Şekerler, kekler ve tatlılar Bedeutet Was Bedeutet 91W Bei Reifen?

Was Bedeutet 91W Bei Reifen?

Was Bedeutet 91W Bei Reifen
Reifen-Geschwindigkeitsindex – was genau bedeutet er? Der letzte Buchstabe der Reifenkennzeichnung gibt die zugelassene Geschwindigkeit an. Den Geschwindigkeitsindex finden Sie auf der Flanke des Reifens. Es ist der letzte Buchstabe der Reifenbezeichnung. In unserem Beispiel wird der Geschwindigkeitsindex mit “W” angegeben.

  • Das heißt, dass für diesen Reifen eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h erlaubt ist.
  • Der Geschwindigkeitsindex wird im Testlabor überprüft, wo die Laufgeschwindigkeit des Reifens im Abstand von 10 min um 10 km/h gesteigert wird, bis der angegebene Höchstwert erreicht ist.
  • Um den Test zu bestehen, muss der Reifen bei verschiedenen simulierten Beladungszuständen eine bestimmte Geschwindigkeit halten können.

Die Höchstgeschwindigkeit wird jeweils mit einem Buchstaben indexiert. Insgesamt sind 32 Geschwindigkeitsklassen für Reifen festgelegt. A bezeichnet dabei die niedrigste und Y die höchste Geschwindigkeitsklasse. Wie sie bei der nachfolgenden Tabelle feststellen können, gibt es in der Reihenfolge Unregelmäßigkeiten. Was Bedeutet 91W Bei Reifen Die gebräuchlichsten Geschwindigkeitsindizes, die zugehörige Höchstgeschwindigkeit und Fahrzeugkategorie Nein, der Reifen-Geschwindigkeitsindex gibt auch Auskunft über Fahrkomfort, Traktion, Verschleiß und Kurvenstabilität. Ein Reifen mit höherem Indexwert bietet im Allgemeinen besseren Grip und höhere Bremsleistung, nutzt sich aber eventuell schneller ab und bietet bei Kälte weniger Performance.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet bei Reifen V oder W?

Die wichtigsten Indexklassen im Einzelnen erklärt – Die Geschwindigkeitsindex-Klassen gelten auch für Motorradreifen Geschwindigkeitsindex Q : Fahrzeuge, die bis zu einer Geschwindigkeit von 160 km/h beschleunigen können, sind mit Pneus der Indexklasse „Q” ausreichend ausgestattet. Geschwindigkeitsindex R : Bei einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h mehr, also 170 km/h, ist bereits auf Reifen der Klassen „R” zurückzugreifen.

Geschwindigkeitsindex S : „S” steht für „Speed”, daran ist zu erkennen, dass „S” einst als Klasse für Automobile gedacht war, die ausnehmend schnell unterwegs sind (bis zu 180 km/h ). Von hier an sollte es eigentlich nur abwärts gehen. Doch natürlich sind die Autos schneller geworden. Es folgen immerhin noch neun weitere Speedindex-Klassen.

Geschwindigkeitsindex T : Diese Klasse steht eine über „S” und ist für Fahrzeuge entwickelt worden, die bis zu 190 km/h schnell fahren können. Geschwindigkeitsindex H : Ziemlich weit hinten auf der Index-Liste kommt das „H”. Es steht für „ high speed ” und bezeichnet Reifen für Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 210 Km/h,

Alle Reifen nach dem Geschwindigkeitsindex H benötigen einen höheren Tragfähigkeitsindex. Mehr dazu finden sie weiter unten. Geschwindigkeitsindex V : Auch das „V” steht für einen englischen Begriff: „very high speed”, Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 240 km/h müssen diese Reifen anlegen.

Geschwindigkeitsindex W : Die zweithöchste Klassifizierung ist für Autos entwickelt worden, die eine Geschwindigkeit von 270 km/h erreichen. Geschwindigkeitsindex Y : Reifen, die bis zu 300 km/h problemlos funktionieren, sind mit einem „Y” markiert. Für Fahrzeuge, die darüberhinaus beschleunigen können, montieren Reifen mit der Kennzeichnung (Y),
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 205 55 R16 91W?

Größe und Bauweise – Die Bezeichnung “205/55 R16 91V” sagt dem Reifen-Laien relativ wenig, lässt sich aber schnell aufklären: Mit ” 205 ” bezeichnet der Reifenhersteller die Reifen-Nennbreite in Millimetern, Die Zahl ” 55 ” verweist auf das Nenn-Querschnittverhältnis, also das Verhältnis der Höhe zu der Breite eines Reifens.

Die Höhe der Seitenwand beträgt hier 55 Prozent der Nennbreite. Das Kürzel ” R ” gibt Auskunft über die Bauweise und beschreibt damit die Art, wie die Cordfäden der Karkasse verarbeitet worden sind. Zwei Kürzel gilt es hier zu unterscheiden: “R” steht für “Radial”, Bei Radialreifen werden die einzelnen Fäden der Karkasse quer zur Fahrtrichtung gelegt.

Der Vorteil liegt in einer höheren Geschwindigkeitsfestigkeit als bei den früher üblichen Diagonalreifen, besserer Haftung und komfortableren Fahreigenschaften. Aus diesen Gründen werden Pkw-Reifen in Diagonalbauweise in Europa seit über 30 Jahren nicht mehr in Serie hergestellt.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 91H bei Reifen?

Amazon.de: Kundenfragen und -antworten Was Bedeutet 91W Bei Reifen 1-10 von 10 Antworten werden angezeigt Die Buchstaben stehen für den Geschwindigkeitsindex : H bis 210 Km/h, und T bis 190 Km/h,Man sollte diese Geschwindigkeits-vorgaben beim fahren nicht überschreiten. · 11. Oktober 2014 2 von 2 fanden dies hilfreich.

Du auch? | T und H ist Geschwindigkeitsindex: T – zugelassen bis max.190 kmh, H – bis 210 kmh · 11. Oktober 2014 1 von 1 fanden dies hilfreich. Du auch? | Reifen mit der Bezeichnung 91 T sind bis 190 kmh zugelassen, die Reifen mit der Bezeichnung 91 H dürfen bis 210 kmh gefahren werden. · 11. Oktober 2014 1 von 1 fanden dies hilfreich.

You might be interested:  Was Bedeutet Der Name Heidi?

Du auch? | 91 ist der Tragfähigkeitsindex und T bzw. H der Index für die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen · 11. Oktober 2014 1 von 1 fanden dies hilfreich. Du auch? | das ist der Index für die max. GeschwindigkeitT =190 km/h H= 210 km/h · 12. Oktober 2014 1 von 1 fanden dies hilfreich.

  1. Du auch? | Damit wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit die mit diesen Reifen möglich ist, angegeben.91T bedeutet bis 190 KM/h, 91H erlaubt 210 KM/h. · 11.
  2. Oktober 2014 1 von 1 fanden dies hilfreich.
  3. Du auch? | Hi, steht für die maximalen zugelassenen Geschwindigkeiten.t für bis zu 190 kmhH für bis zu 210 kmhhabe die Reifen jetzt ein paar Tage drauf, sehr laufruhig, leichtgängig zu lenken stabiler Seitenhalt und sehr zu empfehlen.

Ein klasse Reifen. Ich hoffe ich konnte helfen · 11. Oktober 2014 1 von 1 fanden dies hilfreich. Du auch? | Das ist der Geschwindigkeit Index.In dem Fahrzeugschein steht hinter der Größe der Räder steht der Buchstabe den sie fahren dürfen. Wenn ei v dort steht dürfen sie bei winterreifen auch ein h fahren.

  • Dann müssen sie in Sichtweite im inneren des Fahrzeuges allerdings eine Plakette mit der Geschwindigkeit 190 kleben.Gruß Norbert · 11.
  • Oktober 2014 1 von 1 fanden dies hilfreich.
  • Du auch? | Wenn auf deinen Sommerreifen ein H steht darfst du eine Geschwindigkeitsstufe darunter deine winterlichen fahren, wenn du das mit einem Aufkleber in Sichtfeld kennzeichnen lässt.

· 13. Oktober 2014 Ist dies hilfreich? | T und H sind Geschwindigkeitskoeffizienten. Sie geben Auskunft über die max. mit diesen Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit. Diese Werte lassen sich in allgemein gültigen Tabellen aufgeschlüsselt ablesen. Soll heißen, ein Corsa benötigt einen anderen als beispielsweise ein Audi Quattro.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 91 oder 95 bei Reifen?

Der Tragfähigkeitsindex informiert, wie stark ein Rad belastet werden darf. Beispiele dazu sind der Tragfähigkeitsindex 91, 95 oder 88.
Vollständige Antwort anzeigen

Was heisst W auf Reifen?

Reifen-Geschwindigkeitsindex – was genau bedeutet er? Der letzte Buchstabe der Reifenkennzeichnung gibt die zugelassene Geschwindigkeit an. Den Geschwindigkeitsindex finden Sie auf der Flanke des Reifens. Es ist der letzte Buchstabe der Reifenbezeichnung. In unserem Beispiel wird der Geschwindigkeitsindex mit “W” angegeben.

  1. Das heißt, dass für diesen Reifen eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h erlaubt ist.
  2. Der Geschwindigkeitsindex wird im Testlabor überprüft, wo die Laufgeschwindigkeit des Reifens im Abstand von 10 min um 10 km/h gesteigert wird, bis der angegebene Höchstwert erreicht ist.
  3. Um den Test zu bestehen, muss der Reifen bei verschiedenen simulierten Beladungszuständen eine bestimmte Geschwindigkeit halten können.

Die Höchstgeschwindigkeit wird jeweils mit einem Buchstaben indexiert. Insgesamt sind 32 Geschwindigkeitsklassen für Reifen festgelegt. A bezeichnet dabei die niedrigste und Y die höchste Geschwindigkeitsklasse. Wie sie bei der nachfolgenden Tabelle feststellen können, gibt es in der Reihenfolge Unregelmäßigkeiten. Was Bedeutet 91W Bei Reifen Die gebräuchlichsten Geschwindigkeitsindizes, die zugehörige Höchstgeschwindigkeit und Fahrzeugkategorie Nein, der Reifen-Geschwindigkeitsindex gibt auch Auskunft über Fahrkomfort, Traktion, Verschleiß und Kurvenstabilität. Ein Reifen mit höherem Indexwert bietet im Allgemeinen besseren Grip und höhere Bremsleistung, nutzt sich aber eventuell schneller ab und bietet bei Kälte weniger Performance.
Vollständige Antwort anzeigen

Welchen Reifenindex darf ich fahren?

Der Geschwindigkeitsindex im Überblick

Geschwindigkeitssymbol (GSY) Zul. Höchstgeschwindigkeit
S 180 km/h
T 190 km/h
H 210 km/h
V 240 km/h

Vollständige Antwort anzeigen

Was ist der Unterschied bei Reifen zwischen 91V und 94V?

Hallo, nach einem Reifenschaden musste ich mir einen neuen Reifen kaufen. Einen Reifen (anstatt zwei für die komplette Achse) deshalb, weil die drei anderen noch neuwertig sind und somit völlig unproblematisch, sagte mein Reifenhändler. Der neue Reifen hat ca.2mm mehr Profil als die “alten”.

  • Bei meinem Auto handelt es sich um einen Golf IV – Kombi.
  • Bei den bisherigen Reifen um Bridgestone Touranza ER300 in der Größe 205/55 R16 91V,
  • Der neue Reifen ist vom Modell und Größe genau das Selbe bis auf den hinteren Wert.
  • Da steht 94V,
  • Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass 94V -Reifen für schwerere Fahrzeuge wie VW Touran oder Opel Zafira etc.

gebaut werden und somit mechanisch sicherlich anders aufgebaut sind wie 91V -Reifen. Deshalb meine Frage; Ist es zulässig / ratsam auf meinem Fahrzeug auf einer Achse einen 91V und einen 94V Reifen zu fahren? LG und schöne Feiertage maunwe
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 205 55 R16 91V?

Die erste Zahl gibt die Reifenbreite in Millimetern an. Für den Sommerreifen 205 55 R16 91Y bedeutet das eine Breite von 205 Millimetern. Die zweite Zahl steht für den Querschnitt des Rades, also für das Verhältnis von Höhe zu Breite in Prozent.
Vollständige Antwort anzeigen

Kann ich h Reifen fahren wenn V eingetragen ist?

Geschwindigkeitsindex Tabelle –

Geschwindigkeits-Index (Speed-Index) zulässige Höchst-Geschwindigkeit
F -Index 80 km/h
G -Index 90 km/h
J -Index 100 km/h
K -Index 110 km/h
L -Index 120km/h
M -Index 130km/h
N -Index 140 km/h
P -Index 150 km/h
Q -Index 160km/h
R -Index 170 km/h
S -Index 180 km/h
T -Index T-Sommerreifen Übersicht 190 km/h
U -Index 200 km/h
H -Index H-Sommerreifen Übersicht 210 km/h
V -Index V-Sommerreifen Übersicht 240 km/h
W -Index W-Sommerreifen Übersicht 270 km/h
Y -Index Y-Sommerreifen Übersicht 300 km/h
VR -Index >210 km/h
ZR -Index (ältere Bezeichnung. Tips zu VR/ZR siehe unten) >240 km/h
You might be interested:  Was Bedeutet Weitere Bei Interner Speicher?

Die Geschwindigkeitsindex Tabelle als Bild. Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens gibt (zusammen mit dem Lastindex ) die zulässige Reifen-Höchstgeschwindigkeit an, mit der der Autoreifen gefahren werden darf. Beispiel: Ein V-Reifen darf bis 240 Stundenkilometer, ein Reifen mit W-Index sogar bis 270 km/h gefahren werden. Geschwindigkeitsindex für Reifen: Tabelle Ist der Geschwindigkeitsindex höher als der im Fahrzeugschein eingetragene Wert, ist das unproblematisch. Man darf als bspw. einen V-Reifen (240) fahren, wenn im Schein ein H-Reifen (210) eingetragen ist. Ist der Geschwindigkeitsindex nierdriger als eingetragen, dann darf der Reifen nicht gefahren werden. Davon gibt es jedoch zwei Ausnahmen :
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 99w bei Reifen?

Reifencodierung kurz und knapp erklärt: – Die erste Zahl gibt die Breite in Millimetern an. Bei Standardreifen liegt dieser Wert zwischen 125 und 335 Millimetern. Die zweite Zahl gibt die Höhe des Reifenquerschnitts, ausgedrückt als Prozentzahl der Breite, an. In diesem Beispiel beträgt die Höhe 55 % der Gesamtbreite von 235 mm, also 129,25 mm. Der Buchstabe R steht für Radial und bezeichnet den Reifentyp, Daneben gibt es noch die Bezeichnungen ZR für Hochgeschwindigkeitsreifen oder RF für Reifen mit Notlaufeigenschaften (Runflat), Obwohl es sich bei den meisten Reifen heutzutage um Radialreifen handelt, gibt es dennoch einige Diagonalreifen, die an dieser Stelle mit „-” gekennzeichnet sind. Die dritte Zahl beschreibt den Felgeninnendurchmesser des Reifens. Dieser Wert wird immer in Zoll angegeben. Die Zahl variiert bei Personenkraftwagen von 10 bis 23 Zoll. Der Lastindex indiziert die maximale Tragfähigkeit pro Reifen bei der mit dem Geschwindigkeitssymbol angegebenen Geschwindigkeit (hier 99 = 775 kg). > siehe Tabelle Lastindex) Der letzte Buchstabe gibt die Maximalgeschwindigkeit des Reifens bei Volllast an. W entspricht einer maximalen Geschwindigkeit von 270 km/h. Generell sollte diese höher sein als die Maximalgeschwindigkeit Ihres Fahrzeugs. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die speziell für Winterreifen oder in bestimmten Ländern gelten. Achten Sie auf jeden Fall darauf, dass Sie Reifen einer entsprechend hohen Geschwindigkeitskategorie und Tragfähigkeit fahren (siehe oben).
Vollständige Antwort anzeigen

Kann ich einen niedrigeren Tragfähigkeitsindex fahren?

Sie können immer Reifen mit einem höheren Lastindex verwenden. Bitte beachten Sie, dass ein niedrigerer Lastindex als der in Ihren Fahrzeugpapieren angegebene nicht zulässig ist. Nur höhere Werte sind zulässig.
Vollständige Antwort anzeigen

Kann man w Reifen flicken?

Nicht repariert werden dürfen Schäden an den Reifenflanken. Ebenfalls nicht repariert werden dürfen sogenannte Hochgeschwindigkeitsreifen. Dies sind Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex V, W und Y, die für Geschwindigkeiten bis zu 240, 270 und 300 km/h zugelassen sind.
Vollständige Antwort anzeigen

Welcher Lastindex für mein Auto?

Der Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex oder Load Index) kennzeichnet, wie stark ein Reifen maximal belastet werden darf – also die absolute Tragfähigkeit. Auf Ihren Reifen finden Sie entsprechende Hinweise. Doch wie lässt sich die Kennzahl berechnen? – Sobald Sie mit dem Auto vollgepackt in den Urlaub fahren möchten oder zum Beispiel bei einem Umzug helfen, ist es wichtig zu wissen, wieviel Gewicht Ihre Reifen tragen können. Denn ein Reifen ist nicht für beliebig große Lasten ausgelegt. Daher ist es wichtig, dass Sie die Traglast Ihrer Reifen kennen und nicht überschreiten.

Doch der Tragfähigkeitsindex ist nur wenigen bekannt. Dabei gibt eben jene Kennzahl die maximal mögliche Belastung eines Reifens an. Um den Index für Ihren Pkw zu ermitteln, genügt theoretisch schon ein Blick in den Fahrzeugschein oder auf die Reifenflanke. Dort finden Sie die, Die zwei- bis dreistellige Ziffer an der vorletzten Stelle steht für die Tragfähigkeit Ihrer Reifen.

Diese Kennzahlen verraten Ihnen jedoch nichts über die zulässige Last in Kilogramm. Im Alltag also eine eher unbrauchbare Kennzahl. Einfacher ist es, den Lastindex für Reifen in unserer Traglasttabelle zu ermitteln. Hier finden Sie die maximale Lastenangabe in Kilogramm für den jeweiligen Index.
Vollständige Antwort anzeigen

Was passiert wenn man mit Winterreifen zu schnell fährt?

Schadet es den Reifen, wenn ich schneller fahre? – Das Überschreiten des Geschwindigkeitsindex ist lebensgefährlich: Bei Reifen, die zu schnell gefahren werden, kann es passieren, dass sich die Lauffläche löst. Dann ist das Fahrzeug besonders bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr beherrschbar. Wird der Geschwindigkeitsindex missachtet, besteht Lebensgefahr!
Vollständige Antwort anzeigen

Wie alt dürfen die Reifen sein?

ADAC Empfehlung: Zehn Jahre sind genug – Der Einfluss der Alterung wurde bei Winterreifen besonders deutlich, weil die auch bei tiefen Temperaturen “weich” bleiben müssen. Sie büßen bereits ab ca. sechs Jahren einen Teil ihrer Wintereigenschaften ein, weshalb wir von einer Nutzung von Winterreifen, die älter als acht Jahre sind, abraten.

  1. Sommerreifen sollten nicht älter als acht bis zehn Jahre sein.
  2. Pkw-Reifen sollten also generell nur bis zu einem Alter von zehn Jahren genutzt werden.
  3. Besonders bei Fahrzeugen, die regelmäßig auf Winterreifen umgerüstet werden, bei Zweitwagen mit niedriger Jahresfahrleistung und auch bei Liebhaberfahrzeugen bzw.
You might be interested:  Was Bedeutet Shippen In Der Jugendsprache?

Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen müssen die Reifen dann oft nicht wegen des Verschleißes, sondern einfach aus Altersgründen ersetzt werden.
Vollständige Antwort anzeigen

Für was steht das XL bei Reifen?

Sie denken bei dem Begriff „XL Reifen” an Traktoren oder gar Monstertrucks? Aber nicht nur die, sondern auch gewöhnliche SUVs oder Transporter fahren mit diesen Pneus. Wann und warum erklären wir in diesem Artikel. – Was Bedeutet 91W Bei Reifen Autoreifen müssen unterschiedlich große Lasten aushalten. Da Reifen eines großen Fahrzeugs, eines SUVs oder auch eines vollbeladenen Transporters, mehr Gewicht ausgeliefert sind als die eines gewöhnlichen Pkw, gibt es unterschiedliche Reifenarten. XL Reifen sind also Pneus, die speziell für hohe Lasten entwickelt worden sind.Allgemein steht die Reifenbezeichnung XL für Schwerlastreifen. Was Bedeutet 91W Bei Reifen „Achtung, nicht verwechseln: Einige Reifenhersteller verwenden die Kennung RF auch für Runflat-Reifen”. Im Vergleich zu herkömmlichen Pneus haben Reifen mit der Kennzeichnung XL eine verstärkte Reifenbauart. Was bedeutet das? Ihre Karkasse (Grundaufbau) ist besonders robust gefertigt und einlagig mit gummiertem Kordgewebe versehen.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 205 55 R16 91V?

Die erste Zahl gibt die Reifenbreite in Millimetern an. Für den Sommerreifen 205 55 R16 91Y bedeutet das eine Breite von 205 Millimetern. Die zweite Zahl steht für den Querschnitt des Rades, also für das Verhältnis von Höhe zu Breite in Prozent.
Vollständige Antwort anzeigen

Kann ich h Reifen fahren wenn V eingetragen ist?

Geschwindigkeitsindex Tabelle –

Geschwindigkeits-Index (Speed-Index) zulässige Höchst-Geschwindigkeit
F -Index 80 km/h
G -Index 90 km/h
J -Index 100 km/h
K -Index 110 km/h
L -Index 120km/h
M -Index 130km/h
N -Index 140 km/h
P -Index 150 km/h
Q -Index 160km/h
R -Index 170 km/h
S -Index 180 km/h
T -Index T-Sommerreifen Übersicht 190 km/h
U -Index 200 km/h
H -Index H-Sommerreifen Übersicht 210 km/h
V -Index V-Sommerreifen Übersicht 240 km/h
W -Index W-Sommerreifen Übersicht 270 km/h
Y -Index Y-Sommerreifen Übersicht 300 km/h
VR -Index >210 km/h
ZR -Index (ältere Bezeichnung. Tips zu VR/ZR siehe unten) >240 km/h

Die Geschwindigkeitsindex Tabelle als Bild. Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens gibt (zusammen mit dem Lastindex ) die zulässige Reifen-Höchstgeschwindigkeit an, mit der der Autoreifen gefahren werden darf. Beispiel: Ein V-Reifen darf bis 240 Stundenkilometer, ein Reifen mit W-Index sogar bis 270 km/h gefahren werden. Geschwindigkeitsindex für Reifen: Tabelle Ist der Geschwindigkeitsindex höher als der im Fahrzeugschein eingetragene Wert, ist das unproblematisch. Man darf als bspw. einen V-Reifen (240) fahren, wenn im Schein ein H-Reifen (210) eingetragen ist. Ist der Geschwindigkeitsindex nierdriger als eingetragen, dann darf der Reifen nicht gefahren werden. Davon gibt es jedoch zwei Ausnahmen :
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist der Unterschied zwischen 91V und 94V?

Hallo, nach einem Reifenschaden musste ich mir einen neuen Reifen kaufen. Einen Reifen (anstatt zwei für die komplette Achse) deshalb, weil die drei anderen noch neuwertig sind und somit völlig unproblematisch, sagte mein Reifenhändler. Der neue Reifen hat ca.2mm mehr Profil als die “alten”.

Bei meinem Auto handelt es sich um einen Golf IV – Kombi. Bei den bisherigen Reifen um Bridgestone Touranza ER300 in der Größe 205/55 R16 91V, Der neue Reifen ist vom Modell und Größe genau das Selbe bis auf den hinteren Wert. Da steht 94V, Was ich bisher herausgefunden habe ist, dass 94V -Reifen für schwerere Fahrzeuge wie VW Touran oder Opel Zafira etc.

gebaut werden und somit mechanisch sicherlich anders aufgebaut sind wie 91V -Reifen. Deshalb meine Frage; Ist es zulässig / ratsam auf meinem Fahrzeug auf einer Achse einen 91V und einen 94V Reifen zu fahren? LG und schöne Feiertage maunwe
Vollständige Antwort anzeigen

Welcher Geschwindigkeitsindex ist mindestens erforderlich?

Woher weiß ich, welche Reifengeschwindigkeit zu meinem Fahrzeug passt? – Die erforderliche Maximalgeschwindigkeit Ihrer Reifen hängt von der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit (bbH) Ihres Fahrzeugs ab. Diese ist im Fahrzeugschein vermerkt. Der Geschwindigkeitsindex enthält stets einen Sicherheitsaufschlag und liegt damit etwas höher.

Für die Berechnung kommt folgende Formel zum Einsatz: Geschwindigkeitsindex = bbH * 0,01 + 6,5 km/h Hat Ihr Fahrzeug also eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h, ergibt sich ein Sicherheitsaufschlag von knapp 9 km/h: 195 km/h * 0,01 + 6,5 km/h = 8,45 km/h Das heißt, Ihre Reifen müssten für 204 km/h zugelassen sein, also mindestens den Geschwindigkeitsindex H besitzen.

Höhere Indizes sind natürlich kein Problem, nur unterschritten werden darf der erforderliche Wert nicht. Wer für sein Fahrzeug zulässige Reifen anhand der passenden Kennziffern finden möchte, kann einen Reifenkonfigurator nutzen. Dort lassen sich die entsprechenden Werte eingeben und passende Reifenmodelle günstig bestellen : Wichtig: Ausnahmen gibt es bei Winter- und Ganzjahresreifen: Hier ist die Verwendung von Reifen mit niedrigerer Maximalgeschwindigkeit erlaubt, sofern ein offenkundiges Schild mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Reifen im Sichtfeld des Fahrers angebracht wird.
Vollständige Antwort anzeigen

Related Post

Adblock
detector