Şekerler, kekler ve tatlılar Bedeutet Was Bedeutet Der Name Alexander?

Was Bedeutet Der Name Alexander?

Was Bedeutet Der Name Alexander
Vorname Alexander Alexander ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname verbreitet ist. Er stammt vom altgriechischen Namen Alexandros und bedeutet „der Verteidiger, der Beschützer”, da er sich aus dem Verb „aléxein” („schützen, verteidigen”) und dem Substantiv „andrós” („Mensch, Mann”) zusammensetzt.

  1. In der wortwörtlichen Übersetzung bedeutet „Alexandros” so viel wie „der die fremden Männer abwehrt”.
  2. Bekannt wurde der männliche Vorname durch Homers „Ilias”, einem der ältesten schriftlichen Epen Europas, das vermutlich im 7.
  3. Jahrhundert vor Christus entstand und bis heute zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur zählt.

Die „Ilias” schildert den Verlauf des Trojanischen Krieges, der eng mit der griechischen Mythologie verwoben ist. Alexandros ist hier gleichbedeutend mit der Figur Paris, dem Sohn des trojanischen Königs Priamos, der Helena entführt und damit den Trojanischen Krieg auslöst.

Vermutlich sollte mit dem Namen Alexandros dessen Eigenschaft als Verteidiger einem damaligen griechischen Publikum nähergebracht werden. Aber auch andere namhafte historische Persönlichkeiten, Herrscher und Geistliche haben dem Vornamen Alexander besondere Bedeutung verliehen. Desgleichen werden in der Bibel fünf Personen dieses Namens erwähnt, so zum Beispiel ein Anführer der Juden und ein Sohn des Simon von Kyrene, der das Kreuz Jesu Christi trug.

Als eigentlicher Namenspatron gilt jedoch Alexander der Große, der König von Makedonien war und von 356 bis 323 vor Christus lebte. Aufgrund seiner legendären militärischen Erfolge und Eroberungen wurde er als historische Figur ein beliebtes Motiv in Literatur und Kunst.

  1. Der Beginn seiner Regentschaft begründete das Zeitalter des Hellenismus, während dessen sich die griechische Kultur bis an den indischen Subkontinent und den Norden Afrikas ausbreitete.
  2. Aufgrund der Popularität des Namens gibt es zahlreiche Namenstage für „Alexander”, wie beispielsweise den 26.
  3. Februar, den 16.

März, den 13. Mai oder den 10. Juli.
Vollständige Antwort anzeigen

Ist Alexander ein guter Name?

Alexander ist ein männlicher Vorname. Was Bedeutet Der Name Alexander Häufigkeitsstatistik des Vornamens Alexander Alexander ist schon lange in Deutschland als Vorname verbreitet.1970 gehörte dieser Name erstmals zur Spitzengruppe der beliebtesten Jungennamen. Heutzutage ist Alexander einer der beliebtesten Zweitnamen Deutschlands.

  • Namensvorbilder: Berühmte Männer, die Alexander heißen
  • Satire: Hilfe, ich heiße Alexander
  • Aktuelle Statistiken: Alexander als Babyname

Vollständige Antwort anzeigen

Ist Alexander ein russischer Name?

Vorname Sascha Der Name Alexander ist in vielen Sprachen sehr bekannt. Im Russischen hat er zur Kurzform Sascha geführt, die es dann bis in den deutschen Sprachraum geschafft hat. Der Ursprung bleibt trotzdem der gleiche. Alexander stammt vom griechischen Namen Alexandros ab.

Über seine Herkunft gibt es verschiedene Theorien. Zum einen könnte sich der Vorname aus zwei griechischen Wörtern zusammensetzen: „aléxein” und „andrós”. Diese bedeuten in Kombination so viel wie „der die Männer abwehrt”. Das könnte sich auf feindliche Soldaten im Krieg beziehen. Nach einer anderen Erklärung stammt Alexander von einem Königsnamen ab: Alaksandu von Wilusa.

Dieser Regent lebte im 13. Jahrhundert vor Christus in der heutigen Türkei. Nach dieser Erklärung wäre Alexander und damit auch die Kurzform Sascha einer der ältesten heute noch üblichen Vornamen. Sascha steht als Kosename nicht nur für Alexander, sondern auch für dessen weibliche Form Alexandra.
Vollständige Antwort anzeigen

Was passt zu Alexander?

Vornamen: Welcher Name passt zu Alexander? Hallo, Ich erwarte zwei Jungs. Ein Name steht schon eine ganze Weile fest. Jetzt suchen wir nach einem zweiten, der dazu passt. Was meint ihr, welcher Jungenname passt zu Alexander? Er sollte ähnlich lang sein, also Tim oder Ben,

  • Maximilian Jonathan Benjamin Sebastian Konstantin
  • Laurin

3 Gruss Lilly 4 5

  1. Hallo wie magst Du Alexander & Benedikt Alexander & Sebastian Alexander & Constantin Alexander & Frederik Alexander & Jonathan Alexander & Cassian Alexander & Cornelius Alexander & Joachim Alexander & Valentin Alexander & Vincent Alexander & Florentin Alexander & Florian Alexander & Nicolas Alexander & Matthias Alexander & Christian Alexander & Christopher Vielleicht ist ja was dabei, das Euch gefällt!
  2. LG

6 7

  • Hallo, Alexander und Johannes Alexander und Dominik Alexander und Lorenz Alexander und Frederik Alexander und Michael Alexander und Raphael Alexander und Anatol lg
  • giersch

8

  1. Zu Alexander passen wirklich viele Namen. Alexander & Marius Alexander & Arthur Alexander & Christoph Alexander & Gabriel Alexander & Laurenz Alexander & Moritz Alexander & Philipp Alexander & Samuel Alexander & Jeremias Alexander & Vincent Alexander & Konstantin Alexander & Benjamin Alexander & Cornelius Alexander & Justus Alexander & Lennart Alexander & Bennett Alexander & Severin Alexander & Torben Alexander & Valentin Alexander & Frederik Alexander & Simon Alexander & Ruben Alexander & Theodor Alexander & Jakob Alexander & Emanuel Alexander & Magnus Alexander & Tobias
  2. Alexander &

9 Wir bekommen einen Alexander Sebastian. ? MfG Diana 38, SSW
Vollständige Antwort anzeigen

You might be interested:  Was Bedeutet Mise En Place?

Wie alt ist der Name Alexander?

Alexander – Wikipedia Alexandros ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Komödiendichter siehe, Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter aufgeführt. Alexander, kurz Alex, ist ein männlicher Vorname, die Form lautet Ἀλέξανδρος Aléxandros,

Der Name bedeutet so viel wie „der Männerabwehrende” oder „Beschützer der Männer”. Der früheste Beleg ist der -Sohn in der, der heute eher als bekannt ist. Möglicherweise ist der Name des Königs von aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. mit der griechischen Form Alexandros gleichzusetzen. In diesem Fall wäre Alexander einer der ältesten, noch heute verbreiteten Namen.

Der bedeutendste Namensträger ist, Zur weiblichen Form siehe,
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist der süßeste Jungenname?

Die schönsten Jungennamen sind kurz und knackig – So unterschiedlich die Jungennamen in der Top 30-Liste auch sind, eines haben sie gemeinsam: Der Trend geht zu kurzen Namen, oft sind sie sogar einsilbig: Ben, Paul, Finn oder Max sind unkompliziert und klingen trotzdem wunderschön! Aber auch längere Namen wie Maximilian oder Julian schaffen es ins Ranking.
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist der schönste Jungen Name?

Die beliebtesten Jungennamen 2021: –

Platz 1: MatteoPlatz 2: NoahPlatz 3: LeonPlatz 4: FinnPlatz 5: EliasPlatz 6: PaulPlatz 7: BenPlatz 8: LucaPlatz 9: EmilPlatz 10: Louis

Vollständige Antwort anzeigen

Welcher Namenstag Alexander?

Alexander Der männliche Vorname Alexander bedeutet übersetzt „der Beschützer” und „der Männer Abwehrende”. Alexander geht auf den Namen Alexandros zurück und hat daher eine altgriechische Herkunft. Besonders bekannt wurde der Name durch Alexander den Großen, welcher im 4.

  • Jahrhundert König von Makedonien war.
  • Der Name Alexander kommt aus dem Altgriechischen und geht auf Alexandros zurück.
  • Der Name setzt sich aus den altgriechischen Wörtern „alexein”, was „abwehren” und „schützen” heißt und aus „aner”, was „Mann” bedeutet, zusammen.
  • Die beliebtesten Interpretationen von Alexander sind „der Beschützer” und „der Männer Abwehrende”.

Besonders bekannt wurde der Name durch Alexander den Großen. Der Namenstag für Alexander ist am 3. Mai, 10. Juli und am 26. Februar. Alex / Xander / Axel / Sascha / Alec / Ali / Axl / Zandi / Axe / Lex / Alexi / Sandi / Ali / Sascha / Sanja / Al / Alexus / Olec / Aley / Sasha / Alus / Alexeij / Xandi / Lexi / Ali / Lexl / Ander / Alix / Axi / Lexander / Sunny / Lexus / Sander / Sandro / Lexa / Lexan / Xanni / Atze / Xande / Sola / Axi / Sano / Asik
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist die Abkürzung für Alexander?

Kurzformen: Alex, Elek, Lex, Sascha, Sander, Zander. Koseformen: Xandl.
Vollständige Antwort anzeigen

Warum heisst Alexander auf Russisch Sascha?

Herkunft und Bedeutung – Im Russischen und anderen slawischen Sprachen ist Sascha ( russisch ) oder Saschka eine Koseform des Namens Aleksaschka. Aleksaschka ist selbst bereits eine Nebenform des russischen Aleksandr, Ursprünglich stammen die Namen Alexander und Alexandra aus dem Griechischen, Heute ist Sascha in manchen Ländern (beispielsweise Deutschland ) ein eigenständiger Name.
Vollständige Antwort anzeigen

Wie gut passt der Vorname zum Nachnamen?

Passt der gefundene Vorname zum Nachnamen? – Bei der Namenssuche sollte immer der Nachname im Kopf sein. Es gibt einige Anhaltspunkte, an denen erkannt wird, ob der Vorname zum Nachnamen passt. Wichtig ist, dass sich der Vorname und der Nachname nicht reimen.

Das wird später zu Hänseleien führen, unter denen das Kind leiden könnte. Beginnt der Nachname mit einem Vokal, sollte der Vorname keinesfalls mit einem Vokal enden. Grundsätzlich sollte die Länge des Vornamens zur Länge des Nachnamens passen, Besteht der Nachname aus mehreren Silben, sollte der Vorname möglichst kurz gewählt werden.

Ist der Nachname eher kurz, kann der Vorname ruhig mehrsilbig sein. Es ist ratsam, den gewünschten Vornamen für das Kind mehrfach in Kombination mit dem Nachnamen auszusprechen. Dann bekommen Sie schon bald ein Gefühl dafür, ob die Kombination aus Vornamen und Nachnamen passt.
Vollständige Antwort anzeigen

Welcher Jungenname passt zu Ben?

Vornamen: welcher jungennamen passt zu ben? Hallo! Wir erwarten im November unser 2. Kind und so wie es aktuell aussieht wird es wieder ein Junge. Unser großer (4 jahre ) heißt Ben. Ich liebäugle mit den Namen John, bin mir aber nicht sicher ob er mir wirklich auf Dauer gefällt! Was sagt ihr? Passen die Namen zueinander? Gerne auch andere Namensvorschläge! 1 Ben und John sind irgendwie grundsätzlich verschieden.

  1. Ben spricht man deutsch aus.
  2. John eben Dschon.
  3. Nee gefällt mir nicht.
  4. Würde bei was deutschem bleiben.2 3 Ich selber würde diesen Namen nicht wählen.
  5. Habe irgendwie negative Assoziationen zu John.aber das wäre ja was persönliches, individuelles.
  6. Zu Ben passen grundsätzlich viele Namen.
  7. Wollt ihr wieder was kurzes? Wie wärs mit Leo, Till, Theo, Jan, Finn, Tim, Tom, Lasse, Fiete, Pepe, Max, Hugo, Henry, Timo, Luis, Mika, Nick, Levi, Paul, Liam (deutsch gesprochen), Phil, Mats, Malte, Lars, Erik, Jonah Alles Gute 4 Ja wir würden gerne wieder was kurzes nehmen.

Problem ist, dass viele kurze Namen bei uns im Freundes- und Bekanntenkreis vergeben sind.5

  • Hallo 🙂 Ich fände Lio oder Leo sehr schön zu Ben. Ansonsten vielleicht Lias Neo Mio
  • Liebe Grüße

10 Mmh.gefallen mir alle nicht so gut, am besten noch Leo. Danke für deine Vorschläge! 11

  1. Kein Problem hier noch ein paar : Milo Milan Kian Silas Liam / Lian Jonah Maxim Chris Levin/ Levi
  2. Liebe Grüße

6 Jonas oder Jonathan hören sich gut zu Ben an, finde ich.9 Jonas gibt es im Freundeskreis schon und Jonathan ist mir eigentlich zu lang.7 Ich kenne folgende Geschwisterpaare: Ben & Tom Ben & Nico Ben & Luis LG Annilu 8 Tom und Luis haben wir schon im Freundeskreis aber Nico ist eine Überlegung wert! Danke! 12

  • Hallo Jan Nils Tom Tim Björn Max
  • Ole
You might be interested:  Was Bedeutet Stadium 4 Bei Krebs?

13 Ich bin eigentlich der Meinung, Geschwisternamen müssen nicht zwingend zusammenpassen!! Immerhin sind es 2 eigenständige Personen! Aber bei Ben und John finde ich es schon ziemlich unharmonisch, Der eine halt deutsch, der andere englisch. gefällt mir persönlich nicht! 14 Ich kenne einige norddeutsche Johns, die deutsch ausgesprochen werden.
Vollständige Antwort anzeigen

Ist Vincent ein schöner Name?

Vornamen: Vincent Wie gefällt euch der Name Vincent? Unser Nachname hat 2 silber und beginnt mit R. Aktueller Favorit ist Vincent Constantin R. Vorschläge dir genau in diese Kategorie passen nehme ich auch gerne 🙂 Und ich freue mich über eure Abstimmung.1 hallo! vincent ist ein wunderschöner name,constantin gefällt mir auch sehr gut.nur als kombi klingt in meinen ohren nicht rund.2 3 Dankeschön, schön das zu Lesen 🙂 4 Mir gefällt Vincent auch sehr gut! Auch die Kombi mit dem Zweitnamen find ich gut 🙂 6 Super. Ich danke dir. Die erste Namensfindung, die uns beiden gefällt 🙂 Ich freue mich über die positiven Rückmeldungen 🙂 5 Vincent ist toll, war bei uns einer der letzen zwei Namen.geworden ist es dann doch ein Valentin😉 9 Valentin ist auch sehr sehr sehr schön.

  • Ich freue mich, dass alle Rückmeldungen positiv sind und die Abstimmung auch gut aussieht.
  • Obwohl ich immer wenig Wert darauf legen will was andere denken aber das klappt dann doch nicht so 🙂 7 Hallo Vincent ist ein richtig toller, klassischer und stilvoller Name, welcher (noch) nicht zu häufig ist aber wieder öfter vergeben wird z.

ZT. LG 8 Super. Ich danke dir. Ich glaube das steht Jetzt auch. Jetzt muss es nur noch ein Junge werden :))) 10

  • Der Freund von meinem Sohn heißt so.
  • Der Einfachheit halber wird er überall Vinci genannt und DAS finde ich schlimm.

11

  1. Vinci gefällt mir auch nicht. Aber das ist auch nicht der Plan 🙂
  2. Ist der junge Mann denn zufrieden mit seinem Namen oder das Kind?

12 Geht so, er findet Vinci auch nicht so gut, aber da ihn alle so nennen.13 Ich finde den Namen auch super toll und es ist auch unser aktueller Favorit 😉❤ Uns gefällt der Spitzname “Vince” gut 😊 Leider haben wir von der Familie soviel negatives Feedback zu dem Namen bekommen das wir jetzt auch total verunsichert sind & es mich sogar etwas traurig gemacht hat.

  1. Aber eigentlich sollte man sich davon nicht beeinflussen lassen und auf sein Gefühl hören, aber wie es immer so ist.
  2. Ich finde auch toll, dass es kein Name ist den man allzu häufig hört.
  3. Schöne Ostern und entspannte Feiertage wünsche ich!!!! ☺🐰🐣🌷☉ 14 Danke ebenso 🙂 Das ist ja wirklich voll oft so, deswegen verraten wir unsere Namen und das Geschlecht unseres Babys niemand.

Ich hätte soooo gerne einen Vincent im September aber das kleine verrät sein Geschlecht immernoch nicht. Ein Mädchen wird eine Jule. Da sind wir uns auch einig aber Vincent finde ich tolller :))) Was ist denn nun eure alternative? Ich hoffe sehr ihr könnt bei euch bleiben! Hört nicht auf die anderen.
Vollständige Antwort anzeigen

Wie viele Namenstage hat Alexander?

Namenstag von Alexander: Informationen über den beliebten Jungennamen – Der Name Alexander zählt seit Jahren zu den beliebtesten Jungennamen in Deutschland. Ursprünglich stammt er dagegen aus dem Altgriechischen.

Personen mit dem Namen Alexander dürfen sich gleich über mehrere Namenstage freuen: Am 26. Februar, 03. Mai und 10. Juli wird der beliebte Jungenname gefeiert. Der Name stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen und setzt sich aus zwei Wortteilen zusammen: „alexein” bedeutet „abwehren” oder „beschützten”, während „aner” sich mit „Mann” übersetzen lässt. Die griechische Version des Namens lautet Alexandros. Interpretiert wird die Bedeutung des Namens Alexander demgemäß als „der Beschützer” oder „der Männer Abwehrende”. Bekanntheit und größere Verbreitung erlangte der Name hierzulande durch Alexander den Großen, einen berüchtigten makedonischen König aus dem 4. Jahrhundert. In Deutschland ist „Alexander” auch als Zweitname beliebt. Die weibliche Version des Namens lautet Alexandra.

Der Name Alexander wird an mehreren Namenstagen gefeiert. Beliebtheit erlangte der altgriechische Name durch die Verherrlichung Alexander des Großen. imago images / UIG Was Bedeutet Der Name Alexander Das könnte Sie außerdem interessieren:
Vollständige Antwort anzeigen

Ist Alexander Deutsch?

Alexander A. August 1959 in Irdning), ist ein österreichischer Musiker.
Vollständige Antwort anzeigen

Wo kommt der Name Aleksandra her?

Was bedeutet der Name Alexandra ? – Der Name Alexandra leitet sich aus den griechischen Worten „alexein” = (be)schützen, verteidigen und „andros” = Mann ab und bedeutet somit sinngemäß „die Männerabwehrende”. Ganz allgemein bedeutet er „die Verteidigern” oder „die Beschützerin”.

  • Seit dem Mittelalter ist der Name in Deutschland recht verbreitet und sehr beliebt.
  • Das liegt besonders an den Legenden um Alexander den Großen, König von Makedonien (356-323 v.Chr.).
  • Außerdem trugen bereits 8 Päpste die männliche Form des Namens: Alexander.
  • Zu dieser Zeit war der Name beim Adel und in vornehmen Patrizier-Familien sehr beliebt.

In mykenischer Zeit gab es eine Schutzgöttin namens Alexandra. Diese wird u.a. mit der trojanischen Seherin Kassandra gleichgesetzt.
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist der attraktivste Name der Welt?

Vornamen Julia und Alexander gelten als am attraktivsten – Das Ergebnis: Kurze Vornamen werden besonders häufig mit einer hohen Attraktivität verbunden. Ganz vorne unter den weiblichen Vornamen: Julia und Sophie, gefolgt von Lea und Lara auf Platz 3. Bei den Männern werden Leon, Luca beziehungsweise Lukas sowie Tim als besonders sexy bewertet.
Vollständige Antwort anzeigen

You might be interested:  Was Bedeutet 50 Schwerbehinderung Für Den Arbeitgeber?

Wie nennen Akademiker ihre Kinder?

Vornamen, mit denen du nichts falsch machen kannst – Es gilt für Eltern also, einen Namen zu wählen, der nicht mit negativen Klischees und Vorurteilen behaftet ist. Aus der von Julia Kube durchgeführten Befragung ging hervor, dass Lehrer Mädchen mit den Namen Marie, Charlotte, Hannah und Sophie für leistungsstarke Kinder halten.

Bei den Jungen waren es die Namen Alexander, Lukas, Simon und Jakob. Was ist der Grund dafür? Der Name eines Kindes gibt immer auch ein bisschen Auskunft über die Eltern. Denn bei der Vergabe von Kindernamen lassen sich gewisse Muster erkennen. Akademiker-Eltern legen viel Wert darauf, dass das Kind einen soliden, alten Namen hat, wie beispielsweise,, oder,

Man schlussfolgert automatisch, dass intelligente und erfolgreiche Eltern viel Wert darauf legen, auch ihre Kinder zu erfolgreichen und gut gebildeten Menschen zu machen. Auch lesen: Die schönsten klassischen Vornamen Namen wie Judith, Lisa, Leopold oder Hendrik sind nicht nur klassische Vornamen, sondern haben auch eine wunderschöne Bedeutung.
Vollständige Antwort anzeigen

Hat der Name Einfluss auf den Charakter?

Was Bedeutet Der Name Alexander Der Name kann oft schon in der Schule viel ausmachen. (Symbolbild) © Getty Images/iStockphoto Aktualisiert am 01.10.2021, 17:14 Uhr

Chantal oder Frederike, Wladimir oder Johannes: Wer würde eher zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden? Zumindest unbewusst hat der Name einer Person oft einen Einfluss darauf, welche Eigenschaften ihm zugeschrieben werden. Wie sich der Name auf das Leben eines Menschen auswirkt und was hinter den Vorurteilen steckt.

Mehr Ratgeberthemen finden Sie hier Die Wahl des Vornamens für ihr Kind ist für die wenigsten Eltern eine unbedeutende Nebensächlichkeit. Viele studieren lange Namenslisten mitsamt Bedeutungserklärungen oder bemühen sich, auf eine besonders fantasievolle, individuelle Namensidee zu kommen.

In vielen Kulturen ist die Namensgebung mit einem Wunsch für die Zukunft des Kindes verbunden: In früheren Zeiten stellten sich auch im germanischen Raum Eltern, die ihre Tochter Astrid (zusammengesetzt aus áss für “Gottheit” und friðr für “Schönheit”) nannten, sicherlich einen anderen Lebenslauf für ihren Sprössling vor, als Eltern, die ihrer Tochter den Namen Gertrud (zusammengesetzt aus ger für “Wurfspieß” und trud für “Macht”) gaben.

Die Vorstellung, dass der Name eines Menschen seine Zukunft bestimmt, bestätigt sich heute jedoch auf eine ganz andere Art. Zahlreiche Studien zeigen, dass Menschen dazu neigen, sich über den Namen ein Bild von der Persönlichkeit ihres Gegenübers zu machen.
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist der häufigste Name in USA?

Die beliebtesten Vornamen in den USA 2021

Platz männliche Vornamen weibliche Vornamen
1 Liam Olivia
2 Noah Emma
3 Oliver Charlotte
4 Elijah Amelia

Vollständige Antwort anzeigen

Wie wurde Alexander der Große noch genannt?

Besetzung Ägyptens (332–331 v. Chr.) –

Ägyptische Namen Alexanders des Großen
Horusname

/td>

/td>

Mek-kemet Mk-km.t Beschützer Ägyptens Thronname

/td>

/td>

/td>

Setep-en-Re-merj-Amun Stp-n-Rˁ-mr.j-Jmn Auserwählt von Re, geliebt von Amun Eigenname

/td>

/td>

Alexandros Alksjndrs

Nach der Eroberung von Gaza machte sich Alexander mit einem Teil seines Heeres auf den Weg nach Ägypten. Ägypten war in den vorangegangenen sieben Jahrzehnten mehrfach von den Persern angegriffen und besetzt worden und ging ihnen regelmäßig durch Aufstände wieder verloren.

Erst seit drei Jahren war es wieder in der Hand des Großkönigs, doch „Ägypten war von Truppen entblößt, weil der Satrap Sabakes mit einem großen Aufgebot nach Issos gekommen und selbst dort gefallen war. Mazakes, vom Großkönig zum (neuen) Satrapen ernannt, konnte nicht an Widerstand denken.” Er übergab unter Auslieferung von 800 Talenten für freies Geleit die Grenzfestung Pelusion,

Ein Teil der makedonischen Flotte segelte nun den Nil aufwärts zur Hauptstadt Memphis, während sich Alexander mit den Truppen auf dem Landmarsch über Heliopolis dorthin begab. In Memphis opferte Alexander dem ägyptischen Gott Apis, wie er auch den Göttern anderer eroberter Länder Opfer darbrachte, anstatt ihn zu verachten wie der persische Großkönig Artaxerxes III.

Der den heiligen Stier des Gottes hatte töten lassen. „Als Gegengabe scheint Alexander als Pharao des Oberen und Unteren Ägyptens gekrönt worden zu sein, wenngleich diese Ehrung nur in dem „frei erfundenen” Alexander-Roman erwähnt wird.” „Die Krönung kann nicht auf einen Monat genau datiert werden, bestätigt wird sie aber durch die Pharaonentitel, die ihm in ägyptischen Tempelinschriften zugeschrieben sind.” Alexander zog danach am westlichen Nil entlang nordwärts und gründete im Januar 331 v.

Chr. an der Mittelmeerküste Alexandria, die bedeutendste all seiner Stadtgründungen. Im März zog Alexander von Paraetonium aus 400 Kilometer südwestwärts durch die Wüste zum Orakel von Siwa, einem dem Gott Amun geweihten Tempel. Was er dort an Botschaften empfing, ist unbekannt.

Antike Quellen berichten, Alexander habe dort erfahren, dass er der Sohn des Zeus sei; so soll ihn der oberste Priester als „Sohn des Zeus” begrüßt haben. Jedoch hatte Alexander sich schon vorher als Sohn des Zeus bezeichnet. Womöglich sollte man den religiös-kulturellen Aspekt dieser Reise aber nicht zu sehr gewichten, denn ebenso können ökonomische Gründe eine Rolle gespielt haben, so die Unterwerfung der Kyrenaika und die Kontrolle über die wirtschaftlich wichtigen Karawanenwege in dieser Region.

Von Siwa kehrte Alexander nach Memphis zurück, verweilte dort einige Wochen und führte seine Truppen dann zurück nach Palästina.
Vollständige Antwort anzeigen

Related Post

Adblock
detector