Contents
- 1 Was bedeutet beidseitiger Druck kurze Seite?
- 2 Was bedeutet Bindung an langer Kante?
- 3 Wie funktioniert Duplexdruck bei Epson?
- 4 Was heisst Duplexdruck?
- 5 Wie drucke ich nicht beidseitig?
- 5.1 Warum druckt der Drucker beidseitig?
- 5.2 Was heisst Duplex manuell?
- 5.3 Wie drucke ich beidseitig HP?
- 5.4 Warum druckt der Drucker nicht beidseitig?
- 5.5 Kann man beidseitig scannen?
- 5.6 Was bedeutet tr bei Canon Drucker?
- 5.7 Was bedeutet der Pfeil auf dem Kopierpapier?
- 5.8 Welche Seite wird bedruckt oben oder unten?
- 6 Warum druckt der Drucker beidseitig?
Was bedeutet Drucken kurze Kante?
- Seiten (Duplex)
- Einseitig
- Beidseitig
Legt fest, ob der beidseitige Druck (Duplexdruck) als Standardeinstellung für alle Druckaufträge festgelegt wird. Hinweise:
- Die Werksvorgabe ist einseitiger Druck.
- Den beidseitigen Druck können Sie im Softwareprogramm festlegen.
- Windows-Benutzer:
- Klicken Sie auf Datei > Drucken,
- Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung,
- Macintosh-Benutzer:
- Wählen Sie Datei > Drucken aus.
- Passen Sie die Einstellungen im Dialogfeld “Drucken” und den Einblendmenüs an.
- Beidseitiger Binderand
- Lange Kante
- Kurze Kante
Legt fest, wie beidseitig bedruckte Seiten gebunden und gedruckt werden. Hinweise:
- Die Werksvorgabe lautet “Lange Kante”. Bei “Lange Kante” werden die Seiten an der langen Seitenkante gebunden (im Hochformat linke Kante, im Querformat obere Kante).
- Bei “Kurze Kante” werden die Seiten an der kurzen Seitenkante gebunden (im Hochformat obere Kante, im Querformat linke Kante).
- Kopien
- 1–999
Legt die Standardanzahl an Kopien für jeden Druckauftrag fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “1”.
- Leere Seiten
- Nicht drucken
Legt fest, ob leere Seiten in einen Druckauftrag eingefügt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Nicht drucken”.
- Sortieren
- (1,1,1) (2,2,2)
- (1,2,3) (1,2,3)
Sortiertes Stapeln der Seiten eines Druckauftrags, wenn Sie mehrere Kopien drucken. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “(1,2,3) (1,2,3)”.
- Trennseiten
- Aus
- Zwischen Kopien
- Zwischen Aufträgen
- Zwischen Seiten
Legt fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden. Hinweise:
- Die Werksvorgabe lautet “Aus”.
- Bei Auswahl von “Zwischen Kopien” wird ein leeres Blatt zwischen den einzelnen Exemplaren eines Druckauftrags eingefügt, wenn die Option “Sortieren” auf “(1,1,1) (2,2,2)” festgelegt ist. Wenn “Sortieren” auf “(1,2,3) (1,2,3)” festgelegt ist, wird eine leere Seite zwischen jedem Satz gedruckter Seiten eingefügt (alle Seiten 2, alle Seiten 3 usw.).
- Bei Auswahl von “Zwischen Aufträgen” wird eine leere Seite zwischen den einzelnen Druckaufträgen eingefügt.
- Bei Auswahl von “Zwischen Seiten” wird eine leere Seite nach jeder Seite eines Druckauftrags eingefügt. Diese Einstellung ist hilfreich, wenn Sie Folien bedrucken oder Leerseiten in ein Dokument einfügen möchten.
- Trennseitenzufuhr
- Fach
- Universal-Zufuhr
Festlegen, aus welchem Papiereinzug die Trennseiten zugeführt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Fach 1″( Standardfach).
- Papier sparen
- Aus
- 2 Seiten
- 3 Seiten
- 4 Seiten
- 6 Seiten
- 9 Seiten
- 12 Seiten
- 16 Seiten
Druckt mehrere Seitenbilder auf einer Seite des Papiers. Hinweise:
- Die Werksvorgabe lautet “Aus”.
- Die ausgewählte Zahl entspricht der Anzahl der Druckbilder, die auf einer Seite gedruckt werden sollen.
- Papiersparmodus – Anordnung
- Horizontal
- Umgek. horizontal
- Umgekehrt vertikal
- Vertikal
Legt bei Verwendung des Papiersparmodus die Position der einzelnen Seitenbilder fest. Hinweise:
- Die Werksvorgabe lautet “Horizontal”.
- Die Position hängt von der Anzahl der Seitenbilder sowie deren Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) ab.
- Papiersparmodus – Ausrichtung
- Auto
- Querformat
- Hochformat
Legt die Ausrichtung eines Dokuments mit mehreren Seiten fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Auto”. Der Drucker wählt zwischen Hochformat und Querformat aus.
- Papiersparmodus – Rand
- Kein
- Seitenrand drucken
Druckt bei Verwendung des Papiersparmodus einen Rahmen. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Keine”.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet beidseitiger Druck kurze Seite?
Blatt über kurze Seite drehen – Es gibt Situationen, in denen man eine Broschüre im Querformat drucken möchte. In diesem Fall verändert sich auch die Bindung. Dies bedeutet, dass die kurze Blattseite auf der linken Seite liegt und die lange Blattseite unten liegt.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Bindung an langer Kante?
Duplexfunktion am Mac: Beidseitiger Druck über Kopf In einem solchen Fall ist die Bindungskante falsch definiert. Setzt man im macOS-Druckdialog den Haken bei „Beidseitig”, können Sie diese in den Layouteinstellungen nachregeln. Klicken Sie eventuell am Fuß des Druckdialogs auf „Details einblenden”, um alle Druckoptionen zu sehen.
- Dann öffnen Sie das Aufklappmenü auf dem Trennstrich und wechseln in den Bereich „Layout”.
- Bei „Beidseitig” stellen Sie „Bindung an langer Kante” ein, damit ein doppelseitiger Druck für A4 hochkant stets korrekt orientiert ist.
- Damit das nicht erneut passiert, sichern Sie dies als Voreinstellung am Mac über das gleichnamige Menü, etwa unter der Bezeichnung „Doppelseitig A4 hochkant”.
Druckt der Mac jede zweite Seite kopfüber, müssen Sie die Bindungskante ändern. Drucken Sie regelmäßig im A4-Querformat, das auch von links nach rechts geblättert werden soll, legen Sie sich eine zweite Voreinstellung mit der „Bindung an kurzer Kante” an. () : Duplexfunktion am Mac: Beidseitiger Druck über Kopf
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet beidseitig lange Seite?
Drucken Sie Ihr Dokument an der langen Seite, können Sie anschließend einfach umblättern. Das Lesen erinnert dann an das Lesen in einem Buch. Drucken Sie Ihr Dokument an der kurzen Seite, blättern Sie im Anschluss ‘nach oben’, etwa wie man es mit einem Klemmbrett tut.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie rum muss ich ein Blatt in den Drucker legen?
Beidseitig drucken (manueller Duplexdruck) Der Drucker druckt zuerst die Rückseite des Blatts bzw. die zweite Seite. Wenn Sie also 10 Seiten auf 5 Blätter drucken wollen, wird auf dem ersten Blatt zuerst Seite 2 und dann Seite 1 gedruckt. Danach werden auf dem zweiten Blatt Seite 4 und Seite 3 gedruckt.
• | Papierzuführung:
|
/td>
• | Legen Sie die zu bedruckende Seite mit der Druckseite nach oben und der Oberkante nach vorne (in den Drucker weisend) ein. |
• | Um die zweite Seite zu bedrucken, legen Sie das Papier mit der bedruckten Seite nach unten, ebenfalls mit der Oberkante nach vorne ein. |
• | Vorgedrucktes Briefpapier wird ebenfalls mit der Druckseite nach unten und der Vorderkante in den Drucker weisend eingelegt. |
• | Zum Bedrucken der Rückseite wird das Papier mit der bedruckten Seite nach oben und der Vorderkante zuerst eingelegt. |
/td>
Beidseitig drucken (manueller Duplexdruck)
Vollständige Antwort anzeigen
Wie funktioniert Duplexdruck bei Epson?
Je nach Papiersorte können beim Duplexdruck Stapel von bis zu 30 Blatt in den hinteren Papiereinzug eingelegt werden. Verwenden Sie ausschließlich Papier, das für Duplexdruck geeignet ist. Sonst kann die Druckqualität schlechter ausfallen. Je nach Papiersorte und der für das Drucken von Text und Bildern verwendeten Tintenmenge kann die Tinte auf die andere Seite des Papiers durchsickern.
Während des Duplexsdruckes kann die Papieroberfläche verschmieren.
Vollständige Antwort anzeigen
Was heisst Duplexdruck?
4. Halbduplex-Technologie – Neben der Vollduplex-Technologie existiert auch noch der Wechselbetrieb in der Übertragung. Dieser wird als Halbduplex (HX/HDX) bezeichnet und in Türsprechanlagen oder dem CB-Funk (citizens band radio – Amateurfunk) angewendet.
Die Übertragung zwischen Sender und Empfänger ist in beide Richtungen möglich, Sie erfolgt jedoch über einen gemeinsamen Kanal, Das Sprechen und Hören läuft zeitlich (nacheinander) oder räumlich (nebeneinander) verschachtelt. Es ist nicht möglich, gleichzeitig zu senden und zu empfangen. Eine Umschaltvorrichtung schaltet zeitgesteuert hin und her oder trennt die Signale räumlich voneinander.
Auch das Integrierte Sprach- und Datennetz (ISDN), ein internationaler Standard für digitale Telekommunikation, erfolgt über die Halbduplex-Technologie. Ein Mikroprozessor steuert den Wechsel zwischen Senden und Empfangen. Dies erfolgt so schnell, dass man als Nutzer nichts davon merkt.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie drucke ich nicht beidseitig?
Drucken einer Publikation auf einem Drucker, der den Duplexdruck nicht unterstützt – Viele Drucker unterstützen den Duplexdruck, stellen jedoch die Duplexoption nicht in gleicher Weise zur Verfügung. Bei einigen Desktopdruckern bedeutet die Auswahl von “Duplex”, dass der Drucker alle Kopien der ersten Seite eines Blatts druckt und dann anhält und Sie auffordert, die soeben gedruckten Blätter zu drehen und wieder in den Drucker einzulegen.
- Klicken Sie auf Datei > Drucken,
- Wählen Sie in der Liste Drucker den gewünschten Drucker aus.
- Drucken Sie die erste Seite, indem Sie im Feld Seiten die Zahl 1 eingeben und dann auf Drucken klicken.
- Nach dem Drucken der ersten Seite drehen Sie das Blatt um. Legen Sie es erneut in den Drucker ein, und drucken Sie die andere Seite, indem Sie im Feld Seiten die Zahl “2” eingeben.
Hinweis: Wenn Ihr Drucker den Duplexdruck nicht unterstützt und Sie die Seriendruckfunktion verwenden, um Adressen oder andere Informationen in Ihrer Publikation zusammenzuführen, müssen Sie vor dem Drucken zwei getrennte Publisher-Dateien erstellen: jeweils eine Datei für jede Seite der Publikation.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum druckt der Drucker beidseitig?
Solltet ihr auf Windows 10 aktualisiert haben und einen Duplex-Netzwerkdrucker euer Eigen nennen, dann könntet ihr auf folgendes Problem stoßen: Es wird nur einseitig gedruckt, trotz der Auswahl, dass man beidseitig drucken möchte. Kein Einzelfall-Problem, in diversen Foren im Netz findet man Betroffene diverser Drucker-Modelle und unser Leser Marc hat zudem noch eruieren können, dass das Ganze tatsächlich ein Windows 10-Problem ist. Anscheinend kommt es vor, dass Windows 10 die Default-Einstellungen bei der automatischen Treiberinstallation für Drucker ändert. Sollte das beschriebene Problem also auftauchen, so haltet es euch vielleicht im Hinterkopf: Unter „Geräte und Drucker” > Drucker (rechts Maustaste) > Druckereigenschaften > Geräteeinstellungen > installierte Optionen > Duplexeinheit > von „nicht installiert” auf „installiert” umschalten, dann sollte alles wieder hinhauen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was heisst Duplex manuell?
Manueller Duplexdruck – Wenn dein Drucker nur manuellen Duplexdruck unterstützt, bedeutet das, dass du während des Druckvorgangs selbst das Papier umdrehen musst, bevor die zweite Seite bedruckt wird. Dabei kann es natürlich zu Fehlern kommen, weshalb du dir die Anleitung dazu genau ansehen solltest und konzentriert den Druckvorgang begleiten musst.
- Wie erwähnt kannst du im Prinzip mit jedem Drucker nach dem Druck der 1.
- Seite das Papier umgekehrt in die Papierzufuhr legen und anschließend den Druckauftrag für die 2.
- Seite starten.
- Dabei musst du jedoch genau wissen, wie du das noch einseitig bedruckte Papier einlegen musst und darauf achten, es jedes Mal richtig durchzuführen.
Einige Office-Programme wie etwa Word unterstützen dich dabei. Tipp: Bei einem Tintenstrahldrucker lasse bitte die Ausdrucke nach dem Druck der 1. bzw. ungeraden Seite/n kurz trocknen, sonst könnten die Blätter beim Druck der 2. bzw. geraden Seite/n verkleben oder das Gedruckte verwischen.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie drucke ich beidseitig HP?
Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Mac) – Richten Sie einen beidseitigen (Duplex-)Druckauftrag von einem Mac-Computer mit einem HP-Drucker ein.
- Um Probleme mit der Seitenreihenfolge zu verhindern, legen Sie ausreichend Papier in das Zufuhrfach ein, um den Druckauftrag abschließen zu können. Anmerkung: Um Papierstaus zu verhindern, drucken Sie auf Umschlägen, Fotopapier, Glanzpapier oder Transparentfolien nicht beidseitig. Drucken Sie nicht auf Papier, das leichter ist als 60 g/m 2 oder schwerer als 105 g/m 2 ist.
- Legen Sie fest, ob die Seiten wie eine Broschüre oder wie ein Tablet gelesen werden sollen.
Nummer Beschreibung 1 Broschürenlayout 2 Tabletlayout /li>
- Öffnen Sie das Dokument, klicken Sie auf und dann auf Details anzeigen,
- Wenn die Einstellung Beidseitig verfügbar ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie zu aktivieren. Wählen Sie dann in dem unbenannten Druckoptionsmenü Layout aus, wählen Sie im Menü Beidseitig die Option Bindung links für das Broschürenlayout oder die Option Bindung oben für das Tabletlayout aus und klicken Sie dann auf Drucken,
- Wenn die Einstellung Beidseitig nicht zur Verfügung steht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Wählen Sie in dem unbenannten Druckoptionsmenü die Option Papierhandhabung aus und wählen Sie dann im Menü Zu druckende Seiten die Option Nur ungerade Seiten aus.
- Wählen Sie je nach Druckertyp im Menü Seitenreihenfolge eine Option aus.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Wählen Sie Umgekehrt aus.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Wählen Sie Automatisch aus.
- Klicken Sie auf Drucken,
- Nachdem die ersten Seiten gedruckt wurde, entfernen Sie das restliche unbedruckte Papier aus dem Zufuhrfach.
- Entfernen Sie die bedruckten Seiten aus dem Ausgabefach und legen Sie sie dann wieder in das Zufuhrfach ein.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Legen Sie die Blätter mit der bedruckten Seite nach oben und mit der oberen Kante zum Drucker hin (Broschürenlayout) bzw. mit der unteren Kante zum Drucker hin (Tabletlayout) ein.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Legen Sie die Blätter mit der bedruckten Seite nach unten und mit der oberen Kante zum Drucker hin (Broschürenlayout) bzw. mit der unteren Kante zum Drucker hin (Tabletlayout) ein.
- Kehren Sie zu den Druckeinstellungen für das Dokument zurück und wählen Sie im Menü Zu druckende Seiten die Option Nur gerade Seiten aus.
- Wählen Sie im Menü Seitenreihenfolge eine Option aus.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Wählen Sie Normal aus.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Wählen Sie Automatisch aus.
- Klicken Sie auf Drucken,
Möglicherweise werden die Duplexeinstellungen auf den nächsten Druckauftrag übertragen. Um zum einseitigen Drucken zurückzukehren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Beidseitig oder wählen Sie im Menü Zu druckende Seiten die Option Alle Seiten aus.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum druckt der Drucker nicht beidseitig?
(Windows), Überprüfen, ob Druckfunktionen aktiviert sind – Wenn keine Option zum doppelseitigen Drucken angezeigt wird, ist die Funktion möglicherweise deaktiviert.
- Wählen Sie „Start” > „Drucker und Faxgeräte” (Windows XP) oder „Start” > „Geräte und Drucker” (Windows 7).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie „Druckeinstellungen”.
- Klicken Sie auf „Erweitert”.
- Erweitern Sie „Dokumentoptionen” > „Druckermerkmale”.
- Wählen Sie die gewünschten Optionen und dann im Kontextmenü „Ein”. Wenn Sie keine Option zum beidseitigen Drucken und Heften finden, unterstützt der ausgewählte Drucker diese Funktionen nicht.
- Klicken Sie auf „OK” und dann erneut auf „OK”, um das Dialogfeld zu schließen.
Kann man beidseitig scannen?
Voraussetzung ist zunächst ein Multifunktionsdrucker – Auf dem Markt werden spezielle Einzugs-Scanner angeboten, die ein Dokument gleichzeitig von beiden Seiten einscannen können. Damit lassen sich umfangreiche Scanaufgaben innerhalb kürzester Zeit erledigen.
Jedoch sind diese Geräte nicht mit einem Druckwerk ausgestattet. Herkömmliche Multifunktionsdrucker, unabhängig davon, ob es sich um Tintenstrahler oder Laserdrucker handelt, sind bestenfalls mit einer automatischen Dokumentenzuführung ausgestattet. Auf diese Weise können Stapel von Papier in die Scaneinheit eingezogen werden.
Jedoch erfolgt das Scannen lediglich von einer Seite. Profi-Drucker bieten aber auch die Möglichkeit des doppelseitigen Kopierens und Scannens. In diesem Fall befindet sich am automatischen Dokumenteneinzug noch eine Wendeeinheit, sodass das Dokument innerhalb des Druckers gewendet und von beiden Seiten gescannt werden kann.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet tr bei Canon Drucker?
4-in-1 – Es gibt auch All-in-One-Drucker, die neben Drucken, Kopieren und Scannen auch Faxen. Dies sind 4-in-1-Drucker. Bei Canon verfügt die Druckerreihe über PIXMA TR-Modelle, die auch faxen. Dies ist immer noch eine einfache Option für Geschäftsaufgaben, mit der du schnell ein Dokument senden kannst.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet der Pfeil auf dem Kopierpapier?
Wozu der Pfeil auf dem Etikett der Papierverpackung? Bei einigen Papieren finden Sie einen so genannten Laufrichtungspfeil auf den Etiketten an den Kopfenden der Ries-Verpackungen. Achten Sie bei der Einlage des Papiers in das Papierfach des Geräts darauf, dass die Papierseite zuerst bedruckt wird, die mit dem Pfeil gekennzeichnet ist.
Ob diese Seite im Papierfach nach unten oder oben zeigen muss, ist geräteabhängig und kann dem Handbuch entnommen werden. Papiere ohne Laufrichtungspfeil können beidseitig zuerst bedruckt werden. Am besten verzichten Sie auf eine Verwendung des jeweils obersten und untersten Blatts in der Verpackung, insbesondere wenn es gewellt und zerknittert ist oder sonstige Beschädigungen aufweist.
Überprüfen Sie die richtige Lage des Papiers im Papierschacht.
STÖRUNG | MÖGLICHE URSACHE | TEST / MASSNAHME |
---|---|---|
Fehleinzüge / Mehrfacheinzüge | Papier ist nicht korrekt eingelegt. | Prüfen Sie das korrekte Anschlagen aller Führungen und die korrekte Position des Papiers im Gerätefach. Prüfen Sie, ob die Stapelhöhe nicht über der Einfüllmarke liegt. |
Beschädigte Papierkanten oder Grate | Papier ggf. mehrmals auffächern. Papier dabei nicht an den Kanten beschädigen oder knicken. Sichtbar fehlerhafte Papiere aussondern. | |
Bei Formularen und Vordrucken: Druckfarbe ist nicht durchgetrocknet. | Fächern Sie das Papier. Bei Vordrucken: Verwenden Sie Material, das mind.7 Tage nach dem Druck gelagert wurde. | |
Papier ist zu trocken – statische Aufladung. | Öffnen Sie ein neues Paket. Prüfen Sie, ob das Papier nicht zu dicht an erwärmten Flächen gelagert wird. | |
Zu häufige Papierstaus | Papier entspricht nicht den Gerätespezifikationen. | Prüfen Sie, ob das Papier hinsichtlich Format/Größe, Flächengewicht und Faserlaufrichtung den o.g. Standards bzw. den Angaben im Gerätehandbuch entspricht, Papier-Experten kontaktieren. |
Papier ist zu feucht. | Öffnen Sie ein neues Paket, das mindestens 24 Std. im Geräteraum akklimatisiert wurde. | |
Übermäßige oder diagonale Rollneigung | Roll-Test, wie oben beschrieben, machen. | |
Papier ist mit der falschen Seite nach oben eingelegt. | Legen Sie das Papier andersherum ein. Öffnen Sie ein neues Paket: Der Pfeil muss auf die Seite der Erstkopie gerichtet sein. | |
Papier ist zu trocken, verursacht statische Aufladung. | Probieren Sie ein neues Paket Papier aus. Prüfen Sie, ob das Papier zu dicht an erwärmten Flächen gelagert wurde. | |
Übermäßige Rollneigung | Roll-Test, wie oben beschrieben, machen. | |
Lückenhaftes Druckbild | Papier ist zu feucht. | Feuchtigkeitsteste, wie oben schrieben, durchführen und/oder neues, mindestens 24 Stunden geschlossen akklimatisiertes Paket verwenden. |
Schwaches oder unterbrochenes Druckbild | Papier ist zu feucht. | Wie oben |
Papieroberfläche ist beschädigt oder zu rau, kein guter Kontakt zur Bildübertragungseinheit. | Papier auf Beschädigungen untersuchen und ggf. aussortieren; vor allem bei Wechsel der Papiersorte: Kopiergeräte-Eignung lt. Verpackungshinweis prüfen, ggf. Übertragungseinheit durch Technik checken lassen. | |
Mangelhafte Tonerhaftung oder Fixierung | Knicken Sie eine Kopie an einer stark bedruckten Stelle und prüfen Sie, ob der Toner bricht. Fertigen Sie 10 Kopien/Drucke, reiben Sie erste und letzte Kopie/Druck gegen ein Blankoblatt und prüfen Sie auf Tonerabrieb. Zeigt sich bei der Erstkopie Tonerbruch oder -abrieb, liegt wahrscheinlich ein Maschinenproblem vor. | |
Druckerfarbe (Formulare) | Siehe Hinweis wie oben. Läuft unbedrucktes Standardkopierpapier problemlos, Papier-Experten kontakten. | |
Ungeeignete Papierstruktur o. Oberflächenbeschichtung | Ausdrücklichen Hinweis Kopier-/Druckeignung auf Papierverpackung prüfen, Einsatzhinweise im Gerätehandbuch lesen, Papier-Experten kontakten. | |
Papier ist zu feucht | Siehe oben. Läuft unbedrucktes Standardkopierpapier problemlos, Papier-Experten kontakten. | |
Papier rollt sich in der Papierausgabe oder Endbearbeitungseinheit | Papier entspricht nicht den Geräte-spezifikationen. | Prüfen Sie, ob das Papier hinsichtlich Format/Größe, Flächengewicht und Faserlaufrichtung den o.g. Standards bzw. den Angaben im Gerätehandbuch entspricht, Papier-Experten kontaktieren. |
Statische Aufladung der Kopien in der Papierausgabe | Papier ist zu trocken. | Probieren Sie ein neues Paket Kopierpapier. Prüfen Sie, ob das Papier zu dicht an erwärmten Flächen gelagert wird. Die elektrische Entladung kann möglicherweise vom Anwender selbst ausgehen, wenn die Umgebung sehr trocken ist. |
Welche Seite wird bedruckt oben oder unten?
Wenn Papier in die Papierkassette eingelegt wird – Legen Sie das Papier mit der Logo- und Vorderseite (der ersten mit dem Dokument zu bedruckenden Seite) nach unten weisend ein.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum druckt der Drucker beidseitig?
Solltet ihr auf Windows 10 aktualisiert haben und einen Duplex-Netzwerkdrucker euer Eigen nennen, dann könntet ihr auf folgendes Problem stoßen: Es wird nur einseitig gedruckt, trotz der Auswahl, dass man beidseitig drucken möchte. Kein Einzelfall-Problem, in diversen Foren im Netz findet man Betroffene diverser Drucker-Modelle und unser Leser Marc hat zudem noch eruieren können, dass das Ganze tatsächlich ein Windows 10-Problem ist. Anscheinend kommt es vor, dass Windows 10 die Default-Einstellungen bei der automatischen Treiberinstallation für Drucker ändert. Sollte das beschriebene Problem also auftauchen, so haltet es euch vielleicht im Hinterkopf: Unter „Geräte und Drucker” > Drucker (rechts Maustaste) > Druckereigenschaften > Geräteeinstellungen > installierte Optionen > Duplexeinheit > von „nicht installiert” auf „installiert” umschalten, dann sollte alles wieder hinhauen.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann man einstellen dass beidseitig gedruckt wird?
Drucken einer Publikation auf einem Drucker, der den Duplexdruck nicht unterstützt – Viele Drucker unterstützen den Duplexdruck, stellen jedoch die Duplexoption nicht in gleicher Weise zur Verfügung. Bei einigen Desktopdruckern bedeutet die Auswahl von “Duplex”, dass der Drucker alle Kopien der ersten Seite eines Blatts druckt und dann anhält und Sie auffordert, die soeben gedruckten Blätter zu drehen und wieder in den Drucker einzulegen.
- Klicken Sie auf Datei > Drucken,
- Wählen Sie in der Liste Drucker den gewünschten Drucker aus.
- Drucken Sie die erste Seite, indem Sie im Feld Seiten die Zahl 1 eingeben und dann auf Drucken klicken.
- Nach dem Drucken der ersten Seite drehen Sie das Blatt um. Legen Sie es erneut in den Drucker ein, und drucken Sie die andere Seite, indem Sie im Feld Seiten die Zahl “2” eingeben.
Hinweis: Wenn Ihr Drucker den Duplexdruck nicht unterstützt und Sie die Seriendruckfunktion verwenden, um Adressen oder andere Informationen in Ihrer Publikation zusammenzuführen, müssen Sie vor dem Drucken zwei getrennte Publisher-Dateien erstellen: jeweils eine Datei für jede Seite der Publikation.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man mit jedem Drucker beidseitig drucken?
Mit jedem Drucker lässt sich doppelseitig drucken – Zunächst muss festgestellt werden, dass man mit jedem Drucker doppelseitig drucken kann. Bei einem manuellen Duplexdruck muss man aber die gedruckte Seite wieder in der richtigen Position in den Drucker einlegen. Einfacher geht es natürlich mit einer automatischen Duplexfunktion.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann man bei einem HP Drucker beidseitig drucken?
Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Mac) – Richten Sie einen beidseitigen (Duplex-)Druckauftrag von einem Mac-Computer mit einem HP-Drucker ein.
- Um Probleme mit der Seitenreihenfolge zu verhindern, legen Sie ausreichend Papier in das Zufuhrfach ein, um den Druckauftrag abschließen zu können. Anmerkung: Um Papierstaus zu verhindern, drucken Sie auf Umschlägen, Fotopapier, Glanzpapier oder Transparentfolien nicht beidseitig. Drucken Sie nicht auf Papier, das leichter ist als 60 g/m 2 oder schwerer als 105 g/m 2 ist.
- Legen Sie fest, ob die Seiten wie eine Broschüre oder wie ein Tablet gelesen werden sollen.
Nummer Beschreibung 1 Broschürenlayout 2 Tabletlayout /li>
- Öffnen Sie das Dokument, klicken Sie auf und dann auf Details anzeigen,
- Wenn die Einstellung Beidseitig verfügbar ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um sie zu aktivieren. Wählen Sie dann in dem unbenannten Druckoptionsmenü Layout aus, wählen Sie im Menü Beidseitig die Option Bindung links für das Broschürenlayout oder die Option Bindung oben für das Tabletlayout aus und klicken Sie dann auf Drucken,
- Wenn die Einstellung Beidseitig nicht zur Verfügung steht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Wählen Sie in dem unbenannten Druckoptionsmenü die Option Papierhandhabung aus und wählen Sie dann im Menü Zu druckende Seiten die Option Nur ungerade Seiten aus.
- Wählen Sie je nach Druckertyp im Menü Seitenreihenfolge eine Option aus.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Wählen Sie Umgekehrt aus.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Wählen Sie Automatisch aus.
- Klicken Sie auf Drucken,
- Nachdem die ersten Seiten gedruckt wurde, entfernen Sie das restliche unbedruckte Papier aus dem Zufuhrfach.
- Entfernen Sie die bedruckten Seiten aus dem Ausgabefach und legen Sie sie dann wieder in das Zufuhrfach ein.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Legen Sie die Blätter mit der bedruckten Seite nach oben und mit der oberen Kante zum Drucker hin (Broschürenlayout) bzw. mit der unteren Kante zum Drucker hin (Tabletlayout) ein.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Legen Sie die Blätter mit der bedruckten Seite nach unten und mit der oberen Kante zum Drucker hin (Broschürenlayout) bzw. mit der unteren Kante zum Drucker hin (Tabletlayout) ein.
- Kehren Sie zu den Druckeinstellungen für das Dokument zurück und wählen Sie im Menü Zu druckende Seiten die Option Nur gerade Seiten aus.
- Wählen Sie im Menü Seitenreihenfolge eine Option aus.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich an der Vorderseite des Druckers: Wählen Sie Normal aus.
- Das Papierzufuhrfach befindet sich oben an der Rückseite des Druckers: Wählen Sie Automatisch aus.
- Klicken Sie auf Drucken,
Möglicherweise werden die Duplexeinstellungen auf den nächsten Druckauftrag übertragen. Um zum einseitigen Drucken zurückzukehren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Beidseitig oder wählen Sie im Menü Zu druckende Seiten die Option Alle Seiten aus.
Vollständige Antwort anzeigen
detector