Şekerler, kekler ve tatlılar Bedeutet Was Bedeutet Der Name Renate?

Was Bedeutet Der Name Renate?

Was Bedeutet Der Name Renate
Renate Der weibliche Vorname Renate bedeutet übersetzt „die Wiedergeborene”. Renate ist die weibliche Form des Namens Renatus und hat daher eine lateinische Herkunft. Um 1950 gehörte Renate zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland. Die französische Form von Renate ist René.

  1. Der Name Renate kommt aus dem Lateinischen und ist die weibliche Form des Namens Renatus.
  2. Renatus” bedeutet übersetzt „wiedergeboren”, daher wird Renate meistens mit „die Wiedergeborene” interpretiert.
  3. In der Mitte des 20.
  4. Jahrhunderts gehörte Renate zu den beliebtesten Namen in Deutschland.
  5. Heutzutage wird der Name eher selten vergeben.

Der Namenstag für Renate ist am 23. Mai und am 22. Mai. Reni / Nati / Nate / Rena / Nana / Nani / Nanni / Reno / Notl / Natsche / Ate / Nädl
Vollständige Antwort anzeigen

Was heißt Renate auf Deutsch?

Herkunft des Namens – Der Name Renatus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „der Wiedergeborene”; die weibliche Form Renata bedeutet „die Wiedergeborene”.
Vollständige Antwort anzeigen

Ist Renate ein schöner Name?

Wird Renate reich und gebildet? – Hoher Bildungsstand Wohlhabend Niedriger Bildungsstand Armutsgefährdet In welchen sozialen Milieus ist der Vorname Renate derzeit besonders beliebt? Selbstverständlich kann Renate hochintelligent, gebildet und wohlhabend werden.

Aber wie ist es mit ihren Eltern? Wurde Renate der Erfolg bereits in die Wiege gelegt, oder kommt sie typsicherweise aus einfacheren Verhältnissen? Wie immer lässt sich dies nur »im Durchschnitt« sagen, bei jeder einzelnen Renate kann es natürlich ganz anders aussehen. Generell gilt aber, dass der Name Renate in den letzten Jahren bei Eltern mit überdurchschnittlich hoher Bildung, überdurchschnittlich hohem Einkommen und geringer Armutsgefährdung besonders beliebt war.

Daher ist auch zu erwarten, dass viele Menschen den Namen Renate für die Generation der derzeit geborenen Mädchen unterbewusst mit einem gebildeten und wohlhabenden Elternhaus assoziieren. Wie kann man so etwas überhaupt wissen und ist das statistisch signifikant? Für die Auswertung haben wir amtliche Vornamensstatistiken mit soziodemografischen Daten kombiniert. Auch in Berlin ist der Name Renate für einige Eltern der schönste Name der Welt. Im Jahr 2021 wurde der Name 4-mal vergeben und landete damit auf Platz 916 in der Liste der beliebtesten Mädchennamen. Mit dem Namen Renate ist man bzw. frau also auch in der Hauptstadt durchaus etwas Besonderes.
Vollständige Antwort anzeigen

Wann ist Namenstag von Renata?

Namenstage – Der Namenstag für Renata ist am 22. Mai, 23. Mai, 13. Oktober und am 12. November.
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist die Bedeutung von Stefan?

Vorname Stephan Der männliche Vorname Stephan stellt eine Kurzform des lateinischen Namens Stephanus da. Dieser leitet sich wiederum vom griechischen Namen Stephanos ab, der mit „Kranz”, „Krone” übersetzt werden kann. Somit lässt er eine Deutung als der „Gekrönte” zu, im übertragenen Sinne auch als der „Sieger”.
Vollständige Antwort anzeigen

Woher kommt der Name Nate?

Nate ist ein männlicher Vorname und eine englische Kurzform von Nathan bzw. Nathanael ( hebräisch : Gott hat gegeben bzw. Gottesgeschenk ).
Vollständige Antwort anzeigen

Wie beliebt ist der Name Renate?

Häufigkeit des Names Renate – Der Name Renate belegt insgesamt den Platz #11466. Zuletzt aktualisiert: 13.4.2022 Photo: Adele Morris
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet Wowa auf Russisch?

Hintergrundinformationen – Wowa ist der russische Kosename von Wladimir. Das zweite Namenselement „meri” wurde volksetymologisch umgedeutet zu „mir”. der Name Waldemar ist die germanische Entsprechung des slawischen Wladimir, von dem die Abkürzung Wowa stammt. : Wowa – Herkunft und Bedeutung des Vornamens
Vollständige Antwort anzeigen

Welcher Vorname ist der seltenste in Deutschland?

9. Xara – Der Vorname Xara gehört definitiv zu den Seltensten in Deutschland. Dabei hat er die zauberhafte Bedeutung „das schöne Mädchen” bzw. „die Schöne”,
Vollständige Antwort anzeigen

Welcher Name steht für glücklich?

Jungennamen voller Glück –

Perfekte Glücks-Jungennamen sind Bahati (u), Chance, Even, Gill (u), Onni, Tygo, Vinod, Ayo (u), Ugur (u) und Yuki (u), denn sie bedeuten “das Glück”.”Der Glückliche” – diese Bedeutung steckt hinter den männlichen und unisex Vornamen Anand, Ayman, Beat, Beatus, Felian, Felix, Hani, Maddox, Masud, Mesut, Naïm, Onni, Prosper, Said, Sajan, Tayo, Tigo, Yoshi, Lucky (u) und Nara (u). Fatjon bedeutet “unser Glück”. Yarin ist sogar “der immer Glückliche”.Auch bei Jaron braucht man sich keine Sorgen machen, denn “er wird glücklich sein”. Masud, Mesut, Anand und Beat bedeuten “der Glückselige”. Benjamin, sowie die Kurzform Ben ist “der Sohn des Glücks” und “das Glückskind”. Tayo hat die tolle Bedeutung “geboren zum Glücklichsein”. Siva ist “der Glück Verheißende”.Und Dilshad (u) wird auch immer glücklich sein, denn der Name bedeutet “der mit einem glücklichen Herz”.

You might be interested:  Was Bedeutet Ef In Der Schule?

Das könnte Dich auch interessieren: Babynamen der Liebe, Vornamen für eine glückliche Zukunft oder Die schönsten Vornamen aus Märchen,
Vollständige Antwort anzeigen

Wer hat am 13 Juni Namenstag?

Der 13. Juni ist der Namenstag des Heiligen Antonius von Padua. Über ihn berichtet wikipedia wie folgt: Antonius von Padua ( lat. Antonius Patavinus, Taufname Fernandus ; * um 1195 (das Geburtsdatum ist unbekannt; traditionell wird der 15. August angegeben; als Geburtsjahr wird teils auch 1193, 1191 oder „um 1188 a ngenommen) in Lissabon ; † 13.

  1. Juni 1231 in Arcella bei Padua ), zuweilen auch Antonius von Lissabon genannt, war ein portugiesischer Ordenspriester des Franziskanerordens,
  2. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger und Kirchenlehrer verehrt.
  3. Antonius entstammte einer portugiesischen Adelsfamilie.
  4. Es wurde angenommen, seine Eltern seien Martin von Buglion (oder Bulhen) und Theresia von Tavera gewesen und er habe zwei Brüder und zwei Schwestern gehabt.

Mit 15 Jahren wurde er Augustiner-Chorherr, Er studierte in Lissabon und Coimbra und empfing die Priesterweihe,1220 trat er zu den Franziskanern über und nahm den Namen des spätantiken Wüstenvaters Antonius Eremita an, des Patrons der Kirche, an der die Franziskanergemeinschaft in Coimbra tätig war.

Nach dem Vorbild der Anfang 1220 in Marrakesch hingerichteten Protomärtyrer des Franziskanerordens zog Antonius als Missionar nach Marokko, um ebenfalls das Martyrium zu finden. Wegen einer Krankheit musste er Afrika aber wieder verlassen und wurde durch einen Sturm nach Sizilien verschlagen. Eine Zeitlang lebte er als Einsiedler bei Assisi und nahm 1221 am Generalkapitel der Franziskaner teil, wo er den Ordensgründer Franz von Assisi kennenlernte.

Antonius fiel durch seine außergewöhnliche Redebegabung auf. Daher wurde er im Herbst 1223 beauftragt, in der Romagna zu predigen, die zu dieser Zeit von politischen Unruhen erschüttert wurde und aus kirchlicher Sicht durch die Ausbreitung der vom katholischen Glauben abweichenden Glaubensrichtungen der Katharer und Waldenser bedroht war.

In einem an Antonius gerichteten Schriftstück, dessen Text überliefert ist und das wahrscheinlich um die Jahreswende 1223/1224 entstand, nannte Franziskus ihn anerkennend „meinen Bischof” (Episcopo meo) und erlaubte ihm, den Brüdern theologische Vorlesungen zu halten, „wenn du nur nicht durch dieses Studium den Geist des Gebetes und der Hingabe auslöschest”.

Etwa ein Jahr lang hielt sich Antonius an der Universität Bologna auf, wo er als Lektor der Theologie für die Franziskaner tätig war, bevor er 1225 nach Südfrankreich zog, um auch dort den Albigensern zu predigen. Wohl um das Jahr 1227 kehrte er nach Oberitalien zurück, wo er als Ordensoberer, Studienleiter und Bußprediger wirkte.

Er galt schon zu Lebzeiten als bedeutendster Prediger seiner Zeit. Von seinen zahlreichen Aufgaben und Reisen erschöpft, zog er sich 1230 von seinen Ämtern zurück. Nach Ostern 1231 unternahm er noch einmal eine Predigtreise nach Padua und verbrachte die letzten Wochen seines Lebens in der Einsiedelei Camposampiero,

Er starb am 13. Juni 1231 auf dem Rückweg in das nahe gelegene Padua. VEREHRUNG: Die Legendenbildung um das Leben des heiligen Antonius begann bereits zu seinen Lebzeiten. Schon in frühen Quellen werden ihm zahlreiche Wunder nachgesagt, so etwa die den Fischen gehaltene Predigt nahe der Stadt Rimini : da sein Versuch, den Stadtbewohnern eine Predigt gegen die Lehren der Katharer zu halten, fehlschlug, richtete der Heilige seine Worte am Ufer des Meeres an die Fische, die ihm der Überlieferung zufolge genauso andächtig zuhörten wie dem heiligen Franz von Assisi die Vögel.

  1. Antonius wurde auf stürmisches Verlangen des Volkes bereits elf Monate nach seinem Tod am 30.
  2. Mai 1232 von Papst Gregor IX.
  3. Heiliggesprochen, die bislang kürzeste Dauer eines Heiligsprechungsprozesses. Am 16.
  4. Januar 1946 wurde Antonius von Papst Pius XII.
  5. Zum Kirchenlehrer erhoben.
  6. Zu den ersten Schriftstellern, welche über das Leben des Antonius von Padua berichteten, gehört der Dominikaner Bartholomäus von Trient.

In seiner zwischen 1240 und 1245 verfassten Schrift Liber epilogorum in gesta sanctorum über die Taten der Heiligen behauptet er, den heiligen Antonius persönlich gekannt zu haben. Die ursprünglich auf den Raum Padua und den Franziskanerorden beschränkte Verehrung breitete sich vor allem im 14.

und 15. Jahrhundert aus und erreichte im 16. Jahrhundert ihren Höhepunkt. In nachmittelalterlicher Zeit verdrängte sie vor allem in Nordeuropa weitgehend die zuvor stark verbreitete Verehrung des hl. Antonius des Großen, Dabei kam es im Bereich der Volksfrömmigkeit häufig auch zu Übertragungen: So geht die Anrufung des hl.

Antonius von Padua als Patron der Schweinehirten auf ein ikonographisches Attribut des hl. Antonius des Großen zurück, der zuweilen in Begleitung eines Schweins dargestellt wurde. ] Über dem Grab des hl. Antonius in Padua erhebt sich die mächtige Basilica di Sant’Antonio, die viele Kunstschätze und Reliquien enthält.

You might be interested:  Was Bedeutet Upscaling Bei Blu Ray Player?

Diese Kirche ist seit Jahrhunderten Ziel vieler Pilger. Dort befindet sich unter anderen die Reliquie der Zunge des hl. Antonius, die bei der Erhebung der Reliquien des Heiligen im Jahre 1263 in Anwesenheit des später ebenfalls zum Kirchenlehrer erhobenen hl. Bonaventura unversehrt vorgefunden worden sein soll.

Die Bauernregeln des Gedenktags lauten:

„Wenn Sankt Anton gut Wetter lacht, Sankt Peter (29. Juni) viel ins Wasser macht.” „Regnet’s am Antoniustag, wird’s Wetter später, wie es mag.”

PATRONATE: Der Heilige ist Schutzpatron der Städte Padua, Lissabon, Paderborn, Hildesheim und Menden (Sauerland) sowie der Bäcker, Schweinehirten, Bergleute, Reisenden und Sozialarbeiter. Er wird bei Unfruchtbarkeit, Fieber, Pest, Schiffbruch, Kriegsnöten, Viehkrankheiten und auch für das Wiederauffinden verlorener Gegenstände (daher der scherzhafte Beiname „Schlampertoni” in Bayern oder „Schussels Tünn” im Rheinland) angerufen.

  • Ebenso soll er bei der Partnersuche helfen, wozu z.B.
  • Single -Wallfahrten nach Padua angeboten werden.
  • Dies wurde auch in mehreren TV-Produktionen thematisiert.
  • Zudem soll er zu einer guten Geburt, zum Altwerden, zu einer guten Ernte und zum reichen Pilzfund (Pilzgruß: “Antonius behüt'”) verhelfen.
  • Er gilt auch als Schutzheiliger der Frauen und Kinder, der Liebenden, der Ehe, der Pferde und Esel.

Besonders bekannt ist sein Patronat über die Armen (unter dem Namen Antoniusbrot werden Spenden für Notleidende gesammelt). Fotos: Hötzelsperger – u.a. Heiliger Antonius in der Kirche “Christkönig” von Wildenwart, wird bei Fronleichnamsprozessionen vom Trachtenverein Atzing getragen. Was Bedeutet Der Name Renate Was Bedeutet Der Name Renate
Vollständige Antwort anzeigen

Ist ein Namenspatron?

Rudolph Blättler, Holzschnitt : Gemeinschaft der Heiligen mit dem Auferstandenen Der christliche Namenstag einer Person ist der liturgische Gedenktag eines Heiligen im Kirchenjahr, dessen Namen diese Person trägt (Namenspatron), In manchen katholischen und orthodoxen Regionen oder Ländern ist die Feier des Namenstags bedeutender als oder wenigstens ebenso wichtig wie die des Geburtstages,
Vollständige Antwort anzeigen

Wer ist dein Namenspatron?

Wie bestimmt man den persönlichen Namenspatron? – Um Ihren Namenspatron zu bestimmen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. So finden Sie zu diesem Thema Informationen auf dem Internetauftritt Ihres Bistums, Wenn Sie dort nicht fündig werden, rufen Sie einfach mal an und lassen sich zu Ihrem Namenspatron persönlich beraten.

  1. Natürlich können Sie auch über eine einfache Suche im Internet wie z.B.
  2. Thomas Namenspatron” Ihren persönlichen Heiligen ausfindig machen und so mehr über diesen erfahren.
  3. Es existieren zudem zahlreiche Websites im Internet, wo Sie nur Ihren Namen eintragen und diese liefern Ihnen Informationen über den zu Ihrem Namen gehörigen Heiligen bzw.

wann Sie Namenstag feiern. Teilweise können Sie auch ein Datum eingeben, wenn Sie die Heiligen eines bestimmten Tages wissen möchten. Nachfolgend finden Sie zwei Informationsseiten, die zum Stöbern einladen:

Namenstag-Datenbank von katholisch.de Heiligenlexikon.de

Gut zu wissen: Im Zuge der Liturgiereform hat die katholische Kirche in den Siebziger-Jahren den kirchlichen Heiligenkalender einer Überarbeitung unterzogen und verschiedene Heiligenfeste auf ein anderes Datum gelegt, Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, wenn Menschen gleichen Namens(patrons) heute ihren Namenstag an verschiedenen Daten feiern.
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist die Bedeutung von Sabine?

Namensbedeutung Sabine – Herkunft & Bedeutung von Sabine Sabine Aus dem Stamm der Sabiner, die Sabinerin Alternative Schreibweise: Sabina Bedeutung Bei Sabine handelt es sich um einen sehr klassischen und zeitlosen, weiblichen Vornamen. In Deutschland gewann der Name Sabine ab Mitte der 1930er Jahre zunehmend an Popularität.

  • Sein Vormarsch begann schließlich von Mitte der Fünfziger bis Mitte der sechziger Jahre.
  • Zu dieser Zeit war Sabine fast ununterbrochen auf Platz 1 der Namensstatistiken und somit kann man durchaus sagen, der beliebteste weibliche Vorname dieser Epoche.
  • Mit Anfang der 1970er Jahre endete allerdings der Triumphzug dieses Namens und seine Popularität sank kontinuierlich.

Seit den Neunzigern werden kleine Mädchen kaum noch Sabine getauft. Die Herkunft des Namens ist lateinisch, hat jedoch im Grunde keine tiefer gehende Bedeutung. Vielmehr basiert der Name Sabine, wie auch seine Variante mit a (Sabina) auf dem altrömischen Beinamen Sabinus.

  • Dies bedeutet schlicht „aus dem Stamm der Sabiner” und macht Sabine zur „Sabinerin”.
  • Eigentlich handelt es sich bei Sabine um einen reinen Frauen-Namen, Ende des 19. bzw.
  • Anfang des 20.
  • Jahrhunderts gab es mit dem britischen Geistlichen und Autoren Sabine Baring-Gould aber sogar einen männlichen Namensträger.

Eine bekannte Vertreterin des Namens ist die deutsche Fernseh- und Radiomoderatorin Sabine Heinrich. In Nordrhein-Westfalen wird sie besonders geschätzt für ihre Arbeit beim Radiosender 1Live. Einem breiteren Publikum wurde sie bekannt durch die Moderation des TV-Formats ‚Unser Star für Oslo‘.
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist die Bedeutung von Laura?

Vorname Laura Laura ist ein sehr beliebter Vorname für Mädchen. Er ist eine Kurzform des altrömischen Namens Laurentia, der weiblichen Form von Laurentius. Seine wortwörtliche Bedeutung war ursprünglich „aus der Stadt Laurentum stammend”. Angelehnt an das lateinische Wort „laurus” (Lorbeer) erfuhr der Vorname jedoch eine Umdeutung.

Laura – „die Lorbeerbekränzte / die Siegerin”. Einen ersten Popularitätsschub erhielt der Name Laura bereits im Mittelalter durch den italienischen Dichter Francesco Petrarca. Dieser besang in seinem berühmten „Canzoniere” die Liebe zu einer unerreichbaren Frau namens Laura. Petrarca gilt als einer der wichtigsten Vertreter der frühen italienischen Literatur, die einen starken Einfluss auf die spätere europäische Liebeslyrik besaß.

Infolgedessen wurde der Name Laura international bekannt und verbreitete sich rasch. In Deutschland erfuhr der Mädchenname Laura Ende der 1970er Jahre einen Beliebtheitsanstieg. Seit den 90er Jahren ist Laura konstant unter den Top 20 der beliebtesten Mädchennamen zu finden, oftmals sogar unter den Top 10.
Vollständige Antwort anzeigen

You might be interested:  Was Bedeutet Ultra All Inclusive?

Was bedeutet der Name Jasmine?

Was bedeutet der Name Jasmin? – Jasmin ist ein weiblicher Vorname mit einer besonders schönen Bedeutung. Er entstammt der gleichnamigen Pflanze, die sich durch ihre duftenden weißen Blüten auszeichnet. Sprachlich hat diese ihren Ursprung im persischen Wort Yasaman für “Blume”, der später ins Spanische übertragen wurde und so als Vorname erst nach England und dann den Rest von Europa kam.

  • Der Name steht für Schönheit, Unschuld und Reinheit.
  • Seine Bedeutung ist „Sinnbild der Liebe”.
  • Seit den Sechzigerjahren werden Mädchen in Deutschland so genannt.
  • Vermutlich setzten erste Gastarbeiter diesen Trend in Gang.
  • Ab Anfang der Achtziger gehörte er zu den 30 meist vergebenen Namen für neugeborene Mädchen und seine Popularität hielt noch fast zwanzig Jahre an.

Auch heute noch ist er sehr beliebt. Einige weitere internationale Varianten sind unter anderem Jasemin, Jasmina, Jasmine, Yasmin und Yasemin. In Bosnien und Herzegowina sowie Frankreich ist Jasmin übrigens ein Männername.
Vollständige Antwort anzeigen

Wer heißt Malia?

Was bedeutet der Name Malia? – Malia ist die hawaiianische Variante von Maria. Der Name Maria geht wiederum auf Mirjam zurück, welcher aramäischen bzw. hebräischen Ursprungs ist und der wohl in der christlichen Welt der am weitesten verbreitete weibliche Vorname ist.
Vollständige Antwort anzeigen

Woher kommt der Name Ginny?

Was bedeutet der Name Ginny? – Ginny bedeutet “die Jungfräuliche” (von Virginia und “die Weiße” (von Ginevra ).
Vollständige Antwort anzeigen

Woher kommt Malia?

Bedeutung Vorname Malia – Malia kommt von Maria und stammt aus dem indianischen. Bedeutet soviel wie “Herrscherin”. Die Bedeutung wurde leider noch nicht hinterlegt. Kennst du die Bedeutung dieses Vornamens? Du kannst sie hier eintragen:
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet der Name Gisela?

Bedeutung Vorname Gisela – Gisela stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet “Junge Adelige”. Die Bedeutung wurde leider noch nicht hinterlegt. Kennst du die Bedeutung dieses Vornamens? Du kannst sie hier eintragen:
Vollständige Antwort anzeigen

Welcher Name passt gut zu Toni?

Zu Toni würde mir Jakob oder Leo gefallenund für ein Mädchen Clara (auch wenn Ihr schon einen Mädchennamen habt Felius finde ich ganz schön.
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist ein Walter?

Vorname Walter Der männliche Vorname Walter stammt aus dem Germanischen und ist aus den althochdeutschen Namenselementen „heri” für „Heer” und „waltan” für „walten” oder „herrschen” zusammengesetzt. Daher lässt sich der heute noch weit verbreitete Vorname Walter mit „der im Heer Waltende” oder „der Heerführer” übersetzen.

Ferner ist Walter vermutlich eine Kurzform der noch älteren Schreibweise Walther, die bereits im frühen Mittelalter in Europa Verbreitung fand. So gibt es in der Althochdeutschen Literatur zum Beispiel das zunächst mündlich überlieferte „Waltherlied”, ein germanisches Heldenepos, das im 9. oder 10. Jahrhundert in der lateinischen Heldendichtung „Waltharius”, auch „Walthari-Lied” genannt, verarbeitet wurde.

Sowohl die mündliche Überlieferung als auch das lateinische Versepos behandeln die Geschichte von „Walther und Hildegund”, die zu den volksprachlich tradierten Sagenstoffen des Frühmittelalters gehört und bis in die frühe Neuzeit weitergegeben wurde.

  1. Sie erzählt vom Kampf des Walther von Aquitanien mit den zwölf Rittern des Königs Gunther, dem Burgunderkönig des Nibelungenliedes.
  2. Obwohl die Walther-Sage nicht zum Nibelungenlied gehört, ist sie jedoch thematisch eng mit ihm verwoben und hat ebenso etliche Motive des antiken Troja-Stoffes verarbeitet.

Namenstage von Walter sind der 22. Januar, der 8. April und der 17. Mai.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet der Name Gisela?

Bedeutung Vorname Gisela – Gisela stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet “Junge Adelige”. Die Bedeutung wurde leider noch nicht hinterlegt. Kennst du die Bedeutung dieses Vornamens? Du kannst sie hier eintragen:
Vollständige Antwort anzeigen

Woher kommt der Name Ribeiro?

Ribeiro ist ein ursprünglich ortsbezogener portugiesischer Familienname mit der Bedeutung „kleiner Fluss” oder „Bach”, abgeleitet von dem portugiesischen Wort ribeira,
Vollständige Antwort anzeigen

Woher kommt der Name Anne Kathrin?

Bedeutung Vorname Ann-Katrin – Ann-Katrin ist eine Zusammensetzung aus den Namen Anna und Katharina. Der Name Anna kommt aus dem hebräischen und bedeutet Gnade Anmut und Liebreiz. Anna ist die Mutter Marias. Katharina stammt aus dem griechischen und bedeutet die Reine und Aufrichtige.
Vollständige Antwort anzeigen

Related Post

Adblock
detector