Contents
Was ist an langer Kante spiegeln?
Spiegeln an der langen Kante verglichen mit Kurze Kante – Wenn Sie sich für einen PDF-Duplexdrucker entscheiden, haben Sie vielleicht keine Ahnung, was diese beiden Druckmodi bedeuten. Keine Sorge, folgen Sie dem Lernprogramm, um die Unterschiede zu erfahren.
Was ist ein Umdrehen an der kurzen oder langen Kante? Eine kurze Kante bedeutet, dass die Seiten entlang der horizontalen Seite oder der kurzen Kante des PDF-Dokuments gespiegelt oder gebunden werden, während eine lange Kante bedeutet, dass das PDF-Dokument entlang der langen Kante oder der vertikalen Seite gespiegelt oder gebunden wird.
Ein PDF-Buch, das an der kurzen Kante gespiegelt wird, hat in der Buchbindung einen kürzeren Rücken. Bei einem PDF-Buch mit umgeschlagener langer Kante ist der Buchrücken vergleichsweise länger. Diese Kante gibt an, wo die nachfolgenden Seiten platziert werden, damit der Druck aufrecht bleibt.
Vollständige Antwort anzeigen
Was heißt beim Drucken lange Kante?
- Seiten (Duplex)
- Einseitig
- Beidseitig
Legt fest, ob der beidseitige Druck (Duplexdruck) als Standardeinstellung für alle Druckaufträge festgelegt wird. Hinweise:
- Die Werksvorgabe ist einseitiger Druck.
- Den beidseitigen Druck können Sie im Softwareprogramm festlegen.
- Windows-Benutzer:
- Klicken Sie auf Datei > Drucken,
- Klicken Sie auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung,
- Macintosh-Benutzer:
- Wählen Sie Datei > Drucken aus.
- Passen Sie die Einstellungen im Dialogfeld “Drucken” und den Einblendmenüs an.
- Beidseitiger Binderand
- Lange Kante
- Kurze Kante
Legt fest, wie beidseitig bedruckte Seiten gebunden und gedruckt werden. Hinweise:
- Die Werksvorgabe lautet “Lange Kante”. Bei “Lange Kante” werden die Seiten an der langen Seitenkante gebunden (im Hochformat linke Kante, im Querformat obere Kante).
- Bei “Kurze Kante” werden die Seiten an der kurzen Seitenkante gebunden (im Hochformat obere Kante, im Querformat linke Kante).
- Kopien
- 1–999
Legt die Standardanzahl an Kopien für jeden Druckauftrag fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “1”.
- Leere Seiten
- Nicht drucken
Legt fest, ob leere Seiten in einen Druckauftrag eingefügt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Nicht drucken”.
- Sortieren
- (1,1,1) (2,2,2)
- (1,2,3) (1,2,3)
Sortiertes Stapeln der Seiten eines Druckauftrags, wenn Sie mehrere Kopien drucken. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “(1,2,3) (1,2,3)”.
- Trennseiten
- Aus
- Zwischen Kopien
- Zwischen Aufträgen
- Zwischen Seiten
Legt fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden. Hinweise:
- Die Werksvorgabe lautet “Aus”.
- Bei Auswahl von “Zwischen Kopien” wird ein leeres Blatt zwischen den einzelnen Exemplaren eines Druckauftrags eingefügt, wenn die Option “Sortieren” auf “(1,1,1) (2,2,2)” festgelegt ist. Wenn “Sortieren” auf “(1,2,3) (1,2,3)” festgelegt ist, wird eine leere Seite zwischen jedem Satz gedruckter Seiten eingefügt (alle Seiten 2, alle Seiten 3 usw.).
- Bei Auswahl von “Zwischen Aufträgen” wird eine leere Seite zwischen den einzelnen Druckaufträgen eingefügt.
- Bei Auswahl von “Zwischen Seiten” wird eine leere Seite nach jeder Seite eines Druckauftrags eingefügt. Diese Einstellung ist hilfreich, wenn Sie Folien bedrucken oder Leerseiten in ein Dokument einfügen möchten.
- Trennseitenzufuhr
- Fach
- Universal-Zufuhr
Festlegen, aus welchem Papiereinzug die Trennseiten zugeführt werden. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Fach 1″( Standardfach).
- Papier sparen
- Aus
- 2 Seiten
- 3 Seiten
- 4 Seiten
- 6 Seiten
- 9 Seiten
- 12 Seiten
- 16 Seiten
Druckt mehrere Seitenbilder auf einer Seite des Papiers. Hinweise:
- Die Werksvorgabe lautet “Aus”.
- Die ausgewählte Zahl entspricht der Anzahl der Druckbilder, die auf einer Seite gedruckt werden sollen.
- Papiersparmodus – Anordnung
- Horizontal
- Umgek. horizontal
- Umgekehrt vertikal
- Vertikal
Legt bei Verwendung des Papiersparmodus die Position der einzelnen Seitenbilder fest. Hinweise:
- Die Werksvorgabe lautet “Horizontal”.
- Die Position hängt von der Anzahl der Seitenbilder sowie deren Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) ab.
- Papiersparmodus – Ausrichtung
- Auto
- Querformat
- Hochformat
Legt die Ausrichtung eines Dokuments mit mehreren Seiten fest. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Auto”. Der Drucker wählt zwischen Hochformat und Querformat aus.
- Papiersparmodus – Rand
- Kein
- Seitenrand drucken
Druckt bei Verwendung des Papiersparmodus einen Rahmen. Hinweis: Die Werksvorgabe lautet “Keine”.
Vollständige Antwort anzeigen
Was heisst beidseitiger Druck Lange Seite?
Drucken Sie Ihr Dokument an der langen Seite, können Sie anschließend einfach umblättern. Das Lesen erinnert dann an das Lesen in einem Buch. Drucken Sie Ihr Dokument an der kurzen Seite, blättern Sie im Anschluss ‘nach oben’, etwa wie man es mit einem Klemmbrett tut.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet entlang der langen Seite wenden?
Blatt über kurze Seite drehen – Es gibt Situationen, in denen man eine Broschüre im Querformat drucken möchte. In diesem Fall verändert sich auch die Bindung. Dies bedeutet, dass die kurze Blattseite auf der linken Seite liegt und die lange Blattseite unten liegt.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann man vor und Rückseite Drucken?
Drucken einer Publikation auf einem Drucker, der den Duplexdruck nicht unterstützt – Viele Drucker unterstützen den Duplexdruck, stellen jedoch die Duplexoption nicht in gleicher Weise zur Verfügung. Bei einigen Desktopdruckern bedeutet die Auswahl von “Duplex”, dass der Drucker alle Kopien der ersten Seite eines Blatts druckt und dann anhält und Sie auffordert, die soeben gedruckten Blätter zu drehen und wieder in den Drucker einzulegen.
- Klicken Sie auf Datei > Drucken,
- Wählen Sie in der Liste Drucker den gewünschten Drucker aus.
- Drucken Sie die erste Seite, indem Sie im Feld Seiten die Zahl 1 eingeben und dann auf Drucken klicken.
- Nach dem Drucken der ersten Seite drehen Sie das Blatt um. Legen Sie es erneut in den Drucker ein, und drucken Sie die andere Seite, indem Sie im Feld Seiten die Zahl “2” eingeben.
Hinweis: Wenn Ihr Drucker den Duplexdruck nicht unterstützt und Sie die Seriendruckfunktion verwenden, um Adressen oder andere Informationen in Ihrer Publikation zusammenzuführen, müssen Sie vor dem Drucken zwei getrennte Publisher-Dateien erstellen: jeweils eine Datei für jede Seite der Publikation.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet zweiseitig lange Seite?
Beim Duplexdruck werden beide Papierseiten bedruckt. Die meisten Drucker machen dies automatisch, ohne dass der Benutzer das Blatt manuell drehen und ein zweites Mal zum Drucken einlegen muss. Duplexdruck bedeutet, dass beide Seiten eines Papiers bedruckt werden.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie drucke ich nicht doppelseitig?
Kurzanleitung –
Öffnen Sie das gewünschte Dokument in Word, Klicken Sie danach oben links auf ” Datei “.Wählen Sie den Reiter ” Drucken ” aus. Klicken Sie dann auf den ersten Punkt bei den Einstellungen ” Alle Seiten drucken “. Es öffnet sich ein Dropdown-Menü.Hier wählen Sie nun ” Nur ungerade Seiten drucken ” aus.Klicken Sie danach auf ” Drucken “, um alle ungeraden Seiten (bzw. die Vorderseiten ) zu drucken. Sie sollten darauf achten, dass Sie die Auswahl ” Einseitiger Druck ” nicht verändern.Legen Sie den Stapel Ihrer gedruckten Seiten anschließend wieder in den Drucker, Dieses Mal aber andersherum, sodass die Rückseiten bedruckt werden. Wählen Sie also jetzt bei ” Alle Seiten drucken ” die Option ” Nur gerade Seiten ” drucken aus.Klicken Sie erneut auf ” Drucken “, um nun alle Rückseiten zu bedrucken. Jetzt haben Sie Ihr gesamtes Dokument doppelseitig ausgedruckt – und das ganz ohne Drucker mit Duplex-Funktion!
Was ist ein automatischer Duplexdruck?
Automatischer Duplexdruck – Die komfortablere Variante schlägt sich selbstverständlich auch im Preis des Druckers nieder, erlaubt jedoch auch schnelleres und unkomplizierteres Arbeiten. Wie der Name bereits andeutet, funktioniert das beidseitige Bedrucken des Papiers hier ohne ein weiteres Zutun des Nutzers: das Blatt wird zunächst auf der Vorderseite bedruckt und sodann im Gerät gewendet.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist ein manueller Duplexdruck?
Manueller Duplexdruck – Wenn dein Drucker nur manuellen Duplexdruck unterstützt, bedeutet das, dass du während des Druckvorgangs selbst das Papier umdrehen musst, bevor die zweite Seite bedruckt wird. Dabei kann es natürlich zu Fehlern kommen, weshalb du dir die Anleitung dazu genau ansehen solltest und konzentriert den Druckvorgang begleiten musst.
- Wie erwähnt kannst du im Prinzip mit jedem Drucker nach dem Druck der 1.
- Seite das Papier umgekehrt in die Papierzufuhr legen und anschließend den Druckauftrag für die 2.
- Seite starten.
- Dabei musst du jedoch genau wissen, wie du das noch einseitig bedruckte Papier einlegen musst und darauf achten, es jedes Mal richtig durchzuführen.
Einige Office-Programme wie etwa Word unterstützen dich dabei. Tipp: Bei einem Tintenstrahldrucker lasse bitte die Ausdrucke nach dem Druck der 1. bzw. ungeraden Seite/n kurz trocknen, sonst könnten die Blätter beim Druck der 2. bzw. geraden Seite/n verkleben oder das Gedruckte verwischen.
Vollständige Antwort anzeigen
Welcher Epson EcoTank ist der beste?
EcoTank-Drucker im Test: Feste Tanks für die Tinte – Die meisten Tintenstrahldrucker arbeiten mit Tintenpatronen. Sind die leer, wechselt man sie aus – geht es nach dem Hersteller, natürlich am liebsten gegen neue Patronen, denn so verdient der am meisten Geld.
Tintentankdrucker arbeiten dagegen mit fest eingebauten Tanks, die sich nach Bedarf auffüllen lassen. Diese Behälter fallen deutlich voluminöser aus als die Wechselpatronen. Nachzufüllen sind die Tanks per Tintenflasche – und die sind mitunter bis zu zehnmal größer als Patronen. Bei den EcoTank-Modellen ET-2710, ET-2726, ET-2721, ET-2720 und ET-2820 fassen die Nachfüllflaschen jeweils 65 Milliliter Tinte, beim Epson EcoTank ET-8500 sogar 70 Milliliter.
Reichweite mit vollem Schwarz-Tank / -Patrone Reichweite mit vollen Farb-Tanks / -Patronen Fotodruck auf 10×15 cm Fotopapier Reichweite mit vollen Farb-Tanks / -Patronen Die Preise für die Nachfüllflaschen liegen zwischen 8 und 15 Euro. Im schlechtesten Fall kostet 1 Milliliter Tinte 14 Cent, im günstigsten Fall 10 Cent – da ist Flüssigkeit in Tintenpatronen schnell zehnmal so teuer.
Zum Lieferumfang gehört meist ein Satz von vier Flaschen, der Epson EcoTank ET-8500 kommt sogar mit sechs, da er mit sechs Tinten druckt. Der Kostenvorteil zeigt sich am besten im direkten Vergleich mit einem Multifunktionsgerät, das mit klassischen Tintenpatronen bestückt ist – zum Beispiel der Epson WorkForce Pro WF-4720DWF,
Insbesondere farbige Grafik- und Fotodrucke waren mit dem über 20-mal teurer als mit dem Tintentankdrucker mit den geringsten Druckkosten, dem Epson EcoTank ET-2820 (siehe Tabelle oben). Nachfolgend nun Details der getesteten EcoTank-Drucker.
Extrem geringe Kosten Hohe Qualität beim Drucken und Scannen
Hoher Preis
Der Epson EcoTank ET-8500 hatte zum Testzeitpunkt mit 570 Euro einen stolzen Preis. Dafür bekommen Käuferinnen und Käufer aber einen sehr soliden, richtig schnellen und ordentlich ausgestatteten Drucker – bei Tintentankmodellen keine Selbstverständlichkeit.
Extrem geringe Kosten Hohe Qualität beim Drucken und Scannen
Papierfach ohne Staubschutz Kleines Ausgabefach
Vieldrucker freuen sich auch beim Epson EcoTank ET-2820 (Preis zum Testzeitpunkt: 235 Euro) über extrem geringe Kosten, hohe Druckqualität und hohes Tempo – nur beim Fotodruck könnte das Gerät etwas schneller sein. Prima: Der EcoTank ET-2820 ist ein echter Stromknauserer – er kommt im Stand-by mit 0,8 Watt aus.
Extrem geringe Druckkosten Guter Textdruck
Mäßiger Farbdruck auf Normalpapier
Der Epson EcoTank ET-2720 (Preis zum Testzeitpunkt: 450 Euro; baugleich mit den Modellen Epson EcoTank ET-2721 und Epson EcoTank ET-2726) lohnt sich ausschließlich für Vieldrucker, denn nur dann machen sich die extrem niedrigen Druckkosten bemerkbar.
Extrem geringe Kosten Hohe Qualität beim Drucken und Scannen
Papierfach ohne Staubschutz Kleines Ausgabefach
Wer richtig viel druckt, darf sich beim Epson EcoTank ET-2710 (Preis zum Testzeitpunkt: 250 Euro) ebenfalls über extrem geringe Kosten freuen. Dazu gibt es eine hohe Druckqualität, ein hohes Tempo und einen richtig guten Scanner. Prima: Der EcoTank ET-2710 ist ein echter Stromknauserer – er kommt im Stand-by mit 0,9 Watt aus.
Extrem geringe Druckkosten Guter Textdruck
Mäßiger Grafikdruck auf Normalpapier
Auch der Epson EcoTank ET-2726 (Preis zum Testzeitpunkt: 270 Euro), der abgesehen vom weißen Gehäuse baugleich mit den Modellen Epson EcoTank ET-2720 und Epson EcoTank ET-2721 ist, lohnt sich nur für Vieldrucker, denn nur dann machen sich die extrem niedrigen Druckkosten bemerkbar.
Extrem geringe Druckkosten Guter Textdruck
Mäßiger Grafikdruck auf Normalpapier
Was COMPUTER BILD für die Modelle Epson EcoTank ET-2726 und EcoTank 2720 ermittelt hat, gilt wegen der Baugleichheit auch für den Epson EcoTank ET-2721 – die geringfügig andere Produktbezeichnung steht nur für einen anderen Vertriebsweg. Der Epson EcoTank ET-2721 (Preis zum Testzeitpunkt: 410 Euro) lohnt sich nur für Vieldrucker, denn nur dann machen sich die extrem niedrigen Druckkosten bemerkbar.
Extrem geringe Kosten Hohe Qualität beim Drucken und Scannen
Papierfach ohne Staubschutz Kleines Ausgabefach
Der Epson Ecotank ET-2826 (Preis zum Testzeitpunkt: 235 Euro) ist baugleich mit dem Epson Ecotank ET-2820. Einziger Unterschied: Er ist ausschließlich in Weiß erhältlich. So freuen sich Vieldrucker auch bei diesem Modell über extrem geringe Kosten, eine hohe Druckqualität und ein hohes Drucktempo – nur beim Fotodruck könnte er etwas schneller sein.
Extrem geringe Kosten Hohe Qualität beim Drucken und Scannen
Papierfach ohne Staubschutz Kleines Ausgabefach
Auch der Epson Ecotank ET-2825 (Preis zum Testzeitpunkt: 240 Euro) ist baugleich mit dem Epson Ecotank ET-2820 – nur die Vertriebswege unterscheiden zwischen den beiden Druckern. So freuen sich Vieldrucker wie beim ET-2820 auch beim ET-2825 über extrem geringe Kosten, eine hohe Druckqualität und ein hohes Drucktempo – nur beim Fotodruck könnte er etwas schneller sein.
Extrem geringe Kosten Hohe Qualität beim Drucken und Scannen
Papierfach ohne Staubschutz Kleines Ausgabefach
Vieldrucker freuen sich beim Epson Ecotank ET-2821 (Preis zum Testzeitpunkt: 220 Euro), der im Übrigen ebenfalls baugleich mit dem Epson Ecotank ET-2820 ist, über extrem geringe Kosten, hohe Druckqualität und hohes Drucktempo – nur beim Fotodruck könnte der Epson etwas schneller sein.
Extrem geringe Kosten Hohe Qualität beim Drucken und Scannen
Papierfach ohne Staubschutz Kleines Ausgabefach
Der Vertriebsweg ist ein anderer, die Technik aber identisch: Auch der Epson EcoTank ET-2715 (Preis zum Testzeitpunkt: 200 Euro) ist baugleich mit dem EcoTank ET-2710. So freuen sich Nutzer beim ET-2715 ebenfalls über seine Knickerigkeit beim Tintenverbrauch.
Extrem geringe Kosten Hohe Qualität beim Drucken und Scannen
Papierfach ohne Staubschutz Kleines Ausgabefach
Der Epson Ecotank ET-2712 (Preis zum Testzeitpunkt: 195 Euro) ist ebenfalls baugleich mit dem EcoTank ET-2710 – mit all seinen Stärken und Schwächen. So ist der EcoTank ET-2712 extrem sparsam, bietet eine hohe Druckqualität, ein hohes Drucktempo und einen richtig guten Scanner.
Extrem geringe Kosten Hohe Qualität beim Drucken und Scannen
Papierfach ohne Staubschutz Kleines Ausgabefach
Der Epson EcoTank ET-2711 (Preis zum Testzeitpunkt: 500 Euro) ist baugleich mit dem EcoTank ET-2710 – nur die Vertriebswege unterscheiden sich. So dürfen sich Nutzer auch beim ET-2711 über extrem geringe Kosten freuen. Dazu gibt es eine hohe Druckqualität, ein hohes Drucktempo und einen richtig guten Scanner.
- Prima: Der EcoTank ET-2711 ist ein echter Stromknauserer – er kommt im Stand-by mit 0,9 Watt aus.
- Die Ausstattung ist ziemlich mager, wirklich nervig sind aber nur das kleine Ausgabefach (fasst lediglich 30 Blatt und muss daher oft geleert werden) und der Verzicht auf ein Display zur Bedienung des Druckers.
Den vollständigen Test des Epson EcoTank ET-2711 lesen Sie hier.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Full Duplex beim Drucker?
Fazit: Full Duplex für den doppelseitigen Druck – Verfügt ein Drucker über eine Full-Duplex-Einrichtung, kann dieser die Vorder- und Rückseite eines Druckmediums bedrucken. Beim manuellen Duplex-Druck muss man dagegen das zuerst gedruckte Blatt händisch umdrehen und die Rückseite erneut in den Drucker einlegen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet bei Canon Drucker das Dreieck?
Blinkendes Dreieck: Das bedeutet die Fehlermeldung beim Canon-Drucker – Einige Canon-Drucker besitzen eine Taste mit einem Dreieck und einem Ausrufezeichen darin. Wenn das Dreieck blinkt, steht die Anzahl der Male, die es aufleuchtet, für unterschiedliche Fehler.
Zweimal: Der Drucker kann das Papier nicht einziehen. Legen Sie das Papier erneut vorsichtig ein und drücken Sie dann auf “Fortfahren” oder “Abbrechen”. Dreimal: Der Einzug für das Papier ist blockiert. Prüfen Sie, ob zum Beispiel ein geknicktes Blatt den Papierstau am Canon-Drucker verursacht. Viermal: Das Problem liegt an der Tinte. Entweder ist die Farbe alle oder der Tintenbehälter ist nicht richtig eingesetzt. Fünfmal: Der Druckkopf ist nicht richtig aufgesetzt. Öffnen Sie den Drucker und prüfen Sie den Druckkopf. Wenn das Problem bestehen bleibt, reinigen Sie den Druckkopf, Sechsmal: Der Drucker ist nicht richtig geschlossen.
Dreieck am Canon-Drucker blinkt: Sie lesen die Fehlermeldung, indem Sie darauf achten, wie häufig es aufleuchtet. imago images / Dean Pictures Auch interessant:
Vollständige Antwort anzeigen
Wie richtig beidseitig drucken?
Drucken einer Publikation auf einem Drucker, der den Duplexdruck nicht unterstützt – Viele Drucker unterstützen den Duplexdruck, stellen jedoch die Duplexoption nicht in gleicher Weise zur Verfügung. Bei einigen Desktopdruckern bedeutet die Auswahl von “Duplex”, dass der Drucker alle Kopien der ersten Seite eines Blatts druckt und dann anhält und Sie auffordert, die soeben gedruckten Blätter zu drehen und wieder in den Drucker einzulegen.
- Klicken Sie auf Datei > Drucken,
- Wählen Sie in der Liste Drucker den gewünschten Drucker aus.
- Drucken Sie die erste Seite, indem Sie im Feld Seiten die Zahl 1 eingeben und dann auf Drucken klicken.
- Nach dem Drucken der ersten Seite drehen Sie das Blatt um. Legen Sie es erneut in den Drucker ein, und drucken Sie die andere Seite, indem Sie im Feld Seiten die Zahl “2” eingeben.
Hinweis: Wenn Ihr Drucker den Duplexdruck nicht unterstützt und Sie die Seriendruckfunktion verwenden, um Adressen oder andere Informationen in Ihrer Publikation zusammenzuführen, müssen Sie vor dem Drucken zwei getrennte Publisher-Dateien erstellen: jeweils eine Datei für jede Seite der Publikation.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie muss ich das Papier einlegen beidseitiger Druck?
Beidseitig drucken (manueller Duplexdruck) Der Drucker druckt zuerst die Rückseite des Blatts bzw. die zweite Seite. Wenn Sie also 10 Seiten auf 5 Blätter drucken wollen, wird auf dem ersten Blatt zuerst Seite 2 und dann Seite 1 gedruckt. Danach werden auf dem zweiten Blatt Seite 4 und Seite 3 gedruckt.
• | Papierzuführung:
|
/td>
• | Legen Sie die zu bedruckende Seite mit der Druckseite nach oben und der Oberkante nach vorne (in den Drucker weisend) ein. |
• | Um die zweite Seite zu bedrucken, legen Sie das Papier mit der bedruckten Seite nach unten, ebenfalls mit der Oberkante nach vorne ein. |
• | Vorgedrucktes Briefpapier wird ebenfalls mit der Druckseite nach unten und der Vorderkante in den Drucker weisend eingelegt. |
• | Zum Bedrucken der Rückseite wird das Papier mit der bedruckten Seite nach oben und der Vorderkante zuerst eingelegt. |
/td>
Beidseitig drucken (manueller Duplexdruck)
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Duplex beim Kopieren?
Duplex-Kopieren > > > Duplex-Kopieren Kopiert zwei einseitige Blätter oder ein zweiseitiges Blatt auf ein zweiseitiges Blatt. Beim Kopieren wird das Bild so versetzt, dass ein Binderand entsteht. Es gibt zwei Typen von Duplex.1-seitig 2-seitig Erstellt eine 2-seitige Kopie von 2 1-seitigen Vorlagen.2-seitig 2-seitig Erstellt eine 2-seitige Kopie von einer 2-seitigen Vorlage. Die zu erstellende Kopie unterscheidet sich je nach Ausrichtung der eingelegten Vorlagen( oder ).
Vorlage | Einlegen von Vorlagen | Vorlagenausrichtung | Ausrichtung | Kopieren |
---|---|---|---|---|
Oben-Oben | ||||
Oben-Unten | ||||
Oben-Oben | ||||
Oben-Unten |
Drücken Sie auf, Stellen Sie sicher, dass ausgewählt ist. Wenn nicht ausgewählt ist, so drücken Sie auf, Wählen Sie oder aus, je nachdem wie das Dokument ausgegeben werden soll. Um die Ausrichtung der Vorlage oder der Kopie zu ändern, drücken Sie auf, Drücken Sie auf, Die Vorlagen einlegen. Drücken Sie auf, Wählen Sie die Vorlagenausrichtung und drücken Sie auf, Drücken Sie auf die Taste,
Folgendes Kopierpapier eignet sich nicht für diese Funktion:
Transparentpapier Etikettenpapier (Klebeetiketten) OHP-Folien Umschläge Beschichtetes Papier
Wenn eine ungerade Anzahl von Vorlagen in den ADF eingelegt wurde, bleibt die Rückseite der letzten kopierten Seite leer. Sie können oder auch direkt wählen, indem Sie die Funktionstaste drücken. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 5 fort. Weitere Informationen zu Format, Ausrichtung und Gewicht des Papiers, das bei aktivierter Duplex-Funktion verwendet werden kann, finden Sie in Wartung und Spezifikationen. Sie können die Ränder unter im Anwenderprogramm angeben. Einzelheiten siehe,
Verwandte Themen : Duplex-Kopieren
Vollständige Antwort anzeigen