Contents
Was kann man machen wenn eine App angehalten wird?
“App angehalten” Fehlermeldung auf Android-Smartphones: Was tun? Wenn Sie ein Samsung- oder ein anderes Android-Smartphone verwenden, haben Sie möglicherweise schon einmal die Fehlermeldung “App angehalten” erhalten. Es kann frustrierend sein, wenn diese Meldung mehrmals hintereinander erscheint und verhindert, dass Sie die betroffene App nutzen können.
- In diesem Blogartikel werden wir einige mögliche Lösungen für dieses Problem aufzeigen.
- Es gibt verschiedene Gründe, warum die Meldung “App angehalten” auf Ihrem Android-Smartphone angezeigt wird.
- Ein häufiger Grund ist, dass die App aufgrund von Speicherproblemen oder Konflikten mit anderen Apps abstürzt.
Es kann auch sein, dass die App nicht mit der neuesten Version des Betriebssystems kompatibel ist oder dass es ein Problem mit der App selbst gibt.
App-Cache und Daten löschen: Manchmal kann das Löschen des App-Cache und der Daten dazu beitragen, das Problem zu lösen. Gehen Sie dazu zu “Einstellungen” > “Apps” > wählen Sie die betroffene App > “Speicher” > “Cache löschen” und “Daten löschen”. Neustart des Geräts: Ein einfacher Neustart des Geräts kann manchmal dazu beitragen, dass die App wieder normal funktioniert. Update der App: Stellen Sie sicher, dass die betroffene App auf die neueste Version aktualisiert ist. Gehen Sie dazu zum Google Play Store und suchen Sie nach der App. Wenn eine Aktualisierung verfügbar ist, klicken Sie auf “Update”. Deinstallation und Neuinstallation der App: Wenn alle anderen Lösungen nicht funktionieren, können Sie versuchen, die App zu deinstallieren und neu zu installieren. Werkseinstellungen wiederherstellen: Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie versuchen, Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dadurch werden jedoch alle Daten auf Ihrem Gerät gelöscht, also sichern Sie Ihre Daten zuerst. Gehen Sie zu “Einstellungen” > “Allgemein-Management” > “Zurücksetzen” > “Auf Werkseinstellungen zurücksetzen”.
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, kann es sein, dass Ihr Gerät einen tieferen Fehler in der Software oder sogar Hardwareproblem hat. Wenn alle anderen Lösungen fehlschlagen, stehen Ihnen unsere erfahrenen Techniker zur Seite. Nutzen Sie unseren, um das Problem zu diagnostizieren und eine Lösung zu finden. : “App angehalten” Fehlermeldung auf Android-Smartphones: Was tun?
Vollständige Antwort anzeigen
Warum wird die App immer angehalten?
google app angehalten was bedeutet das? Google Suche angehalten: Das sind die Gründe Bei Android kann es oftmals vorkommen, dass Apps aus nicht ersichtlichen Gründen plötzlich abstürzen. In der Regel hat dies meist mit fehlerhaften Daten im Cache zu tun. Auch kann eine veraltete App-Version mangels fehlender Kompatibilität abstürzen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Einstellungen angehalten?
Erhalten Sie bei Ihrem Android-Smartphone die Meldung “Einstellungen angehalten”, kann dies verschiedene Ursachen haben. Erfahren Sie in diesem Praxistipp, was Sie dagegen unternehmen können. Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos. Dieser Fehler wird meist von der App “Google Play Dienste” verursacht.
Öffnen Sie die Einstellungen der App unter “Einstellungen” > “Apps” und tippen Sie auf “Speicher verwalten”. Wählen Sie dort den Button “Alle Daten löschen” und starten Sie danach Ihr Smartphone neu. Jetzt sollten Sie einen Blick in die Google Play-App unter “Apps” > “Updates” werfen. Hier sollte jetzt ein Update für die Google Play Dienste verfügbar sein. Installieren Sie es. Alternativ können Sie sich auch die aktuellste Version der App von unserer Seite herunterladen. Nach erfolgreichem Update der App sollte der Fehler nicht weiter auftreten.
Android: Einstellungen angehalten
Vollständige Antwort anzeigen
Wird immer angehalten?
Wir zeigen Ihnen, was Sie bei den Fehlermeldungen “Google Play-Dienste wurde beendet” oder “Google Play-Dienste wurde angehalten” tun können. – Google Play-Dienste sind auf jedem Android-Gerät vorinstalliert. Sie werden benötigt, um Apps zu aktualisieren, Kontakte zu synchronisieren um sich bei anderen Google-Diensten zu authentifizieren.
- Wurden die Google Play-Dienste angehalten, können Sie viele Apps nicht mehr verwenden.
- Oft hilft ein Neustart Ihres Geräts.
- Lässt sich der Fehler durch einen Neustart nicht beheben, deinstallieren Sie Updates und leeren Sie den Cache.
- Führen die Maßnahmen nicht zum Erfolg, setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Die folgenden Abbildungen beziehen sich auf Geräte von Samsung. Die Darstellungen und Bezeichnungen der einzelnen Menüpunkte können bei anderen Herstellern leicht abweichen. Aktualisierungen deinstallieren und Cache löschen Schritt 1 Öffnen Sie die Einstellungen, Start-Menü: Einstellungen Schritt 2 Wählen Sie Apps aus. Einstellungen: Apps Schritt 3 Tippen Sie auf Google Play-Dienste, Apps: Google-Play-Dienste Schritt 4 Öffnen Sie das Menü. Menü öffnen Schritt 5 Tippen Sie auf Aktualisierungen deinstallieren, Aktualisierungen deinstallieren Schritt 6 Wählen Sie Speicher aus. Speicher auswählen Schritt 7 Tippen Sie auf Cache leeren, Cache leeren Schritt 8 Um die Daten zu löschen, die von den Google Play-Diensten verwendet werden, tippen Sie auf Speicher verwalten, Speicher verwalten Schritt 9 Löschen Sie die Daten, die von Google-Play-Diensten verwendet werden. Alle Daten löschen Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Sollte diese Lösung nicht helfen, setzen Sie das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurück.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet WhatsApp angehalten?
„WhatsApp angehalten”: Diese Lösungsmöglichkeiten gibt es – Leider liefert die Fehlermeldung keine weiteren Erkenntnisse darüber, warum WhatsApp angehalten wurde. Eine eindeutige Ursache ist also nicht auszumachen, allerdings könnt ihr das Problem mit gängigen Fehlerlösungen beheben:
Wird WhatsApp andauernd angehalten, startet das Smartphone einmal neu, Eventuell können Konflikte mit einem Reboot bereits behoben werden.Hilft das nicht, löscht den Cache von WhatsApp. Ruft dafür die Einstellungen-App auf dem Smartphone auf und öffnet den Bereich für die installierten Apps. Sucht den Eintrag für WhatsApp und öffnet den Bereich „Speicher”. Hier wählt ihr „ Cache leeren “.Sollte auch das nicht helfen und WhatsApp immer noch hängenbleiben, löscht auf dem eben beschriebenen Weg auch die App-Daten,Auch das Löschen mit einer folgenden Neu-Installation kann helfen, Fehler mit der App zu beheben. Sichert vorher eure Daten, damit keine Gespräche verloren gehen.
Warum wird mein Internet angehalten?
Wenn der Standardbrowser von Smasung abstürtzt, ist das meist leicht zu beheben. Wir erklären, was Sie tun müssen. Bild: fizkes / Shutterstock.com Auf Samsung-Smartphones ist der Samsung-Internetbrowser vorinstalliert, der von vielen Nutzern verwendet wird. Er ist normalerweise sicher, zuverlässig und verfügt über moderne Funktionen. Dennoch kommt es immer wieder zu einem Fehler, bei dem das Internet auf Ihrem Gerät immer wieder stoppt.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum wird Play Store angehalten?
Google Play Store angehalten? Lösungen vom Cache bis zum Reset – Geräte Probleme bereitet haben. Im digitalen Zeitalter sieht das etwas anders aus. Wurde der Google Play Store angehalten, hast du verschiedene Möglichkeiten, auf die Fehlermeldung zu reagieren.
- Vielleicht stimmt etwas mit der Verbindung zwischen Play Store und Google-Konto nicht, das letzte Update war fehlerhaft oder die Cookies und der Cache stören.
- Wenn alles nichts hilft, kannst du dein Android-Gerät immer noch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet dazu angehalten sein?
(jemanden zu etwas) anhalten · (jemanden zu etwas) veranlassen · (jemanden zu etwas) verpflichten · (jemanden) in die Pflicht nehmen · (von jemandem etwas) einfordern ● (jemanden zu etwas) bestimmen Amtsdeutsch · (jemanden für etwas) einspannen ugs.
Vollständige Antwort anzeigen
Was passiert wenn ich Google Play Dienste deaktivieren?
Fazit – Die „Google Play Dienste” sind ein wichtiger Bestandteil des Android-Betriebssystems. Sie lassen sich standardmäßig nicht deaktivieren oder deinstallieren, es sei denn, ihr nutzt eine „Custom ROM”. Dort funktionieren dann aber bestimmte Funktionen nicht mehr – wie die Push-Benachrichtigungen oder die Standort-Ortung.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum wird Druck angehalten?
Wenn der Status Ihres Druckers oder Multifunktionsgerätes als Offline oder Angehalten angezeigt wird kann nicht mehr gedruckt werden. Vorausgesetzt der Drucker ist korrekt angeschlossen und eingerichtet, können Sie den Status manuell ändern, um wieder drucken zu können.
Vollständige Antwort anzeigen
Was tun wenn WhatsApp sich nicht mehr öffnen lässt?
WhatsApp öffnet sich nicht – FAQ WhatsApp öffnet sich nicht – was tun? Was kann ich tun, wenn die App sich nicht öffnen lassen will? Wenn sich WhatsApp auf Deinem Gerät nicht öffnen lässt, stelle sicher, dass Du die neueste Version der Anwendung und deines Betriebssystems auf deinem Smartphone installiert hast. Tipps, wenn sich WhatsApp nicht öffnen lässt: Lade die aktuellste WhatsApp-Version aus dem App Store (iOS) oder aus dem Playstore (Android) auf dein Smartphone. Unter Umständen musst du zuvor die alte Version deinstallieren und dann die neue Version installieren.
Verifiziere Dich mit Deiner Handynummer. Dank des Backups gehen keine Daten verloren. Führe zuvor am besten ein manuelles Backup durch, um auch die aktuellsten Daten zu sichern. Installiere die neueste Version deines Betriebssystems, das für Dein Telefon verfügbar ist. Du kannst die Version in den Software-Einstellungen Deines Geräts überprüfen.
Starte Dein Telefon neu. : WhatsApp öffnet sich nicht – FAQ
Vollständige Antwort anzeigen
Sind gelöschte Apps wirklich gelöscht?
Datenrückstände bei der Deinstallation vermeiden – — 21. März 2017 Teilen: Bei der Deinstallation von Apps auf Tablet oder Smartphone bleiben häufig Datenrückstände auf dem Gerät zurück. Die Anwendung selbst wird zwar gelöscht, nicht aber die dazugehörigen Informationen, wie beispielsweise Einstellungen und Konten. Hier ein Tipp, wie bei der Deinstallation das Zurückbleiben von Dateileichen verhindert werden kann.
- Deinstallation, wenn dann richtig! Möchte man beim Deinstallieren von Apps sichergehen, dass sie komplett und ohne Datenrückstände gelöscht werden, ist vor der eigentlichen Deinstallation ein gesondertes Löschen des Caches und der Daten notwendig.
- Hierfür öffnet man über das Menü die Geräteeinstellungen, wählt den Menüpunkt „Apps” oder „Anwendungen” aus und erhält eine Liste aller installierten Apps.
Wird eine App angetippt, öffnet sich die App-Info. Damit alle Inhalte und Daten einer App vom Gerät entfernt werden, ist es notwendig, zunächst die entsprechenden Daten zu löschen, da nach einer Deinstallation kein Zugriff mehr auf diese Funktion besteht.
Bevor die App also über das Feld „Deinstallieren” vom Gerät entfernt wird, sollte man nach den Feldern „Daten löschen” und „Cache leeren” suchen. Bei vielen Geräten befinden sich diese Punkte direkt in der App Info, bei anderen unter dem Punkt „Speicher”. Der Cache ist der Zwischenspeicher des Gerätes.
In ihm werden zeitweise Daten abgelegt, um die Arbeit des Systems zu beschleunigen. Durch ein Tippen auf „Cache leeren” und anschließend „Daten löschen” werden sämtliche von der App gesammelte Daten aus dem Speicher gelöscht. Bevor die Anwendung jetzt ganz entfernt werden kann, sollte zunächst der Punkt „Beenden erzwingen” oder „Stoppen erzwingen” angetippt werden, gefolgt von der eigentlichen Deinstallation über den Punkt „Deinstallieren”. Autorin: Annemarie Freudenberg Annemarie Freudenberg ist Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin (M.A.) und hat das Team des MedienKompetenzNetzwerks Mainz-Rheinhessen als Autorin und Referentin für verschiedene medienpädagogische Projekte im Rahmen ihres Praxissemesters im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit unterstützt.
Vollständige Antwort anzeigen
Was passiert wenn man eine App zurücksetzt?
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen vorbereiten – Wichtig: Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Daten von Ihrem Smartphone gelöscht. Falls Sie ein Gerät zurücksetzen möchten, um einen Fehler zu beheben, empfehlen wir, zuerst andere Lösungsmöglichkeiten auszuprobieren.
- Sie müssen eines der Google-Konten auf dem Smartphone kennen.
- Öffnen Sie die App “Einstellungen” auf Ihrem Smartphone.
- Tippen Sie auf Konten, Wenn “Konten” nicht verfügbar ist, wenden Sie sich an den Gerätehersteller,
- Sie sehen den Nutzernamen eines Google-Kontos.
- Sie müssen für dieses Google-Konto das Passwort kennen. Melden Sie sich zur Sicherheit auf einem anderen Gerät oder Computer in dem Konto an. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, erhalten Sie hier Hilfe bei der Anmeldung,
- Wenn Sie eine Displaysperre eingerichtet haben, müssen Sie die PIN, das Muster oder das Passwort Ihres Smartphones kennen. Sollten Sie das Gerät nicht entsperren können, erfahren Sie hier, was zu tun ist,
Tipp : Falls Sie das Passwort Ihres Google-Kontos vor Kurzem zurückgesetzt haben, warten Sie 24 Stunden, bevor Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Daten im Google-Konto sichern Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Ihre Daten auf dem Smartphone gelöscht.
- Laden Sie das Smartphone auf mindestens 70 % auf.
- Verbinden Sie das Smartphone mit dem WLAN oder dem Mobilfunknetz, damit Sie sich nach dem Zurücksetzen in Ihrem Google-Konto anmelden können.
Was passiert wenn man eine App stoppt?
Apps mithilfe des Taskmanagers beenden – Um die gewünschten Apps auf Eurem Android-Smartphone zu beenden, müsst Ihr als Erstes in die “Einstellungen” gehen. Hier tippt Ihr auf “Anwendungen”. Anschließend tippt Ihr auf “Nur ausgeführte Anwendungen”. Es folgt eine Auflistung der Apps, die fleißig am Arbeiten sind.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum hängt sich eine App auf?
Android-Apps stürzen ab: Arbeitsspeicher voll? – Ein Grund für App Abstürze könnten Fehler in der Programmierung oder im System sein. Bevor Sie weiterfahren, sollten Sie deshalb zuerst alle Apps updaten sowie Android Software-Updates machen,
- Ein weiterer Grund für abstürzende Android-Apps kann ein voller Arbeitsspeicher sein.
- Um diesen zu bereinigen, öffnen Sie Ihren Task-Manager.
- Bei neueren Smartphones gelangen Sie durch Wischen von der unteren Displaykante nach oben.
- Bei anderen Softwareversionen oder älteren Geräten wird neben dem Home-Button in der unteren Leiste auch eine Schaltfläche für Apps angezeigt, die sie anklicken müssen.
- Beenden Sie nun alle Apps, indem Sie die Apps einzeln nach oben streichen. Alternativ tippen Sie einmal auf “Löschen” oder “Alle schließen”, um alle Apps gleichzeitig zu stoppen.
Ein Grund für App Abstürze unter Android kann ein voller Arbeitsspeicher sein. Screenshot: Emre Peker
Vollständige Antwort anzeigen