Technik und Wirkung – Den Abspann nutzen die Filmemacher oft als Möglichkeit, Danksagungen oder Widmungen auszusprechen. Mitunter findet sich hier auch eine Angabe zum tatsächlichen Drehort, Hier werden meist die Sponsoren bzw. deren Markennamen genannt und technische Informationen zu Filmverfahren, -material und verwendeten Linsensystemen gegeben sowie behördliche Freigaben und – neben Filmgesellschafts – oder -verleihangaben – das Produktionsjahr und -land.
- Oft kann der Interessierte hier auch die gehörten Musiktitel samt Interpret und Komponist in Erfahrung bringen.
- Viele Zuschauer betrachten den Abspann allerdings nur als langweiliges Anhängsel und beachten ihn daher nicht.
- Dies führt zu einem Interessenkonflikt zwischen Filmemachern, Zuschauern sowie Fernsehsendern.
Bei sehr alten Filmen existiert meist kein Abspann. Hier wurde häufig durch ein einfaches „Ende”, „The End” oder „Fin” der Film beendet. Die Namen der Mitwirkenden wurden dabei ausschließlich im Filmvorspann genannt. Heute wird in vielen Fällen eine Mischform verwendet, bei der im Vorspann nur die Namen der wichtigsten Darsteller, der Produzenten und des Regisseurs eingeblendet werden und nach dem Film noch ein umfangreicher Abspann folgt, bei dem (fast) alle Beteiligten erwähnt werden.
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
- 1 Was bedeutet ACE beim Film?
- 2 Was ist der meist Geschaute Film aller Zeiten?
- 3 Wie nennt man den Vorspann eines Films?
- 4 Was bedeutet der rote Strich bei YouTube?
- 5 Was ist der längste Film den es gibt?
- 6 Welcher Film hat den längsten Abspann?
- 7 Was bedeutet HFR bei Kinofilmen?
- 8 Was heißt at im Kino?
- 9 Was ist der teuerste Film aller Zeiten?
- 10 Werden Komparsen im Abspann genannt?
- 11 Wie lang ist ein Vorspann?
Was gehört in den Abspann eines Films?
Vorspann/Abspann Im Vor- und Abspann eines Films (englisch: opening credits/closing credits) werden die an der Produktion beteiligten Personen aus Stab und Besetzung sowie Produktionsgesellschaften und Verleiher in einer gegebenenfalls auch vertraglich festgelegten Reihenfolge, Dauer und Schriftgröße namentlich genannt.
- Gelegentlich beschränken sich Filme nicht nur auf eine Einblendung der Namen der wichtigsten Beteiligten zu Beginn des Films, sondern setzen aufwändig gestaltete Vorspänne (englisch: title sequence) als dramaturgische Mittel ein.
- Seit Mitte der 1990er-Jahre verzichten viele andererseits bewusst auf einen Vorspann und bisweilen sogar auf eine Einblendung des Filmtitels, um eine größere dramaturgische Dynamik zu entfalten.
In Komödien wird der Abspann manchmal genutzt, um Versprecher und misslungene (“bloops” beziehungsweise “outtakes”) zu zeigen. : Vorspann/Abspann
Vollständige Antwort anzeigen
Wie heißt das Ende eines Videos?
Was ist der Abspann in YouTube? – Der Abspann, auch Outro, Endscreen oder Endcard genannt, ist normalweise 20 Sekunden lang und befindet sich ganz am Ende des Videos. In einem Abspann kannst du auf bis zu vier verschiedene Elemente aufmerksam machen. So zum Beispiel auf ein bestimmtes Video, eine Playlist, das Kanalabo, ein Link zu deiner Website und mehr.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lange dauert der Abspann bei einem Film?
Abspann Definition – Unter dem Begriff “Abspann” oder “Nachspann” wird ein Element am Ende eines Films oder einer Fernsehsendung verstanden, das nach Abschluss der Handlung gezeigt wird und in dem alle Personen, die an der Produktion beteiligt waren, aufgeführt werden.
Diese sogenannten Credits, also Würdigungen der Mitwirkenden, laufen oft als Rolltitel vertikal durch das Bild und beginnen in der Regel mit den Schauspielerinnen und Schauspielern, gefolgt vom Stab und den Produktionsfirmen sowie rechtlichen Hinweisen am Ende. Während der Abspann in Fernsehsendungen generell sehr kurz gehalten wird und in der Regel nur wenige Sekunden andauert, sind Abspänne von Filmen oft viele Minuten lang.
Ein Mittel, das Filmemacher oft einsetzen, um die Zuschauer dennoch weiterhin im Kinosaal zu halten, ist innerhalb oder am Ende des Abspanns noch weitere Filmszenen zu zeigen. Dabei kann es sich etwa um ergänzende Szenen handeln, welche offengebliebene Fragen klären.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet ACE beim Film?
Die bekanntesten Kürzel aus dem Abspann – Die meisten Kürzel, die Sie im Filmabspann finden, weisen auf Vereinigungen hin, die mit der Filmbranche zusammenhängen. Folgende sind besonders häufig auf großen Leinwänden zu sehen:
A.C.E. steht für American Cinema Editors. Wer sich zu den rund 600 Mitgliedern zählen möchte, muss mindesten 5 Jahre im Bereich Film tätig sein. Neben hochwertiger Arbeit sind auch gute Kontakte wichtig, denn zwei bestehende Mitglieder müssen eine Empfehlung für den Neuzugang aussprechen. A.S.C. bezeichnet die American Society of Cinematographers, Dabei handelt es sich um eine Vereinigung für Kameraleute.Es gibt hier sogar eine eigene Preisverleihung für die beste Arbeit. Neben den US-Amerikanern haben auch die Briten eine Vereinigung für herausragende Kameraleute. Die British Society of Cinematographers hat dementsprechend B.S.C. als Kürzel. In Deutschland gibt es den BVK – den Berufsverband Kinematografie, Dies ist jedoch keine Vereinigung für beeindruckende Leistungen in der Filmbranche, sondern ein Verband, der sich für die Arbeitsbedingungen von Kameraleuten einsetzt. Häufig im Kinoabspann zu lesen ist auch das Kürzel C.S.A., was für Casting Society of America steht. Der Casting Director sucht die Schauspieler für die Filmrolle aus.
Was ist der meist Geschaute Film aller Zeiten?
Merkmal | Weltweites Einspielergebnis in Millionen US-Dollar |
---|---|
Avatar: The Way of Water | 2.317,43 |
Titanic | 2.256,13 |
Star Wars – Das Erwachen der Macht | 2.071,3 |
Avengers: Infinity War | 2.052,4 |
Wie nennt man Filme die man gesehen haben muss?
Als Filmjunkie kann man einfach nie genug von guten Thrillern, Dramen und Co. bekommen. Doch neben all den neuen Filmen, die jedes Jahr erscheinen, gibt es auch viele Klassiker und Alltime-Favorites, die jeder kennen sollte. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Jahrzehnt die Aufnahmen stammen, sondern inwiefern der jeweilige Film bewegen, unterhalten und im Idealfall auch den eigenen Horizont erweitern kann. Als Filmjunkie kann man einfach nie genug von guten Thrillern, Dramen und Co. bekommen. Doch neben all den neuen Filmen, die jedes Jahr erscheinen, gibt es auch viele Klassiker und Alltime-Favorites, die jeder kennen sollte. Dabei spielt es keine Rolle, aus welchem Jahrzehnt die Aufnahmen stammen, sondern inwiefern der jeweilige Film bewegen, unterhalten und im Idealfall auch den eigenen Horizont erweitern kann.
Vollständige Antwort anzeigen
Wer wird im Abspann genannt?
Vor- und Abspann Der Vorspann eines Film hat mehrere Funktionen: Er führt zum Thema des Films hin, ohne gleich alles zu verraten. Im Vorspann erfährt der Zuschauer den Filmtitel, bei längeren Filmen häufig auch die Namen der Hauptdarsteller, wer Regie geführt hat, wer den Film produziert hat und ähnliches.
- In der Regel werden die Beteiligten aber am Ende des Films genannt: im Abspann.
- Wessen Name hier steht, ist oft vertraglich festgelegt.
- Manche Vor- und Abspänne bestehen aus eingeblendeter Schrift, andere werden aufwändig mit Animationen und extra dafür gemachten Filmaufnahmen gestaltet, wie zum Beispiel bei Fernsehserien.
: Vor- und Abspann
Vollständige Antwort anzeigen
Wie nennt man den Vorspann eines Films?
LOLA RENNT – Die ersten Minuten – Filmvorspann, Struktur Wer hat diesen Film gemacht und welche Schauspieler haben mitgespielt? Wer stand hinter der Kamera? Wer ist für die Musik verantwortlich und wer hat den Film produziert? Diese ungestellten Fragen werden meist im Filmvorspann beantwortet.
- Der Filmvorspann (auch Titel- oder Eröffnungssequenz oder engl.
- Main Title Sequenz oder Opening Credits genannt) bezeichnet den Anfang eines Filmes, in dem die Mitwirkenden schriftlich vorgestellt werden.
- Zu Beginn der Filmgeschichte wurden dafür Schrifttafeln verwendet und seit den 1950er Jahren ist es üblich, diese Texte mit Bildern zu unterlegen.
Ein Filmvorspann kann unterschiedliche dramaturgische Funktionen übernehmen und in verschiedene Kategorien unterteilt werden, die auch kombiniert auftreten können.
Sehen Sie sich die ersten Minuten von Lola rennt an und lesen Sie die Kurzbeschreibungen der Kategorien zum Filmvorspann. Entscheiden Sie jeweils, ob bzw. wie sehr die Kategorie für Lola rennt zutrifft.
Einführungs-Vorspann Die Handlung des Filmes beginnt bereits, während der Text eingeblendet wird. trifft nicht zu trifft zu Zeichentrick-Vorspann Animationen erscheinen losgelöst vom Film oder liefern bereits Handlungshinweise. trifft nicht zu trifft zu Titel-Vorspann Der Text erscheint auf einem neutralen oder graphisch gestalteten Untergrund.
- Trifft nicht zu trifft zu Der Clip-Vorspann erzählt eine formal auf den Film abgestimmte, aber sonst unabhängige Geschichte.
- Trifft nicht zu trifft zu Der Raum-Zeit-Vorspann liefert Hinweise auf die Handlung oder nimmt Inhalte des Filmes schon vorweg.
- Trifft nicht zu trifft zu Der Prolog erzählt eine Vorgeschichte, die für den weiteren Verlauf der Handlung keine Rolle mehr spielt.
trifft nicht zu trifft zu
Finden Sie für die zutreffenden Kategorien Standbilder aus den ersten Minuten. Sie können ein Standbild generieren, indem Sie auf das Kamera-Icon im Video tippen.
Die ersten Minuten von Lola rennt bestehen aus verschiedenen filmischen Elementen, die sich visuell deutlich voneinander abgrenzen lassen.
- Identifizieren Sie die verschiedenen strukturellen Elemente der ersten Minuten in Lola rennt, Erstellen Sie von jedem Element ein Standbild auf der Arbeitsfläche. Um Standbilder zu generieren, tippen Sie auf das Kamera-Icon im Video.
- Generieren Sie anschließend Notizkärtchen, um einen kurzen Titel für jedes Element zu vergeben.
- Sehen Sie sich Ihre ausgewählten Standbilder genauer an. Sie haben nun die Möglichkeit, filmische Gestaltungsmittel, die Ihnen an den Standbildern auffallen, mit Hilfe der Marker zu kennzeichnen. So können Sie z.B. mit Rückgriff auf den Filmausschnitt auf die Einstellungsgröße, die Kameraperspektive oder die Tongestaltung achten. (Tipp: Wenn Sie die Fachbegriffe nachschlagen möchten, können Sie dazu die kostenlose App Filmsprache nutzen. Die Filmsprache-App gibt für es für und,)
Notizkärtchen Pfeile
- Filmwelt/Diegese
- Komposition
- Schauplatz
- Beleuchtung
- Objektive
- Schärfe
- Kameraperspektive
- Einstellungsgröße
- fixierte Kamera
- bewegliche Kamera
- Erzählperspektive
- Schnitt/Montage
- Kontinuitätsmontage
- Übergänge
- Zeit, Rhythmus und Geschwindigkeit
- Sprache
- Musik
- Toneffekt
- Atmo
- Sie den Anfang von Lola rennt mit andern Ihnen bekannten Filmanfängen. Handelt es sich bei Lola rennt um einen typischen Filmanfang?
- Stellen Sie Vermutungen darüber an, warum der Regisseur den Film auf diese Art und Weise beginnen lässt.
: LOLA RENNT – Die ersten Minuten – Filmvorspann, Struktur
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet der rote Strich bei YouTube?
So findet YouTube die sehenswerten Stellen in Videos – Das Ganze funktioniert relativ einfach: Über dem roten Fortschrittsbalken bei YouTube wird dazu eine Kurve eingeblendet – und diese zeigt an, welche Abschnitte des Videos am häufigsten angeschaut wurden.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist der längste Film den es gibt?
1. Logistics (51.420 Minuten = 857 Stunden = 35 Tage und 17 Stunden) – Unangefochten an der Spitze der längsten Filme aller Zeiten befindet sich der schwedische Experimentalfilm Logistics aus dem Jahr 2012. Darin wird der Produktionszyklus eines Schrittzählers in umgekehrter Reihenfolge gezeigt – vom Endverkauf bis zu seiner Herstellung in jedem Detail. Unter “Anbieter” 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen : Die 10 längsten Filme aller Zeiten – sie dauern teilweise Tage!
Vollständige Antwort anzeigen
Welcher Film hat den längsten Abspann?
Der Abspann von «Lord of the Rings III» dauert exakt 9 Minuten 33 Sekunden.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie heißt der Abspann eines Films noch?
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Der Abspann (auch Nachspann ) ist ein grafisch gestaltetes Endelement eines Films, einer Fernsehsendung oder mancher Computerspiele, Im Abspann werden typischerweise die Credits gezeigt. Dabei ist es Konvention, zunächst die Darsteller und dann den Stab – häufig mit den wichtigsten Personen zuerst – zu nennen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet HFR bei Kinofilmen?
High Frame Rate – High Frame Rate (hohe Bildrate – abgekürzt HFR), ist ein Format für digitale Kinofilme, bei dem eine höhere Bildwiederholfrequenz als die aus der klassischen Filmtechnik bekannten 24 Bilder pro Sekunde genutzt wird. Das bedeutet für das 3D-Erlebnis noch schärfere Bilder ohne Motionblur oder Shuttering.
Wenn HFR für dreidimensionale Filme verwendet wird, wird es als „HFR 3D” bezeichnet. Brauche ich spezielle Brillen, um einen HFR 3D-Film zu sehen? Nein. Die in den 3D-Kinos eingesetzten 3D-Brillen sind auch für HFR 3D geeignet. Ist ein Film in HFR 3D auch für Kinder geeignet? Das kommt sehr auf die Medienerfahrung des Kindes an.
Das Bild wird noch realistischer, damit fällt auch die Grenze zwischen Fiktion und dem Umfeld, das Erlebnis wird intensiver. Diese Realität könnte unter Umständen für Kinder, je nach Inhalt und Handlung des Films, beängstigend wirken.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet WA im Kino?
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Zur Navigation springen Zur Suche springen WA steht für:
Indonesien (ICAO-Code) ( Sulawesi, Irian Jaya ) KLM Cityhopper (IATA-Code), niederländische Fluggesellschaft Western Airlines (IATA-Code), ehemalige US-amerikanische Fluggesellschaft Waldarbeiter ( Forstwirt ) Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik die postcode area Warrington Warschauer Abkommen über die Beförderung im internationalen Luftverkehr, internationales Vertragswerk Washington (Bundesstaat) (postalische Abkürzung), US-amerikanischer Bundesstaat Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen, Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (CITES) Weerbaarheidsafdeling, paramilitärischer Verband der Nationaal-Socialistische Beweging (NSB) Weichenanfang, die Spitze einer Eisenbahnweiche Weimarer Ausgabe (Goethe) (Sophienausgabe), zu Johann Wolfgang Goethes Werken Weimarer Ausgabe (Luther), zu Martin Luthers Werken Western Australia (ISO-3166-2-Code), australischer Bundesstaat Westfälischer Anzeiger, eine lokale Tageszeitung für Hamm und Umgebung Wiederaufführung bei Kinofilmen, siehe Aufführung Wirtschaftsausschuss, deutsches Gremium der Arbeitnehmervertreter mit dem Unternehmer Wohngebiet allgemein, in Flächennutzungs- und Bebauungsplänen Wolfram Alpha, eine webbasierte „Antwortmaschine” World Archery Federation, Weltverbandes der Bogenschützen (ehemals FITA) Angorawolle, Abkürzung für die Textilfaser Angora MG WA, Automodell
WA als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:
Deutschland: Landkreis Waldeck-Frankenberg Großbritannien: Exeter Polen: Białołęka, Stadtbezirk von Warschau
Wa steht für:
Wa (Ethnie), Volk in China und Nord-Myanmar Wa (Sprache), Sprachgruppe der Wa (Ethnie) in China und Nord-Myanmar Japan, alte Bezeichnung Wa (Ghana), Stadt in Ghana Wa (Längenmaß), thailändisches Längenmaß (ca.2 Meter) Wa (Baxoi) (瓦乡), eine Gemeinde im Kreis Baxoi des Regierungsbezirks Qamdo des Autonomen Gebiets Tibet in der Volksrepublik China
wa steht für:
wallonische Sprache (ISO-639-1-Code)
Was heißt at im Kino?
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Zur Navigation springen Zur Suche springen AT steht für:
Aargauer Tagblatt, Schweizer Zeitungs- und Buchverlag, Teil der AZ Medien Gruppe in Baden AG Adenotomie, operative Entfernung der Rachenmandel Advanced Technology, Dritte Generation von IBM-PCs, siehe IBM Personal Computer/AT Aira-Tn-Ascheschicht Airline Tycoon, Computerspiel Akkumulatortriebwagen All Terrain, Profilform von Geländereifen Allgemeiner Teil des BGB, siehe Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts (Deutschland) Altes Testament, Teil der Bibel Anaerobic threshold, deutsch Anaerobe Schwelle Angriffstrupp bei der Feuerwehr, siehe Gruppe (Feuerwehr) #Angriffstrupp Antithrombin III, medizinischer Wirkstoff Appalachian Trail, Fernwanderweg in den USA Arbeitstag, ein Werktag, an dem wirklich gearbeitet wird oder die tägliche Arbeitszeit Arbeitstitel, vorläufiger Name eines Projekts, eines Produkts, eines Films oder Kunstwerks AT-Befehlssatz, ein Set an Instruktionen für Modems AT-Format, ein Standard für Gehäuse und Hauptplatinen von Computern, benannt nach dem IBM PC/AT Ataxia teleangiectatica, eine neurologische Erbkrankheit, siehe Louis-Bar-Syndrom Atemschutzgeräteträger Atlantik/Nordamerika, Luftverkehrslinie (Richtungscode) nach dem Code der IATA Attention (engl. für „Achtung”), ein nach seinem Startbefehl benanntes Modem-Protokoll, siehe AT-Befehlssatz Ausgleichstaxe siehe Ausgleichstaxfonds Ausschalttaste, siehe Bahnübergang (Deutschland)#ÜS-Anlagen Außertariflich siehe Angestellter Austria, engl. für „ Österreich “, nach ISO-3166-1 Autogenes Training, eine auf Autosuggestion basierende Entspannungstechnik Automatic Transmission, engl. für Automatikgetriebe, siehe Fahrzeuggetriebe#Wandler-Automatikgetriebe Monogrammist AT, Notname für einen gotischen Bildschnitzer Royal Air Maroc, marokkanische Fluggesellschaft nach dem IATA-Code Aussichtsturm
AT als Unterscheidungszeichen auf Kfz-Kennzeichen:
Deutschland: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ohne die große kreisangehörige Stadt Neubrandenburg (für Altentreptow) Estland: Attaché Griechenland: Arta (Griechenland) Großbritannien: Norwich Italien: Provinz Asti Norwegen: Fredrikstad in der Provinz Viken Schweden: Diplomatenkennzeichen für Bulgarien Schweiz: Angehörige des Verwaltungs- und technischen Personals diplomatischer Missionen Ukraine: Oblast Iwano-Frankiwsk Zypern: Personen im Botschaftsdienst AT + Kantonskürzel, schweizerisches Kfz-Kennzeichen für Fahrzeuge von Angehörigen des Verwaltungs- und technischen Personals diplomatischer Missionen
AT% steht für:
Atomprozent, Stoffmengenanteil
At steht für:
Astat, als Symbol für ein chemisches Element At (Altes Ägypten), eine altägyptische Zeiteinheit „@”, das At-Zeichen Ampereturn, siehe Amperewindung, alte Maßeinheit für die magnetische Durchflutung
at steht für:
at (Unix), ein Unix-Befehl zur zeitgesteuerten einmaligen Ausführung einer Aufgabe Technische Atmosphäre, eine nicht SI-konforme Einheit des Drucks
,at steht als Abkürzung für:
,at, die Top-Level-Domain von Österreich
Siehe auch:
Adt Ath AT Beatz AT Mineral Processing ATT
Wiktionary: at – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist der beliebteste Film auf der Erde?
Tabelle: Die weltweit erfolgreichsten Filmreihen und Filmfranchises aller Zeiten zusammengefasst –
Platz | Filmreihe/Filmfranchise | Einspielergebnis in US-Dollar |
1. | Marvel-Universum | 25,16 Mrd. |
2. | Star Wars | 10,33 Mrd. |
3. | Disney Live Action Neuauflagen | 9,83 Mrd. |
4. | J.K. Rowlings Zauberwelt | 9,26 Mrd. |
5. | Spider-Man | 8,1 Mrd. |
6. | The Fast and the Furious | 6,61 Mrd. |
7. | James Bond | 6,46 Mrd. |
8. | X-Men | 6,13 Mrd. |
9. | Der Herr der Ringe | 5,9 Mrd. |
10. | Erweitertes DC-Universum | 5,81 Mrd. |
11. | Jurassic Park | 5,12 Mrd. |
12. | Batman | 4,91 Mrd. |
13. | Transformers | 4,58 Mrd. |
14. | Fluch der Karibik | 4,52 Mrd. |
15. | Ich – Einfach unverbesserlich | 3,71 Mrd. |
16. | Mission: Impossible | 3,57 Mrd. |
17. | Shrek | 3,54 Mrd. |
18. | Twilight | 3,36 Mrd. |
19. | Toy Story | 3,05 Mrd. |
20. | Die Tribute von Panem | 2,97 Mrd. |
Mehr: So setzt sich der Preis deiner Kinokarte zusammen. Dieser Artikel erschien bereits am 16.12.2019, Der Artikel wurde erneut geprüft und mit leichten Anpassungen aktualisiert.
Vollständige Antwort anzeigen
Welcher Film ist zur Zeit auf Platz 1?
Nr. | Weltweit | Film |
---|---|---|
1 | 2.923,8 | Avatar – Aufbruch nach Pandora |
1* | ||
2 | 2.799,4 | Avengers – Endgame |
1* |
Was ist der teuerste Film aller Zeiten?
Fluch der Karibik und Marvel-Filme die teuersten Filme der Geschichte: Die Produktionskosten von ‘Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten’ (2011) – dem vierten Teil der Reihe – lagen bei über 378 Millionen US-Dollar, damit ist der Film mit Stand Juni 2022 die teuerste Filmproduktion weltweit.
Vollständige Antwort anzeigen
Welcher Film hat 7 Oscars?
Die erfolgreichsten Filme bei den Oscarverleihungen: –
11 Oscars: „Ben Hur” (1960) 11 Oscars: „Titanic” (1998) 11 Oscars: „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs” (2004) 10 Oscars: „West Side Story” (1962) 9 Oscars: „Gigi” (1959) 9 Oscars: „Der letzte Kaiser” (1988) 9 Oscars: „Der englische Patient” (1997) 8 Oscars: „Vom Winde verweht” (1940) 8 Oscars: „Verdammt in alle Ewigkeit” (1954) 8 Oscars: „Die Faust im Nacken” (1955) 8 Oscars: „My Fair Lady” (1965) 8 Oscars: „Cabaret” (1973) 8 Oscars: „Gandhi” (1983) 8 Oscars: „Amadeus” (1985) 8 Oscars: „Slumdog Millionär” (2008) 7 Oscars: „Der Weg zum Glück” (1945) 7 Oscars: „Die besten Jahre unseres Lebens” (1947) 7 Oscars: „Die Brücke am Kwai” (1958) 7 Oscars: „Lawrence von Arabien” (1963) 7 Oscars: „Paton – Rebell in Uniform” (1971) 7 Oscars: „Der Clou” (1974) 7 Oscars: „Jenseits von Afrika” (1986) 7 Oscars: „Der mit dem Wolf tanzt” (1991) 7 Oscars: „Schindlers Liste” (1994) 7 Oscars: „Shakespeare in Love” (1999) 7 Oscars: „Gravity” (2014) 6 Oscars: „Mrs. Miniver” (1943) 6 Oscars: „Alles über Eva” (1951) 6 Oscars: „Ein Amerikaner in Paris” (1952) 6 Oscars: „Ein Platz an der Sonne” (1952) 6 Oscars: „Ein Mann zu jeder Jahreszeit” (1967) 6 Oscars: „Oliver” (1969) 6 Oscars: „Der Pate – Teil II” (1975) 6 Oscars: „Star Wars – Krieg der Sterne” (1978) 6 Oscars: „Forrest Gump” (1995) 6 Oscars: „Chicago” (2003) 6 Oscars: „Tödliches Kommando – The Hurt Locker” (2010) 6 Oscars: „Mad Max: Fury Road” (2016) 6 Oscars: „La La Land” (2017) 6 Oscars: „Dune” (2022)
Wie nennt man den Vorspann eines Films?
LOLA RENNT – Die ersten Minuten – Filmvorspann, Struktur Wer hat diesen Film gemacht und welche Schauspieler haben mitgespielt? Wer stand hinter der Kamera? Wer ist für die Musik verantwortlich und wer hat den Film produziert? Diese ungestellten Fragen werden meist im Filmvorspann beantwortet.
- Der Filmvorspann (auch Titel- oder Eröffnungssequenz oder engl.
- Main Title Sequenz oder Opening Credits genannt) bezeichnet den Anfang eines Filmes, in dem die Mitwirkenden schriftlich vorgestellt werden.
- Zu Beginn der Filmgeschichte wurden dafür Schrifttafeln verwendet und seit den 1950er Jahren ist es üblich, diese Texte mit Bildern zu unterlegen.
Ein Filmvorspann kann unterschiedliche dramaturgische Funktionen übernehmen und in verschiedene Kategorien unterteilt werden, die auch kombiniert auftreten können.
Sehen Sie sich die ersten Minuten von Lola rennt an und lesen Sie die Kurzbeschreibungen der Kategorien zum Filmvorspann. Entscheiden Sie jeweils, ob bzw. wie sehr die Kategorie für Lola rennt zutrifft.
Einführungs-Vorspann Die Handlung des Filmes beginnt bereits, während der Text eingeblendet wird. trifft nicht zu trifft zu Zeichentrick-Vorspann Animationen erscheinen losgelöst vom Film oder liefern bereits Handlungshinweise. trifft nicht zu trifft zu Titel-Vorspann Der Text erscheint auf einem neutralen oder graphisch gestalteten Untergrund.
- Trifft nicht zu trifft zu Der Clip-Vorspann erzählt eine formal auf den Film abgestimmte, aber sonst unabhängige Geschichte.
- Trifft nicht zu trifft zu Der Raum-Zeit-Vorspann liefert Hinweise auf die Handlung oder nimmt Inhalte des Filmes schon vorweg.
- Trifft nicht zu trifft zu Der Prolog erzählt eine Vorgeschichte, die für den weiteren Verlauf der Handlung keine Rolle mehr spielt.
trifft nicht zu trifft zu
Finden Sie für die zutreffenden Kategorien Standbilder aus den ersten Minuten. Sie können ein Standbild generieren, indem Sie auf das Kamera-Icon im Video tippen.
Die ersten Minuten von Lola rennt bestehen aus verschiedenen filmischen Elementen, die sich visuell deutlich voneinander abgrenzen lassen.
- Identifizieren Sie die verschiedenen strukturellen Elemente der ersten Minuten in Lola rennt, Erstellen Sie von jedem Element ein Standbild auf der Arbeitsfläche. Um Standbilder zu generieren, tippen Sie auf das Kamera-Icon im Video.
- Generieren Sie anschließend Notizkärtchen, um einen kurzen Titel für jedes Element zu vergeben.
- Sehen Sie sich Ihre ausgewählten Standbilder genauer an. Sie haben nun die Möglichkeit, filmische Gestaltungsmittel, die Ihnen an den Standbildern auffallen, mit Hilfe der Marker zu kennzeichnen. So können Sie z.B. mit Rückgriff auf den Filmausschnitt auf die Einstellungsgröße, die Kameraperspektive oder die Tongestaltung achten. (Tipp: Wenn Sie die Fachbegriffe nachschlagen möchten, können Sie dazu die kostenlose App Filmsprache nutzen. Die Filmsprache-App gibt für es für und,)
Notizkärtchen Pfeile
- Filmwelt/Diegese
- Komposition
- Schauplatz
- Beleuchtung
- Objektive
- Schärfe
- Kameraperspektive
- Einstellungsgröße
- fixierte Kamera
- bewegliche Kamera
- Erzählperspektive
- Schnitt/Montage
- Kontinuitätsmontage
- Übergänge
- Zeit, Rhythmus und Geschwindigkeit
- Sprache
- Musik
- Toneffekt
- Atmo
- Sie den Anfang von Lola rennt mit andern Ihnen bekannten Filmanfängen. Handelt es sich bei Lola rennt um einen typischen Filmanfang?
- Stellen Sie Vermutungen darüber an, warum der Regisseur den Film auf diese Art und Weise beginnen lässt.
: LOLA RENNT – Die ersten Minuten – Filmvorspann, Struktur
Vollständige Antwort anzeigen
Werden Komparsen im Abspann genannt?
Regelung zur Namensnennung im Schauspielervertrag – Nach § 74, 93 Abs.2 UrhG haben ausübende Künstler grundsätzlich das Recht auf Anerkennung ihrer darbietenden Leistung. Daher werden in Bezug auf die Namensnennung des Schauspielers meist detaillierte Vereinbarungen getroffen.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lang ist ein Vorspann?
Was gehört in ein Intro? – Vorab: Es gibt zwei Arten von Intros. Entweder erstellst Du zu jedem Video auf YouTube ein unikales Intro oder Du produzierst eines, das Deinen gesamten Kanal vorstellt, aber nicht auf die Spezifika der jeweiligen Videos eingeht.
Üblich ist es, ein Intro mit bestimmten Informationen zu füllen. Das sind etwa der Name des Kanals, Musik zum Einspieler, eventuell das Logo und, je nachdem, ein Bild des Künstlers. In Deiner Auswahl bist Du aber komplett frei. Dabei solltest Du darauf achten, dass Dein Intro nicht zu lang wird – sieben bis zehn Sekunden gelten als optimale Länge.
Achte darauf, dass es ein richtiger Eye Catcher wird und professionell wirkt. Für die Erstellung eines eigenen Intros empfiehlt sich der teilweise kostenfreie Service renderforest.com, Dort findest Du eine Menge Templates zu vielen unterschiedlichen Video-Varianten.
- Dazu gehören unter anderem Erklärungs-Videos, Infografiken, Slideshows oder musikalisch untermalte Visualisierungen.
- Hast Du Dich für eine Gattung entschieden, geht es in der nächsten Runde darum, ein ungefähres Hintergrundthema auszuwählen.
- Dabei stehen Dir beispielsweise magische Schneekugeln, sphärische Logozeichnungen, bunte Farbkollisionen (siehe Beispielvideo unten) oder verrauchte Logoenthüllungen zur Verfügung.
Die Bandbreite ist enorm, sodass Du in jedem Fall fündig wirst und Dich ausprobieren kannst. Zunächst ist es empfehlenswert, sich ein paar Beispielvideos anzuschauen, da sie Dich mit sehr interessanten Anregungen versorgen. Hast Du Dein Video schon detailliert im Kopf, brauchst Du das natürlich nicht.
Vollständige Antwort anzeigen