Unterbrechungen mit ‘Bitte nicht stören’ auf Android-Geräten einschränken. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Pixel mit dem Modus ‘Bitte nicht stören’ stummzuschalten. So lassen sich Ton und Vibration ausschalten und visuelle Störungen blockieren. Sie können auswählen, was Sie blockieren und was Sie zulassen möchten.
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
- 1 Was passiert wenn man bitte nicht stören einschaltet?
- 2 Werden WhatsApp Nachrichten bei nicht stören angezeigt?
- 3 Was hört man bei Flugmodus?
- 4 Was kommt bei nicht stören iPhone?
- 5 Was passiert bei nicht stören Samsung?
Was passiert wenn man bitte nicht stören einschaltet?
„Bitte nicht stören” ein- oder ausschalten Mit der Funktion „Bitte nicht stören” können Sie Erinnerungen, Nachrichten an alle, Benachrichtigungen über Besucher von Nest-Türklingeln und andere gesprochene Benachrichtigungen auf Google-Lautsprechern und -Displays stummschalten.
Ihr Smartphone oder Tablet muss wie Ihr Lautsprecher oder Display verknüpft sein. Öffnen Sie die Google Home App, Halten Sie die Kachel Ihres Geräts gedrückt. Tippen Sie auf die Einstellungen Benachrichtigungen und Digital Wellbeing Bitte nicht stören, Aktivieren oder deaktivieren Sie Bitte nicht stören,
Wie können wir die Seite verbessern? : „Bitte nicht stören” ein- oder ausschalten
Vollständige Antwort anzeigen
Was bewirkt nicht stören?
Nicht-Stören-Modus unter Android perfekt einrichten – Schritt für Schritt – Haben Sie den Ruhemodus aktiviert, werden Sie während der festgelegten Zeiten nicht über Anrufe, Nachrichten und Benachrichtigungen informiert. Ihr Handy ist also stumm geschaltet. Damit Sie dennoch keine wichtigen Anrufe verpassen, können Sie bestimmte Kontakte freigeben:
Wählen Sie dazu unter “Bitte nicht stören” die Option “Nur wichtige Unterbrechungen zulassen”. Anschließend tippen Sie im Abschnitt “Wichtige Unterbrechungen” auf “Zugelassene Kontakte” und fügen alle Anrufer aus Ihrer Kontaktliste hinzu, die von dem Ruhemodus nicht erfasst werden sollen. Anschließend legen Sie fest, ob nur Anrufe oder nur Nachrichten der angegebenen Kontakte hindurchgelassen werden sollen. Tipp: Aktivieren Sie die Option bei “Anrufe wiederholen”, um auch für andere wichtige Anrufe eine Ausnahme einzurichten. Ihr Smartphone klingelt dann während des Ruhemodus nur, wenn jemand zweimal hintereinander in kurzer Zeit anruft.
Android: Nicht-Stören-Modus einrichten
Vollständige Antwort anzeigen
Was hört der Anrufer Wenn nicht stören?
Abweisen / Anklopfen / Nicht stören Abweisen unbekannter Anrufer Ein unbekannter Anrufer ist ein Anrufer, der die Übermittlung seiner Rufnummer und seines Namens zum gerufenen Teilnehmer unterdrückt. Wenn Sie Anrufe dieser Art von unbekannten Anrufern grundsätzlich nicht entgegennehmen möchten, können Sie diese abweisen.
- Anrufer erhalten in diesem Fall die Ansage: Der gewünschte Teilnehmer ist zurzeit nicht erreichbar.
- Viele Anrufer wissen nicht, ob die Rufnummer seitens des Netzbetreibers angezeigt, übermittelt oder unterdrückt wird.
- Mit aktiver Funktion Abweisen unbekannter Anrufer kann Ihnen passieren, dass Sie gewünschte Anrufe abweisen.
Abweisen unbekannter Anrufer ein- / ausschalten
Aktivieren Sie im Bereich Abweisen unbekannter Anrufer die Option An oder Aus,Klicken Sie auf Speichern, Sie haben Abweisen unbekannter Anrufer ein- oder ausgeschaltet.
Wechselwirkungen Abweisen unbekannter Anrufer beeinflusst folgende Funktionen Sie können sich eingehende Anrufe während eines bestehenden Gesprächs durch einen Anklopfton signalisieren lassen, statt den Anrufer mit Besetzt abzuweisen. Die Rufnummer und der Name des Anrufers werden im Display des Endgeräts angezeigt, sofern es sich nicht um einen unbekannten Anrufer handelt.
Aktivieren Sie im Bereich Anklopfen die Option An oder Aus,Klicken Sie auf Speichern, Sie haben Anklopfen ein- oder ausgeschaltet.
Wechselwirkungen Anklopfen beeinflusst folgende Funktionen Wenn Sie nicht durch Anrufe gestört werden möchten, können Sie eingehende Anrufe trotz angemeldeter Endgeräte abweisen. Bei aktivierter Funktion Nicht stören erhalten Anrufer ein Besetzt-Zeichen und Ihre Endgeräte klingeln nicht, protokollieren jedoch alle Anrufversuche in der Anruferhistorie. Nicht stören ein- / ausschalten
Aktivieren Sie im Bereich Nicht stören die Option An oder Aus,Klicken Sie auf Speichern, Sie haben Nicht stören ein- oder ausgeschaltet.
: Abweisen / Anklopfen / Nicht stören
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist bei nicht stören alles aus?
Unterbrechungen mit ‘Bitte nicht stören’ auf Android-Geräten einschränken. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Pixel mit dem Modus ‘Bitte nicht stören’ stummzuschalten. So lassen sich Ton und Vibration ausschalten und visuelle Störungen blockieren. Sie können auswählen, was Sie blockieren und was Sie zulassen möchten.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann man jemanden erreichen der Nicht stören an hat?
Auch ab Android 8.1 können sich Nutzer bei Anrufen und Nachrichten von bestimmten Kontakten benachrichtigen lassen, schreibt der Google-Support. Dafür in den Einstellungen für ‘Nicht stören’ die Option ‘Nur wichtige’ auswählen. Dann in den weiteren Einstellungen unter ‘Nur wichtige Unterbr.
Vollständige Antwort anzeigen
Was passiert bei nicht stören Samsung?
Galaxy Smartphone: Nicht stören Funktion Du lernst für eine Prüfung oder hast dringende Projekte im Homeoffice zu erledigen? Da ist eine Ablenkung das Letzte, was du brauchst. Nutze in solchen Momenten doch einfach die Nicht-stören Funktion deines Galaxy Smartphones oder Tablets.
- Sie schaltet auf Wunsch alle Benachrichtigungen stumm.
- Natürlich kannst du auch Ausnahmen festlegen, damit du keinen wichtigen Anruf oder eine App Benachrichtigung verpasst.
- In dieser FAQ siehst du, wie du die Funktion ein- und ausschaltest und die Einstellungen anpasst.
- Durch die praktische Nicht stören Funktion kannst du einfach und bequem sämtliche Benachrichtigungen und Anrufe stummschalten.
Darüber hinaus ist es möglich, Ausnahmen für spezielle Kontakte und Apps festzulegen. All das erfolgt entsprechend deines Zeitplans. Du möchtest beim Job oder beim Workout nicht dauernd auf dein Handy schauen, dann nutze doch die praktische Nicht stören Funktion deines Galaxy Smartphones. Damit schaltest du alle Benachrichtigungen und Anrufe stumm. Du kannst aber Ausnahmen für deine Lieblingspersonen einrichten.
- Im oberen Bereich wählst du den Zeitraum aus, indem du nicht gestört werden möchtest.
- Du kannst die Funktion für einzelne Stunden aktivieren oder du tippst auf Zeitplan hinzufügen und passt einzelne Tage und Uhrzeiten individuell an.
- Und unter Anrufe und Nachrichten legst du, fest welche Kontakte dich erreichen können, solange Nicht stören eingeschaltet ist.
- Tippe auf das Plus und wähle einen oder mehrere Kontakte aus.
Besonders praktisch – unter App Benachrichtigungen kannst du festlegen, welche Apps dich im Nicht stören Modus benachrichtigen können. Tippe auf Apps hinzufügen.
- Tippst du auf das Minus bei einer bereits ausgewählten App, wird sie wieder entfernt.
- Unter Benachrichtigungen ausblenden kannst du noch weitere Einstellungen rund um die Anzeige von Benachrichtigungen vornehmen.
- Viel Spaß beim Ausprobieren.
Öffne das Schnelleinstellungsfeld, indem du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Tippe anschließend auf das Bitte nicht stören -Symbol, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Du hast mehrere Möglichkeiten, die Bitte nicht stören -Funktion anzupassen. Eine davon ist der Zeitplan. Mit dem Zeitplan lässt sich die Bitte nicht stören -Funktion automatisch ein- und ausschalten. So kannst du zum Beispiel sicherstellen, dass du nachts keine “unwichtigen” Anrufe bekommst.
Du kannst auch mehrere Zeitpläne festlegen. Um einen Zeitplan einzustellen, öffnen das Schnelleinstellungsfeld, indem du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Halte das Bitte nicht stören -Symbol kurz angetippt, um das Einstellungsmenü der Funktion zu öffnen. Tippe auf Zeitplan hinzufügen, um eine neue Routine zu starten.
Trage die nötigen Informationen ein und tippe auf Speichern, Du kannst deine gespeicherten Zeitpläne auch jederzeit ein- oder ausschalten, indem du auf dem Schieberegler neben dem jeweiligen Zeitplan tippst. Falls du einen Zeitplan verändern möchtest, tippe auf den gewünschten Zeitplan, trage deine Änderungen ein und tippe auf Speichern, Wenn du die Bitte nicht stören -Funktion aktivieren möchtest, aber zum Beispiel einen wichtigen Anruf erwartest, kannst du Ausnahmen zulassen, die es erlauben, Benachrichtigungen zu erhalten trotz eingeschalteter Funktion. Um Ausnahmen einzustellen, öffnen das Schnelleinstellungsfeld, indem du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung. Viele Fehler kannst du mit unseren Tipps schnell und einfach selbst beheben. Wirf einen Blick auf unsere Lösungsvorschläge. Damit kannst du eventuell viel Zeit sparen und dein Gerät ist schnell wieder einsatzbereit! : Galaxy Smartphone: Nicht stören Funktion
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann man jemanden trotz nicht stören Anrufen?
So erhaltet ihr bestimmte Anrufe trotz Lautlos-Modus –
-
1 Markiert die Kontakte, welche euch auch im Lautlos-Modus anrufen dürfen, in eurer Kontakte-App als Favoriten.
-
2 Wechselt in die Systemeinstellungen eures Smartphones und tippt auf “Ton & Vibration” oder direkt “Nicht stören”.
-
3 Der Unterpunkt “Ton” sollte den Punkt “Nicht stören” enthalten.
-
4 Unter diesem findet ihr eine Option “Anrufe”.
-
5 Wählt dort die Option “Nur von markierten Kontakten” aus und schließt die Einstellung nun. Wenn ihr jetzt den Lautlos-Modus aktiviert, werden die markierten Anrufe laut durchgestellt.
- » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
- » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen
Nichts verpassen mit dem NETZWELT- Newsletter Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet der Mond neben der Uhrzeit?
„Nicht stören”-Modus einschalten – Die perfekte Einstellung für Feierabend und Wochenende: Im ‚Nicht stören”-Modus schaltet das Handy automatisch sämtliche Anwendungen und Benachrichtigungen vorübergehend stumm. Der Modus lässt sich jedoch beliebig anpassen – so können Anrufe oder Anwendungen als „wichtig” markiert und von der Sperre ausgenommen werden. Nutzer können den Modus selbst ein- und ausschalten oder timen – zum Beispiel für jeden Samstag und Sonntag oder für jede Nacht von 22 bis 7 Uhr. Für iOS iPhone-Nutzer können den „Nicht stören”-Modus unter Einstellungen manuell ein- und ausschalten oder für regelmäßige Ruhezeiten wie das Wochenende timen (Einstellungen > Nicht stören > Planmäßig). Ist der Modus aktiviert, erscheint neben der Akkustand-Anzeige in der Statusleiste das Mond-Symbol. Für Android Bei älteren Android-Geräten funktioniert der Modus ähnlich wie beim iPhone: Für Android 5.1 und ältere Versionen findet der Nutzer die Funktion unter Einstellungen > Töne und Benachrichtigungen > Nicht stören. Ab Android 6.0 lässt sich das Smartphone über die Schnelleinstellungen in den Ruhemodus versetzen. Der Nutzer kann zwischen drei Einstellungen wählen: „Lautlos” (alle Töne aus), „Nur Wecker” (Alarm wird ausgenommen) und „Nur wichtige” (als wichtig markierte Kontakte und Apps werden ausgenommen).
Vollständige Antwort anzeigen
Werden WhatsApp Nachrichten bei nicht stören angezeigt?
WhatsApp-Nachrichten werden nicht angezeigt: Starte Dein Smartphone neu – Die bisherigen Lösungsansätze haben nicht geholfen und WhatsApp-Nachrichten werden immer noch nicht richtig angezeigt? Dann solltest Du Dein Smartphone neu starten. Das klingt zwar simpel, ist aber oft effektiv. Bei WhatsApp-Problemen hilft manchmal auch ein Neustart oder eine Neuinstallation der App.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Flugmodus auf dem Handy?
Flugmodus: Offline-Modus am Handy aktivieren – Der Flugmodus bei mobilen Geräten (z.B. Smartphones, Tablets, E-Book-Reader) deaktiviert alle Kommunikationsverbindungen des Geräts. Mit eingeschaltetem Flugmodus können Sie beispielsweise nicht mehr telefonieren, im Internet surfen oder Nachrichten verschicken.
Bei einigen Geräten heißt diese Funktion auch „Offline-Modus”. Im Flugzeug sind Sie immer verpflichtet, den Flugmodus bei Start und Landung einzuschalten. Alternativ können Sie Ihr mobiles Gerät auch ganz abschalten. Während des Flugs ist die Nutzung von elektronischen Geräten bei den meisten Airlines erlaubt.
Aber Vorsicht: Nutzen Sie Ihr Handy im Flugzeug ohne eingeschalteten Flugmodus, zum Beispiel um Urlaubsfotos zu verschicken, kann es teuer für Sie werden. Es können hohe Roaming-Kosten entstehen. Übrigens selbst dann, wenn Sie Ihr Handy im Flugzeug nicht aktiv nutzen.
- Roaming via Satellit und WLAN Während des Fluges können Sie ‒ je nach Netzabdeckung ‒ per Roaming-Verbindung via Satellit SMS verschicken und im Internet surfen. Abhängig von der Netzabdeckung könnenn Sie sogar telefonieren. Aber: Telefongespräche sind bei sämtlichen Fluglinien untersagt, weil sich sonst Mitreisende gestört fühlen könnten. Diese Verbindungen werden über die Mobilfunkrechnung abgerechnet. Beachten Sie jedoch, dass Roaming per Satellit bei allen Mobilfunkanbietern sehr teuer ist. Diese Datenverbindungen können bis zu 30 Euro pro Megabyte kosten. Und Achtung: Der Datenkostenairbag und die weltweiten Informationspflichten der Mobilfunkanbieter gelten derzeit nicht in Flugzeugen. Auch die EU-Roaming-Verordnung gilt nicht an Bord von Flugzeugen, denn diese umfasst nur sogenannte terrestrische Verbindungen (Verbindungen an Land). Wollen Sie keine teuren Überraschungen erleben, schalten Sie das Gerät während des gesamten Flugs auf Flugmodus oder ganz ab.
- WLAN im Flugzeug Die Alternative zu den kostspieligen Verbindungen via Satellit ist der Internetzugang über WLAN. Immer mehr Airlines bieten dies vor allem auf Langstrecken an. Um WLAN im Flugzeug nutzen zu können, müssen Sie sich hierfür anmelden. Die Kosten werden extra ‒ beispielsweise über die Kreditkarte ‒ abgerechnet. In der Regel können Sie zwischen Paketen und stundenweiser Nutzung wählen. Wenige Fluggesellschaften bieten WLAN-Nutzung sogar kostenlos an. Wichtig: Checken Sie die Preise für WLAN an Bord vorher. Während des Fluges sollten Sie die Option Flugmodus aktivieren und – wenn gewünscht – die Internetverbindungenüber WLAN (WiFi) herstellen.
Dieser Inhalt wurde von der Gemeinschaftsredaktion in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum klingelt mein Telefon nicht mehr?
Kein Klingelton für eingehende Anrufe auf meinem Telefon/Tablet Zugehöriges Produkt: Tablet,Smartphone Bitte wähle ein Suchergebnis aus Kein Suchergebnis gefunden, bitte hier wählen Behebe das Problem basierend auf den folgenden Szenarien.
Überprüfe die Einstellungen für Nicht stören Öffne Einstellungen, suche nach Nicht stören und greife darauf zu. Wenn diese Funktion aktiviert wurde, wird der Klingelton während der angegebenen Zeit stummgeschaltet. Du kannst diese Funktion deaktivieren.
- Überprüfe die Einstellungen für die Klingeltonlautstärke Gehe zu / Töne und stelle die Lautstärke für Töne auf ein geeignetes Niveau ein und versuche es dann erneut.
- Überprüfe die Einstellungen für Klingelton Gehe zu / Töne, tippe auf Klingelton und überprüfe, ob Keine ausgewählt wurde. Wenn Keine ausgewählt wurde, kannst du einen Klingelton auswählen.
- Überprüfe, ob du versehentlich die Lautstärketaste betätigst oder auf dem Anrufbildschirm auf Nachricht oder Erinnerung getippt hast Wenn du bei einem eingehenden Anruf versehentlich die Lautstärketaste betätigst oder auf dem Anrufbildschirm auf Nachricht oder Erinnerung tippst, wird für diesen Anruf kein Klingelton wiedergegeben. Dies ist ein Designmerkmal des Telefons.
- Überprüfe, ob Musik oder Tastentöne wiedergegeben werden
- Starte die Musikwiedergabe auf deinem Telefon. Wenn die Musikwiedergabe ordnungsgemäß läuft, starte dein Telefon neu und versuche es erneut.
- Aktiviere Tastentöne für dein Telefon. Wenn die Tastentöne ordnungsgemäß wiedergegeben werden, starte dein Telefon neu und versuche es erneut.
Gehe zum Festlegen von Tastentönen zu und wähle Standard oder Melodie aus.
- Alle Einstellungen zurücksetzen Wenn das Problem weiterhin besteht, setze alle Einstellungen zurück und versuche es erneut. Öffne hierzu Einstellungen, suche nach Alle Einstellungen zurücksetzen und tippe darauf. Befolge anschließend die Bildschirmanweisungen. Durch das Zurücksetzen aller Einstellungen werden Entsperrpasswort, Fingerabdruck-ID und Bluetooth-/WLAN-Verbindungsdaten gelöscht.
Wenn für eingehende Anrufe von einem bestimmten Kontakt kein Klingelton wiedergegeben wird, hast du den Klingelton für diesen Kontakt möglicherweise auf Kein Klingelton eingestellt. Du kannst die Klingeltoneinstellungen auf dem Bildschirm mit Kontaktdetails überprüfen. Dies ist normal und weist nicht auf ein Problem mit dem Gerät hin. Wenn du die Funktion Ungestörtes Gaming in AppAssistant ( Game Suite ) aktiviert hast, um für ein intensives Spielerlebnis zu sorgen, gibt dein Gerät weder Klingeltöne wieder noch vibriert es, wenn beim Spielen Anrufe eingehen. Einige Telefonmodelle unterstützen Ungestörtes Gaming nicht.
Sichere deine Daten und bring dein Gerät mit dem Kaufbeleg in ein autorisiertes Huawei Customer Service Center, um weitere Unterstützung zu erhalten. Tut uns leid, dass wir Sie nicht unterstützen konnten. Bitte wählen Sie aus den folgenden Methoden aus, um mehr Unterstützung zu erhalten: Danke für deine Unterstützung : Kein Klingelton für eingehende Anrufe auf meinem Telefon/Tablet
Vollständige Antwort anzeigen
Wer kann mich im Schlafmodus Anrufen?
Ruhemodus in Android –
Android Ruhemodus Öffne die Einstellungen deines Smartphones. Wähle unter “Mein Gerät” die Option “Ruhemodus” aus. Über den Regler kannst du den Ruhemodus aktivieren und anpassen. Android Ruhemodus In der Kategorie “Uhrzeit einstellen” kannst du einen Zeitraum festlegen, in dem der Schlafmodus automatisch aktiviert wird. Android Ruhemodus In der Kategorie “zulässige Kontakte” kannst du wichtige Kontakte, wie deine Eltern, auswählen, die dich trotz Ruhemodus erreichen können.
Was hört man bei Flugmodus?
In der Regel hat der Flugmodus keine direkte Auswirkung auf die Soundeinstellungen. Zwar werden keine eingehenden Anrufe, SMS oder Messages signalisiert, weil sie mangels Verbindungen nicht empfangen werden, jedoch können auch im Flugmodus Weckertöne, Terminerinnerungen, Tastentöne und andere Signale ausgegeben werden.
Vollständige Antwort anzeigen
Was kommt bei nicht stören iPhone?
1. „Nicht stören” auf dem iPhone manuell aktivieren – Wenn Sie gerade keine Lust auf Kommunikation haben, können Sie die „Nicht stören” – Funktion an Ihrem iPhone mit nur zwei Handgriffen aktivieren. Öffnen Sie dazu einfach das Kontrollzentrum und tippen Sie auf das Symbol mit dem Halbmond,
- Bedenken Sie aber, dass damit sämtliche eingehenden Anrufe per Rufumleitung direkt auf der Mailbox landen und Sie SMS, WhatsApp-Nachrichten und App-Benachrichtigungen (z.B.
- Für den Kalender) stumm schalten.
- Die Benachrichtigungen kommen zwar weiterhin an, sind allerdings weder sicht- noch hörbar und bleiben hinter einem dunklen Screen verborgen.
Gut zu wissen: Im Unterschied zum Lautlos-Modus leuchtet beim “Nicht stören” – Modus das Display nicht auf. Der Unterschied zum Flugmodus besteht bei “Nicht stören” darin, dass die Netzwerkverbindungen nicht blockiert werden, sondern aktiv bleiben.
Vollständige Antwort anzeigen
Was passiert bei nicht stören Samsung?
Galaxy Smartphone: Nicht stören Funktion Du lernst für eine Prüfung oder hast dringende Projekte im Homeoffice zu erledigen? Da ist eine Ablenkung das Letzte, was du brauchst. Nutze in solchen Momenten doch einfach die Nicht-stören Funktion deines Galaxy Smartphones oder Tablets.
Sie schaltet auf Wunsch alle Benachrichtigungen stumm. Natürlich kannst du auch Ausnahmen festlegen, damit du keinen wichtigen Anruf oder eine App Benachrichtigung verpasst. In dieser FAQ siehst du, wie du die Funktion ein- und ausschaltest und die Einstellungen anpasst. Durch die praktische Nicht stören Funktion kannst du einfach und bequem sämtliche Benachrichtigungen und Anrufe stummschalten.
Darüber hinaus ist es möglich, Ausnahmen für spezielle Kontakte und Apps festzulegen. All das erfolgt entsprechend deines Zeitplans. Du möchtest beim Job oder beim Workout nicht dauernd auf dein Handy schauen, dann nutze doch die praktische Nicht stören Funktion deines Galaxy Smartphones. Damit schaltest du alle Benachrichtigungen und Anrufe stumm. Du kannst aber Ausnahmen für deine Lieblingspersonen einrichten.
- Im oberen Bereich wählst du den Zeitraum aus, indem du nicht gestört werden möchtest.
- Du kannst die Funktion für einzelne Stunden aktivieren oder du tippst auf Zeitplan hinzufügen und passt einzelne Tage und Uhrzeiten individuell an.
- Und unter Anrufe und Nachrichten legst du, fest welche Kontakte dich erreichen können, solange Nicht stören eingeschaltet ist.
- Tippe auf das Plus und wähle einen oder mehrere Kontakte aus.
Besonders praktisch – unter App Benachrichtigungen kannst du festlegen, welche Apps dich im Nicht stören Modus benachrichtigen können. Tippe auf Apps hinzufügen.
- Tippst du auf das Minus bei einer bereits ausgewählten App, wird sie wieder entfernt.
- Unter Benachrichtigungen ausblenden kannst du noch weitere Einstellungen rund um die Anzeige von Benachrichtigungen vornehmen.
- Viel Spaß beim Ausprobieren.
Öffne das Schnelleinstellungsfeld, indem du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Tippe anschließend auf das Bitte nicht stören -Symbol, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Du hast mehrere Möglichkeiten, die Bitte nicht stören -Funktion anzupassen. Eine davon ist der Zeitplan. Mit dem Zeitplan lässt sich die Bitte nicht stören -Funktion automatisch ein- und ausschalten. So kannst du zum Beispiel sicherstellen, dass du nachts keine “unwichtigen” Anrufe bekommst.
Du kannst auch mehrere Zeitpläne festlegen. Um einen Zeitplan einzustellen, öffnen das Schnelleinstellungsfeld, indem du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Halte das Bitte nicht stören -Symbol kurz angetippt, um das Einstellungsmenü der Funktion zu öffnen. Tippe auf Zeitplan hinzufügen, um eine neue Routine zu starten.
Trage die nötigen Informationen ein und tippe auf Speichern, Du kannst deine gespeicherten Zeitpläne auch jederzeit ein- oder ausschalten, indem du auf dem Schieberegler neben dem jeweiligen Zeitplan tippst. Falls du einen Zeitplan verändern möchtest, tippe auf den gewünschten Zeitplan, trage deine Änderungen ein und tippe auf Speichern, Wenn du die Bitte nicht stören -Funktion aktivieren möchtest, aber zum Beispiel einen wichtigen Anruf erwartest, kannst du Ausnahmen zulassen, die es erlauben, Benachrichtigungen zu erhalten trotz eingeschalteter Funktion. Um Ausnahmen einzustellen, öffnen das Schnelleinstellungsfeld, indem du vom oberen Bildschirmrand nach unten wischst. Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung. Viele Fehler kannst du mit unseren Tipps schnell und einfach selbst beheben. Wirf einen Blick auf unsere Lösungsvorschläge. Damit kannst du eventuell viel Zeit sparen und dein Gerät ist schnell wieder einsatzbereit! : Galaxy Smartphone: Nicht stören Funktion
Vollständige Antwort anzeigen