Musik Musik auf iOS Thread wurde vom System oder vom Community-Team geschlossen. Was bedeutet das Sternchen vor manchen Musiktiteln? Gepostet am 09. Okt.2019 23:17 Frage gekennzeichnet als Von Apple empfohlen Diese Titel sind allgemein bei den Nutzern beliebt.
- Gepostet am 09.
- Okt.2019 23:26 3 Antworten 09.
- Okt.2019 23:23 als Antwort auf JanH12 Dass der Song besonders häufig gestreamt wurde bzw.
- Manchmal sogar in den Charts ist / war.
- Viele Grüße Frage gekennzeichnet als Von Apple empfohlen 09.
- Okt.2019 23:26 als Antwort auf JanH12 Diese Titel sind allgemein bei den Nutzern beliebt.13.
Juni 2022 21:11 als Antwort auf JanH12 Ich habe gleich vier erhalten! Danke Apple *_* Was bedeutet das Sternchen vor manchen Musiktiteln?
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
- 1 Was bedeutet der Stern auf Apple Music?
- 2 Was bedeutet das E hinter Liedern bei Apple Music?
- 3 Was bedeutet der graue Pfeil bei Apple Music?
- 4 Kann man sehen wie oft man ein Lied gehört hat?
Was bedeutet der Stern auf Apple Music?
Stern vor Titel in Music App? Auf meinem iPhone 7+ in der Apple Music app sind bei zwei Titel auf einmal ein Stern vorne dran. Klick ich den Titel an, öffnet sich Werbung für Apple Music? Es ist von mir gekaufte Music, die ich auf mein iPhone geladen habe. Wie bekomme ich die Sterne wieder weg. und die beschis. Werbung? Apple Music habe ich natürlich nicht abonniert! Aber wie kommen die Sterne dahin? Ich habe ja kein Apple Music, die Alben sind per iTunes auf mein iPhone gekommen. auch sind nur bei diesen beiden Liedern die Sterne davor. Wieso springt sofort Werbung für Apple Music auf, wenn ich einen dieser Titel (nur mit Stern davor) antippe? Es ist in iTunes gekaufte Musik, ich will kein Apple Music! Zuletzt bearbeitet: 06.01.2018 Hattest Du mal Apple Music? Ist dort evtl etwas ersetzt worden durch Apple (bessere Abtastrate)? Nein, hatte noch nie Apple Music. Hab aber zwischenzeitlich festgestellt, das mehrere Lieder auch von anderen Alben einen Stern haben. Dann „muss” das wohl so sein. Die Werbung erscheint meines Wissens nach, wenn die Option Einstellungen > Musik > Apple Musik zeigen aktiviert ist. Dort gab es auch mal Einstellungen > Musik > Bewertungssterne zeigen Ist beides deaktiviert. Wobei die Werbung für „Apple Musik” bei mir nicht mehr auftaucht – hat mich auch genervt – nachdem ich die Option deaktiviert habe. Schlagst mich, wenn ich frage ob du schon nen Neustart gemacht hast? Die Sterne habe ich auch, aber nur bei ganz neu gekaufter Musik, kann diese allerdings nicht antippen. Neustart, Softreset. auch schon gemacht. Die Sterne habe ich auch und mich schon oft gefragt, wie die da hinkommen und was sie zu bedeuten haben, allerdings öffnet sich bei mir keine Werbung. Nachdem ich jetzt überprüft habe, bei welchen Titeln der Stern erscheint, gehe ich davon aus, dass AgentMax (#2) Recht hat.
Ich habe und hatte übrigens auch noch nie Apple Music. Ja, wird wohl so sein, dass hier Einflüsse von Apple Music sind. In vielen Alben sind diverse Titel mit dem Stern markiert, sind alles die Toptitel der Alben. Werbung erscheint auch nur bei diesen beiden Titel vom obigen Bild. So was nervt mich einfach nur noch bei Apple.
ich habe Apple Music klar deaktiviert und trotzdem wird meine eigene, gekaufte Music mit Apple Music verbunden und mir Werbung gezeigt. Ich habe hier übrigens unterschiedliche Optionen in den Einstellung: – iPad ohne Bewertungsmöglichkeit (egal ob „Apple Musik zeigen” aktiv ist oder nicht) – iPhone mit Bewertungsmöglichkeit Aber beide nie mit Werbung. Also ich finde keine Sterne vor. Musik kommt bei mir via iTunes auf das iPhone 7 Plus. Apple Music, Beats 1 usw. ist auch alles deaktiviert. Ich benutze iTunes aber sonst für nichts. In iTunes gäbe es diverse Einstellungen. (Einstellungen / Allgemein / Apple Music-Funktionen zeigen) (Einstellungen / Allgemein / Anzeigen / Wertungssterne) (Einstellungen / Einschränkungen / Deaktivieren / Apple Music, Musikprofile & Posts, Geteilte Mediatheken) Vielleicht mal deaktivieren und das iPhone dann anschließen vielleicht werden die Einstellungen ja auch ohne Synchronisation (Falls die nicht verwendet wird.) oder mittels verschlüsseltem Backup übernommen? Ich mache mit iTunes eigentlich nichts mehr, außer Backups vom iPhone 7 Plus.
Und diverse Einstellungen am iPhone gäbe es auch, zB.: (Einstellungen / Datenschutz / Werbung / Kein Ad-Tracking) Also ich finde keine Sterne vor. Musik kommt bei mir via iTunes auf das iPhone 7 Plus. Apple Music, Beats 1 usw. ist auch alles deaktiviert. Ich benutze iTunes aber sonst für nichts. Wie schon mehrfach geschrieben.
bei mir ist es auch so. In iTunes gäbe es diverse Einstellungen. (Einstellungen / Allgemein / Apple Music-Funktionen zeigen) (Einstellungen / Allgemein / Anzeigen / Wertungssterne) (Einstellungen / Einschränkungen / Deaktivieren / Apple Music, Musikprofile & Posts, Geteilte Mediatheken) Und diverse Einstellungen am iPhone gäbe es auch, zB.: (Einstellungen / Datenschutz / Werbung / Kein Ad-Tracking) Wertungssterne haben mit diesem Stern nix zu tun, Apple Music ist deaktiviert.
- Am iPhone ebenso Alles schon durch und hier auch gepostet.
- Das ist definitiv von Apple Music und zeigt bei anderen Usern beliebte Titel an.
- Ich hab sie allerdings nur wenn die Apple Music Anzeige aktiviert ist.
- Ja, du hast Recht.
- Ich habe eben kein Apple Music, noch nie gehabt.
- Und das verwundert mich eben.
: Stern vor Titel in Music App?
Vollständige Antwort anzeigen
Warum verschwinden Titel bei Apple Music?
Wenn ein Titel ausgegraut ist Wenn neben einem ausgegrautem Titel ‘Nicht mehr verfügbar’ angezeigt wird, wurde der Titel von Apple Music aus hinzugefügt und aus dem Apple Music-Katalog entfernt.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet das E hinter Liedern bei Apple Music?
Das ‘Explicit’-Label in iTunes kennzeichnet anstößige Medieninhalte. Es fungiert als Teil des Jugendschutzes. In iTunes konntest du durch die Deaktivierung der Beschränkung das Label deaktivieren.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann ich Apple Music für immer gratis bekommen?
Verschiedene Aktionen für Apple Music – Verschiedene Promoaktionen von Apple Music lassen sich zu einem Jahr Gratis-Streaming kombinieren. CHIP Und so geht’s: Der Trick klappt nicht, wenn Sie schon ein Bezahlabo von Apple Music nutzen und bei uns hat es auch nicht funktioniert, wenn wir den kostenlosen Bonuszeitraum von Apple aktivieren.
Shazam-App: Über die Shazam-App gibt es mindestens zwei Freimonate für Apple Music, wer komplett neu ist beim Musik-Streaming von Apple, kann sogar fünf Freimonate abstauben. Das Angebot taucht automatisch in der App auf, falls nicht, einfach in die Einstellungen gucken. Shazam-Kampagnen: Zwei weitere Shazam-Kampagnen bringen je zwei kostenlose Monate Apple Music, also Shazam 1 und Shazam 2 abklappern. Neukunden kriegen über diese Links fünf Monate Kostenlos-Streaming. Saturn und MediaMarkt: Vier Monate Apple Music gratis gibt es bei Saturn oder MediaMarkt, Doch wer schon mal getestet hat, kann jeweils nur einen Monat abzapfen. iTunes: Auch über iTunes werden die vier Gratis-Monate von Apple Musik angeboten, wie oben gilt aber auch hier, wer schon anderweitig testet, kann einen Monat rausholen. Postbank: Auch die Postbank hat eine Promo für Apple Music am Start, einen Gratis-Monat gibt es auch hier. Weitere Quellen: Über die chinesische Seite Media Artists gibt es einen weiteren Monat Apple Music geschenkt, dann noch schnell bei Media World vorbeischauen und einen weiteren Monat abstauben.
Wie kann man bei Apple Music sehen wie oft man ein Lied gehört hat?
Gönner-Abo Ab CHF 5.– im Monat 👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich. macprime unterstützen
Start seite News
Der Musik-Streamingdienst «Apple Music» ist um eine Funktion reicher: «Apple Music Replay» erstellt Nutzern eine Übersicht, über die persönlich am meisten gehörten Titel, Alben und Artisten der vergangenen Jahre. Donnerstag, 14. November 2019 um 06:02 Uhr Ein eigenes «Replay» erstellen kann man als Apple-Music-Kunde auf der Webseite replay.music.apple.com,
Der Algorithmus visualisiert den persönlichen Hör-Verlauf auf dem Streaming-Dienst. Gleich zum Start erhält man beispielsweise auch die Information, wie viele Stunden man im vergangenen Jahr über den Apple-Dienst Musik gehört hat. Weiter wird pro Jahr, in dem man den Dienst abonniert hat, eine Playlist mit den bis zu 100 meistgehörten Titeln in diesem Jahr erstellt – also potentiell bis zurück ins Jahr 2015.
Diese Playlists können durch eine Schaltfläche direkt der eigenen Mediathek hinzugefügt werden. Ausserdem wird aufgelistet, von wie vielen Künstlern man sich im vergangenen Jahr Werke angehört hat, von welchem am meisten und von welchen wie viele Stunden.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man bei Apple Music sehen wie viele Minuten man Musik gehört hat?
Wenn Replay nicht angezeigt wird – Eventuell musst du mehr Musik hören. Sieh dich auf der Replay-Website nach einem Fortschrittsbalken um, um zu sehen, wie viel Musik du noch hören musst. Sobald du genug Musik abgespielt hast, erhältst du eine Benachrichtigung, dass dein Replay bereitsteht.
- Gehe dazu auf dem iPhone oder iPad zu “Einstellungen” > “Musik”, und aktiviere “Hörverlauf verwenden”.
- Wähle auf dem Mac in der Apple Music-App “Musik” > “Einstellungen”, und klicke dann auf den Tab “Allgemein”. Wähle anschließend “Hörverlauf verwenden” aus.
- Tippe auf einem Android-Gerät oben in der Apple Music-App auf die Mehr-Taste, tippe auf “Einstellungen”, und aktiviere dann “Hörverlauf verwenden”.
Was ist Apple Polarstern?
Apple WatchAluminiumgehäuse Polarstern, Sportarmband. Das Aluminiumgehäuse ist leicht und aus einer zu 100 % recycelten Legierung, die auch in der Raumfahrt verwendet wird. Das Sportarmband ist aus widerstandsfähigem und dabei erstaunlich weichem Hochleistungs-Fluorelastomer und hat einen innovativen Pin‑Verschluss.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet der Stern bei Kontakte iPhone?
Snapchat-Kontakte – Stern-Symbol kennzeichnet beste Freunde.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bekommen Künstler bei Apple Music?
Verteilung der Einnahmen problematisch – Die Verteilung der Einnahmen für die Streams ist bei den Diensten undurchsichtig. Zwar werden Angaben für den “Preis” einzelner Streams genannt, doch herrscht hier das Mehrheitsprinzip: Große Künstler bekommen mehr Geld von einem wachsenden Kuchen, es gibt keine einfache Verteilung der Einnahmen nach “Plays”,
Vollständige Antwort anzeigen
Hat Apple Music oder Spotify mehr Songs?
Apple Music vs. Spotify ANZEIGE Apple Music vs. Spotify Apple hat gestern seinen neuen Streaming-Dienst „Apple Music” vorgestellt, welcher seit einigen Tagen verfügbar ist. Das Prinzip ist bekannt: Gegen eine monatliche Pauschale kann der Nutzer das Musikangebot von Apple Music in vollem Umfang nutzen. Wird der Platzhirsch seine Position verteidigen? Was kostet der Dienst im Monat? Apple verlangt für den Service 9,99 Euro im Monat. Für 14,99 Euro gibt es hier ein Familien-Abo, das bis zu sechs Nutzern einen Account zur Verfügung stellt. Spotify verlangt ebenfalls 9,99 Euro für ein Einzelabo pro Monat, durch ein Familien-Upgrade können weitere Lizenzen zu je 50 % des Einzelpreises hinzugebucht werden.
- Dem Nutzer stehen bis zu fünf Accounts für 29,99 € zur Verfügung.
- Da Spotify auf dem europäischen Markt 9,99 € im Monat verlangt, liegt es Nahe, dass auch Apple Music für 9,99 € in Europa erhältlich sein wird.
- Das Spotify-Abonnement kann zu jedem Monatsende gekündigt werden, alternativ bietet das Unternehmen eine Pre-Paid Variante an.
Ob auch Apple Music diese Möglichkeiten bietet, ist noch unklar.
Gibt es auch kostenlose Versionen? Wird eine Testphase angeboten? Wie umfangreich ist das Musikangebot? Wie ist die Wiedergabequalität? Kann ich Musik offline hören? Auf welchen Plattformen kann man die jeweilige App benutzen?
Apple Music bietet keine kostenlose Variante an, Spotify hingegen bietet in der Test-Version eine nahezu uneingeschränkte Nutzung. Allerdings wird bei Spotify das Musik-Programm durch Werbung unterbrochen. Die mobile Version von Spotify kann nicht in vollem Umfang genutzt werden.
- Apple bietet eine Trial-Version für drei Monate an, Spotify Premium kann 30 Tage kostenlos getestet werden.
- Allerdings gibt es bei Spotify in regelmäßigen Abständen entsprechende Angebote, welche eine Gratis-Nutzung für 60 Tage beinhalten.
- Entscheidend ist für viele User sicherlich der Musikkatalog.
- Apple Music beinhaltet vorerst 30 Millionen Song-Titel.
Alle Titel aus dem Apple iTunes Store, sind auch auf Apple Music verfügbar. Spotify ist hier schon einen Schritt weiter. Derzeit gibt es weit mehr als 30 Millionen Tracks zum anhören. Allerdings hat Apple auch Künstler anzubieten, die nicht auf Spotify zugänglich sind.
- Wie zum Beispiel die Beatles oder Taylor Swift.
- Apple nutzt die gleiche Qualität im Streaming-Bereich wie auch im iTunes Store.
- Die Musikstücke werden im AAC Format angeboten und verfügen über eine Qualität von 256 kbps.
- Spotify nutzt das Ogg-Vorbis-Format zum Streaming.
- Der Nutzer hat die Wahl zwischen werbefinanzierten Streams in einer Qualität von 96kbps (Spotify mobil in niedriger Qualität) und 160 kbps (Standard).
Ohne Werbung steht Premium-Accounts zusätzlich die höchste Qualitätsstufe von 320kbps (Desktop) zur Verfügung. Bei beiden Anbietern ist das Offline-Hören mit einem bezahlten Account möglich. Apple Music ist auf iOS, Mac, Windows und auf dem Apple TV nutzbar.
Eine Android-Version wird allerdings erst Ende 2015 erscheinen. Bei diesem Punkt hat Spotify die Nase vorn: Nutzer können die App auf Windows, iOS, Mac, der PS3, Android und auf Windows Phones benutzen. Fazit: Bei mehreren Nutzern biete Apple die deutlich billigere Variante. Allerdings kann Apple Music nicht mit einer dauerhaft kostenlosen Version dienen.
Die Anzahl der Titel ist bei beiden Anbietern fast identisch, ebenso die Qualität. Am Ende entscheidet dann wohl der Geschmack darüber, welcher Streaming-Dienst dem Nutzer mehr gefällt. Momentan sieht es danach aus, dass sich die Streaming-Dienste nicht stark voneinander unterscheiden werden.
Beide Anbieter verfügen über eine Radio-Funktion, bieten Playlist-Editoren und können auf allen möglichen Plattformen genutzt werden. Am Ende liegt es also beim Hörer selbst, welche Plattform er bevorzugt. Wir sind gespannt auf die finale Version von Apples Neuzugang. Interessant dürfte aus Musikersicht auch die Lizenzabrechnung sein.
Hier gab es in der Vergangenheit ja wiederholt Kritik am Bezahlmodell von Spotify. Mal sehen, was sich Apple hier einfallen lässt. Wie heiß findest Du diesen Artikel? Bewertung: Deine: 0 | ⌀: 0 / 5,0 Magazin / Feature Mehrere Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple, Amazon und Google haben beim US Copyright Royalty Board Dokumente eingereicht, um die Tantiemen für Songwriter für die nächsten Jahre festzulegen.
- Magazin / Feature Ist verlustfreie Musik wirklich hörbar? Der Apple Music-Chef Eddy Cue ist davon jedenfalls nicht überzeugt.3D-Sound ist die Zukunft3D-Sound ist zwar nichts neues, wurde aber noch nie in dem Ausmaß verbreitet wie durch Apple Spatial.
- Vergleichbar mit Dolby Atmos sind ab sofort tausende Songs in der Apple Datenbank mit 3D-Sound hörbar.
Durch Spatial bekommt der Sound mehr Immersion, eine größere Weite. Es kommt einem vor, als ob die verschiedenen Sounds mehr Platz im Mix haben und an verschiedenen Stellen im Raum gehört werden können. Der Sound kommt dabei nicht nur von der Seite, sondern auch von vorne, hinten und sogar über dem Kopf.
Norand Morphos Sound Demo (no talking) W.J.E. Drums Stefan Wicki | The Swiss Master Drumbuilder Toontrack SDX Value Pack Demo
: Apple Music vs. Spotify
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet der graue Pfeil bei Apple Music?
iTunes 11 FAQ: Warum sind Songs teilweise grau dargestellt? Was bedeutet die kleine Wolke in der Menüleiste? Die graue Anzeige von Titeln kann zwei Ursachen haben. Zum einen werden Songs und Alben, die in der iTunes-Cloud liegen grau angezeigt, sobald die für deren Wiedergabe erforderliche Internetverbindung nicht existiert (siehe auch ).
Vollständige Antwort anzeigen
Wann ist ein Lied explizit?
Ein expliziter Titel ist ein Titel, der Fluchwörter oder eine Art von Sprache enthält, die sexueller, gewalttätiger oder beleidigender Natur ist. Es liegt an Ihnen, ob Ihre Musik als explizit gekennzeichnet werden soll.
Vollständige Antwort anzeigen
Wo ist Apple Music am günstigsten?
Wenn es um Musikstreaming geht, so sind Apple Music und Spotify die Platzhirsche auf dem Markt. Das liegt nicht zuletzt am Preis-Leistungs-Verhältnis der beiden Streamingdienste. In den meisten Ländern Europas ist Spotify der günstigere Anbieter, wie die Statista Grafik auf Basis der Daten von CashNetUSA zeigt – der Unterschied beträgt allerdings oft nur einige Cents.
- In Deutschland kostet Spotify umgerechnet etwa 10,9 US-Dollar pro Monat für eine Standard-Abonnement und ist damit etwa 79 Cent günstiger als der Konkurrent.
- Anders sieht es in den Balkanländern und etwa Russland aus – hier erweist sich Apple Music als besonders preiswert.
- Ein klassisches Apple Music-Abonnement kostet russische Konsumenten nur etwa 2,4 US-Dollar und ist damit das kostengünstigste Angebot in ganz Europa.
Tief in die Tasche greifen müssen die Dänen für ihren Musikgenuss – Spotify kostet hier 14,4 und Apple Music rund 15,5 US-Dollar. Beschreibung Die Grafik zeigt die Länder in denen Spotify oder Apple Music günstiger ist. Melden URL für Referenzlink :
Vollständige Antwort anzeigen
Was kostet ein Jahr Apple Music?
So sparen Sie dennoch – Allenfalls beim Abschließen des Jahresabos kann man noch etwas sparen. Die Informationen über das Jahresabo für Apple Music hat Apple recht gut versteckt: Auf der Webseite des Dienstes finden sich keine Hinweise zum Jahresabo und zu den aktuellen Preisen. Der Bereich der eigenen Apple-ID ist auch für alle Apple-Abonnements zuständig. Halyna Kubiv
Unter Abos werden nachvollziehbar alle Abos aus den Apps aufgelistet. Halyna Kubiv
Alle weiteren Optionen zu Apple Music listet Apple unter “Alle Abos anzeigen” Halyna Kubiv
Das Jahresabo für die Einzelperson kostet 109 Euro pro Jahr. Halyna Kubiv Wer noch das Apple TV+ im Abo bezieht, spart womöglich am besten, wenn er sich das Apple One – das Bündelabo – von Apple kauft. Pro Monat kostet die Einzelperson-Lizenz 16,95 Euro.
- Getrennt zahlt man pro Monat für Apple Music 10,99 € und 6,99 € für das Apple TV+, also 17,98 Euro insgesamt.
- Mit dabei sind noch 50 GB an iCloud+, die nie schaden und pro Monat auch noch 99 Cent kosten.
- Apple Arcade ist übrigens auch im Paket dabei.
- Apple Music kann man immer wieder über unterschiedliche Aktionen für ein paar Monate kostenlos abonnieren.
Die Voraussetzung dafür ist kein aktiviertes Abo und Nicht-Teilnahme an der gleichen Aktion in der Vergangenheit. Aktuell kann man bei Saturn und Media Markt vier Monate Apple Music probehören, Auch Shazam bietet bis zu drei Monate kostenloses Abo für Apple Music, Halyna Kubiv ist seit 2010 bei der Macwelt. Nicht nur Apple-Produkte sind ihre Leidenschaft, sondern auch Themen rund um Fitness und Gesundheit.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man sehen wie oft man ein Lied gehört hat?
Sehen, wie oft man ein Lied angehört hat mit Last.FM – Soll es eine umfangreichere Statistik sein, hilft das alte, aber immer noch beliebte Tool Last.FM, Hier erstellt man zunächst einen Account und installiert anschließend eine App auf dem Smartphone oder ein Add-on im Browser, um jeden Stream zu tracken. Mehr Infos zur Einrichtung: Mit Last.FM scrobbeln und Statistiken erhalten, Last.FM liefert viele Daten zum eigenen Musik-Streaming (Bildquelle: last.fm) Leider liefert die Anwendung keine historischen Daten, für die Zukunft bekommt ihr aber umfangreiche Auswertungen zu eurem Hörverhalten. Hier lassen sich Streams nach bestimmten Zeiträumen filtern und mit Freunden vergleichen.
Daneben unterstützt Last.FM nicht nur Spotify, sondern alle gängigen Musik-Streamingdienste. Wer also zum Beispiel sowohl über YouTube als auch über Spotify und Amazon Music Songs abspielt, kann in Last.FM alle Wiedergaben gebündelt einsehen. So behält man zum einen den Überblick darüber, welche Songs zuletzt abgespielt wurden und kann zudem verfolgen, welche Bands oder Alben man in den vergangenen Jahren besonders häufig angehört hat.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter,
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann ich bei Apple Music sehen wer mir folgt?
Anzeigen, was sich Freunde gerade anhören – Um von deinen Freunden geteilte Musik zu sehen und abzuspielen, gehe zu “Jetzt hören”, und scrolle nach unten zu “Freunde hören gerade”. Um die Profilseite eines bestimmten Freundes anzuzeigen, gehe zu deinem Profil, und tippe oder klicke unter “Follower” oder “Folge ich” auf dessen Foto.
Vollständige Antwort anzeigen
Wann kommt der Apple Music Rückblick?
Wann können Sie sich Apple Music Replay anzeigen lassen? – Apple Music Replay ist bereits ab Anfang eines Jahres verfügbar und aktualisiert sich dann bis Ende des Jahres wöchentlich neu.
- Die Playlist ist also nicht bis zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr geheim, sondern Sie können jederzeit einsehen, welche Musik Sie bisher am meisten angehört haben.
- Ab dem neuen Jahr ist die Playlist aber weiterhin mit den Top-Titeln abrufbar, solange Sie ein “Apple Music”-Abo besitzen. Das gibt Ihnen auch die Möglichkeit, die Listen aus den vorherigen Jahren mit der diesjährigen zu vergleichen, und zu sehen, wie sich Ihr Musikgeschmack entwickelt hat.
Das könnte Sie als Musik-Fan auch interessieren:
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lange ist Apple Music kostenlos?
Mit qualifizierten Geräten gibt’s Apple Music 6 Monate kostenlos.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie hoch ist der Datenverbrauch bei Apple Music?
Apple Music: Datenvolumen und Verbrauch im Überblick – Apple Music gehört zu den beliebtesten Namen im Streaming-Markt, da die App nicht nur für iOS, sondern auch für Android existiert. Der Blick auf den Datenverbrauch ist deswegen für viele Anwender sehr interessant. Um auszurechnen, wie stark Apple Music Ihr Datenvolumen belastet, können Sie sich an den folgenden Richtwerten orientieren:
Pro Minute verbraucht Apple Music durchschnittlich 2 MB.Nach einer halben Stunde sind damit bereits 60 MB verbraucht, pro Stunde sind es 120 MB.Nach drei Stunden sind rund 360 MB verbraucht.
Setzt man diesen Verbrauch in Relation zum durchschnittlichen Datenvolumen heutiger Mobilfunktarife, wird deutlich, dass ein moderater Gebrauch des Diensts empfehlenswert ist. Monatliche Datenvolumen von mehreren GB sind zwar die Regel, doch auch diese Datenmenge kann durch dauerhaftes Streaming schnell erreicht werden.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum stoppt Apple Music nach 15 Sekunden?
Wenn die Funktion Lossless aktiviert ist und die Musik in hoher Auflösung abgespielt werden soll, passiert es, dass jedes Musikstück nach 15 Sekunden angehalten wird.
Vollständige Antwort anzeigen
Wo ist Iphone Stern?
Page 6 – Die App „Meine Freunde suchen” ist ein großartiges Hilfsmittel, um nach Personen zu suchen, die dir wichtig sind, und deinen Standort mit ihnen zu teilen. Freunde und Familienmitglieder, die ein iPhone, ein iPad, einen iPod touch oder eine Apple Watch der Serie 3 (oder neuer) verwenden und ihre Standorte mit dir teilen, werden auf einer Karte angezeigt.
- Wähle „Einstellungen” > „Datenschutz” und aktiviere die Option „Ortungsdienste”.
- Wähle „Einstellungen” ” > „Standort teilen” und aktiviere die Option „Standort teilen”.
- Tippe auf „Von” und wähle das Gerät aus, von dem aus du deinen Standort teilen möchtest.
- Öffne die App „Meine Freunde suchen” auf dem iPhone und tippe auf „Hinzufügen”.
- Führe einen der folgenden Schritte aus:
- Gib in das Feld „An” den Namen der Person ein, mit der du deinen Standort teilen möchtest, (oder tippe auf und wähle einen Kontakt aus). Tippe danach auf „Senden” und gib an, für wie lange du deinen Standort teilen möchtest.
- Wähle eine in AirDrop angezeigte Person aus und gib an, für wie lange du deinen Standort teilen möchtest.
Die von dir ausgewählte Person erhält die Mitteilung, dass du deinen Standort mit ihr teilen möchtest. Die Person kann diese Anfrage annehmen oder ablehnen. Du kannst Freunde oder Familienmitglieder suchen, die ihren Standort mit dir teilen.
- Öffne die App „Meine Freunde suchen” auf dem iPhone.
- Tippe auf die Person, die du suchen möchtest. Die Person wird auf einer Karte angezeigt, sodass du sehen kannst, wo sie sich gerade aufhält.
Weitere Informationen findest du unter,
- Wähle eine Person aus und tippe auf „Mitteilung”.
- Gib an, ob du die Mitteilung erhalten möchtest, wenn die Person an einem bestimmten Ort eintrifft oder wenn sie ihn verlässt.
- Wähle den aktuellen Standort der Person aus oder tippe auf „Andere”, um einen neuen Ort für die Mitteilung zu erstellen.
Du kannst Siri auffordern, nach einer Person zu suchen, die ihren Standort mit dir teilt.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist der Unterschied zwischen Apple Music und Apple Match?
Wo besteht der Unterschied zwischen iTunes Match und Apple Music? Seiteninhalt wurde geladen Wurde es denn so versucht, wie in diesem Artikel von Apple beschrieben? Der Unterschied betrifft die Menge der Musik. Mit iTunes Music hat man Zugriff auf alle Musiktitel, die Apple über iTunes anbietet, auch die nicht gekauften Titel.
Man erwirbt sozusagen das Recht, alle Titel anzuhören, die es bei Apple gibt. Kündigt man das Apple Music Abonnement, dann kann man die nicht gekauften Titel von Apple nicht mehr abspielen. iTunes Match kopiert nur die eigenen Lieder in iCloud, um sie über iCloud für alle Geräte dieser Apple ID zur Verfügung zu stellen.
iTunes Match fügt all Ihre Musik über iTunes auf einem Mac oder PC Ihrer iCloud-Musikmediathek 1 hinzu. Um von all Ihren Geräten auf Ihre Musik zuzugreifen,, aus: Man muss bei der erstmaligen Einrichtung der Zahlungsoptionen eine Kreditkarte oder andere gültige Zahlungsweise angeben.
Die Inhalte können nämlich von Land zu Land verschieden sein.Das Abonnement kann auch danach immer noch über iTunes Guthabenkarten abgerechnet werden.Solange bei iTunes ein Guthaben gesteht, wird die Kreditkarte nicht belastet.
: Wo besteht der Unterschied zwischen iTunes Match und Apple Music?
Vollständige Antwort anzeigen
Wie viele Titel gibt es bei Apple Music?
Wird in einem neuen Fenster geöffnet Rachel Newman, Global Head of Editorial bei Apple Music, spricht über die Bedeutung dieser Zahl. Seit der Erfindung von iTunes und der Einführung des ersten iPod vor 21 Jahren haben wir aus 1.000 Songs in der Hosentasche das Hundertausendfache auf Apple Music gemacht.
- Zweifellos ein phänomenales Wachstum.
- Die gesamte Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Musik ist nur einen Fingertipp oder Sprachbefehl entfernt.
- Mehr Musik als man in einem oder gar mehreren Leben je hören könnte.
- Mehr Musik als auf jeder anderen Plattform.
- Ganz einfach die größte Musiksammlung aller Zeiten – egal in welchem Format.100 Millionen Songs – eine Zahl, die immer weiter ansteigen und sich exponentiell vervielfachen wird, gleichzeitig aber für etwas viel Größeres steht: Sie ist Sinnbild für den massiven Wandel in der Produktion und im Vertrieb von Musik in den letzten zwei Jahrzehnten.
In den 1960er Jahren wurden jährlich gerade mal 5.000 neue Alben veröffentlicht. Heute können Künstler:innen aller Art überall auf der Welt – also in 167 Ländern, in denen Apple Music verfügbar ist – einen Song schreiben, aufnehmen und ihn global veröffentlichen.
Täglich laden 20.000 Sänger:innen und Songwriter:innen neue Songs auf Apple Music hoch – Songs, die unseren Katalog jeden Tag noch ein bisschen besser machen.100 Millionen Songs zeugen von einem demokratischeren Ort, an dem alle – sogar neue Künstler:innen, die Musik in ihrem Schlafzimmer produzieren – den nächsten großen Hit landen können.
Dieser Moment ist eine Gelegenheit, unseren bisherigen Erfolg zu feiern und gleichzeitig über die Arbeit nachzudenken, die uns noch bevorsteht. Bei Apple Music steht menschliche Kuration seit jeher im Mittelpunkt von allem, was wir tun. Das gilt für Bereiche, die du siehst – wie die von unserer Redaktion erstellten Playlists – und für Bereiche, die du nicht siehst – etwa unsere menschlich geprägten Algorithmen für Songempfehlungen.
- Wir sind uns bewusst, dass es heute wichtiger denn je ist, in menschliche Kuration zu investieren.
- Nur so können wir die besten darin sein, Künstler:innen und Fans zusammenzubringen.
- Uns ist klar, dass du bei einer derart großen Auswahl an Songs jemanden brauchst, der dir den Weg weist.
- Die Tage, an denen du in deiner Bibliothek auf Shuffle klickst, sind vorbei: Ab jetzt helfen wir dir, neue Lieblingskünstler:innen zu entdecken oder lang vergessene Perlen wiederzufinden – mit unseren kompetenten Radiomoderator:innen oder einer von Hand erlesenen Playlist.
Mit 100 Millionen Songs ist menschliche Kuration wichtiger denn je, um Künstler:innen und Fans zusammenzubringen Wir wissen auch, dass es jetzt enorm wichtig ist, Künstler:innen eine Stimme zu geben und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre Geschichten zu erzählen und ihre Musik in den richtigen Kontext zu stellen.
- Wir müssen für tiefere und bedeutsamere Beziehungen zwischen Künstler:innen und Fans sorgen.
- Einer der vielen Wege, wie wir dazu beitragen, Kontext zu schaffen, ist die neue Apple Music Today Serie.
- Darin wählen wir jeden Tag einen neuen Song aus und beleuchten seine Entstehung – denn jeder der 100 Millionen Songs in unserem Katalog hat seine eigene Geschichte.
Noch nie war es so spannend wie heute, ein Musikfan zu sein. In den 100 Millionen Songs auf Apple Music kannst du Genres entdecken, von denen du nicht einmal wusstest, dass es sie gibt, und neue Lieblingskünstler:innen kennenlernen, die du nie gehört hättest.
Bilder zu dieser Pressemeldung