Contents
- 1 Warum heißt es 2 Takt Motor?
- 2 Was tanke ich in einen 2-Takt-Motor?
- 3 Ist 2-Takt oder 4 Takt schneller?
- 4 Warum braucht ein 2 Takt Motor Öl?
- 5 Wie viel PS hat ein 2 Takt Motor?
- 6 Ist ein 2 Takt Motor ein Ottomotor?
- 7 Was ist ein 1 Takt Motor?
- 8 Wie lange hält ein 2 Takt Motor?
- 9 Wie lange darf man noch 2-Takter fahren?
- 10 Wie mischt man 2-Takt Benzin?
Was ist der Unterschied zwischen 2 und 4 Takt Motor?
Aufbau und Funktionsweise eines 4-Takt Motors – Im Vergleich dazu, besteht die Arbeitsweise eines 4-Takt Motors aus vier Arbeitsschritten: dem Ansaugen, Verdichten, Arbeiten und Ausstoßen.
Takt: Ansaugen
Im Vergaser wird ein Benzin-Luft-Gemisch erzeugt und durch die Abwärtsbewegung des Kolbens angesaugt. Durch das geöffnete Einlassventil gelangt das Benzin-Luft-Gemisch in den Zylinder. Bei neueren Motoren wird das Benzin-Luft-Gemisch mit hohem Druck in den Zylinder eingespritzt. Man spricht dann von Direkteinspritzung.
Takt: Verdichten
Durch den sich aufwärts bewegenden Kolben bei geschlossenen Ventilen wird das Benzin-Luft-Gemisch verdichtet. Druck und Temperatur erhöhen sich. Kurz vor dem oberen Totpunkt wird durch einen elektrischen Funken an der Zündkerze das Benzin-Luft-Gemisch gezündet.
Takt: Arbeiten
Das Benzin-Luft-Gemisch verbrennt explosionsartig. Druck und Temperatur im Zylinder steigen sprunghaft an. Der Kolben wird infolge des hohen Druckes nach unten bewegt und verrichtet mechanische Arbeit. Die Hin- und Herbewegung des Kolbens wird dabei über Pleuelstange und Kurbelwelle in eine Drehbewegung umgewandelt.
Takt: Ausstoßen
Der Kolben bewegt sich wieder nach oben und drückt durch das geöffnete Auslassventil die Verbrennungsgase aus dem Zylinder heraus. Anschließend beginnt der Vorgang wieder mit Takt 1. Ein 4-Takt Motor weist im Vergleich zum 2-Takt Motor einen geringeren Benzin- und Ölverbrauch auf.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie funktioniert ein 2 Takt Motor einfach erklärt?
Vor– und Nachteile des Zweitaktmotors – Ein Vorteil von Zweitaktmotoren ist, dass sie kleiner, leichter und billiger sind als Viertaktmotoren. Im Verhältnis zur Größe hat der Zweitaktmotor ein deutlich besseres Beschleunigungsvermögen als Viertaktmotoren.
- Auch hat diese Art von Motoren eine kurze Warmlaufphase.
- Ein großer Nachteil ist jedoch der deutlich geringere Wirkungsgrad und die höheren Abgaswerte.
- Auch hat der Motor eine deutlich höhere thermische Belastung.
- Die Verwendung von Zweitaktmotoren erfolgt in Motorrädern, aber auch in Kettensägen oder Laubbläsern.
Sie werden außerdem in Kraftwerken und auf Schiffen verwendet. Es gibt viele Maschinen, die einfach, leicht und dennoch robust gebaut sein müssen, z.B. Mopeds. Viertaktmotoren sind für sie zu groß und zu schwer, aber es gibt eine kleine und dennoch leistungsstarke Alternative: Den Zweitaktmotor.
- Schauen wir uns einen solchen Motor etwas genauer an.
- Unterhalb des Zylinders befindet sich eine Kurbelwelle und oberhalb des Kolbens eine Brennkammer.
- Links oben befindet sich der Abgaskanal.
- Beide Kammern sind über den Überströmkanal miteinander verbunden.
- Im ersten Takt finden das Ansaugen und das Verdichten statt und im zweiten das Arbeiten und Ausstoßen.
Im ersten Takt bewegt sich der Zylinder nach unten und saugt das Brennstoff-Luft-Gemisch in die Brennkammer. Bei der anschließenden Aufwärtsbewegung wird es verdichtet, und der Überströmkanal wird geschlossen. Im zweiten Takt wird das Gemisch entzündet.
- Die Temperatur und der Druck steigen an, so dass sich das Gas ausdehnt.
- Dadurch wird der Kolben nach unten gedrückt, und der Abgaskanal wird freigegeben.
- Die Abgase können entweichen.
- Wichtig für die Leistungsfähigkeit von Zweitaktmotoren ist ein spezieller Auspuff, der Resonanzauspuff.
- Durch seinen speziellen Aufbau kann der Brennstoff besser genutzt werden.
: Zweitaktmotor | sofatutor.com
Vollständige Antwort anzeigen
Warum heißt es 2 Takt Motor?
Vorgeschichte – Die ersten, heute als verdichtungslos bezeichneten Zweitaktmotoren arbeiteten nach einem anderen Prinzip und werden nur deshalb so genannt, weil sie bei jeder Kurbelwellenumdrehung zündeten – wie auch der moderne verdichtende Zweitakter.
Im ersten Takt wurde angesaugt und unverdichtet gezündet, im zweiten Takt das verbrannte Gasgemisch ausgestoßen. Der Gaswechsel wurde über Schieber gesteuert. Versuche von Jean Joseph Étienne Lenoir, Siegfried Marcus und anderen, sie für mobile Zwecke zu verwenden (zwischen 1860 und 1870), scheiterten unter anderem am ungünstigen Leistungsgewicht der Motoren.
Auch der „Sylvestermotor” des Carl Benz von 1879 arbeitete nach diesem Prinzip. Der „ortsfeste” Zweitaktmotor System Benz wurde ab 1881 bei der Mannheimer Gasmotorenfabrik gebaut und in Tausenden von Exemplaren hergestellt. Scott -Zweitaktmotor von 1912
Vollständige Antwort anzeigen
Wie erkenne ich 2 Takt Motor?
Bei einem Zwei-Takt-Motor kann der Original-Kraftstoffdeckel ein Kraftstoff- und Öl-Mischungsverhältnis (25:1, 40:1 etc.) anzeigen bzw. ein Benzin- und Öl-Symbol aufweisen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was tanke ich in einen 2-Takt-Motor?
Welches Mischungsverhältnis aus Benzin und Öl benötigen 2 Takt Benzinmotoren? – Die meisten 2 Takt Benzinmotoren arbeiten mit der sogenannten Mischungsschmierung: Dabei wird der Motor mit einer Mischung aus Benzin und Öl betrieben, einen separaten Ölkreislauf wie bei einem Viertakter gibt es nicht.
- Der Ölanteil im Kraftstoff wird mit verbrannt und ergibt das typische, unangenehme Qualmen aus dem Auspuff.
- Das Mischungsverhältnis zwischen Kraftstoff und Öl lag in den Dreissigerjahren noch bei 1:10, später konnte der Ölanteil durch die Verwendung spezieller Hochleistungsöle auf 1:50 oder 1:100 reduziert werden.
Die letzten Trabantmodelle verwendeten ein Mischungsverhältnis von 1:50, das auch bei modernen Motorsägen und anderen Kleingeräten üblich ist. Als Fahrzeuge mit 2 Takt Benzinmotoren noch gängig waren, gab es an den Tankstellen Zapfsäulen mit speziellem Zweitaktgemisch im Mischungsverhältnis 1:50.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum ist 2-Takt besser?
Der Zweitakter ist einfacher aufgebaut als sein komplexerer Bruder. Er kommt zum Beispiel ohne Nockenwelle und ohne Ventile aus. Das macht den Motor nicht schlechter als ein Vier-Takt-Modell. Der Motor wird direkt über den Treibstoff geschmiert. Früher hat man das Schmieröl direkt zum Treibstoff hinzugegeben, heute gibt es dafür einen Extratank.
Somit ist der Aufwand ein wenig geringer als beim Viertaktmotor, da Wartungsarbeiten wie der Ölwechsel wegfallen. Der mitverbrannte Treibstoff ist in den Abgasen allerdings auch zu riechen. Der Zweitakter ist spontaner in der Gasannahme und der Beschleunigung und somit auch lauter. Wer gerne schraubt und tunt, ist beim Zweitakter besser aufgehoben.
Das macht Zweitakt-Maschinen für sportliche Fahrer beliebter. Auf einen Blick + Sportlicher + Einfacher in der Wartung + Gut für Tuner und Bastler – Höherer Verbrauch – Lauter – Starker Abgasgeruch
Vollständige Antwort anzeigen
Welche Vorteile hat ein 2 Takt Motor?
Welche Vorteile bietet der 2-Takt-Motor? – Laut Definition ist ein Mofa eine Fahrzeugklasse, deren Verbrennungsmotor einen Hubraum von maximal 50 Kubikzentimetern aufweisen darf. Hinsichtlich der Leistungsfähigkeit hat der 2-Takter im Vergleich mit Viertaktern, die über einen gleichgrossen Hubraum verfügen, die Nase deutlich vorn. Klare Vorteile des Zweitakters sind ausserdem: – Zwei-Takt-Motoren zeichnen sich durch ein hohes Beschleunigungsvermögen aus und bieten damit beste Voraussetzungen für einen sportlichen Fahrstil. – Beim Betreiben von Zweitaktern treten weniger Vibrationen auf.
Vollständige Antwort anzeigen
Ist 2-Takt oder 4 Takt schneller?
(der Zähler ist eine gerade Zahl): – Ein 2/4-Takt wirkt statischer als ein 4/4-Takt, weil beim 2/4-Takt jeder schwere Schlag gleich schwer, beim 4/4-Takt aber jeder zweite schwere Schlag etwas leichter ist. Deshalb sind die meisten Märsche im 2/4-Takt komponiert, seltener im 4/4-Takt. In einem 2/2-Takt werden die vier Schläge eines 4/4-Taktes in zwei Schlageinheiten zusammengefasst. Dadurch sind im Allgemeinen gleiche Notenwerte schneller, als in einem 4/4-Takt. Der 2/2-Takt wird “Alla-breve-Takt” genannt.D.h. ist ein Stück im Alla-breve-Takt notiert, wird es schneller gespielt, als wenn das selbe Stück im 4/4-Takt stünde.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum braucht ein 2 Takt Motor Öl?
Zweitaktöl – Definition, Anwendungsgebiete & Nutzen Beim sogenannten Zweitaktöl handelt es sich um eine spezielle Sorte Motoröl. Das Zweitaktöl ist so konzipiert, dass es im Brennraum verbrannt und verbraucht wird. Es dient in erster Linie dazu, dem Motor ausreichende Schmierung zu geben und die Bauteile so vor Verschleiß zu schützen.
Das Zweitaktöl kommt nur bei einem entsprechenden Zweitakt-Motor bzw. Otto-Zweitakt-Motor zum Einsatz. Damit sind hauptsächlich Motorroller, Mofas und Mopeds ausgestattet. Aber auch einige PKWs verfügen über einen solchen Motor. Das Zweitaktöl wird mit dem Kraftstoff (z.B. Benzin oder Diesel) aus den zusammengemischt.
Während des Verbrennungsvorgangs werden wegen des Zweitaktöls alle beweglichen Bauteile im Motor geschmiert. Auf diesem Prinzip basiert auch die Funktionsweise eines Otto-Zweitakt-Motors.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie viel PS hat ein 2 Takt Motor?
Zweitaktmotor
Göbler-Hirth Zweitaktmotor F 30 ES | |
---|---|
Motor | Boxer-Vierzylinder |
Schmierung | 1 : 50, 1 : 80 mit besonderem Zweitaktöl |
Drehmoment | 116 Nm bei 5500 1/min |
Leistung | 75 kW ( 102 PS ) |
Ist ein 2 Takt Motor ein Ottomotor?
Ottomotor einfach erklärt Die Zündkerze entzündet das Gemisch, was zu einer explosionsartigen Verbrennung und Ausdehnung führt. Dadurch bewegt sich der Kolben. Die häufigsten Bauarten von Ottomotoren sind Zweitaktmotoren oder Viertaktmotoren.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist ein 1 Takt Motor?
2. Takt – Verdichten – Der 2. Takt beginnt mit dem Verschluss des Einlassventils. Der Kolben bewegt sich nach oben und verdichtet dabei das Luft-Kraftstoff-Gemisch. $\rightarrow $ Zu diesem Zeitpunkt ist die erste Umdrehung der Kurbelwelle abgeschlossen. 2. Takt – Verdichten
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lange hält ein 2 Takt Motor?
Erwartete Lebensdauer der 2-Taktantriebseinheiten im Vergleich mit den neuen 4-Taktmotoren Honda Wie lange ist die Lebensdauer der Zweitakt-Antriebseinheiten im Vergleich mit den neuen Viertaktmotoren Honda? Es ist von vielen Faktoren abhänging, betrachten Sie also bitte die folgenden Angaben nur als sehr grob.
- Die theoretische Lebensdauer der Zweitaktmotoren ist ca.2500 Arbeitsstunden (inkl.
- Höchstens 3 Generalreparaturen, die man bei diesen Motoren machen kann).
- Die erwartete Lebensdauer der Motoren HONDA GCV ist 1500-1700 Arbeitsstunden.
- Das ist jedoch nur eine sehr grobe Grenze, wir sehen Motoren HONDA GCV mit viel mehreren Arbeitsstunden.
Wir empfehlen, den VARI Power Meter zu benutzen – damit kann man die Arbeitsstunden pünktlich beobachten. Dann kann man auch die Service-Intervalle einfacher beobachten und einhalten, was die Lebensdauer der Motoren stark beeinflusst. : Erwartete Lebensdauer der 2-Taktantriebseinheiten im Vergleich mit den neuen 4-Taktmotoren Honda
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lange darf man noch 2-Takter fahren?
Hamburg/Saarbrücken – Wenn es nach der Bundestags-Fraktion der Grünen geht, sollen ab 2015 nur noch Roller zugelassen werden, die rein elektrisch fahren, berichtet die “Saarbrücker Zeitung”. Darüber hinaus wollten die Grünen bereits zugelassene Zweitakter ab 2020 und Viertakter ab 2025 aus dem Verkehr ziehen.
Vor allem die in kleinen Rollern mit 50 Kubikzentimetern eingesetzten Zweitakter sind den Ökopaxen ein Dorn im Auge. Diese fahren mit Benzin, dem Öl zur Motorenschmierung beigemischt wird. Das führt zu höheren Emissionen als bei klassischen Benzinmotoren – vor allem Feinstaub wird freigesetzt. Der grüne Verkehrsexperte Winfried Hermann sagte: “Elektroroller sind leise, emittieren keine Luftschadstoffe und tragen damit gerade in Städten zu einer Verbesserung der Luftqualität bei.” Durch günstige Verbrauchskosten von 50 Cent auf 100 Kilometer seien sie zudem für die meisten Nutzer wirtschaftlicher.
Boom bei E-Rollern Zum Rollerverbot haben die Grünen der Zeitung zufolge bereits einen Antrag in den Bundestag eingebracht. Fraglich ist allerdings, ob zur E-Roller-Förderung wirklich ein Gesetz notwendig ist. Denn aus Sicht der meisten Marktbeobachter sind die Tage des Zweitakters ohnehin gezählt.
Anders als Elektroautos, die wegen Problemen mit wuchtigen Akkus und geringer Reichweite nicht so richtig vom Fleck kommen, sind E-Roller bereits technisch ausgereift und finden reißenden Absatz. In China werden bereits deutlich mehr Roller mit Elektro- als mit Verbrennungsmotor verkauft. Der Bestand liegt dort bei über 50 Millionen.
Auch in Deutschland werden bereits zahlreiche Modelle angeboten.2011 werden Daimler und andere große Hersteller mit eigenen E-Scootern auf den Markt kommen. Das macht der Markt Die FDP erteilte dem Vorhaben dem Bericht zufolge eine Absage. Ein Verbot “hilft dem globalen Klima überhaupt nicht, bestraft aber Jugendliche im ländlichen Raum und diejenigen in den Städten, die bewusst auf das Auto verzichten wollen”, sagte FDP-Verkehrsexperte Oliver Luksic.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist 2-Takt und 4 Takt?
Die 4-Takte – Schauen wir uns jetzt genauer an, was während diesen 4 Takten passiert. Takt 1 – Zuerst wird die Benzin/Luft Mischung angesaugt. Takt 2 – Dann wird die Benzin/Luft Mischung komprimiert. Takt 3 – Ein Funke durch die Zündkerze erzeugt eine kontrollierte Verbrennung. Takt 4 – Die Abgase werden „entsorgt”. Ansaugen, Kompression, Verbrennung und Abgas
Vollständige Antwort anzeigen
Wie mischt man 2-Takt Benzin?
Von Motoren und Mischverhältnissen – Damit dein Zweitakt-Motor mit dem selbst angemischten Kraftstoff optimal läuft, ist die Wahl des richtigen Mischungsverhältnisses in Abstimmung mit dem Motor von essenzieller Bedeutung. In aller Regel empfiehlt es sich, dabei auf das Verhältnis 1:50 zu setzen.
Vollständige Antwort anzeigen
Welches Öl für 2-Takt Mischung?
2-Takt-Öl für Motorräder – Moderne Motorräder besitzen nur noch selten Zweitakt-Motoren, aber es gibt sie noch. Wie die legendäre Yamaha RD350, Spitzname “schwarze Witwe”. Auch sie benötigt ein spezielles Zweitakt-Motorenöl, wie das Liqui Moly 1505 Motorbike 2T Synth Street Race mit hochwertigen Additiven für eine rückstandsfreie und saubere Verbrennung. Das Zweitaktöl hemmt außerdem den Verschleiß, schützt vor Korrosionen, ist thermisch stabil und lässt sich selbst mischen. Spezifikationen und Freigaben: API-Norm TC, ISO-Norm L-EGD, JASO-Norm FD, Husqvarna Weitere Infos rund um Motor- und Maschinenöle Den Ölwechsel selber machen ? Kein Problem mit unseren Tipps rund um die richtigen Maschinenöle >> Motoröl 10W40 | Motoröl 5W40 | Motoröl 5W30 | Longlife-Öl | Getriebeöl | Kettenspray | Getriebeölwechsel | Leichtlauföl
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man 2 Takt Öl mit Benzin mischen?
Das ist eine übliches Mischungsverhältnis – Ein typisches Mischungsverhältnis für normal belastete Motoren ist 1:50. Das bedeutet: Auf einen Teil Öl kommen 50 Teile Benzin. Das entspricht einem Ölanteil von etwa 2%. Motoren, die höheren Belastungen ausgesetzt sind, brauchen ein Verhältnis von 1:40 oder gar 1:33. Zweitaktöl – (Foto: Markus Schraudolph)
Vollständige Antwort anzeigen
Hat der Zweitaktmotor eine Zukunft?
Page 2 –
- Der Zweitaktmotor und seine Zukunft
- Fragen und Antworten
- Welche Vorteile bietet der Zweitakter gegenüber dem Viertaktmotor?
- Er ist leichter und billiger herstellbar, weil er keinen hohen Zylinderkopf mit Ventilen und deren komplizierten, kraftzehrenden Antrieb braucht.
Außerdem ist er wesentlich leistungsfähiger, weil jede Umdrehung einen Arbeitstakt beinhaltet (beim Viertakter nur jede 2. Umdrehung!) und die geöffneten Kanalquerschnitte wesentlich grösser sind als geöffnete Ventile, die nur einen Ringspalt freigeben.
- Die Vorverdichtung unterhalb des Kolbens wirkt außerdem als zusätzliche „Ladepumpe”.
- Welche wesentlichen Nachteile hat der Zweitaktmotor? 1.) Die „Ölfahne” 2.) Die Abgas – Emissionen 3.) Zu hoher Verbrauch Klar ist: Der heutige Standard – Zweitakter ist wegen der genannten Nachteile in Zukunft nicht überlebensfähig, weil in o.g.
Hinsicht kaum Entwicklung betrieben wurde. Dagegen hat der Viertaktmotor in der Abgasreduzierung einen Entwicklungsvorsprung von etwa 35 Jahren! Lösung 1. Die Ölfahne kann gestoppt werden, wenn eine Ölpumpe das Öl direkt zu den abgedichteten Kurbelwellenlagern und durch seitliche Bohrungen direkt an die Zylinderlaufbahn führt.
- 2. Bei den schädlichen Abgasen müssen wir 3 Arten unterscheiden:
- a) Kohlenmonoxyd (Co): Dabei gibt es kaum Unterschiede zwischen Zwei –und Viertaktmotoren.
- b) Stickoxide (Nox): produziert der Zweitakter weniger als der Viertakter, weil er geringere Drücke und kein glühendes Auslassventil hat.
c) Unverbrannte Kohlenwasserstoffe (Hc): produziert der Zweitakter mehr als der Viertakter. Der Grund sind hohe Spülverluste, weil das einströmende Frischgas teilweise in den noch offenen Auslasskanal gesaugt wird. Ein Teil davon kommt zwar wegen der Reflektion im Auspuff wieder zurück, aber der Rest gelangt durch das Endrohr ins Freie.
- Dies ist auch der Grund für den zu hohen Verbrauch! (3) Wie kann man das ändern? Nur durch den Einsatz einer Direkteinspritzung (DI).
- Dabei gelangt nur reine Luft durch die Überströmkanäle in den Zylinder.
- Der Kraftstoff wird erst eingespritzt, wenn der Auslass wieder geschlossen ist.
- Mit dieser Maßnahme wurden niedrigste Abgaswerte und Verbräuche erzielt, z.B.
beim 50 ccm Roller von Aprilia und Peugeot. Warum wird die Direkteinspritzung noch nicht bei größeren und leistungsstarken Motoren eingesetzt? Viele Versuche, z.B. mit einem Orbital 3 – Zylinder – Automotor und mit der Bimota 500 ccm Vdue, sind wegen Überhitzung des Kolbens gescheitert.
Grund: Das beim heutigen Vergasermotor angesaugte Kraftstoff – Luftgemisch kühlt den Kolben von unten. Dagegen wird beim DI – Motor reine Luft angesaugt, die zur Kolbenkühlung bei weitem nicht ausreicht. Folge: Der Kolben kann die Wärme nicht schnell genug ableiten und überhitzt. Es kommt zu Kolbenklemmern oder der Kolbenboden fällt ein.
Hier ist die Industrie gefordert, eine Lösung zur Kolbenkühlung, z.B. durch Wasser oder Öl, zu finden.
- Fazit:
- Wenn der Zweitaktmotor weiterentwickelt wird, hat er eine große Zukunft bei Kleinmotoren, Motorrädern und Autos, weil die Vorteile (leichter, billiger und leistungsfähiger) erhalten bleiben!
- Autor: Jürgen Karrenberg
: Der Zweitaktmotor und seine Zukunft
Vollständige Antwort anzeigen
Sind 2-Takter in Deutschland verboten?
Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot? Forum für alles über Elektroroller Beiträge: 841 Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54 Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept.2022 Zero DSR PLZ: 79. Wohnort: Freiburg i.Br. / BW von » Mo 15. Jan 2018, 17:31 Frage ich mich auch schon lange ! Bin ja sonst nicht immer ein Freund von gesetzlichen Vorgaben, (Außnahme Rauchen in Gaststätten), aber hier sollte schnellstens etwas getan werden!!! Lautstärke und Abgase sind wahrlich Atem(be)-raubend.Es gibt genug technische Alternativen.
- Gruß vom Leisegleiter Jan.
- Zuletzt geändert von am Di 16.
- Jan 2018, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.1.
- Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca.8850 Km (April.2023).2.
- NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca.9900 Km (April.2023).3.
- Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca.39 000 Km (April.2023).4.
- Reidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : “Der Weg ist (auch) das Ziel.” Beiträge: 1363 Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26 PLZ: 3 Kontaktdaten: von » Di 16. Jan 2018, 01:01 Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot? Ob es Euch passt oder nicht: Nie. Bzw. noch sehr lange nicht. Jeder “Forschung” zum Trotze.
- Weil das politisch nicht durchsetzbar ist.
- Beträfe sehr viele Wähler im Ostdeutschland und Westdeutschland aus prekären Verhältnissen, für die die schöne (aber teure) Enklave der E-Mobilität noch lange verschlossen bleibt.
- Eigentlich weiß doch jeder: Wer fährt denn schon freiwillig 2-Takter, bis auf eine Handvoll bekloppte Hobby Rennfahrer, Ihr arroganten Teuer E-Roller Fahrer ? Dazu kommen Millionen von Gartengeräten für Gärtner, die nicht im Geld schwimmen.Die können ja zukünftig Bus fahren und eine Sense nehmen,gell ? Genausowenig wird es ein Diesel Verbot geben.
Vorsorglich: Ich fahre viel elektrisch, vermutlich deutlich länger als ihr und versorge mich nahezu autark mit PV, schon lange bevor es das EEG gab. Aber nichts läge mir ferner, als mein Modell anderen aufzuzwingen. Schon gar nicht Bevölkerungsgruppen, die sich das nicht leisten können.
PS: Mich nerven Verbote aller Art. Welche Sau wird morgen durchs Dorf getrieben ? (Ach ja Tempolimits werden ja aktuell auch mal wieder gefordert) Ein Glück, dass ich nicht der Einzige bin, der da nur kotzen kann. Beiträge: 2613 Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35 Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT) PLZ: 1100 Land: A Wohnort: Wien Kontaktdaten: von » Di 16.
Jan 2018, 01:43, kotzen kann Verbot wäre eine Möglichkeit, was mir viel lieber wäre, wäre eh eine ökologische Kostenwahrheit. Jeder kann von mir aus einen 500PS Rennwagen, 5t-Geländewagen haben oder 10 mal im Jahr zum Wochenendtrip nach New York fliegen, wenn er dafür die ökologischen Preise bezahlt.
In spätestens 2, 3 Generationen, werden uns unsere Nachfolger auf diesem Planeten verfluchen. Das 3 Grad Ziel (2 Grad ist sowieso nicht mehr zu schaffen) werden wir so niemals schaffen, wer sich ein bisschen mit der Thematik beschäftigt, weiß was dies in 50 – 100 Jahren bedeuten wird! P.S. Gesundheit & Lärm betrifft uns gerade in Städten schon heute massiv.
Diese Kosten müssen auch endlich von den Verursachern bezahlt werden.P.P.S. Mir braucht keiner ne Schnösel Diskussion vorwerfen ich arbeite seit meinem Zivildienst im Sozialbereich, als normaler Hackler dort. Beiträge: 2399 Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05 Roller: 2x GoE Classic, Nova E-Retro Star PLZ: 21614 Wohnort: Buxtehude Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles Kontaktdaten: von » Di 16. THG-Quote ausbezahlt ! Beiträge: 989 Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24 Roller: UNU Rebell-2 (2kW) PLZ: 2 Kontaktdaten: von » Di 16. Jan 2018, 09:48 Ist es nicht so, dass neue 2-Takter gar nicht mehr eine Allgemeine Betriebserlaubnis erhalten? Also ich meine jetzt, wenn ein Hersteller ein neues Modell auf den Markt bringt. Ich finde gerade nichts spezielles, bin aber der Meinung, das vor einer Weile mal in den Nachrichten gelesen zu haben. Modelle, die bereits eine Typengenehmigung haben, betrifft das natürlich nicht. Rein vom Gefühl her scheint es aber allmählich immer weniger 2-Takt-Roller auf den Straßen zu geben. Mein Eindruck ist aber nur auf wenige (Klein-)Städte beschränkt. Verbote sind politisch immer schwer durchzukriegen. Man kann höchstens indirekt die Nutzung unattraktiv machen, indem die Kosten stufenweise erhöht werden (Steuern o.Ä.). XMPP: UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus – Roller 1 stillgelegt nach ca.12.500km / 2 Jahren – Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1) LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus. Beiträge: 1363 Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26 PLZ: 3 Kontaktdaten: von » Di 16. Jan 2018, 11:11 Nein, aber 2-Takter, die nicht EURO 4* erfüllen (alle?) dürfen bereits seit Januar 2017 auch mit COC nicht mehr in die EU eingeführt werden. Im Gegensatz zum von Tiger46 gefordertem Verbot, ist durch diese Regelung der (ohnehin schwindende) Altbestand mit EURO2 bzw. schlechter aber nicht betroffen, Neu und mehr findet aber nicht statt. *Euro 3 ist bei Zweirädern ausgelassen worden. Zuletzt geändert von am Di 16. Jan 2018, 15:37, insgesamt 3-mal geändert. Beiträge: 1363 Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26 PLZ: 3 Kontaktdaten: von » Di 16. Jan 2018, 15:36 Na klar. Für bereits im EU Raum vorhandene Altbestände gibt es Bestandsschutz*. Aber das Problem, so denn es eins ist, erledigt sich ja von selbst. Das Problem EU-Verordnung 168/2013 kennen E-Roller Importeure übrigens auch. Allerdings nicht wg. Emissionen. *”Auslaufende Serie”, nach dem Stichtag 1. Januar 2017 darf man bis Ende 2018 noch Euro-3-Modelle (bzw. EURO 2 bei Mopeds) verkaufen – begrenzt und auf Antrag. Pro beantragtem Modell dürfen das zehn Prozent der Neuzulassungen aus den Jahren 2015 und 2016 sein. Sollte diese Summe kleiner als 100 Stück ausfallen, darf der Hersteller auf 100 Fahrzeuge aufrunden. Beiträge: 841 Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54 Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept.2022 Zero DSR PLZ: 79. Wohnort: Freiburg i.Br. / BW von » Di 16. Jan 2018, 17:36 Selbstverständlich soll keinem sein 2-Takter unter dem Hintern weg-verboten werden. Allerdings sollte die Zukunft frei von solchen Fahrzeugen sein, auch wenn es hier manche zum Kotzen finden. Ich finde halt sinnlose Alt-Technik als Neufahrzeug ätzend. Gruß von Jan. PS: Meine Honda CX 500 C (Bj.81′) ist auch ungereinigt. Wird aber mögl. leise und defensiv durch den Schwarzwald gechoppert. (ca.2500 Km pro. Saison). Allerdings wäre eine BMW Evelution auch toll – Nur fahre ich etwas zu wenig, und die Standzeit tut halt den Akkus gar nicht gut.1. Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca.8850 Km (April.2023).2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca.9900 Km (April.2023).3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca.39 000 Km (April.2023).4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020. Motto : “Der Weg ist (auch) das Ziel.” Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste : Wann kommt eigentlich ein 2-Takter Verbot?
Vollständige Antwort anzeigen
Welcher Motor ist stärker 4 Takt oder 2-Takt?
Die Zweitakter sind stärker, aber nicht doppelt so stark. Das liegt zum Einen daran, dass der Hubraum bei Zweitaktern nur ein Theoretischer ist (ein geometrischer). Der Viertakter benutzt zur Gaswechselsteuerung Ventile die sich im Zylinderkopf befinden.
Vollständige Antwort anzeigen
Ist 2-Takt oder 4 Takt schneller?
(der Zähler ist eine gerade Zahl): – Ein 2/4-Takt wirkt statischer als ein 4/4-Takt, weil beim 2/4-Takt jeder schwere Schlag gleich schwer, beim 4/4-Takt aber jeder zweite schwere Schlag etwas leichter ist. Deshalb sind die meisten Märsche im 2/4-Takt komponiert, seltener im 4/4-Takt. In einem 2/2-Takt werden die vier Schläge eines 4/4-Taktes in zwei Schlageinheiten zusammengefasst. Dadurch sind im Allgemeinen gleiche Notenwerte schneller, als in einem 4/4-Takt. Der 2/2-Takt wird “Alla-breve-Takt” genannt.D.h. ist ein Stück im Alla-breve-Takt notiert, wird es schneller gespielt, als wenn das selbe Stück im 4/4-Takt stünde.
Vollständige Antwort anzeigen
Was klingt besser 2-Takt oder 4 Takt?
Natürlich ist der 4-Takter besser als der 2-Takter. Voraussetzung ist allerdings, dass der 2-Takter nicht besser als der 4-Takter ist.
Vollständige Antwort anzeigen
Welcher Motor ist stärker 4 Takt oder 2-Takt?
Die Zweitakter sind stärker, aber nicht doppelt so stark. Das liegt zum Einen daran, dass der Hubraum bei Zweitaktern nur ein Theoretischer ist (ein geometrischer). Der Viertakter benutzt zur Gaswechselsteuerung Ventile die sich im Zylinderkopf befinden.
Vollständige Antwort anzeigen