Informationen zu Benachrichtigungen über eine Änderung der Sicherheitsnummer Ende-zu-Ende-verschlüsselte Chats zwischen dir und einer anderen Person haben ihre eigene Sicherheitsnummer, die zur Verifizierung dient, dass deine Anrufe und Nachrichten, die du in diesem Chat sendest, Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind.
- Du findest diese Sicherheitsnummer in Form eines QR-Codes und als 60-stellige Nummer auf dem Kontaktinfo-Bildschirm.
- Diese Codes bzw.
- Nummern sind einzigartig für jeden Einzelchat.
- Die Personen, die an einem Chat teilnehmen, können sie vergleichen, um zu überprüfen, ob die im Chat gesendeten Nachrichten Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind.
Die Sicherheitsnummern sind einfach nur eine sichtbare Darstellung der speziellen Schlüssel, die zwischen euch geteilt werden. Keine Sorge, sie sind nicht die eigentlichen Schlüssel – diese werden immer geheim gehalten. Manchmal können sich die Sicherheitsnummern ändern, die in Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chats zwischen dir und einer anderen Person verwendet werden.
- Das passiert zum Beispiel dann, wenn einer von euch WhatsApp neu installiert, ein neues Telefon verwendet oder ein gekoppeltes Gerät hinzugefügt oder entfernt hat.
- Du kannst jederzeit verifizieren, ob die Sicherheitsnummer eines Kontakts legitim ist.
- Wie das geht, erfährst du in zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Benachrichtigungen erhalten, wenn sich Sicherheitsnummern ändern Du kannst Sicherheitsbenachrichtigungen aktivieren, um informiert zu werden, wenn sich die Sicherheitsnummer für das Telefon eines Kontakts in einem Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chat ändert.
Öffne WhatsApp und tippe auf > Einstellungen, Tippe auf Konto > Sicherheitsbenachrichtigungen, Aktiviere Sicherheitsbenachrichtigungen auf diesem Gerät anzeigen,
iPhone
Öffne die Einstellungen in WhatsApp. Tippe auf Konto > Sicherheitsmitteilungen, Aktiviere Sicherheitsmitteilungen auf diesem Telefon,
Web und Desktop
Öffne WhatsApp und klicke über der Chatliste auf Menü oder > Einstellungen, Klicke auf Sicherheit, Aktiviere Sicherheitsbenachrichtigungen auf diesem Computer anzeigen,
Benachrichtigungen über Sicherheitsnummern deaktivieren Android-Gerät
Öffne WhatsApp und tippe auf > Einstellungen, Tippe auf Konto > Sicherheitsbenachrichtigungen, Deaktiviere Sicherheitsbenachrichtigungen auf diesem Gerät anzeigen,
iPhone
Öffne die Einstellungen in WhatsApp. Tippe auf Konto > Sicherheitsmitteilungen, Deaktiviere Sicherheitsmitteilungen auf diesem Telefon,
Web und Desktop
Öffne WhatsApp und klicke über der Chatliste auf Menü oder > Einstellungen, Klicke auf Sicherheit, Deaktiviere Sicherheitsbenachrichtigungen auf diesem Computer anzeigen,
Wurde deine Frage beantwortet? : Informationen zu Benachrichtigungen über eine Änderung der Sicherheitsnummer
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
Was tun wenn sich die sicherheitsnummer bei WhatsApp ändert?
Zusammenfassung –
- Jeder WhatsApp-Chat hat eine eigene, individuelle Sicherheitsnummer
- Diese signalisiert eine erfolgreiche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, damit Nachrichten auch privat bleiben
- Installiert Dein Kontakt WhatsApp neu, erhältst Du den Hinweis, dass sich die Sicherheitsnummer in WhatsApp geändert hat
- Um sicherzustellen, dass es sich immer noch um Deinen Kontakt handelt, müsstest Du die Sicherheitsnummer bei einem Treffen mit ihm abgleichen
- Tippe auf den Namen des Kontakts und dann auf Verschlüsselung, um den QR-Code und die 60-stellige Sicherheitsnummer anzuzeigen
- Die Sicherheitsnummer kann jetzt manuell oder durch Scannen des QR-Codes abgeglichen werden
- Möchtest Du die Benachrichtigung über geänderte Sicherheitsnummer nicht mehr erhalten, kannst Du sie deaktivieren
- Starte WhatsApp: “Einstellungen > Account > Sicherheit” und Sicherheits-Benachrichtigungen ausschalten
Wann kommt deine sicherheitsnummer hat sich geändert?
Wann sich die Sicherheitsnummer ändert Eine neue Sicherheitsnummer bekommt ein Whatsapp-User in der Regel zugeteilt, wenn er sich ein neues Handy zulegt oder die App neu auf seinem Smartgerät installiert. In einem solchen Fall informiert einen Whatsapp mit einer entsprechenden Nachricht im Chat.
Vollständige Antwort anzeigen
Was tun wenn sich die sicherheitsnummer geändert hat?
Wenn sich die Sicherheitsnummer ändert, wäre es als ob sich die Schlösser und Schlüssel für deine Nachrichten ändern. Nachrichten, die vor der Änderung der Sicherheitsnummer versendet wurden, verwenden die alten Schlösser und werden nicht zugestellt.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum soll man sicherheitsnummer bei WhatsApp bestätigen?
Informationen zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Schutz der Privatsphäre und Sicherheit sind Teil unserer DNA. Aus diesem Grund setzen wir in unseren Apps Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein. Dadurch sind deine Nachrichten, Fotos, Videos, Sprachnachrichten, Dokumente, Statusmeldungen und Anrufe geschützt, sodass sie nicht in die falschen Hände geraten.
- Nachrichtenaustausch mit Personen Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp wird verwendet, wenn du dich mit einer anderen Person via WhatsApp Messenger unterhältst.
- Sie stellt sicher, dass nur du und die Person, mit der du kommunizierst, lesen bzw.
- Anhören könnt, was gesendet wurde – und niemand dazwischen, nicht einmal WhatsApp.
Der Grund dafür ist, dass deine Nachrichten bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit einem Schloss gesichert sind und nur der*die Empfänger*in und du über den speziellen Schlüssel verfügt, der zum Entsperren und Lesen der Nachrichten benötigt wird. All dies passiert automatisch: Du musst keine Einstellungen ändern, um deine Nachrichten sicher zu machen.
Nachrichtenaustausch mit Unternehmen Jede WhatsApp-Nachricht wird durch dasselbe Signal-Protokoll verschlüsselt, das Nachrichten schützt, bevor sie dein Gerät verlassen. Wenn du einem WhatsApp-Unternehmenskonto eine Nachricht sendest, kommt diese sicher an dem Ziel an, das vom Unternehmen festgelegt wurde.
WhatsApp erachtet Chats mit Unternehmen, die die WhatsApp Business-App verwenden oder sich selbst um das Verwalten und Speichern von Kundennachrichten kümmern, als Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Nach Eingang der Nachricht gelten jedoch die individuellen Datenschutzpraktiken des Unternehmens.
- Dieses kann beispielsweise eine Reihe von Mitarbeitern oder sogar Drittanbieter mit dem Verarbeiten und Beantworten der Nachricht beauftragen.
- Einige Unternehmen 1 haben auch die Möglichkeit, ihre Nachrichten von Meta, dem Mutterunternehmen von WhatsApp, sicher speichern und beantworten zu lassen.
- Meta verwendet deine Nachrichten nicht automatisch für Werbeanzeigen, die du siehst.
Allerdings sind Unternehmen in der Lage, empfangene Chatnachrichten für ihre eigenen Marketingzwecke zu nutzen, beispielsweise auch für Werbung auf Meta. Du kannst Unternehmen jederzeit kontaktieren, um mehr über deren Datenschutzpraktiken zu erfahren.
- Hinweis: Der Verschlüsselungsstatus eines Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chats kann nicht geändert werden, ohne dass dies für den*die Benutzer*in ersichtlich ist.
- Weitere Informationen darüber, welche Chats Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind, findest du in unserem,
- Zahlungen Zahlungen per WhatsApp sind in ausgewählten Ländern verfügbar und ermöglichen Überweisungen zwischen Konten bei Finanzinstituten.
Die Nummern von Bankkarten und Bankkonten sind verschlüsselt gespeichert und befinden sich in einem hochsicheren Netzwerk. Doch da Finanzinstitute Transaktionen nur verarbeiten können, wenn sie Daten zu den Zahlungen erhalten, sind diese nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt.
Was bedeutet „Sicherheitsnummer verifizieren” auf dem Kontaktinfo-Bildschirm? Ende-zu-Ende-verschlüsselte Chats zwischen dir und einer anderen Person haben ihre eigene Sicherheitsnummer, die zur Verifizierung dient, dass deine Anrufe und Nachrichten, die du in diesem Chat sendest, Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind.
Hinweis: Die Verifizierung der Sicherheitsnummer ist für Ende-zu-Ende-verschlüsselte Chats optional und existiert nur, um zu bestätigen, dass die Anrufe und Nachrichten, die du sendest, Ende-zu-Ende verschlüsselt sind. Du findest diese Nummer in Form eines QR-Codes und als 60-stellige Sicherheitsnummer auf dem Kontaktinfo-Bildschirm.
Diese Codes bzw. Nummern sind einzigartig für jeden Einzelchat. Die Personen, die an einem Chat teilnehmen, können sie vergleichen, um zu überprüfen, ob die im Chat gesendeten Nachrichten Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Die Sicherheitsnummern sind einfach nur eine sichtbare Darstellung der speziellen Schlüssel, die zwischen euch geteilt werden.
Keine Sorge, sie sind nicht die eigentlichen Schlüssel – diese werden immer geheim gehalten. Wenn du verifizierst, dass ein Chat Ende-zu-Ende-verschlüsselt ist, verifizierst du auch, dass die Listen der verknüpften Geräte bei dir und deinem Kontakt auf dem neuesten Stand sind.
- Öffne den Chat.
- Tippe auf den Namen des Kontakts, um den Kontaktinfo-Bildschirm zu öffnen.
- Tippe auf Verschlüsselung, um den QR-Code und die 60-stellige Nummer anzuzeigen.
- Hinweis: Diese Funktion ist nur für einen Kontakt in einem Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chat verfügbar.
Wenn du und dein Kontakt euch trefft, kannst du den QR-Code auf seinem Telefon scannen oder dein Kontakt den Code auf deinem. Alternativ könnt ihr die 60-stellige Nummer vergleichen. Wenn du den QR-Code scannen kannst und die Nummer dieselbe ist, erscheint ein grünes Häkchen.
- Da die Sicherheitsnummern übereinstimmen, kannst du dir sicher sein, dass niemand deine Nachrichten oder Anrufe abfängt.
- Wenn du und dein Kontakt euch nicht persönlich trefft, kannst du ihm stattdessen die 60-stellige Nummer über eine andere Plattform senden.
- Lass deinen Kontakt wissen, dass er deine Sicherheitsnummer aufschreiben soll, sobald er sie empfängt.
So kann er sie mit der 60-stelligen Nummer vergleichen, die in deiner Kontaktinfo unter „Verschlüsselung” erscheint. Auf Android-Geräten und iPhones kannst du auf dem Bildschirm „Sicherheitsnummer verifizieren” die 60-stellige Nummer über die Teilen-Funktion per SMS, E-Mail oder auf anderem Wege senden.
- Sollten die Nummern bzw.
- Der QR-Code nicht übereinstimmen, versuchst du gerade wahrscheinlich, den QR-Code eines anderen Kontakts oder einer anderen Telefonnummer zu scannen.
- Falls dein Kontakt kürzlich WhatsApp neu installiert, das Gerät gewechselt oder ein gekoppeltes Gerät hinzugefügt oder entfernt hat, empfehlen wir dir, den QR-Code zu aktualisieren, indem du dem Kontakt eine neue Nachricht sendest und dann erneut probierst, den QR-Code zu scannen.
Erfahre in mehr über Benachrichtigungen bei einer Änderung der Sicherheitsnummer. Wenn du oder dein Kontakt WhatsApp auf mehreren Geräten verwendet, beachte bitte, dass ihr die Sicherheitsnummer auf allen verwendeten Geräten verifizieren müsst. Warum bietet WhatsApp Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an und was bedeutet das für die Sicherheit der Menschen? Sicherheit ist ein essenzieller Bestandteil unseres WhatsApp-Dienstes.
- Uns sind zahlreiche Fälle bekannt, in denen kriminelle Hacker sich illegal auf Unmengen von privaten Daten Zugriff verschafft haben, um Menschen mithilfe dieser gestohlenen Informationen zu schaden.
- Seit wir die Implementierung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Jahr 2016 abgeschlossen haben, ist das Thema digitale Sicherheit noch wichtiger geworden.
WhatsApp hat keine Möglichkeit, den Inhalt von Nachrichten einzusehen oder Anrufe anzuhören, die Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Der Grund dafür ist, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und -Entschlüsselung von gesendeten und empfangenen Nachrichten über WhatsApp ausschließlich auf deinem Gerät stattfindet.
- Bevor eine Nachricht dein Gerät verlässt, wird sie mit einem kryptografischen Schloss gesichert, zu dem nur der*die Empfänger*in den Schlüssel hat.
- Zudem ändern sich die Schlüssel mit jeder gesendeten Nachricht.
- Während dieser Prozess im Hintergrund stattfindet, kannst du bestätigen, dass deine Unterhaltungen verschlüsselt sind, indem du die Sicherheitsnummer auf deinem Gerät überprüfst.
Mehr Informationen darüber findest du in unserem, Selbstverständlich stellen sich viele die Frage, was Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die Strafverfolgung bedeutet. WhatsApp schätzt die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden, Menschen weltweit zu beschützen.
Wir überprüfen, verifizieren und beantworten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden sorgfältig nach den geltenden Gesetzen und Richtlinien und priorisieren Dringlichkeitsanfragen. Wir haben Informationen für Strafverfolgungsbehörden über die eingeschränkten Daten, die wir erheben, und darüber, wie sie Anfragen an WhatsApp stellen können, bereitgestellt.
Mehr über deine Sicherheit auf WhatsApp erfährst du unter,1 In 2021. : Informationen zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet deine sicherheitsnummer?
Was ist die „Sicherheitsnummer” in WhatsApp? – Update vom 05.11.2021: Derzeit sind viele Nutzer verunsichert, da bei ihnen die Meldung über die geänderte Sicherheitsnummer plötzlich bei allen Chats aufgetaucht ist, ohne dass die Nummer oder das Smartphone gewechselt oder WhatsApp neu installiert wurde.
- Das ist aber nicht weiter problematisch.
- WhatsApp rollt seit gestern eine neue Funktion aus, mit der sich ein WhatsApp-Account auf mehreren Geräten verwenden lässt.
- Bei der Anmeldung eines zusätzlichen Geräts wird die Sicherheitsnummer geändert, wodurch die Meldung erscheint.
- Es handelt sich also um keinen WhatsApp-Hack, sondern eine normale Sicherheitsmeldung, die lediglich eurer Information dient.
Hintergrund der Sicherheitsnummer ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp, Das bedeutet, Nachrichten können nur auf den Geräten des Absenders und Empfängers gelesen und nicht abgefangen werden. Jedem Chat auf jedem Gerät mit installiertem WhatsApp ist ein eindeutiger Sicherheitsschlüssel zugewiesen.
- Der Chat-Teilnehmer hat WhatsApp neu auf seinem Gerät installiert,
- Der Kontakt hat WhatsApp auf einem neuen Gerät installiert und seinen alten Account mitgenommen.
- Es wurde eine neue Telefonnummer mit diesem WhatsApp-Kontakt verknüpft.
Zur Sicherheit könnt ihr bei dem entsprechenden Kontakt nachfragen, ob eine der Ursachen für eine geänderte Sicherheitsnummer vorliegt.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie Verifiziere ich die sicherheitsnummer bei WhatsApp?
WhatsApp: Sicherheitsnummer überprüfen – Die 60-stellige Sicherheitsnummer ist allerdings nicht mit dem eigentlichen Verschlüsselungscode für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu verwechseln. Auf diesen Code haben Nutzer nämlich keinen Zugriff. Der Sicherheitscode für jeden einzelnen Chat kann dagegen überprüft werden.
- Gehen Sie dafür in den jeweiligen Chat, bei dem Sie die Kontrollnummer überprüfen wollen.
- Dann wählen Sie “Verschlüsselung” aus.
- Per QR-Code und der Sicherheitsnummer können Sie mit dem Chat-Partner abgleichen bzw.
- Verifizieren, ob die Verschlüsselung identisch ist.
- Es besteht also kein Grund zur Sorge, dass WhatsApp an den Sicherheitseinstellungen etwas geändert haben könnte.
Falls diese Meldung auch auf Ihrem Smartphone auftaucht, sollten Sie wie oben beschrieben, die Einstellungen Ihres WhatsApp-Accounts überprüfen. Multi-Device-Support
Vollständige Antwort anzeigen
Ist es möglich dass jemand meine WhatsApp lesen kann?
Zur Erklärung: WhatsApp Nachrichten sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und können daher (eigentlich) auch nur von den Gesprächsteilnehmern selbst gelesen werden. Dritte haben keinen Zugriff darauf.
Vollständige Antwort anzeigen
Was heißt als verifiziert markiert?
Was verifiziert man? – Verifizieren bedeutet so viel wie nachweisen. Bei einer Verifizierung müssen Sie also nachweisen, dass Sie wirklich Inhaber von sensiblen Daten sind. Sensible Daten, die zur Sicherheit bestätigt werden müssen, sind unter anderem Mail-Adressen, Telefonnummern und Kontodaten.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist ein Signal Sicherheitscode?
Deine Signal -PIN ist ein numerischer oder alphanumerischer Code, mit dem du dein Profil, deine Einstellungen, deine Kontakte und deine Sperrliste wiederherstellen kannst, falls du einmal dein Gerät verlieren oder wechseln solltest. Sie unterstützt Funktionen wie Identifikatoren, die nicht auf Telefonnummern basieren.
Vollständige Antwort anzeigen
Wo finde ich meine sicherheitsnummer bei Signal?
Jan 30 2017 Letzte Änderung am 19. Februar 2022 by Christoph Jüngling Ein Kollege hat ein neues Smartie bekommen und musste logischerweise den Messenger Signal neu installieren. Dabei wurde eine neue Sicherheitsnummer generiert. Für mein Signal sieht das so aus, als ob sich die Sicherheitsnummer geändert hat, was mir durch das rote Dreieck mit dem Ausrufungszeichen angezeigt wurde.
- Diese Anzeige erfolgte, bevor meine Nachricht verschickt wurde.
- Ein Klick auf dieses Symbol öffnete den nachstehenden Dialog.
- Der Screenshot zeigt den Dialog in Signal Desktop,
- Auf dem Smartphone wird eine ähnliche Nachricht angezeigt.
- In beiden Fällen muss ich die neue Nummer akzeptieren, idealerweise nachdem ich sie über einen sicheren Kanal verifiziert habe.
Das kann z.B. am Telefon geschehen, wobei ich die Stimme meines Kommunikationspartners erkennen kann. Ein persönliches Treffen ist natürlich noch die beste Möglichkeit, denn dabei lässt sich der QR-Code des Gegenübers scannen. Nachdem die Nummer akzeptiert wurde, läuft alles wieder wie gewohnt. Signal – Neue Sicherheitsnummer Doch warum muss man überhaupt auf sowas achten? Einen guten Einblick gibt bereits dieser Text des Signal-Supports. Zunächst mal ist wichtig: Die Sicherheitsnummer ist einer individuellen Unterhaltung zugeordnet, also nicht der Signal-Installation als ganzes und auch nicht einem Gruppen-Chat! Letzteres ist aber kein echtes Problem, da eine Gruppe ja ohnehin nur aus Leuten besteht, die man auch als Einzelkontakt im Signal hat.
- Um die Sicherheitsnummer zu überprüfen, auch ohne dass die obige Meldung kommt, gehe einfach auf einen Kontakt, mit dem du bereits gechattet hast.
- Licke dann auf das Icon oder den Namen des Gesprächspartners oben im Fenster.
- Darin findest du den Menüpunkt “Sicherheitsnummer anzeigen”.
- Nun wird ein QR-Code angezeigt, darunter stehen 12 Blöcke zu je 5 Ziffern.
Zum Scannen des QR-Codes deines Gesprächspartners (falls ihr euch gerade persönlich gegenüber steht) klicke auf deinen eigenen QR-Code und richte dann das Quadrat in der Mitte des Bildschirms auf den QR-Code deines Gegenübers. Das gleiche macht ihr dann umgekehrt.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie oft darf man sich bei WhatsApp verifizieren?
WhatsApp verifizieren – So geht’s – Die folgende Anleitung zeigt Dir, wie Du eine WhatsApp-Verifizierung einrichtest. Befolge die einzelnen Schritte sorgsam, damit alles reibungslos funktioniert:
Öffne WhatsApp, tippe auf die drei Punkte oben rechts und wähle Einstellungen, Drücke auf Account und suche nach Verifizierung in zwei Schritten, Tippe auf Aktivieren, gib Deine Telefonnummer ein und lege nach Erhalt der Bestätigungs-SMS Deine sechsstellige PIN fest. Am besten notierst Du Dir die Zahl irgendwo. Solltest Du sie vergessen, hast Du bei einer Neuanmeldung in WhatsApp keinen Zugriff mehr auf Deine Daten. Zur doppelten Absicherung kannst Du optional eine E-Mail-Adresse in WhatsApp hinterlegen. Das hat zwei Vorteile: Zum einen kannst Du Dir Deine PIN senden lassen, falls Du sie vergessen solltest und zum anderen wirst Du gewarnt, wenn jemand sich mit Deiner Telefonnummer in WhatsApp anzumelden versucht. Wichtiger Hinweis: WhatsApp wird Deine E-Mail-Adresse nicht überprüfen. Achte also darauf, dass Du sie korrekt einträgst, sonst wird Deine PIN an einen Fremden oder ins Nichts verschickt und Du wirst aus Deinem Account ausgesperrt.
Wenn Du die Zwei-Schritte-Verifizierung erfolgreich eingerichtet hast, wird WhatsApp Dich in regelmäßigen Abständen nach Deiner PIN fragen. Dies dient der Sicherheit, damit Du Deine Nummer nicht vergisst und lässt sich nicht abstellen. Sobald die WhatsApp-Verifizierung aktiv ist, kannst Du Deine Telefonnummer exakt sieben Tage lang nicht erneut ohne die PIN verifizieren.
Vollständige Antwort anzeigen
Was passiert wenn man WhatsApp nicht verifiziert?
Du hast alle Schritte befolgt, doch die WhatsApp-Verifizierung geht nicht? Keine Sorge, wir finden das Problem. Gehe unsere Checkliste durch und finde heraus, warum die Zwei-Schritte-Verifizierung Deines WhatsApp Profils fehlschlägt.
Mit der WhatsApp-Verifizierung erhöhst Du die Sicherheit Deines Kontos, sodass Unbefugte sich nicht mit Deinen Daten einloggen können. Hin und wieder kommt es jedoch vor, dass die Einrichtung fehlschlägt, obwohl Du augenscheinlich alles richtig gemacht hast.
Vollständige Antwort anzeigen
Sollte man Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?
Welche Services bieten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung? – Die Einsatzmöglichkeit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hängt zunächst von dem Programm bzw. der App ab, die verwendet wird. Der Vorteil der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung liegt ganz klar darin, dass Daten, die über Kommunikations-Tools versendet werden, so verschlüsselt sind, dass sie auf dem Weg vom Sender zum Empfänger für Dritte unkenntlich bleiben.
- Besonders vorteilhaft ist dies bei der Nutzung von Whatsapp, Zoom, Telegram, Microsoft Teams etc.
- Der Service liegt hier bei der automatischen Verschlüsselung.
- Dieser Prozess beginnt damit, dass der Inhalt der Nachricht in beispielweise einer E-Mail verschlüsselt und über den Internetprovider gesendet wird.
Dieser entschlüsselt die Daten wieder und macht sie über die Zustellung an den Empfänger lesbar. Auch wenn Daten vermeintlich vor dem Abruf Dritter gesichert sind, sollte sich immer die Frage gestellt werden, welche Tools für welche Kommunikation am besten verwendet werden und wie die beste Datensicherheit mittels technischer und organisatorischer Maßnahmen gewährleistet werden kann.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie Verifiziere ich mich bei Signal?
Kontakte verifizieren – Wenn man wirklich sensible Daten mit Signal-Kontakten austauschen möchte, empfiehlt sich das Verifizieren der jeweiligen Kontakte. Dafür kann man sich die so genannte Sicherheitsnummer zum jeweiligen Kontakt anzeigen lassen. Vergleicht man diese 60-stellige Nummer mit seinem Gegenüber, sollte sichergestellt werden, dass es sich dabei um den korrekten Kontakt handelt. © Florian Christof Beim Sharing-Punkt oben rechts, kann man die Sicherheitsnummer beziehungsweise den QR-Code gleich direkt mit dem jeweiligen Kontakten teilen. Stimmen die Sicherheitsnummern überein, kann der Kontakt mittels Schalter verifiziert werden.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Nummer verifizieren?
Verfahren – Aufgrund der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wurde von einigen Adressvermarktern die Telefonverifizierung eingeführt. Die Möglichkeit einer Telefonverifizierung besteht schon länger, wurde von den Adressvermarktern aber bislang nicht genutzt.
Das Double-Opt-in-Verfahren (DOI-Verfahren) wurde als ausreichend erachtet. Dieses Verfahren stellt analog zum DOI-Verfahren bei E-Mail-Adressen sicher, dass die sich eintragende Person ihre eigene und richtige Telefonnummer angegeben hat. Das DOI-Verfahren ist nach Ansicht der höchstrichterlichen Rechtsprechung nämlich grundsätzlich nicht geeignet, ein Werbeeinverständnis von Verbrauchern mit Werbeanrufen zu belegen.
Bei der Telefonverifizierung erhält der Teilnehmer einen automatisierten Rückruf an die von ihm angegebene Telefonnummer. Erst nach Eingabe einer vorgegebenen Tastenkombination, wird die Telefonnummer zur werblichen Nutzung für den Unternehmer freigegeben.
Vollständige Antwort anzeigen
Wo finde ich WhatsApp verifizieren?
So aktivieren Sie das WhatsApp-Passwort – WhatsApp-Accounts können ab sofort mit einem Code gesichert werden. Wer die neue Sicherheitsfunktion nutzen will, muss sie in den Einstellungen zunächst aktivieren: Sobald sie in WhatsApp freigeschaltet ist, finden Sie im Bereich Account die Option “Verifizierung in zwei Schritten”.
- Dort muss zunächst ein sechsstelliger Code vergeben und bestätigt werden.
- Optional erlaubt es WhatsApp auch, eine E-Mail-Adresse zu hinterlegen – sie kann dazu dienen, einen verloren gegangenen Zugangscode wiederherzustellen.
- Da das die Sicherheit unter Umständen negativ beeinflusst, ist die Angabe freiwillig.
Wann immer Sie in der Folge WhatsApp auf einem Telefon installieren und mit Ihrer Nummer aktivieren wollen, müssen Sie zusätzlich den zuvor eingerichteten Code eingeben. Dritte, die diesen Code nicht besitzen, können keinen WhatsApp-Account mit Ihrer Telefonnummer anlegen – selbst wenn sie aus irgendeinem Grund die Möglichkeit haben, an den von WhatsApp verschickten Aktivierungscode zu gelangen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet End to End Verschlüsselung bei WhatsApp?
Ende-zu-Ende-verschlüsselte Backups ein- und ausschalten WhatsApp bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle privaten Nachrichten, die du sendest oder empfängst, damit nur du und dein Gesprächspartner sie lesen oder anhören könnt. Dank Ende-zu-Ende-verschlüsselter Backups kannst du auch deine iCloud- und Google Drive-Backups entsprechend schützen.
- Öffne Einstellungen,
- Tippe auf Chats > Chat-Backup > Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Backup,
- Tippe auf Einschalten und befolge die Anweisungen zum Erstellen eines Passworts bzw. Schlüssels.
- Tippe auf Erstellen und warte, bis WhatsApp ein Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Backup erstellt hat. Möglicherweise musst du dein Telefon ans Ladegerät anschließen.
Hinweis: Wenn du auf deine WhatsApp-Chats nicht mehr zugreifen kannst und dein Passwort bzw. deinen Schlüssel vergisst, kann du das Backup nicht wiederherstellen. WhatsApp kann für dich weder dein Passwort zurücksetzen noch dein Backup wiederherstellen. Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Backup ausschalten
- Öffne Einstellungen,
- Tippe auf Chats > Chat-Backup > Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Backup,
- Tippe auf Ausschalten,
- Gib dein Passwort ein.
- Bestätige, dass du das verschlüsselte Backup ausschalten möchtest, indem du auf Ausschalten tippst.
- Informationen dazu, wie wir deine Daten, darunter auch die Ende-zu-Ende-verschlüsselten Backups, erfassen und verarbeiten, findest du in der,
- Weitere Informationen
Wurde deine Frage beantwortet? Wurde deine Frage beantwortet? : Ende-zu-Ende-verschlüsselte Backups ein- und ausschalten
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet das Schloss bei WhatsApp?
Was ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?
Mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hat niemand – nicht einmal WhatsApp – Zugriff auf deine versendeten Inhalte.Die gesamte Kommunikation über WhatsApp (Nachrichten, Bilder, Audiodateien, Videos, Anrufe, Gruppenchats usw.) wird verschlüsselt,Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung funktioniert, indem jede einzelne Nachricht mit einem individuellen kryptografischen, elektronischen Schloss versehen wird. Nur die Empfänger:innen dieser Nachricht haben den Schlüssel zu diesem Schloss. Jede Nachricht hat ein eigenes, einzigartiges Schloss. Jede:r WhatsApp-Nutzer:in hat einen einzigartigen WhatsApp-Schlüssel (wie Fingerabdruck) mit dem er/sie beweist, dass er/sie auch wirklich die Person ist, an welche die Nachricht geschickt wurde. Dieser Schlüssel kann sich z.B. bei einem Handywechsel ändern.
Wenn du ein vornimmst, werden deine Daten auf Google Drive oder die iCloud geladen. Diese Daten werden nicht automatisch verschlüsselt. In den Backup-Einstellungen kannst du die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aber aktivieren. : Was ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann ich WhatsApp entschlüsseln?
Wie lässt sich die Verschlüsselung auf WhatsApp aktivieren? – Im Prinzip sollte die Verschlüsselung auf WhatsApp schon aktiviert sein. Falls es aus irgendwelchen Gründen doch nicht der Fall sein sollte, kann die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in wenigen Schritten aktiviert und eingerichtet werden:
- Wie oben bereits erwähnt, ist hierfür die aktuelle Version erforderlich. Über den App-Store oder Play-Store kann geprüft werden, ob ein Update verfügbar ist. Wenn ja, dann ist die App zu aktualisieren.
- Als nächstes muss WhatsApp vollständig geschlossen werden.
- Anschließend ist WhatsApp erneut zu öffnen.
- Über Einstellungen > Account > Sicherheit wird angezeigt, ob die Verschlüsselung aktiviert ist. Wenn das nicht sein sollte, dann kann hier die Verschlüsselung aktiviert werden.
- Anschließend den jeweiligen Chat öffnen und auf den Namen des Kontakts tippen. Im etwas unterem Menüpunkt „Verschlüsselung” befindet sich ein Schloss.
- Wenn das Schloss offen ist, dann ist der Chat nicht verschlüsselt. Durch das Tippen auf den Menüpunkt erscheint der Grund. Generell ist eine Ursache, dass der Chatpartner WhatsApp noch nicht aktualisiert hat.
- Wenn das Schloss geschlossen ist, dann ist unter diesem Menüpunkt eine 60-stellige Sicherheitsnummer mit einem QR-Code zu sehen. Durch einen Abgleich der Sicherheitsnummern mit dem Chatpartner kann die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verifiziert werden.
Was bedeutet End to End Verschlüsselung?
Was ist Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE)? – E2EE (englisch „end-to-end encryption”) bedeutet, dass Nachrichten beim Sender verschlüsselt und erst beim vorhergesehenen Empfänger wieder entschlüsselt werden. Sie dürfen dazwischen niemals in unverschlüsselter Form vorliegen.
Sollte der Schlüssel zum Entschlüsseln der Datei auf einem Server, welcher auch die Nachricht an sich speichert oder weiterleitet, gespeichert sein, ist es keine echte E2EE. Kann der Schlüssel von einem Server auf dem Weg berechnet oder anderweitig abgeleitet werden, ist es keine echte E2EE.
Die Schwierigkeit für echte E2EE-Protokolle besteht in der Praxis darin, dem Empfänger den Schlüssel zur Entschlüsselung zukommen zu lassen. Das ist einfach, wenn man sich persönlich treffen könnte, um vor dem Versand einen Dateischlüssel auszutauschen – aber das ist nur in den seltensten Fällen möglich.
- In der Praxis wird deshalb oft auf eine Public-Key-Infrastruktur zurückgegriffen.D.h.
- Der Empfänger veröffentlicht einen öffentlichen Schlüssel, den Public Key.
- Mit dem Public Key kann nur ver schlüsselt, nicht jedoch ent schlüsselt werden.
- Der Sender kann nun die Nachricht mit diesem Public Key verschlüsseln, und dem Empfänger zusenden.
Dieser besitzt als einziger den privaten Schlüssel, also den Private Key, und kann daher als Einziger die Nachricht entschlüsseln. Diese Form der Verschlüsselung wird als Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bezeichnet. Damit ist zwar das Problem des Schlüsseltausches gelöst, es ergeben sich jedoch andere Herausforderungen: Woher weiß der Sender, dass der Public Key, den er erhalten hat, tatsächlich der des Empfängers ist? Theoretisch könnte sich ein (unbefugter) Dritter als Empfänger ausgeben.
Vollständige Antwort anzeigen