Şekerler, kekler ve tatlılar Bedeutet Was Bedeutet Bei Einem Reifen Xl?

Was Bedeutet Bei Einem Reifen Xl?

Was Bedeutet Bei Einem Reifen Xl
Wenn ein Reifen die Bezeichnung Reinforced trägt, bedeutet das, dass er verstärkt ist. Dadurch ist er für höhere Lasten ausgelegt, sprich er kann mehr Gewicht tragen. Auch die Abkürzungen XL, EL, RFD oder RF stehen für verstärkte Reifen. In Zulassungsbescheinigungen oder Fahrzeugpapieren wird Reinforced auch kurz als “Reinf” dargestellt.

Bei der Abkürzung RF sollten Sie jedoch vorsichtig sein, denn bei manchen Herstellern steht RF auch für Runflat und bezeichnet die sogenannten Run-Flat-Reifen oder Notlaufreifen. Diese tragen nicht mehr Last als herkömmliche Reifen, sondern sind nur dazu geeignet, Ihr Fahrzeug nach einer Reifenpanne noch bis zur nächsten Werkstatt zu tragen.

Eine Verwechslung wäre in einem solchen Fall also fatal. Damit ein Autoreifen verstärkt ist, wird sein Unterbau besonders stabil ausgeführt. In Verbindung mit einem höheren Luftdruck steigert sich die Tragfähigkeit und der Reifen selbst ist besser vor mechanischen Beschädigungen geschützt.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet XL auf dem Reifen?

Sie denken bei dem Begriff „XL Reifen” an Traktoren oder gar Monstertrucks? Aber nicht nur die, sondern auch gewöhnliche SUVs oder Transporter fahren mit diesen Pneus. Wann und warum erklären wir in diesem Artikel. – Was Bedeutet Bei Einem Reifen Xl Autoreifen müssen unterschiedlich große Lasten aushalten. Da Reifen eines großen Fahrzeugs, eines SUVs oder auch eines vollbeladenen Transporters, mehr Gewicht ausgeliefert sind als die eines gewöhnlichen Pkw, gibt es unterschiedliche Reifenarten. XL Reifen sind also Pneus, die speziell für hohe Lasten entwickelt worden sind.Allgemein steht die Reifenbezeichnung XL für Schwerlastreifen. Was Bedeutet Bei Einem Reifen Xl „Achtung, nicht verwechseln: Einige Reifenhersteller verwenden die Kennung RF auch für Runflat-Reifen”. Im Vergleich zu herkömmlichen Pneus haben Reifen mit der Kennzeichnung XL eine verstärkte Reifenbauart. Was bedeutet das? Ihre Karkasse (Grundaufbau) ist besonders robust gefertigt und einlagig mit gummiertem Kordgewebe versehen.
Vollständige Antwort anzeigen

Haben XL Reifen Vorteile?

Haben XL-Reifen noch andere Vorteile? – Wenn ein XL-Reifen mit dem vom Fahrzeughersteller empfohlenen Druck gefahren wird, hat er eine längere Lebensdauer. Diesen Reifen wird eine bessere Haftung und Traktion zugeschrieben. Weil sie steifer sind, nehmen sie Kurven besser und bleiben stabiler.
Vollständige Antwort anzeigen

Wann braucht man XL Reifen?

Verstärkte Reifen bzw. EXTRA LOAD (XL) sind für schwere Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit sehr leistungsstarken Motoren vorgesehen. Die Flanken der verstärkten Reifen sind steifer als die der konventionellen “SL”-Reifen (Standard Load). Die Steifigkeit der Flanken ermöglicht es, höheren Lasten, Drücken und Spannungen zu widerstehen.
Vollständige Antwort anzeigen

Sind XL Reifen größer?

XL Reifen – XL Reifen sind nicht etwa besonders groe Reifen, sondern verstrkte Reifen fr Autos. Das bedeutet, dass ihreTragfhigkeit erhht ist. Die Traglast wird ber den so genannten Lastindex definiert. Der Lastindex 90 steht fr einen mit bis zu 600 kg belastbaren Reifen.

Bei einem XL Reifen kann diese Traglast 93 oder sogar 95 betragen im Vergleich zu einem gleichgroen nicht verstrkten Reifen. Ein solcher Reifen dieser Art wird auch als reinforced, extra load oder RF bezeichnet. Er kann am XL am Ende der Reifenbezeichnung erkannt werden, die genormt ist. Ein XL Reifen verfgt ber eine stabilere Ausfhrung von Unterbau und Karkasse.

Dafr kommen in der Regel mehrere Lagen zum Einsatz und so ein Reifen wird mit einem hheren Reifendruck als normalerweise gefahren. Diese Technologie kommt inzwischen auch bei Hochgeschwindigkeitsreifen fr 240 oder 270 km/h zum Einsatz, damit der Lastabschlag ausgeglichen wird.
Vollständige Antwort anzeigen

Welcher Luftdruck bei XL Reifen?

Registriert 4 Oktober 2006

#1

Hallo, habe mal rumgesurft und was interessantes von Vredestein gefunden : http://www.richtigenluftdruck.com/tirepressure.asp?TaalID=1 Wenn man statt “normalem” Loadindex, also z.B.225/45 R17 91 V einen höheren, also Z.B. /45 R17 94 XL V verwendet, dann soll man den Luftdruck standardmäßig um 0,4 bar ggü.

#2

AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen Hmm, ich kann deiner Berechnung nicht ganz zustimmen. Die Beschreibung bei Vredestein ist etwas irreführend. Ich zitiere: ” (.)empfehlen wir, den Reifendruck für je 1 Punkt Ladeindex unter dem Standard um 10 kPa (0,1 bar) zu erhöhen, Wenn ein Wagen zum Beispiel standardgemäß Reifen mit dem Ladeindex 92 hat und Sie montieren breitere Reifen mit einem Ladeindex 89 (= 3 Punkte weniger), müssen Sie den maximalen Reifendruck um 30 kPa (0,3 bar) erhöhen, Haben Sie einen RF (reinforced) oder XL (extra load) Reifen, müssen Sie den Reifendruck zusätzlich um 40 kPa (0,4 bar) erhöhen,” Das heißt aber wenn ich anstelle 91 einen 94 montiere müsste ich 0,3bar weniger Druck fahren. Ist es ein XL dann wieder 0,4bar mehr -> bleibt noch 0,1bar mehr übrig. Ob das so ganz logisch ist Evtl. hat es ja jemand besser verstanden. Gruß Der Keks Registriert 4 Oktober 2006

#3

AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen Hallo, also ich verstehe es so : 1. wenn der Loadindex tatsächlich niedriger als vorgeschrieben ist, dann um 0,1 bar je “fehlendem” LI-Punkt erhöhen, Wer auch immer “unterdimensionierte” Reifen fährt.2. (hat mit 1. Registriert 27 Februar 2006 Wagen BMW Z4 e85 roadster 3,0si

#4

AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen Mit meinem (knapp) Halbwissen zum Thema: Soweit ich weiß, muss man Reifen mit höherem Lastindex auch mit höherem Druck fahren, SOFERN MAN DIE HÖHERE LAST AUCH AUSNUTZEN WILL. Andernfalls eher nicht. Dazu der ADAC (mit kleineren Auslassungen): Der Last-Index ist eine Kennzahl für die Belastbarkeit des Reifens.

Jedem LI -Wert wird eine bestimmte Belastbarkeit des Reifens bei einem vorgegebenen Luftdruck zugeordnet. Beispiel : “82” entspricht 475 kg bei einem Reifenfülldruck von 2,5 bar. Jede Reifendruckreduzierung verringert die Tragfähigkeit des Reifens. Die montierten Reifen müssen mindestens dem in den Fahrzeugpapieren angegebenen LI entsprechen, höhere Werte des LI sind zulässig.

Zusatzangabe “Reinforced”, “Extra Load” oder auch “XL”: Bezeichnung an Reifen besonders hoher Tragfähigkeit (z.B. für Kleintransporter, Kleinbusse, Vans, Geländewagen, schnelle Pkw mit V-Reifen). Letztendlich entscheidend für das Maß der Tragfähigkeit ist auch bei diesen Reifen die entsprechend höhere LI- Kennziffer.

You might be interested:  Was Bedeutet Unter Ausschluss Der Sachmängelhaftung?

Reinforced-Reifen einer bestimmten Dimension benötigen auch einen höheren Fülldruck als die Standardversion des Reifens. Als Faustregel gilt: Für jeden Punkt einer höheren LI-Kennziffer ist der Fülldruck um 0,1 bar zu erhöhen. Beispiel: Ein Reifen der Dimension 195/65 R 15 91 T (Standard) hat eine Tragfähigkeit von 615 kg bei einem Fülldruck von 2,5 bar 195/65 R 15 95 T Reinforced hat eine Tragfähigkeit von 690 kg bei einem Fülldruck von 2,9 bar Allein die Umrüstung auf Reinforced-Reifen führt nicht selbstverständlich zu einer höheren Tragfähigkeit.

Auch der Fülldruck des Reinforced-Reifen muss erhöht werden. Registriert 4 Oktober 2006

#6

AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen Soweit, sogut. Lustig ist nur dass wir jetzt verschiedene Aussagen haben. Vredestein schreibt – Luftdruck senken! ADAC schreibt – Druck erhöhen! Also wer hat denn nun Recht? Für mich erscheint folgendes logisch.

Wenn der LoadIndex niedriger ist, dann hat der Reifen weniger Eigenstabilität. Diese fehlende Stabilität kann dann durck Druckerhöhung ausgeglichen werden. Nur wer sollte denn schon Reifen mit zu kleinem Lastindex fahren, ist ja auch gar nicht erlaubt. Reifen mit ExtraLoad “XL” Auslegung benötigen einen höheren Luftdruck, da sie für eine zu erwartende höhere Belastung ausgelegt sind.

Wenn ich mir aber überlege das bei unseren Zettis beispielsweise “91” gefordert ist und dieses ausreicht, warum sollte ich dann wenn ich “94” montiere den Luftdruck erhöhen? Dieser Reifen müsste die Last auch ohne Erhöhung tragen können. Es ist wie immer nicht einfach. Registriert 10 Juli 2005 Wagen BMW Z4 e85 roadster 3,0i

#7

AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen Hi, ich habe XL Reifen in den Dimensionen 255/35 18 94 und 225/40/18 92 auf meinem Z4, non RFT.Bridgestone hat mir durch das Technikzentrum empfohlen den selben Luftdruck zu fahren wie bei den RFT und nicht XL Reifen.

#8

AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen Wenn mein Z4 sich schwammig anfühlt, dann erhöhe ich den Luftdruck in 0,2 bar-Schritten Wird er polterig, dann reduziere ich den Druck in 0,2 bar-Schritten,0,1-bar-Schritte fühle ich nicht wirklich. Stehe ich an der Nordschleifenzufahrt, reduziere ich um 0,6 bar, denn nach wenigen Kurven sind die Reifen so warm, dass der Ursprungsdruck wieder da ist.

Die schmaleren Vorderräder haben einen geringeren Reifenluftdruck als die breiten hinteren. Ob nun 2,2 zu 2,4 oder 2,6 zu 2,8 oder 2,2 zu 2,8, is mir total egal, das Auto muss sich gut anfühlen und dann stimmt auch der Druck, ansonsten wird er angepasst. Ein Reifen mit zu geringem Druck kann bei einer Vollbremsung nicht den optimalen Kontakt zur Straße aufbauen, ein Reifen mit zu hohem Druck kann den Kontakt in Kurven nicht aufrecht erhalten.

Dazwischen ist ein sehr breiter Bereich zum Ausprobieren, der das Tragbild nur minimal beeinträchtigt. Registriert 10 November 2006

#9

AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen Also auf der HP empfiehlt Vredestein auf der VA 0.2 – 0.3 Bar auf der VA höher wie hinten Ich tu mich mit der Empfehlung schwer. Hat da irgend Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht!? Ich fahre vorne immer weniger Druck als hinten, sonst wirds unharmonisch. Registriert 10 April 2006

#10

AW: Info : Richtiger Luftdruck bei XL -Reifen Hi, ich habe XL Reifen in den Dimensionen 255/35 18 94 und 225/40/18 92 auf meinem Z4, non RFT.Bridgestone hat mir durch das Technikzentrum empfohlen den selben Luftdruck zu fahren wie bei den RFT und nicht XL Reifen.
Vollständige Antwort anzeigen

Warum sind XL Reifen günstiger?

Wenn ein Reifen die Bezeichnung Reinforced trägt, bedeutet das, dass er verstärkt ist. Dadurch ist er für höhere Lasten ausgelegt, sprich er kann mehr Gewicht tragen. Auch die Abkürzungen XL, EL, RFD oder RF stehen für verstärkte Reifen. In Zulassungsbescheinigungen oder Fahrzeugpapieren wird Reinforced auch kurz als “Reinf” dargestellt.

  • Bei der Abkürzung RF sollten Sie jedoch vorsichtig sein, denn bei manchen Herstellern steht RF auch für Runflat und bezeichnet die sogenannten Run-Flat-Reifen oder Notlaufreifen.
  • Diese tragen nicht mehr Last als herkömmliche Reifen, sondern sind nur dazu geeignet, Ihr Fahrzeug nach einer Reifenpanne noch bis zur nächsten Werkstatt zu tragen.

Eine Verwechslung wäre in einem solchen Fall also fatal. Damit ein Autoreifen verstärkt ist, wird sein Unterbau besonders stabil ausgeführt. In Verbindung mit einem höheren Luftdruck steigert sich die Tragfähigkeit und der Reifen selbst ist besser vor mechanischen Beschädigungen geschützt.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet XL bei Continental Reifen?

Continental Reifen – Was bedeutet XL? – Das XL auf den Reifen ist eine Reifenkennzeichnung, die die Reifenhersteller für die Kennzeichnung der Reifen benutzen. Sie gibt an, dass es sich um einen verstärkten Pneu für hohe Traglast handelt. Reifen mit hoher Traglast sind erforderlich bei schweren Fahrzeugen.
Vollständige Antwort anzeigen

Welchen Vorteil haben breite Reifen?

Breit: Bessere Haftung – Das Ergebnis: Auf trockener Fahrbahn trifft die Formel ” Je breiter, desto mehr Grip ” uneingeschränkt zu. Aufgrund der geringeren Flankenhöhe wird der Reifen steifer, und das Handling verbessert sich spürbar. Mit wachsender Breite, also mehr Gummi auf der Straße, und einem steiferen Aufbau der Karkasse bremsen breitere Reifen auf trockener Straße zudem schneller und besser,
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Reifengröße darf ich im Winter fahren?

Als Autofahrer mit Winterreifen stellen Sie zudem sicher, dass die Reifen ein Alpines Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) tragen. Bei einer Verkehrskontrolle ist auch wichtig, dass die Ganzjahresreifen- und Winterreifen-Profiltiefe bei mindestens 1,6 Millimetern liegt.
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Reifengröße darf ich montieren?

Vermutlich geht es Ihnen wie den meisten Autofahrern vor dem Kauf neuer Reifen. Sie fragen sich, welche Reifengröße zu Ihrem Pkw passt. – Die zulässige Reifengröße können Sie ganz einfach in Ihrem Fahrzeugschein (Kennziffer 20 – 23) bzw. in Ihrer Zulassungsbescheinigung (Teil 1) nachschauen. Was Bedeutet Bei Einem Reifen Xl Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 ersetzt seit 2005 den ehemaligen Fahrzeugschein und -brief. Hierbei handelt es sich um ein amtliches Dokument über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr. Die einfachste Möglichkeit, die richtige Reifengröße herauszufinden? Unsere Empfehlung: Werfen Sie einfach einen Blick auf die Seite, die Flanke, Ihres Reifens. Was Bedeutet Bei Einem Reifen Xl Ein weiterer Tipp von mir: In manchen Autos ist die Reifengröße an der B-Säule der Fahrertür angegeben. Und wofür genau stehen die Zahlen und Buchstaben jetzt? Mit der Reifengrößentabelle können Sie den Code entschlüsseln. Sie verrät Ihnen auf einen Blick, an welcher Stelle Sie Angaben zur Reifenbreite, dem Felgendurchmesser und Co. finden. Was Bedeutet Bei Einem Reifen Xl

You might be interested:  Was Bedeutet Afa In Der Buchhaltung?
245 / 45 R16 91V Reifenbreite in mm
245 / 45 R16 91V Höhen- und Breitenverhältnis in %
245 / 45 R 16 91V Bauart des Reifens (radial oder diagonal)
245 / 45 R 16 91V Felgendurchmesser in Zoll
245 / 45 R16 91 V Tragfähigkeitsindex
245 / 45 R16 91 V Geschwindigkeitsindex

1. Die Reifenbreite Die ersten drei Zahlen beschreiben die Reifenbreite in Millimetern. Sie wird von der Innen- bis zur Außenwand des Reifens gemessen.2. Der Profilquerschnitt Die zweite Zahl hinter dem Schrägstrich ist eine Prozentangabe. Sie steht für das Verhältnis der Reifenhöhe zur Reifenbreite. Was Bedeutet Bei Einem Reifen Xl Es gibt 2 Bauarten eines Reifens – radial und diagonal. Diese Richtungsangabe besagt, wie die Karkassfäden (gummierte Gewebeschichten) unter der Lauffläche des Reifens angeordnet sind. In der Regel werden heute nur noch Radialreifen produziert.4. Die Felge Gleich nach dem Reifenbauart-Buchstaben folgt eine Zahl.

  • Sie kennzeichnet den Reifen- bzw.
  • Felgendurchmesser in Zoll.5.
  • Der Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex Die letzte Zahlen-Buchstaben-Kombination im Code steht für die maximale Tragfähigkeit des Reifens und die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
  • Dabei kennzeichnet die Zahl das maximal tragbare Gewicht pro Reifen laut Lastindex.

Der Buchstabe gibt die Höchstgeschwindigkeit an. Was Bedeutet Bei Einem Reifen Xl Der Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex) kennzeichnet die maximal zulässige Belastung des Reifens in Kilogramm. Welches Gewicht sich hinter der Zahl verbirgt, entnehmen Sie der Tabelle. Der Höchstgeschwindigkeitsindex gibt die zugelassene Maximalgeschwindigkeit des Reifens an.

  • Hier sind 32 Geschwindigkeitsklassen definiert und mit Buchstaben gekennzeichnet.
  • Dabei bezeichnet A die niedrigste und Y die höchste Geschwindigkeitsklasse eines Reifens.
  • Zudem sagt der Index ebenfalls etwas über Fahrkomfort, Verschleiß, Traktion und Kurvenstabilität aus.
  • Als Beispiel: Reifen mit höherem Indexwert bieten einen sehr guten Grip und eine hohe Bremsleistung.

Dafür ist ihr Verschleiß höher und sie eignen sich weniger gut für Fahrten in kalten Klimazonen. Aber müssen es immer die empfohlenen Standardreifen fürs Auto sein? Nein, es darf auch schonmal etwas sportlicher werden. Warum also nicht auch andere Reifengrößen für Ihr Auto wählen? Sie müssen nicht zwingend die für Sie empfohlene Reifengröße wählen.

Alternative Reifendimensionen für Ihr Auto finden Sie im Certificate of Conformity (CoC-Papier). In diesem Dokument sind alle vom Fahrzeughersteller zulässigen Reifen- und Felgenkombinationen aufgelistet. Die Übereinstimmungsbescheinigung erhalten Sie automatisch beim Kauf eines Neuwagens. Alternativ können Sie das Dokument auch direkt beim Autohersteller anfordern.

Wichtige Informationen zum Thema finden Sie auch in unserem Ratgebertext „” Barum. Eine Marke von Continental. Gute Reifen. Gute Preise. : Welche Reifengröße passt zu meinem Auto?
Vollständige Antwort anzeigen

Kann ich Reifen mit einem höheren Lastindex fahren?

Kann ich Reifen mit einem höheren Loadindex fahren? Sie können immer Reifen mit einem höheren Lastindex verwenden. Bitte beachten Sie, dass ein niedrigerer Lastindex als der in Ihren Fahrzeugpapieren angegebene nicht zulässig ist. Nur höhere Werte sind zulässig.
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Traglast brauche ich?

Welche Reifen beziehungsweise welcher Traglastindex für ein Auto oder Motorrad zugelassen sind, steht in den Zeilen 15.1 und 15.2 der Zulassungsescheinigung Teil I. Im älteren Fahrzeugschein ist diese Information unter den Ziffern 20 bis 23 zu finden.
Vollständige Antwort anzeigen

Was passiert wenn man zu viel Luft im Reifen hat?

Was passiert, wenn der Reifendruck zu hoch ist? – Mehr ist nicht immer mehr – auch, wenn es um den Reifendruck geht. Denn ein zu hoher Reifendruck führt dazu, dass der Reifen die Fahrbahn nur mit der Mitte der Lauffläche berührt. An dieser Stelle fährt er sich stärker ab und er nutzt sich ungleichmäßig ab. Außerdem zieht ein zu hoher Reifendruck negative Folgen mit sich:

  • Verlängerter Bremsweg durch geringe Aufstandsfläche
  • Abnehmende Kurvenstabilität
  • Härtung des Reifens
  • Geringerer Fahrkomfort

Ein erhöhter Reifendruck von + 0,1 bar bis + 0,2 bar ist unproblematisch und beeinträchtigt nicht die Sicherheit des Fahrzeuges.
Vollständige Antwort anzeigen

Wie viel Reifendruck ist zu viel?

Darum ist der Reifendruck so wichtig – Text Auf dem Reifen lastet das ganze Gewicht Ihres Autos, samt Insassen und Ladung. Das tragende Element ist dabei die Luft. Deshalb ist der richtige Reifendruck entscheidend für das Fahrverhalten Ihres Autos – und damit für Ihre Sicherheit.

  • Er wirkt sich auch erheblich auf den Benzinverbrauch und die Lebensdauer der Reifen aus.
  • Ein erhöhter Druck von bis zu 0,3 bar sehen Fachleuchte noch als unproblematisch an.
  • Mehr sollte es allerdings nicht sein, denn während der Fahrt erwärmt sich der Reifen und der Druck steigt dabei noch einmal um 0,2 bis 0,3 bar an.

Und das bedeutet: erhöhter Spritverbrauch, schnellerer Verschleiß der Reifen. Schädlicher und gefährlicher als zu hoher Druck allerdings ist zu niedriger Reifendruck. Dies ist die einhellige Meinung von Experten der Verkehrsclubs wie AvD oder ADAC. Schon 0,2 bar weniger Luft im Reifen wirken sich auf die Laufleistung und den Spritverbrauch aus.

Bei konstant 0,4 bar zu wenig erhöht sich der Verschleiß sogar um beträchtliche 30 Prozent! Abgesehen davon wird die Struktur des Reifens in Mitleidenschaft gezogen, zudem verlängert sich der Bremsweg teilweise enorm. BLITZMERKER Wenn der Reifendruck sorgfältig eingestellt ist, sind Sie sicher in der Spur, schonen das Material und sparen Sprit.

Text
Vollständige Antwort anzeigen

Welcher Reifendruck ist der beste?

Was ist der richtige Reifendruck beim Auto? – Als optimal gilt bei Pkws ein Reifendruck von ungefähr 2,5 Bar, Es gibt allerdings verschiedene Werte je nach Reifen- und Autoherstellern, auf die man im besten Fall achten sollte. Damit Sie den richtigen Reifendruck genau für Ihr Fahrzeug finden, sollten Sie sich in der Reifendrucktabelle informieren.

Dort finden Sie auch den Druck, bei hoher Ladung oder vielen Mitfahrenden. In jeder Betriebsanleitung eines Pkws finden Sie unter der Kategorie Reifen eine entsprechende Tabelle, an der Sie sich orientieren sollten. Vorder- und Hinterreifen weisen meist nicht den gleichen Druck auf, auch das ist normal.

Wer gerne mal auf einer abgesperrten Strecke driften möchte, braucht ebenfalls einen anderen Reifendruck auf den Hinterrädern. Viele Hersteller bieten auch über ihr Bediensystem die Möglichkeit, den Reifendruck zurückzusetzen, beispielsweise Audi MMI,
Vollständige Antwort anzeigen

Kann ich andere Reifen fahren als im Fahrzeugschein?

Veröffentlicht: 15. Juli 2016, 17:18 Was Bedeutet Bei Einem Reifen Xl Wer seinen Wagen mit Autoreifen ausrüsten möchte, die nicht im Fahrzeugschein vermerkt sind, muss diese nicht immer extra abnehmen und eintragen lassen. Angaben in den Fahrzeugpapieren Der Fahrzeugschein – korrekterweise seit Oktober 2005 als Zulassungsbescheinigung Teil I bezeichnet – enthält eine Angabe zu den für genau diesen Wagen zulässigen Reifen.

  1. Im Detail handelt es sich dabei um die Reifendimension, abzulesen in den Feldern 15.1, 15.2. und 15.3.
  2. Die Angaben stehen jeweils für eine Achse.
  3. Änderungen auch in Bezug auf Reifen werden in Feld 22 notiert.
  4. In älteren Fahrzeugscheinen sind mehrere Größen zur Auswahl angegeben.
  5. Solche Papiere dürfen weiterhin verwendet werden.
You might be interested:  Was Bedeutet Die 13 Bei Bikern?

Die Angabe einer einzigen Reifendimension in den neuen Zulassungsbescheinigungen bedeutet jedoch nicht, dass nur diese eine Reifendimension auch tatsächlich zulässig ist. Weitere zulässige Reifen finden Weitere erlaubte Größen finden sich nämlich in der EWG- oder EG-Übereinstimmungsbescheinigung, auch CoC-Papier (Certificate of Conformity) genannt.

Autohersteller müssen diese Auflistung seit 2005 beim Verkauf eines Neuwagens mit aushändigen. Sie enthält allerlei technische Daten zum Fahrzeug, darunter bei Punkt 32 und Punkt 50 die Angaben zu allen zugelassenen Reifendimensionen. Wer sein CoC-Papier nicht hat oder verliert, kann es gegen Gebühr beim Autohersteller anfordern.

Viele Hersteller haben zudem entsprechende Datenbanken mit Suchfunktion online gestellt. Ist der nicht in der Zulassungsbescheinigung I vermerkte Reifen in den CoC-Papieren zu finden, kann er ohne weiteres montiert werden. Als Nachweis für die Polizei und ganz besonders den TÜV sollte das CoC-Papier als Kopie immer mitgeführt werden.

  • Die Reifengröße kann aber auch nachträglich in der Zulassungsbescheinigung Teil I vermerkt werden, dann erübrigt sich das Mitführen des CoC-Papiers.
  • Der Nachtrag ist jedoch nicht verpflichtend.
  • Einzelgutachten bzw.
  • Einzelabnahme Sind die Reifen nicht im Fahrzeugschein und auch nicht in den CoC-Papieren vermerkt, dann muss ein Experte ein Gutachten über die Verkehrssicherheit des Reifens erstellen.

So ein „Ausnahmetatbestand”, der in Ziffer 22 in der Zulassungsbescheinigung Teil I vermerkt wird, ist immer kostenpflichtig. Der Gutachter prüft die Eignung des Reifens und checkt die Montierbarkeit auf der Felge – dazu muss der Reifenhersteller den Nachweis liefern. Fahrt mit nicht zugelassenen Reifen Die Fahrt mit nicht zugelassenen Autoreifen ist selbstverständlich nicht erlaubt und kann einen auch noch teuer zu stehen kommen. Ist nur ein Teil am Wagen nicht behördlich genehmigt – auch wenn es ein Reifen ist -, erlischt sogleich die Zulassung für das gesamte Fahrzeug.
Vollständige Antwort anzeigen

Welchen Lastindex braucht mein Auto?

Der Tragfähigkeitsindex (auch Lastindex oder Load Index) kennzeichnet, wie stark ein Reifen maximal belastet werden darf – also die absolute Tragfähigkeit. Auf Ihren Reifen finden Sie entsprechende Hinweise. Doch wie lässt sich die Kennzahl berechnen? – Sobald Sie mit dem Auto vollgepackt in den Urlaub fahren möchten oder zum Beispiel bei einem Umzug helfen, ist es wichtig zu wissen, wieviel Gewicht Ihre Reifen tragen können. Denn ein Reifen ist nicht für beliebig große Lasten ausgelegt. Daher ist es wichtig, dass Sie die Traglast Ihrer Reifen kennen und nicht überschreiten.

Doch der Tragfähigkeitsindex ist nur wenigen bekannt. Dabei gibt eben jene Kennzahl die maximal mögliche Belastung eines Reifens an. Um den Index für Ihren Pkw zu ermitteln, genügt theoretisch schon ein Blick in den Fahrzeugschein oder auf die Reifenflanke. Dort finden Sie die, Die zwei- bis dreistellige Ziffer an der vorletzten Stelle steht für die Tragfähigkeit Ihrer Reifen.

Diese Kennzahlen verraten Ihnen jedoch nichts über die zulässige Last in Kilogramm. Im Alltag also eine eher unbrauchbare Kennzahl. Einfacher ist es, den Lastindex für Reifen in unserer Traglasttabelle zu ermitteln. Hier finden Sie die maximale Lastenangabe in Kilogramm für den jeweiligen Index.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet das V auf Reifen?

Wo finde ich den Speed-Index? – © ADAC e.V. Die zulässige Reifen-Höchstgeschwindigkeit, mit der ein Autoreifen gefahren werden darf, finden Sie in der auf der Reifenflanke und in den Fahrzeugpapieren. Der letzte Buchstabe, den wir in der Tabelle weiter unten der entsprechenden Geschwindigkeit zugeordnet haben, verrät das erlaubte Tempo.

  1. In unserem Beispiel steht “205/55 R 16 91 V” auf der Reifenflanke.
  2. V” ist der Geschwindigkeitsindex.
  3. Das bedeutet: Dieser Reifen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h erlaubt.
  4. Welche Reifen mit welchem Speed-Index Sie für Ihr Auto benötigen, geht aus den Eintragungen in den Zeilen 15.1 und 15.2 der “Zulassungsbescheinigung Teil 1” (Fahrzeugschein) hervor.

Eingetragen ist hier nur eine Größe bzw. eine Größenkombination, wenn auf Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Reifendimensionen vorgesehen sind. Die hier eingetragenen Reifengrößen und der Geschwindigkeitsindex müssen nicht mit der tatsächlich montierten Reifendimension übereinstimmen.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 205 60 r16 96h XL?

Was ist die Reifenkennung und was gibt sie an? – Die Reifenkennung setzt sich aus einer Reihe von Kürzeln zusammen und hat insgesamt sechs Stellen. Die spezifischen Angaben zum jeweiligen Reifen sind hier enthalten. Die Reifenkennung setzt sich aus Angaben zur Reifendimension und der Betriebskennung zusammen. © Allianz Direct Die Reifenkennung enthält wichtige Angaben zum Reifen, die ausschlaggebend dafür sind, ob oder wie du den Reifen nutzen musst oder darfst. Folgende Angaben enthält die Reifenkennung:

205: Die erste Stelle gibt die Breite des Reifens in Millimetern an. Der Reifen ist im Beispiel 205 Millimeter breit, also 20,5 Zentimeter.60: Die zweite Stelle gibt das Verhältnis zwischen Höhe und Breite des Reifens in Prozent an. In dem Fall beträgt die Höhe des Reifens (Abstand zwischen Außen- und Innenrand) 60 Prozent gegenüber der Breite des Reifens. R: Die dritte Stelle gibt die Bauweise des Reifens an. R steht dabei für Radialreifen, D für Diagonalreifen (siehe unten).16: Die vierte Stelle der Reifenkennung gibt den Felgendurchmesser in Zoll an. Im Beispiel sind es 16 Zoll, also 40,64 Zentimeter (1 Zoll = 2,54 Zentimeter; 16 × 2,54 = 40,64 Zentimeter).92: Die fünfte Stelle der Reifenkennung gibt den Lastindex an. In dem Fall darfst du auch Reifen fahren, die für höhere Geschwindigkeiten gebaut sind. Nur Reifen, die für geringere Geschwindigkeiten ausgelegt sind, darfst du nicht nutzen. H: Die sechste Stelle gibt den Geschwindigkeitsindex an. Dabei handelt es sich um die absolute Höchstgeschwindigkeit, bei welcher die Reifen noch voll funktionsfähig sind.

Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet der letzte Buchstabe bei der Reifengröße?

Geschwindigkeitsindex oder Speed-Index – Auch Geschwindigkeitssymbol genannt, Abkürzung GSY. Der letzte Buchstabe in dieser Reihe gibt die maximale Geschwindigkeit an, mit der die Reifen gefahren werden dürfen. Den Kennbuchstaben sind nachfolgende Höchstgeschwindigkeiten zugeordnet.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 99H XL bei Reifen?

Zum Inhalt springen Frage von Gast am 12.05.2014: Was bedeutet bei Reifen 96 H oder 99 H? Antwort von rezulteo am 12.05.2014: Hallo, die letzten beiden Werte einer Reifendimension sind der Last- und der Geschwindigkeitsindex. Diese Werte geben an, für welche Höchstgeschwindigkeit und welches Gewicht, genau genommen für welche Achslast, der Reifen zugelassen ist.
Vollständige Antwort anzeigen

Related Post

Adblock
detector