Der Status ‘Sendung in Transit’ zeigt an, dass sich Ihre Sendung derzeit im Transport zum nächsten Depot oder in das Zielland befindet. Innerhalb Deutschlands sowie Europas erhält die Sendung für gewöhnlich am nächsten Werktag eine neue Scannung, sobald die Sendung im nächsten Depot eingetroffen ist.
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
- 1 Was bedeutet es wenn ein Paket in Transit ist?
- 2 Wie lange dauert der Transit?
- 3 Wann fahren die DHL Autos los?
- 4 Ist bei DHL Samstag ein Werktag?
- 5 Werden DHL Pakete nachts transportiert?
- 6 Kann ein DHL Paket auch früher kommen?
- 7 Wie genau ist die voraussichtliche Zustellung bei DHL?
- 8 Wie kann ich sehen wo mein Paket ist DHL?
- 9 Ist Transit gleich Einreise?
- 10 Welchen Transit habe ich?
- 11 Kann man Pakete in der Zustellbasis abholen?
Was bedeutet es wenn ein Paket in Transit ist?
„In Transit’ bedeutet, dass sich Ihr Paket auf dem Weg zum endgültigen Bestimmungsort befindet. Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Ihr Paket in einem Transportmittel – wie in einem Flugzeug oder in einem Lieferwagen – unterwegs ist. Es kann sich auch in einer FedEx Einrichtung befinden.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lange dauert der Transit?
Wie lange dauert der Frachtversand? – Die Transitzeit des Frachtversands wird von Faktoren wie Entfernung, Versandart, Route und Saison beeinflusst. In sehr groben Schätzungen: Express kann gerade mal 1 bis 3 Tage dauern, Luftfracht dauert normalerweise 5 bis 10 Tage und Seefracht kann zwischen 20 und 45 Tagen oder länger dauern.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lange dauert die Sendung befindet sich im Weitertransport zu DHL?
Dieser Sendungsstatus kommt nach Beobachtungen der Paketda-Redaktion hauptsächlich bei Sendungen aus Asien vor. Verkäufer kleben in Asien ein Label von DHL Deutschland aufs Paket. Das Paket wird dann ohne Tracking nach Deutschand transportiert und hierzulande als innerdeutsches Paket an DHL übergeben.
- Die Einlieferung erfolgt häufig über die Paketzentren in Obertshausen oder in Dorsten,
- Indem das Paket nicht in Asien an DHL übergeben wird sondern erst in Deutschland, spart der Verkäufer Portokosten.
- Diese Methode sorgt auch dafür, dass zwischen der Paketschein-Erstellung und der Einlieferung in Deutschland 1 bis 2 Wochen Zeit vergehen können.
Anzeige Als Empfänger der Sendung brauchen Sie sich also keine Sorgen machen, wenn nach der Meldung “Der Versender hat die Sendung bearbeitet” erstmal nichts passiert. Der nächste Status im Tracking erscheint, sobald das Paket in Deutschland eingetroffen ist.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lange dauert die Sendung wird zum Weitertransport vorbereitet?
Die Sendung wird zum Weitertransport vorbereitet. Diese Statusmeldung bedeutet, dass die Sendung in einem Briefzentrum der Deutschen Post bearbeitet wurde. Weil immer weniger Briefe verschickt werden, werden zur besseren Kapazitätsauslastung auch kleinformatige Pakete, Päckchen und in Briefzentren bearbeitet.
- Laut Deutscher Post führt die Bearbeitung im Briefzentrum zu keiner Transportverzögerung.
- Die Lieferzeit beträgt innerhalb Deutschlands 1 bis 2 Werktage.
- Allerdings kann es passieren, dass Päckchen und Pakete in Briefzentren nicht gescannt werden oder nur teilweise.
- Nicht alle Briefzentren haben für Pakete.
Falls Ihre Sendung ein Briefzentrum mit Handsortierung durchläuft, erfolgt dort eventuell kein Scan. Im Tracking sieht es dann so aus, als wäre die Lieferung verzögert, in Wirklichkeit wird die Sendung aber transportiert. Anzeige Grund zur Sorge besteht erst, wenn die Sendung nach 1 Woche nicht zugestellt wurde.
Dann muss der Absender eine beauftragen. Aufgrund der Sortierung im Briefzentrum wird auch die Zustellung durch einen Briefzusteller erfolgen und nicht durch einen Paketzusteller. Wohnt der Empfänger in einer Region mit Verbundzustellung (gemeinsame Brief- und Paketzustellung durch eine Person), wird die Sendung auf diese Weise zugestellt.
Die oben genannte Statusmeldung ist nicht zu verwechseln mit dieser ähnlichen Meldung:
Vollständige Antwort anzeigen
Wann ist Transit?
Der Transitverkehr (aus lateinisch transitus, „das Hinübergehen”, „Übergang” ) ist allgemein der Personen- oder Güterverkehr durch Staaten, die weder Ausgangsort noch Bestimmungsort des Transports sind.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum ändert sich der Status bei DHL nicht?
DHL-Status ändert sich nicht – das können Sie tun –
Manchmal kann es schon helfen, den Zwischenspeicher Ihres Browsers zu leeren. Gehen Sie dazu in die Einstellungen Ihres Browsers und leeren Sie den Cache, Öffnen Sie die Webseite von DHL und geben Sie Ihre Sendungsnummer erneut ein. Kontrollieren Sie, ob Sie nun eine geänderte Statusmeldung sehen. Informieren Sie sich auf Webseiten wie AlleStörungen.de, ob andere Kunden dasselbe Problem haben wie Sie. Eventuell liegt es dann an den Servern für DHL – und nur Abwarten hilft. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass sich der Status über mehrere Tage nicht ändert. Das kann zum Beispiel daran liegen, dass die Empfängeradresse fehlerhaft oder unvollständig war. Sind Sie der Versender des Paketes, können Sie den DHL-Kundenservice unter der Rufnummer 0228/4333112 kontaktieren. Die Hotline ist Montag bis Sonntag, auch an Feiertagen von 7:00 bis 20:00 Uhr erreichbar. Halten Sie dafür die Sendungsnummer und die Empfängeradresse griffbereit. Meist hat der Mitarbeiter dort mehr Informationen und kann Ihnen sagen, warum sich der Status nicht ändert. Ist Ihre Sendung mehr als 6 Tage verspätet, können Sie eine Nachforschung beantragen. Falls Sie der Paketempfänger sind, müssen Sie sich an den Versender werden. Dieser kann dann bei DHL nachfragen, da Empfänger grundsätzlich keine Auskunft des Paketdienstes erhalten.
Wenn sich bei DHL der Status der Sendung nicht ändern, können Sie den Kundenservice kontaktieren. Bild: Screenshot/dhl.de Auch interessant:
Vollständige Antwort anzeigen
Was genau bedeutet Transit?
Transit · Transithandel · Transitgut · Transitverkehr Transit m. ‘Durchgangsverkehr, Durchfuhr von Waren bzw. Durchreise von Personen durch das Hoheitsgebiet eines anderen Staates’, entlehnt (vereinzelt 1. Hälfte 16. Jh., geläufig seit Mitte 18. Jh.) aus gleichbed.
Ital. transito, das auf lat. trānsitus ‘das Hinübergehen, Übergang, Durchgang’ beruht, zu lat. trānsīre ‘hinüber-, hindurch-, vorbeigehen’; vgl. lat. īre ‘gehen’. Anfangs vereinzelt in der lat., dann auch (bis ins 19. Jh.) in der ital. Form üblich. Vgl. ferner die Fügungen per transit (1. Hälfte 16. Jh.), per Transido (Mitte 16.
Jh.), per transitum (17. Jh.). – Transithandel m. (Ende 18. Jh., Transitohandel ). Transitgut n. (1. Hälfte 18. Jh., Transitogüter ). Transitverkehr m. (19. Jh.). Der Mann aber hat erst gar nicht sein Transit verlangt., S.110] In der Theorie soll der Transit in drei Jahren geschafft sein.
Vollständige Antwort anzeigen
Was heißt NL In Transit?
Der Status ‘Sendung in Transit’ zeigt an, dass sich Ihre Sendung derzeit im Transport zum nächsten Depot oder in das Zielland befindet. Innerhalb Deutschlands sowie Europas erhält die Sendung für gewöhnlich am nächsten Werktag eine neue Scannung, sobald die Sendung im nächsten Depot eingetroffen ist.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie funktioniert ein Transit?
Flughafen verlassen & Transitbereich – Viele Reisende fragen sich: Darf man den Flughafen währende eines Zwischenstopps verlassen? Darauf ist die Antwort ein klares JA. Ein Flughafen ist kein Gefängnis, auch wenn es die ganzen Kontrollen oft so aussehen lassen.
- Allerdings giltst Du beim Verlassen des Flughafens als Einreisender und musst Dich demnach an die Einreisebestimmungen (z.B.
- Visum ) halten.
- Bei Flughäfen ohne Transitbereich (z.B.
- In der USA und Kanada) musst Du die Einreisebestimmungen ohnehin beachten.
- Ein Flughafen gilt offiziell als „verlassen”, wenn Du den Transitbereich verlässt.
Der Transitbereich eines Flughafens ist der Bereich, indem sich die Passagiere eines Flughafens befinden, die nur zur Weiterreise dort sind.D.h., dass keine Einreisekontrollen stattfinden. Man reist praktisch nicht offiziell ins Land ein. Bleibt man im Transitbereich hat man oft auch das Glück, nicht nochmal durch eine Handgepäckkontrolle zu müssen.
- Auch Zollkontrollen bleiben Dir hier je nach Land erspart.
- Verlässt Du den Flughafen, bzw.
- Die Transitzone jedoch, giltst Du als Einreisender und musst alle nötigen Bestimmungen beachten.
- Generell musst Du in der EU beim Verlassen des Flughafens kaum was beachten (insofern Du auch aus der EU kommst).
- Hier reicht Dein Personalausweis.
Beachte allerdings, dass Du wieder durch alle Kontrollen musst. Also genauso so, als würdest Du den Flughafen das erste Mal betreten. Außerhalb der EU sind die Einreisebestimmungen nicht so locker. Stelle je nach Land sicher, welche Dokumente Du brauchst (Reisepass, Visum).
Vollständige Antwort anzeigen
Wann fahren die DHL Autos los?
Bis wie viel Uhr und ab wann DHL ausliefert – DHL liefert montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr aus. Am Wochenende werden Ihre Pakete samstags zwischen 8 und 18 Uhr gebracht. Teilweise ist aber auch schon um 16 Uhr Feierabend.
In der Regel können Sie etwa ab 9 bis 10 Uhr mit dem Paketboten rechnen. An Privatpersonen wird in den meisten Fällen nicht viel früher ausgeliefert. Zu Weihnachten werden möglichst alle rechtzeitig verschickten Pakete noch ausgeliefert. Kurz vor den Festtagen können Sie daher auch noch zu etwas späteren Zeiten vom DHL-Boten besucht werden.
Bis wie viel Uhr DHL liefert, variiert nach Tag und Menge der auszuliefernden Sendungen. Zu besonderen Anlässen – wie um die Weihnachtsfeiertage – kann auch später noch geliefert werden imago images / Eibner
Vollständige Antwort anzeigen
Ist bei DHL Samstag ein Werktag?
Bedeutung des Sendungsstatus | DHL Privatkundenservice Diese Meldung sehen Sie, wenn (noch) kein Sendungsstatus angezeigt werden kann. Hierfür gibt es verschiedene Gründe. Nachfolgend einige Beispiele:
Es liegen noch keine Informationen vom Absender vor: Der Absender hat Ihnen bereits die Sendungsnummer per E-Mail geschickt, aber noch keine Sendungsinformationen an DHL übermittelt. Teilweise kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis der Absender Informationen übermittelt bzw. die Sendung an DHL übergibt. Die Sendungsnummer hat einen Zahlendreher oder es fehlt ein Zeichen. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Die eingegebene Sendungsnummer ist nicht gültig: Die Sendungsnummer bzw. der Sendungsidentcode ist eine 10- bis 39-stellige Zahlen-Buchstaben-Kombination, welche Sie auf Ihrem Einlieferbeleg finden. Möglicherweise haben Sie eine falsche Nummer eingegeben. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Die Sendungsnummer ist von einer Paket-Sendung aus dem Ausland (DHL eCommerce): Die Sendungsnummer ist von einer Brief- oder Express-Sendung:
Dieser Status wird in den meisten Fällen als erstes in der Sendungsverfolgung angezeigt. Er bedeutet, dass der Absender die Sendung mit einem Versandaufkleber und einer Sendungsnummer versehen und die Sendungsdaten elektronisch an DHL übermittelt hat.
- Bitte beobachten Sie die,
- Ihr Paket kommt bald an.
- Ihre Sendung ist im Paketzentrum in der Region des Absenders eingegangen und wird für den Transport in in die Region des Empfängers vorbereitet.
- Es kann sein, dass dieser Status über mehrere Stunden oder Tage unverändert bleibt.
- Der nächste für Sie sichtbare Status ist der Eingang der Sendung im Ziel-Paketzentrum.
Ihre Sendung ist also permanent in Bewegung, auch wenn sich der Status nicht ändert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zum Paketzentrum oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist. Ihre Sendung ist im Paketzentrum in der Region des Empfängers angekommen und gelangt über die Sortieranlage automatisch in die für die Empfängeradresse zuständige Zustellbasis.
- In der Zustellbasis wird die Sendung nach Zustellbezirken sortiert und für die Verladung in das Zustellfahrzeug vorbereitet.
- Wird dieser Status mehrfach angezeigt, so musste Ihre Sendung vermutlich manuell nachbearbeitet werden.
- Bitte beobachten Sie die,
- Es kann zu einer Verzögerung von 1-2 Tagen kommen.
Es kann sein, dass dieser Status über mehrere Stunden oder Tage unverändert bleibt. Der nächste für Sie sichtbare Status ist die Verladung der Sendung in das Zustellfahrzeug. Ihre Sendung ist also permanent in Bewegung, auch wenn sich der Status nicht ändert.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zum Paketzentrum oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist. Ihre Sendung wurde nach der Sortierung in der Zustellbasis vom Zusteller in sein Fahrzeug geladen. In der Regel wird Ihr Paket noch am gleichen Tag zugestellt.
Wird dieser Status mehrmals in der Sendungsverfolgung angezeigt, konnte der Zusteller die Tour aufgrund einer Betriebsstörung, wie z.B. einer Straßensperrung, einem Unfall oder anderen unvorhersehbaren Ereignissen, nicht beenden. In diesem Fall kann es zu einer Verzögerung von 1-2 Tagen kommen.
Beobachten Sie die, Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zu unserem Zusteller oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist. Tipp: Eine Prognose, zu welcher Zeit Ihr Paket voraussichtlich ankommen wird, können Sie der Paketankündigung entnehmen.
Registrieren Sie sich bei, um eine Paketankündigung zu erhalten. Ihre Sendung wurde zugestellt. Im Feld “Empfänger” auf der Ergebnisseite der sehen Sie, wer Ihre Sendung entgegengenommen hat:
Original-Empfänger (ursprünglich vorgesehener Empfänger) Familienangehörige Mitarbeiter Nachbar sonstige Person Briefkasten (wenn die Sendung in den Briefkasten passt)
Um sich den Namen des Empfängers anzeigen zu lassen, klicken Sie auf der Ergebnisseite auf “Detaillierte Empfängerinformationen anzeigen” und geben Sie die Empfänger-Postleitzahl ein. Wurde das Paket beim Nachbarn zugestellt und dieser ist Ihnen nicht bekannt oder nicht auffindbar, bitten wir Sie um etwas Geduld, falls er auf Sie zukommt.
Wenn er sich nach zwei Tagen nicht gemeldet hat, kontaktieren Sie bitte unseren, Wenn der Zusteller Sie zu Hause nicht antrifft und kein Familienangehöriger oder Nachbar Ihre Sendung annehmen kann, wird sie in einer nahe gelegenen Postfiliale oder einem DHL Paketshop abgegeben. Dort können Sie Ihre Sendung 7 Werktage lang abholen, bevor sie an den Absender zurückgesendet wird.
Als Werktage gelten Montag bis Samstag, außer Feiertage. Wenn Sie Ihre Sendung selbst abholen möchten, benötigen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis). Sollten Sie Ihre Sendung innerhalb der Lagerfrist von 7 Werktagen einmal nicht persönlich abholen können, haben Sie die Möglichkeit, einem Dritten eine Vollmacht zu erteilen: Bitte füllen Sie dafür das folgende vollständig aus und geben es der Person, die Ihr Paket für Sie abholen soll, ausgedruckt und unterschrieben mit.
- Die Person benötigt zur Abholung die Bevollmächtigung mit Ihrer Unterschrift, die Benachrichtigungskarte sowie ihren eigenen amtlichen Lichtbildausweis.
- Eine Bevollmächtigung ist bei Sendungen mit Identitäts- und Altersprüfung nicht möglich, da diese nur vom Empfänger persönlich entgegen genommen werden können.
Wichtiger Hinweis: In Ausnahmefällen kann der Zusteller Ihre Sendung nicht in der Filiale abgeben, die er zuvor auf Ihrer Benachrichtigungskarte vermerkt hat. Der tatsächliche Abgabeort (z.B. Postfiliale, Paketshop, Packstation) wird Ihnen in der angezeigt.
- Stimmt die Angabe in der Sendungsverfolgung mit der auf Ihrer Benachrichtigungskarte überein, waren Sie vielleicht zu früh in der Filiale und die Sendung wurde noch nicht einsortiert.
- Bitte prüfen Sie nochmal die Uhrzeit auf der Benachrichtigungskarte.
- In seltenen Fällen ist es unseren Zustellern nicht möglich, Ihre Sendung zuzustellen.
Gründe hierfür können beispielsweise sein:
Zustellung außerhalb der Geschäftszeiten, nicht-zustellbare Nachnahmesendung oder Abbruch der Zustelltour aufgrund von Krankheit oder Überschreitung der Arbeitszeit.
Doch es gibt keinen Grund zur Sorge. Am nächsten Werktagen versuchen wir es erneut. Ihre Sendung befindet sich im Start- oder Ziel-Paketzentrum und konnte nicht direkt weitergeleitet werden. Nachfolgend finden Sie mögliche Gründe hierfür:
Die Sendung musste aufgrund eines Sortierfehlers erneut gescannt werden. Die Sendung konnte aufgrund eines hohen Sendungsaufkommens nicht direkt weitergeleitet werden.
Es kann sein, dass dieser Status über mehrere Stunden oder Tage unverändert bleibt. Der nächste für Sie sichtbare Status ist die Verladung der Sendung in das Zustellfahrzeug. Ihre Sendung ist also permanent in Bewegung, auch wenn sich der Status nicht ändert.
Beobachten Sie bitte die, Es kann zu einer Verzögerung von 1-2 Tagen kommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zum Paketzentrum oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist. Der Großteil der Sendungen wird in den Paketzentren vollautomatisiert sortiert und bearbeitet – bis zu 50.000 Sendungen pro Stunde.
Wenn die Sortieranlage eine erforderliche Information nicht lesen oder zuordnen kann, wird die entsprechende Sendung für die manuelle Nachbearbeitung aussortiert. Es gibt verschiedene Gründe für eine manuelle Nachbearbeitung. Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten, warum sich die Zustellung Ihrer Sendung verzögern kann:
Die Adresse auf der Sendung ist fehlerhaft oder unvollständig (z.B. ein Dreher in der Postleitzahl oder eine fehlende Hausnummer). Der Versandaufkleber wurde undeutlich handschriftlich ausgefüllt. Der Versandaufkleber hat sich von der Sendung gelöst. Die Verpackung der Sendung hat sich beim Transport geöffnet oder wurde äußerlich leicht beschädigt und muss nachverpackt werden.
Bitte beobachten Sie die, Es kann zu einer Verzögerung von 1-2 Tagen kommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zum Paketzentrum oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist. Tipp: Wenn Sie als Absender den Versandaufkleber über die ausdrucken und die Adresse nicht handschriftlich eintragen, gelangt Ihre Sendung durch die bessere Erkennungsquote in den Sortieranlagen schneller zum Ziel.
- Der Großteil der Sendungen wird in den Paketzentren vollautomatisiert sortiert und bearbeitet – bis zu 50.000 Sendungen pro Stunde.
- Wenn die Sortieranlage eine erforderliche Information nicht lesen oder zuordnen kann, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Sendung fehlgeleitet und auf ein falsches Zustellfahrzeug geladen wird.
Es gibt verschiedene Gründe für eine Fehlleitung. Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten, warum sich die Zustellung Ihrer Sendung verzögern kann:
Die Adresse auf der Sendung ist fehlerhaft oder unvollständig (z.B. ein Dreher in der Postleitzahl oder eine fehlende Hausnummer). Der Versandaufkleber hat sich von der Sendung gelöst.
Bitte beobachten Sie die, Es kann zu einer Verzögerung von bis zu 5 Tagen kommen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ein direkter Kontakt zum Paketzentrum oder die Beschleunigung der Sendung durch den Kundenservice nicht möglich ist. Wenn der Zusteller Sie zu Hause nicht antrifft und kein Familienangehöriger oder Nachbar Ihre Sendung annehmen kann, wird sie in einer nahe gelegenen Postfiliale, einem DHL Paketshop oder einer Packstation abgegeben.
Dort können Sie sie 7 Werktage lang abholen. Als Werktage gelten Montag bis Samstag, außer Feiertage. Können Sie Ihre Sendung nicht innerhalb der 7 Tage abholen, wird sie an den Absender zurückgeschickt. Die Abholfrist beginnt einen Werktag nach dem Zustellversuch. Unser Zusteller konnte Sie leider nicht unter der Adresse finden, die auf Ihrem Paket angegeben ist.
Wir überprüfen nun die Adresse, die auf Ihrem Paket steht. Wenn wir sie zuordnen können, wird Ihr Paket erneut an Sie zugestellt. Falls wir die Adresse nicht zuordnen können, müssen wir die Sendung leider wieder an den Absender zurückgeben. In dem Fall wenden Sie sich bitte für eine erneute Zusendung und einen Adressabgleich an den Absender.
- Tipp: Ist der Zugang zu Ihrem Haus in einem Innenhof? Oder ist Ihre Haustür etwas schwieriger zu finden? Dann schreiben Sie dies bei Ihrer nächsten Bestellung in das Feld “Adresszusatz” – unser Zusteller findet Sie dann bestimmt! Unser Zusteller hat erneut versucht, Ihre Sendung an Sie zuzustellen.
- Leider haben wir Sie Zuhause nicht angetroffen und unser Zusteller konnte auch keine Ersatzzustellung (z.B.
an einen Nachbarn) durchführen. Ihre Sendung konnte daher nicht zugestellt werden. Was passiert jetzt mit meiner Sendung? Unser Zusteller bringt Ihre Sendung zurück in die Filiale oder den Paketshop. Von dort wird die Sendung nach Ablauf der Lagerfrist (7 Tage ab der ersten Benachrichtigung) wieder an den Absender zurückgeschickt.
Für Ihre Sendung haben wir einen Auftrag zur Ablage der Sendung an einem oder für die Zustellung an einen bestimmten erhalten. Dieser kann entweder in ihrem als dauerhafte Empfangspräferenz hinterlegt oder speziell für diese Sendung gebucht worden sein. Für Ihre Sendung haben wir einen Auftrag zur Zustellung an einem bestimmten erhalten.
Dieser kann entweder in ihrem als dauerhafte Empfangspräferenz hinterlegt oder speziell für diese Sendung gebucht worden sein. Für Ihre Sendung haben wir einen Auftrag zur Ihrer Sendung von Ihrer Hausadresse an eine erhalten. Dieser kann entweder in ihrem als dauerhafte Empfangspräferenz hinterlegt oder speziell für diese Sendung gebucht worden sein.
- Für Ihre Sendung haben wir einen Auftrag zur Ihrer Sendung von Ihrer Hausadresse an eine erhalten.
- Dieser kann entweder in ihrem als dauerhafte Empfangspräferenz hinterlegt oder speziell für diese Sendung gebucht worden sein.
- Unsere Zusteller prüfen bei der Zustellung Ihrer Sendung, ob diese sicher am Ablageort bzw.
bei Ihrem ausgewählten Nachbarn abgelegt werden kann. Die Kriterien für einen Ablageort sind folgende:
Auf dem Empfängergrundstück Wettergeschützt Für Dritte nicht einsehbar Für den Zusteller frei zugänglich
Für Nachbarn gelten diese Voraussetzungen:
In unmittelbarer Nachbarschaft Muss anwesend sein
Falls diese Kriterien nicht erfüllt werden, wird Ihre Sendung bei einem anderen Nachbarn zugestellt oder in eine Filiale/Packstation gebracht, wo Sie Ihre Sendung anschließend abholen können. : Bedeutung des Sendungsstatus | DHL Privatkundenservice
Vollständige Antwort anzeigen
Werden DHL Pakete nachts transportiert?
Das Paket befindet sich im sogenannten Start-Paketzentrum in der Region des Absenders. Das Paket wird anhand der Empfänger-PLZ sortiert und anschließend auf einen LKW verladen, der über Nacht zum Ziel-Paketzentrum fährt. Je nach Entfernung zwischen Absender und Empfänger dauert der Transport 1 bis 2 Tage.
- Handelt es sich um ein Sperrgut-Paket, kann die Lieferzeit sogar 4 bis 6 Tage betragen.
- Sperrgut wird von Hand bearbeitet und ist deshalb langsamer als automatisch sortierte Pakete.
- Anzeige Der obige Paketstatus lautete früher “Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet.” Geben Sie die Postleitzahlen vom Absender und Empfänger ein, um die zuständigen Paketzentren zu ermitteln.
Um die Transportdauer in die Zielregion abzuschätzen, ist die Ankunftszeit im Paketzentrum wichtig. Damit ein Paket in der gleichen Nacht weitertransportiert wird, muss es bis spätestens 21 Uhr oder besser 20 Uhr im Paketzentrum der Absenderregion eingegangen sein.
Das ist die sogenannte Cut-Off-Zeit. Trifft ein Paket zu spät im Paketzentrum ein, verpasst es die Abfahrt in die Zielregion. Das Paket wird dann erst am nächsten Abend weitertransportiert. Solche Fälle treten insbesondere in der Vorweihnachtszeit auf (sog. Starkverkehr), weil das Paketaufkommen dann doppelt so hoch ist und winterliche Straßenverhältnisse die Transporte verzögern können.
– Lesen Sie auch unsere Reportage: Wie werden Briefe und Pakete sortiert und transportiert?, Auf die Bearbeitungszeit im Start-Paketzentrum hat der Absender übrigens keinen Einfluss. Sogar bei rechtzeitiger Einlieferung des Pakets in einer Postfiliale kann es passieren, dass der Transport zwischen Filiale und Paketzentrum hakt.
Zwischen Filialen und Paketzentrum gibt es regionale Zustellbasen. Das sind kleinere Sortierzentren, die im Tracking nicht erscheinen. Hinweis zu Amazon-Paketen: In der Amazon-Sendungsverfolgung wird der oben genannte Paketstatus häufig mit diesem Text angezeigt: Lieferung hat das Logistikzentrum verlassen und ist unterwegs.
Die Bedeutung ist identisch.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann ein DHL Paket auch früher kommen?
Mit diesen Lieferzeiten müssen Sie rechnen – DHL ist ein zuverlässiger und schneller Paketdienst. Ein Päckchen, das per DHL verschickt oder geliefert wird, erreicht sein Ziel in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
Üblicherweise wird ein Paket allerdings nicht früher beim Empfänger eintreffen. Die Zeitspanne von zwei Werktagen gilt nur für Sendung im Inland.Für das Ausland gelten andere Lieferzeiten. Diese unterscheiden sich von Land zu Land und können bei sehr großen Distanzen deutlich länger dauern. Eine detaillierte Übersicht zu den Lieferzeiten finden Sie auf DHL-Website.Je nachdem, über welchen Versandhändler Sie bestellen, kann die Lieferung auch einmal mehr Zeit in Anspruch nehmen. DHL gibt für die angegebenen Lieferzeiten keinerlei Gewährleistung. Sofern mit dem Online-Händler nicht anders vereinbart, kann die Lieferung auch ohne Ankündigung mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Wie genau ist die voraussichtliche Zustellung bei DHL?
Der Zustelltag, der Ihnen in der Paketankündigung und der Sendungsverfolgung angezeigt wird, ist ein voraussichtlicher Zustellzeitpunkt. Das bedeutet, dass wir aufgrund von zahlreichen Prognosen und auf Basis unserer Erfahrung davon ausgehen, dass Ihre Sendung wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt bei Ihnen ankommen wird.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann ich sehen wo mein Paket ist DHL?
Das Live-Tracking können Sie in der Sendungsverfolgung unter dhl.de oder in der Post & DHL App unter Angabe Ihrer Sendungsnummer aufrufen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Live-Tracking keine Auskunft über den kompletten Laufweg Ihrer Sendung gibt und erst am Tag der Zustellung zur Verfügung steht.
Vollständige Antwort anzeigen
Ist Transit gleich Einreise?
Gelten die Einreisebestimmungen auch beim Transit? Erstellt: 30.11.2021 Aktualisiert: 10.12.2021, 10:52 Uhr Weite Reise: Wer auf einem Flughafen nur zwischenlandet und von dort weiterfliegt, ist ein Transit-Passagier. © Andreas Arnold/dpa/dpa-tmn Oft ist ein Flughafen-Transit unkompliziert. Was zählt, sind die Einreisebestimmungen am finalen Reiseziel. Doch es gibt Ausnahmen – nicht nur wegen Corona.
- Frankfurt/Main/Hamburg – Wer an einem Flughafen nur umsteigt, unterliegt in aller Regel nicht den Einreisebestimmungen des Durchgangslandes.
- Als Transitpassagier gilt die Einreisebestimmung des Ziellandes”, sagt Anja Stenger, Sprecherin bei der Lufthansa.
- Transitpassagiere, die zum Beispiel aus dem Ausland in Frankfurt am Main oder München landen, müssen einen Weiterflug zu ihrem Zielflughafen antreten.” Die deutschen Einreisebestimmungen müssen sie also nicht beachten.
Wer von Deutschland aus in die Welt fliegt, sollte sich aber besser noch einmal informieren. Denn es gibt durchaus Ausnahmen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was sind Transit Kosten?
Preis – Ein Ford Transit der siebten Generation kostet, abhängig von der Ausstattung und der Größe des Nutzfahrzeugs, im Neuzustand zwischen 19.000 und 75.000 Euro, mit Sonderaufbau und Sonderausstattung können es bis zu 90.000 Euro sein. Als Gebrauchtwagen gibt es den neuesten Transit ab etwa 5.000 Euro, wobei die obere Preisgrenze nicht exakt zu taxieren ist und je nach Laufleistung und Zustand in die Höhe steigt.
Vollständige Antwort anzeigen
Welchen Transit habe ich?
Sollten Sie sich unsicher sein, über welchen Motor Ihr Ford Transit verfügt, können Sie die Kennbuchstaben auch häufig auf dem Typenschild, im Motorraum, am Motorblock, auf umliegenden Abdeckungen oder im Service- und Benutzerhandbuch wiederfinden.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie oft wird die DHL Sendungsverfolgung aktualisiert?
Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis Ihre Sendung in der DHL Sendungsverfolgung angezeigt werden kann – bitte gedulden Sie sich noch etwas und prüfen Sie die Sendungsverfolgung am nächsten Tag noch einmal.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum braucht mein Paket von DHL so lange?
Ärger mit langsamen Paketen?
- 5 Fragen heute, 2 gestern, 7 in diesem Monat.
- DHL |
Diese Sendung ist angeblich seit geraumer Zeit im Verteilzentrum Rüdersdorf. Das Merkwürdige ist, ich habe in dieser Zeit bereits mehrere Pakete bekommen die ebenfalls über dieses Verteilzentrum gelaufen sind. Was kann ich tun? | Anonym | 22.10.2022 • Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das Paket muss nicht mehr im Paketzentrum Rüdersdorf sein.
Es könnte von dort schon weitertransportiert worden sein zu einer Zustellbasis oder einem Zustellstützpunkt. Dort beladen die Zusteller ihre Fahrzeuge. Diese untergeordneten Standort erscheinen im Tracking meistens nicht. Deshalb kann man nicht eindeutig feststellen, ob das Paket noch in Rüdersdorf ist oder Rüdersdorf verlassen hat.
In der Regel bleiben Pakete nur wenige Stunden in einem Paketzentrum. Es sei denn, sie hängen aufgrund eines Sortierfehlers fest. Dann würden sie aber alle 1-2 Tage erneut im Paketzentrum einen Scan bekommen. Das trifft auf Ihr Paket nicht zu, deshalb tendiere ich zur Vermutung, dass es Rüdersdorf verlassen hat.
- Sie haben Recht, dass es merkwürdig ist, dass Ihnen andere Pakete problemlos zugestellt wurden.
- Es gibt also keine Engpässe in dem Zustellstützpunkt / Zustellbasis, von wo aus Sie beliefert werden.
- Nach 1 Woche ohne Update im Tracking kann man spekulieren, ob das Paket evtl.
- Verloren gegangen ist oder geklaut wurde.
Das Paket kommt von einem Onlineshop, richtig? Dann reklamieren Sie am Montag dort und bitten um eine Ersatzlieferung. Sollte sich der Shop unkooperativ verhalten, üben Sie notfalls Ihr Widerrufsrecht aus, um die Bestellung zu stornieren und den Kaufpreis zurückzuverlangen.
• Automatische Erstanalyse (Roboter): – Das Paket hat seit 5 Tagen keinen neuen Sendungsstatus erhalten, was sehr ungewöhnlich ist. Sie können sich bei der nach dem Paket erkundigen, aber wahrscheinlich kann man Ihnen dort nicht richtig helfen. Verlassen Sie sich keinesfalls auf telefonische Versprechungen wie »das Paket kommt morgen« oder ähnliches.
Wir bei Paketda empfehlen, dass der Absender eine, damit DHL den Verbleib des Pakets klärt. Nur der Absender kann die Nachforschung beauftragen. Sollte DHL das Paket nicht wiederfinden, muss DHL Schadenersatz an den Absender bezahlen. Falls der Absender ein Onlineshop bzw.
- Gewerblicher Händler ist, bitten Sie den Verkäufer um eine Ersatzlieferung.
- Falls sich der Verkäufer querstellt, haben Sie als Privatperson auch ein Widerrufsrecht nach und können den Kauf ggf.
- Komplett stornieren, sofern das Paket verschollen bleibt und auch keine Ersatzlieferung verschickt wird.
- DPD Werden Amazon Prio Pakete bei DPD bevorzugt behandelt? Meine Sendung hätte eigentlich schon am Samstag zugestellt werden sollen aber der letzte Scan ist von Freitag Abend von Depot 150 und heute auch nichts neues aus dem Zieldepot 228 | Anonym | 10.01.2022 • Paketda-Redaktion ^mo antwortet: DPD Prio bedeutet, dass die Zustellung möglichst am nächsten Tag erfolgen soll.
Prio ist kein Express, weshalb eine Zustellung am nächsten Tag nicht garantiert wird. Dennoch werden vereinzelt Prio Pakete wie Express behandelt. Da das Paket am Samstag nicht im Paketzustellzentrum war, erfolgt eine Zustellung grundsätzlich frühstens am Dienstag (morgen).
- Bei DPD gibt es keine Transporte von Samstag auf Montag, da samstags keine Paketeinlieferung durch Versender erfolgt.
- DHL | Paket hätte letzten Samstag zugestellt werden sollen.
- Jetzt steht auch nicht einmal mehr eine Zustellprognose dort.
- Ich mache mir große Sorgen.
- Was ist da los? | Tombudko | 07.07.2021 • Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Die Banküberweisung in Verbindung mit einem eBay-Screenshot o.ä.
genügt. Oder wenn Sie den Kaufpreis in einem Chat bei eBay-Kleinanzeigen ausgehandelt haben, reichen Sie einen Screenshot vom Chat ein (plus die Banküberweisung). • Nomowe antwortet: Es ist kein Sperrgut Paket und ich bin der Absender (Privat zu Privat).
- Was akzeptiert die Post als Wertnachweis für möglichen Schadensersatz? Reicht die Bank Überweisung des Empfängers an den Absender? • Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Heute ist ja schon Mittwoch und das Paket ist noch nicht in der Zielregion eingetroffen.
- Für ein normales Paket schon ungewöhnlich.
- Sperrgut ist es nicht, oder? Leider kann man in der aktuellen Situation nichts tun.
Sie könnten bei DHL anrufen und sich beschweren. Aber daraufhin passiert wahrscheinlich nichts. Eine offizielle Nachforschung akzeptiert DHL erst 1 Woche nach Versand. Dann muss der Absender bitte dieses Formular ausfüllen: www.dhl.de/nachforschung Das Paket kommt von einer Privatperson und keinem Onlineshop, richtig? Dann können Sie als Empfänger weder den Absender unter Druck setzen noch DHL.
Bei Privatpaketen trägt der Empfänger das Transportrisiko. DHL | Wann kann ich mit der Zustellung dieses Paketes rechnen?????????? | Anonym | 27.03.2019 • Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Das Paket hat zu lange keinen neuen Sendungsstatus erhalten. Die letzte Bearbeitung aus Ottendorf-Okrilla liegt ja 1 Woche zurück.
Nach so langer Zeit kann man durchaus von einem Verlust des Pakets ausgehen. Paketda.de ist jedoch nicht der Kundenservice von DHL sondern ein allgemeines Verbraucherportal. Deshalb können wir keine verbindliche Auskunft geben. Die Kontaktdaten von DHL stehen hier: Falls Sie Privatkunde sind und der Absender des Pakets ist eine Firma bzw.
ein Onlineshop, so haftet der Absender für die Nichtlieferung. Er kann die Schuld nicht auf DHL schieben. Deshalb unser Tipp: Wenden Sie sich direkt an den Kundenservice des Verkäufers. Bitten Sie dort um eine Ersatzlieferung oder ggf. Geld zurück. Sollte sich der Verkäufer querstellen, üben Sie Ihr Widerrufsrecht aus.
Mehr zur Rechtslage unter DHL | Guten Tag, Ich warte seit dem 11.1.19 auf mein Packet, in der Sendungsverfolgung stehen sehr eigenartige Dinge angeblich konnte es nicht zugestellt werden (ich war definitiv zu Hause und auch keine Benachrichtigung im Briefkasten) dann ging es nach Dorsten jetzt ist es angeblich in Hagen,Habe mehrfach angerufen 1.Anruf da hieß es Falscher Name steht drauf, aber auf dem Einlieferungsbeleg steht der Name richtig 2.
Anruf da hieß es meine Sendungsnr geht nicht, wenn sie eingegeben wird erhalten sie keine Informationen, Jetzt versuche ich es auf diesem Weg ich hoffe mein Packet taucht bald auf und ich erhalte mal eine positive Antwort und mein Packet wird an mich ausgeliefert, Mit freundlichen Grüßen | H.Schmidt | 29.01.2019 • Paketda-Redaktion ^sp antwortet: Vorab der Hinweis, dass Paketda.de nicht der Kundenservice von DHL ist sondern ein allgemeines Verbraucherportal.
Deshalb können wir auch nur eine allgemeine Auskunft geben. Ihr Paket ist wahrscheinlich in der Paket-Ermittlungsstelle Wuppertal gelandet. Wuppertal befindet sich in der Nähe von Hagen und für unzustellbare Pakete ist es typisch, dass das Tracking in Hagen (bzw.
- Wuppertal) endet.
- Es ist notwendig, dass der Absender bitte eine Nachforschung beauftragt unter www.dhl.de/nachforschung Fakt ist übrigens, dass es für Ihr Paket keinen echten Zustellversuch an der Lieferanschrift gab. Am 11.01.
- Wurde das Paket um 17.31 Uhr ins Zustellfahrzeug eingeladen und eine Minute später gab es die Nichtzustellungs-Meldung.
Möglicherweise lag das Paket anschließend in einer Filiale. Das war aber nicht erkennbar, weil es keinen entsprechenden Eintrag im Tracking gibt. Am 23.01. erscheint lediglich die Meldung, dass die Lagerfrist abgelaufen ist. Daraus kann man schlussfolgern, dass das Paket vorher wohl in einer Filiale lag.
- Insgesamt hat DHL hier sehr viele Fehler gemacht.
- Weil der Kundenservice zudem unfähig ist zu helfen, muss der Absender bitte das genannte Nachforschungs-Formular auszufüllen.
- Daraufhin kann Ihnen das in Wuppertal lagernde Paket vermutlich zugeordnet werden.
- Anderenfalls muss DHL Schadenersatz für das verlorene Paket bezahlen.
DPD | Wo ist mein Paket?? Laut Tracking Zustellung bis 11:00 Uhr. Es sind 10 kg Frischobst im Paket!!! Bei der Sendungsnachverfolgung steht, dass Zustellung nicht erfolgreich, da ich nicht da war und es wurde Nachricht hinterlassen. Fakt ist: Ich war da, DPD ist vorbeigefahren (habe ich gesehen, Dank der Trackingverfolgung.
noch 3 Ziele vor Zulieferung usw.), hat nicht gehalten, nicht geklingelt und auch keine Nachricht hinterlassen. Mein Obst ist bei derzeit mind.35°C Autotemperatur bestimmt verdorben! Herzlichen Dank auch an die DPD! | A.Wild | 04.07.2018 • Paketda-Redaktion antwortet: Wenn Sie gesehen haben, wie DPD vorbeigefahren ist, dann liegt das Verschulden eindeutig bei DPD.
Allerdings ist die Beweislage schwierig. DPD wird im Zweifelsfall behaupten, es habe ein erfolgloser Zustellversuch stattgefunden. Rechtlich gesehen gibt es bei Standardpaketen keinen Anspruch auf ein bestimmtes Lieferdatum. Der Vorredner hat insofern Recht, dass der Absender eine Expresslieferung hätte beauftragen müssen.
- Dann könnte man DPD in Haftung nehmen für die verpasste Lieferung.
- Bei einem Standardpaket ist das hingegen kaum möglich.
- Es sei denn, Sie können irgendwie beweisen, dass DPD den Zustellversuch vorgetäuscht hat.
- Das könnte man vielleicht als vorsätzliches oder leichtfertiges Handeln des Zustellers auslegen.
Und das würde zu einer Haftung gem.435 HGB führen: Andererseits könnte DPD einwenden, dass verderbliche Waren gemäß AGB generell vom Versand ausgeschlossen sind. Es sei denn, der Absender hat eine Sondervereinbarung mit DPD. Mit diesen Fragestellungen müssen Sie sich als Endkunde zum Glück nicht befassen.
- • Anonym antwortet: Beschweren Sie sich beim Verkäufer, der anscheinend nicht in der Lage ist für verderbliche Ware den richtigen Versandservice anzubieten. DPD interessiert es nicht was Sie bestellen
- DHL |
Hallo guten Tage, was bedeuten die unterschiedlichen Angaben im Sendungsverlauf? Habe diesbezüglich DHL schon mehrmals kontaktiert und keine vernünftige Antwort erhalten. Es kommt immer wieder die gleiche lapidare vorgefertige Antwort von DHL: “Guten Tag, Frau Bert, vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie empfinden die Laufzeit Ihrer Sendung als zu lang – das tut mir leid. Natürlich soll jede Sendung möglichst schnell ihr Ziel erreichen, am besten schon am nächsten Tag. Das gelingt uns oft, aber leider nicht immer. Deshalb können wir auch keine feste Laufzeit garantieren und weisen Sie in diesem Zusammenhang auch auf die entsprechende Regelung in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen DHL Paket/Express National hin.
Bitte haben Sie hierfür Verständnis. Hat der Empfänger Ihre Sendung aber bis zum 04.12.2017 noch nicht erhalten, leiten Sie bitte möglichst zeitnah eine Nachforschung ein – ganz bequem online unter Wenn Sie hierzu Fragen haben, dann melden Sie sich einfach – meine Kollegen und ich sind gerne für Sie da.
- Beste Grüße Silvio Hendel Kundenservice” Ich hatte ganz konkret eine Frage bezüglich der unterschiedlichen Angaben in der Sendungsverfolgung gestellt und bekomme solch eine Antwort, so was nennt sich Kundenservice.
- Telefonisch eine Auskunft zu erhlaten, ist gelinde gesagt, unmöglich.
- Der telefonische Kundenservice ist unterirdisch schlecht und dazu in vielen Fällen sogar unverschämt und sehr unfreundlich.
Ist nicht das erste mal, dass ich mit DHL Ärger habe, das ist leider schon Normalität! Vielen Dank für eine Rückantwort. | Anonym | 28.11.2017 • Paketda-Redaktion antwortet: Ja, dieser “ausgeliefert”-Status ist wirklich ungewöhnlich. Wir wissen nicht, was es damit auf sich hat.
Mit der Lieferanschrift hat das Ganze nichts zu tun. Es sei denn, das Unternehmen hatte am Samstag geschlossen. Dann wäre die Rückstellung damit begründbar. DHL kann Lieferanschriften nachträglich nicht ändern. Selbst wenn es einen Adressfehler gäbe, könnten Sie beim DHL-Kundenservice nichts bewirken. Unsere Einschätzung lautet weiterhin, dass der Zusteller vermutlich überlastet ist bzw.
DHL in dem Lieferbezirk zu wenig Personal im Einsatz hat. Sie könnten ggf. mal die Firma D-A-PACKS anschreiben, ob dort regelmäßig ein DHL-Bote vorbeikommt oder nicht. So könnte man zumindest herausfinden, ob die Lieferanschrift von DHL in den letzten Tagen überhaupt angefahren wurde.
Anonym antwortet: Im Sendungsverlauf steht nicht \”zugestellt\” sondern \”ausgeliefert\”, was ich bisher so noch nicht gesehen habe.\r\nHat es eventuell etwas mit der Empfaengeradresse zu tun, ist keine Privatadresse sondern ein Depot folgender Firma:D-A-Packs /Kd-Nr./Name/Vorname /Am Rain 53 /83088 Kiefersfelden Weitere Infos auf der Internetseite von D-A-Packs.at Ich habe dies DHL auch mehrmals schriftlich mitgeteilt und um umgehende konkrete Antwort gebeten, was jedoch nicht geschen ist! • Paketda-Redaktion antwortet: Sie haben Recht, dass der Sendungsverlauf Ihres Pakets verwirrend ist.
Am Samstag um 12.10 Uhr wurde vermerkt, dass das Paket zugestellt wurde. Aber das war wohl eine Fehlbuchung von DHL. Denn am Samstag wurde das Paket überhaupt nicht ins Zustellfahrzeug eingeladen (entsprechender Status im Tracking fehlt). Das Einladen ins Zustellfahrzeug ist Voraussetzung für eine Zustellung.
Weil der Status auch heute am Dienstag fehlt, wird das Paket heute wieder nicht zugestellt. Am Samstagabend um 22 Uhr wurde der Status eingebucht, dass die Sendung zurückgestellt wurde. Das bedeutet, Ihr Paket wurde in der DHL-Zustellbasis eingelagert. Das Einlagern von Paketen kann vorkommen, wenn Zusteller überlastet sind und es nicht schaffen, alle Pakete auszuliefern.
Möglicherweise hat DHL in Ihrem Bezirk zu wenig Mitarbeiter im Einsatz und/oder es gibt momentan ein zu hohes Paketaufkommen. Das kann durch die vielen Weihnachtspakete (Onlinebestellungen) leider vorkommen. Es bringt nichts, wenn Sie weiterhin DHL kontaktieren.
- Dort wird Ihnen niemand ein Lieferdatum nennen können.
- Man kann leider nur abwarten und ansonsten nichts tun.
- Falls Sie mal einen DHL-Boten in Ihrer Straße antreffen, können Sie ihn mal persönlich absprechen, ob in seiner Zustellbasis momentan die Hölle los ist.
- Das würde die Verzögerung erklären.
- Beachten Sie nochmal folgende Faustregel: Wenn in der Sendungsverfolgung vormittags bis ca.11 Uhr der Status erscheint, dass das Paket ins Zustellfahrzeug eingeladen wurde, können Sie mit taggleicher Lieferung rechnen.
Ansonsten wahrscheinlich nicht. Hermes 02276144002769 Die Sendung ist seit Anfang Oktober unterwegs!!! Der Kundenservice reagiert nicht auf Mails. Letzter Status ist immer “in Zustellung”. Meine Geduld ist am Ende, wer kommt für meine Kosten auf? (Anrufe, Fahrt zum Paketshop, da das Paket ab 6.11.17 abholbereit sein sollte, 1 Tag Urlaub.) und vor allem: wann erhalte ich endlich meine Sendung??????!!!!!! | Anonym | 15.11.2017 • Paketda-Redaktion antwortet: Das ist ja ein extremer Fall! Ihr Paket ist seit mehr als einem Monat unterwegs und wird einfach nicht zugestellt.
Obwohl Hermes-Paketshops ja täglich beliefert werden und Ihr Paket demzufolge längst dort hinterlegt sein müsste. Hier muss man Hermes leider totales Versagen bescheinigen. Soetwas haben wir auch noch nicht erlebt. Einem anderen Kunden in ähnlicher Situation haben wir Folgendes empfohlen: Der Absender des Pakets soll bei Hermes eine Verlustmeldung einreichen und die Auszahlung von Schadenersatz binnen 2 Wochen fordern.
Daraufhin hat Hermes sich bewegt und das Paket endlich zugestellt. Das Formular für eine Verlustmeldung finden Sie hier:, Aber nur der Absender kann es bei Hermes einreichen.
- Sie können außerdem versuchen, die Fahrtkosten zum Paketshop von Hermes als Schadenersatz zu fordern. Musterbrief hier:
- Hermes |
Aber der Status “Die Sendung befindet sich in der Zustellung.” bedeutet noch nicht, dass das Paket im Hermes-Paketshop angekommen ist. Der Status bedeutet nur, dass der Zusteller das Paket ins Zustellfahrzeug eingeladen hat. Warum es daraufhin nicht im Paketshop abgegeben wurde, bleibt wohl das Geheimnis des Zustellers.
Wir empfehlen Ihnen, sich nichts mehr mit Hermes liefern zu lassen. Seit 10.10.17 ist laut ID das Paket immer noch in Kassel. Was ist da los? Wann bekomme ich mein Paket.4 Tage in der Sortierung geht gar nicht. | Anonym | 14.10.2017 • Paketda-Redaktion antwortet: Das sind keine guten Aussichten für Ihr Paket,
womöglich ist es verloren gegangen. Problem: Hermes erkennt ein Paket erst als verloren an, wenn es 20 Tage nach dem Abschicken nicht angekommen ist. Dann könnte der Absender eine Verlustmeldung einreichen und Schadenersatz fordern. Formular siehe hier: Hinzu kommt, dass der Hermes-Kundenservice momentan schlecht erreichbar ist.
Das berichten uns zumindest sehr viele Kunden. Sie können trotzdem probieren, ob Sie jemanden bei Hermes erreichen. Siehe: Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Ihnen die Hotline nicht helfen kann und Sie bloß vertröstet werden. Dann bleibt wirklich nichts anderes übrig, als bis zum 30.10. abzuwarten und dann die Verlustmeldung bei Hermes einzureichen.
DHL | Hallo, ich habe 2 Pakete die seit Freitag, 08.09.17 in der Zustellbasis Krefeld festhängen. Seitdem wechseln die Pakete alle paar Tage zwischen den Stati “Die Sendung wurde falsch vorsortiert und wird nun erneut bearbeitet.” und ” Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.” Dieser wechsel ist auf jeden Fall automatisiert, da dies bei beiden Paketen bis auf wenige Minuten immer zeitgleich und in den gleichen Status passiert (wahrscheinlich, um den Nachverfolgungsantrag hinauszögern zu können, den soll mal ja erst 6 Tage nach dem letzten Status stellen.) Mehrere Anrufe bei der Hotline blieben ohne Erfolg, dort legt man entweder direkt auf, sagt man hätte gerade technische Probleme und wirft einen wieder in die Warteschlange, oder wenn doch mal jemand dran geht, wird nur der Status wiederholt der auch Online zu sehen ist, mit dem Kommentar man könne nichts tun.
Oft werden die Mitarbeiter dort auch unfreundlich am Telefon. Die Nachverfolgungsantrags-Seite geht auch nicht, hat man das Formular ausgefüllt und drückt auf Absenden, bekommt man als Rückmeldung das die DHL Seite nicht mehr erreichbar ist. Getestet am 19.09.2017 mit Firefox, Edge und Internet Explorer.
So langsam bin ich mit meinem Rat am Ende. Was kann man hier noch tun? Man kommt sich ziemlich hilflos vor. Schon unfassbar, wie man sich soetwas als größter Versender im Jahre 2017 noch leisten kann. | Tobias | 20.09.2017 • Paketda-Redaktion antwortet: Das ist ein krasser Fall.
Und die beiden Pakete kommen ja offenbar von unterschiedlichen Absendern. Da ist es schon ungewöhnlich, dass beide Pakete immer wieder fehlsortiert werden. Zumal am Samstag beide ins Zustellfahrzeug eingeladen wurden – aber nicht geliefert wurden. Stattdessen wurden die Pakete 1 Stunde nach dem Einladen ins Fahrzeug mit “Fehlsortierung” gescannt.
Sehr ungewöhnlich und kaum zu erklären. Der Zusteller schaut beim Einladen ins Fahrzeug ja auf den Paketaufkleber und hätte einen Adressfehler eigentlich sofort bemerken müssen und nicht 1 Stunde später. Rein spekulativ könnte man mutmaßen, ob die Fehlsortierungen absichtlich eingebucht werden, weil der Zusteller entweder keine Lust hat zu arbeiten, oder weil er so überlastet ist, dass er einige Pakete unter Vorwand im Lager belassen muss.
Dass der Nachforschungsauftrag nicht mehr funktioniert, war uns bislang nicht bekannt. Dann sind einem als Kunde wirklich die Hände gebunden. Falls eines der Pakete nicht von einer Privatperson kommt sondern von einem Händler (Onlineshop), informieren Sie den dortigen Kundenservice über die Lieferverzögerung.
Fragen Sie, ob eine Ersatzlieferung mit einem anderen Paketdienst losgeschickt werden kann. Oder bestellen Sie die Ware bei einem anderen Händler, der nicht mit DHL versendet. Hermes | Kein Tracking Status Update seit 23. März. Ich sehe auch “Held by Carrier”.
Wo ist mein Paket? | Gunnar Forsgren | 03.04.2017 • Paketda-Redaktion antwortet: Die Original-Sendungsverfolgung von Hermes finden Sie hier: Der aktuellste Status ist vom 23.03. und sehr ungewöhnlich: Die Sendung wurde sortiert. (30,0,9) Diese Statusmeldung erscheint sonst nie im Hermes-Tracking und muss deshalb etwas Besonderes bedeuten.
Bitte wenden Sie sich zur Klärung direkt an Hermes. Kontaktdaten hier: Lassen Sie sich von der Hotline nicht vertrösten oder hinhalten. Falls die Hotline Ihnen nicht hilft, soll der Absender des Pakets bei Hermes eine Verlustmeldung für das Paket einreichen und Schadenersatz fordern.
Mehr dazu unter DHL | Hallo, mein Paket wurde schon am 11.07 in einer Postfiliale aufgegeben und ist bis heute noch im Start Paketzentrum, aber die Trackingapp sagt mir es wäre auf Transport?! Diesen Status hat die Sendung schon seid dem 12.07, Was ist da los? liegt es daran das es ein Sperrgut bzw.
XXL Paket ist? Arg schwer kann es nicht sein es ist ein Monitor der 7,5Kg wiegt | Steffen | 15.07.2016 • Steffen antwortet: Okay vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, dann bin ich ja erstmal beruhigt 🙂 • Paketda-Redaktion antwortet: Das Paket wurde am 12.07.
im Start-Paketzentrum gescannt. Aber das Paket liegt dort mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr. Sondern es ist unterwegs zum Ziel-Paketzentrum. Der nächste Sendungsstatus erscheint erst bei Ankunft im Ziel-Paketzentrum Und danach muss die Sendung noch zur Zustellbasis gebracht werden. Sperrgut kann durchaus Transportzeiten von 1 Woche haben.
Es liegt nicht am Gewicht sondern daran, dass keine automatische Sortierung möglich ist. Das Paket muss von Hand sortiert werden. Deshalb dauert es länger. Grund zur Sorge besteht nicht. Vermutlich können Sie Mitte nächster Woche mit der Lieferung rechnen.
DHL Ich War gerade in börnicke leider ist es mir nicht gelungen das Paket zu holen.der Förster hat gesagt das Dort am tag 250.000 Pakete eingehen er hat selber zugegeben das es zur Zeit zur Verzögerungen kommt mann kann deshalb nur abwarten.man hat mehr Chancen wenn man das Paket in der örtlichen zustell Basis abholt,dort War ich heute auch schon doch das Paket War noch in börnicke 1 mal konnte ich bisher ein Paket in der Zustell Basis abholen ist aber auch schon 3 Monate her.ich bin schon öfters zur zustellen Basis gefahren aber das Paket War immer in börnicke.wie schon gesagt einmal hat es geklappt.also mein Fazit:es bringt nichts zum paket Zentrum zu fahren dort bekommt man sein Paket ehe nicht ; aber bei der örtlichen zustellen Basis hat man mehr Chancen das Paket zu bekommen wenn z.b das Paket dort ist dann suchen Sie es auch aber wenn noch im paket Zentrum dann kann man nur abwarten,ich glaube eher das die Verzögerung in börnicke liegen und nicht in den zustellen Basen,also wer sein Paket vermisst sollte zur zustellen Basis fahren dort wird man es auch bekommen wenn es dort ist also viel glück | Anonym | 23.05.2015 • Anonym antwortet: Pakete können nie direkt im Paketzentrum (in ihrem Fall Börnicke) abgeholt werden.
In der Zustellbasis können Pakete nur in Ausnahmefällen abgeholt werden. (Ich kenne meinen Zusteller sehr gut und er weiß, dass ich tagsüber arbeiten bin. Meine Arbeitsstelle ist direkt neben der Zustellbasis. Er lässt meine Pakete also immer in der Zustellbasis und ich kann sie mir während der Mittagspause abholen.
- Dies macht die Zustellbasis aber nur für wenige Personen, da für jede Abholung ein Ganzes Formular ausgefüllt werden muss.) DHL | 00340433836650245451 Meine Lieferung, die ein Geburtstagsgeschenk für den 24.05.
- Beinhaltet, sollte zwischen dem 19.
- Und dem 21.05.
- Ausgeliefert werden.
- Im Verteilungszentrum Hannover liegt es bereits seit Tagen.
Heute, am 23.05., sitze ich ohne Geschenk bislang vergeblich zuhause und warte. Kommt da heute noch etwas oder kann ich zum Verteilungszentrum fahren und es mir abholen? Streik hin oder her, das Mindeste ist eine Benachrichtigung, dass die angekündigte Lieferzeit in keiner Weise eingehalten werden kann.
- | Anonym | 23.05.2015 • Paketda-Redaktion antwortet: Paketda.de ist nicht der DHL-Kundenservice, deshalb können wir nur allgemeine Hinweise geben: Selbstabholungen sind bei DHL grundsätzlich nicht möglich.
- Ihr Paket wurde heute Morgen nicht ins Zustellfahrzeug eingeladen, deshalb kommt es am 23.5.
- Nicht mehr an.
Offenbar gibt es in Hannover einen Paketstau. Es liegen uns bereits mehrere Kundenbeschwerden für den Raum Hannover vor. Dagegen kann man leider nichts tun außer abzuwarten. Weil es für DHL-Standardpakete keine Lieferzeitzusage gibt, lässt sich auch kein Schadenersatz geltend machen.
Die Sendungsankündigungen mit Liefertermin sind nur computerberechnete Schätzungen. Wenn Streiks o.ä. dazwischenkommen, kann der Computer den Liefertermin nicht neu berechnen und die Kunden nicht informieren. Vielleicht wird DHL das in Zukunft schaffen, momentan geht es noch nicht. DHL | Hallo ich warte seit fünf Tage auf mein Paket es ist immer noch in Dorsten paketzentrum könnten sie mir weiter helfen was da vorgefallen ist das mein Paket nicht an kommt das ist meine Sendungs Nummer 00340434127055361891 | verena Zimmerman | 05.05.2015 • bilgili antwortet: Wo ist mein Paket,unter ihrer tel Nummer ist ja keiner zu erreichen Bitte melden 01729155670 • Paketda-Redaktion antwortet: Das Paket ist möglicherweise auf dem Weg von Dorsten in die Ziel-Region verloren gegangen.
Die lange Zeit ohne neuen Paketstatus ist ungewöhnlich. Bitte informieren Sie den Absender darüber. Vielleicht kann er ihnen eine Ersatzlieferung zuschicken.
- Außerdem sollte der Absender hier eine Nachforschung beauftragen:
- GLS |
Wenn das Paket verloren gegangen ist, erhält der Absender Schadenersatz von DHL. GLS Paketnummer 15841156484 Mehrmalige Zustellversuche. Immer war angeblich der Empfänger nicht anwesend. Laut E-mail des Empfängers war zumindest immer ein Familienangehöriger im Haus. Auf Anfrage bei GLS per e-mail am 24.04. noch keine Antwort. Inzwischen lt. Sendungsverfolgung Sendung eingelagert. Es war eine Sendung, die ein Kunde bei mir per Amazon gekauft hat. Jetzt will er sein Geld zurück. Was ist zu tun? | Anonym | 27.04.2015 • Anonym antwortet: Hallo, Haben sie eventuell mal die Empfänger Postleitzahl für mich? Würde dann nochmal einen Fahrer zur Zustellung rausschicken. Liebe Grüße Mandy Sökeland GLS-Group Social Media • Paketda-Redaktion antwortet: Rufen Sie am besten mal bei GLS an, weil sich telefonisch so ein komplizierter Fall besser klären lässt als per E-Mail. Telefon: 06677-646907000 bis 19 Uhr erreichbar. Sie können an der Hotline nachfragen, ob eine erneute Zustellung an der Haustür möglich ist. Alternativ kann das Paket vielleicht an einen Nachbarn oder einen GLS-Paketshop in der Nähe des Empfängers umgeleitet werden (zur Selbstabholung). Hat der Empfänger niemals eine GLS-Benachrichtigungskarte erhalten? Manchmal lautet der Paketstatus ja auch >Adresse falsch DHL | Kann ich mein Paket selbst aus Rüdersdorf abholen? Warte seit dem 18.4.2015. Kundenservice nicht hilfreich. Nachforschungsauftrag des Absenders ist gestellt. Ich möchte lediglich mein Eigentum oder muss ich erst Strafanzeige wegen Diebstahl oder Unterschlagung stellen? Sendungsnummer JJD 1431004431268 | J. Schulze | 27.04.2015 • Paketda-Redaktion antwortet: Selbstabholungen sind bei DHL leider nicht möglich. Das Paket befindet sich vermutlich auch nicht in Rüdersdorf sondern in einer regionalen Zustellbasis, deren Ort in der Sendungsverfolgung nicht angezeigt wird. Als Empfänger haben Sie kein Vertragsverhältnis mit DHL, deshalb kann nur der Absender Ansprüche gegen DHL geltend machen. Bei Standardpaketen gibt es keine zugesicherte Laufzeit. Erst nach 20 Tagen und erfolgloser Nachforschung gelten sie als verloren. Hermes | Seit 18.04.2015 befindet sich mein Paket ID:818806016272 als Retoure an ein Versandhaus in der Niederlassung von Hermes in Chemnitz. Warum wird es nicht weiter geleitet ??? | Anonym | 24.04.2015 • Paketda-Redaktion antwortet: Bitte erkundigen Sie sich beim Versandhaus, ob die Rücksendung vielleicht schon angekommen ist. In manchen Fällen aktualisiert sich die Hermes-Sendungsverfolgung nicht, obwohl das Paket weitertransportiert wurde. Falls keine Lieferung beim Versandhaus angekommen ist, sollten Sie noch 1 weitere Woche abwarten. Anschließend kann eine Nachforschung bei Hermes beauftragt werden. Dazu brauchen Sie den Einlieferbeleg. Für mehr Infos siehe Klicken Sie dort auf Reklamationen und Beschwerden > Schaden/Verlust > Was tue ich, wenn meine Sendung verloren gegangen ist? GLS | GLS Paketnummer:48314315233 Das Paket ist am 8.4.2015 um 19:44 bei GLS angekommen und hat sich seitdem laut Sendungsverfolgung nicht mehr bewegt! Ich hoffe das nur der Sendungsstatus nicht aktuell ist! | Anonym | 10.04.2015 • Paketda-Redaktion antwortet: 2 Tage ohne neuen Sendungsstatus sind schon merkwürdig. Um von einem Verlust des Pakets auszugehen ist es noch zu früh. Man muss wohl abwarten, ob sich bis Montag etwas tut. Wenn nicht, informieren Sie bitte den Absender, damit dieser bei GLS eine Nachforschung beauftragen. Sie können auch selber bei GLS anrufen, werden an der Hotline aber vermutlich nur vertröstet. Telefon 06677-646907000 DPD | Sehr geehrte Damen und Herren, wie kann es sein, dass das Paket mit der Paketscheinnummer 0120 6813 5406 22 nicht zugestellt werden konnte und es in der Sendungsauskunft lautet der Empfänger hat Urlaub, wenn der Empfänger ein Laden ist und die Öffnungszeiten ganz groß an der Tür stehen und der Laden immer von 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr geöffnet ist????? 09.04.2015 09:32 Uhr Nürnberg (DE) Im Paketzustellzentrum. Empfänger hat Urlaub. Wir bitten um umgehende Zustellung des Paketes, da die Ware bereits bezahlt ist. Sollte das Paket nicht noch heute zugestellt werden, werden wir den Vorfall an unsere Rechtsabteilung übergeben und einen Schadensausgleich in Rechnung stellen!!!! | Anonym | 10.04.2015 • Paketda-Redaktion antwortet: Paketda.de ist nicht der DPD-Kundenservice, deshalb können wir nur allgemeine Hinweise geben. Der Urlaubsstatus ist vermutlich gewählt worden, weil der Laden am Zustellversuch um halb 10 noch geschlossen hatte. Die Zusteller fahren eine festgelegte Tour und können nicht immer auf individuelle Öffnungszeiten Rücksicht nehmen. Um 10 Uhr war der Zusteller vermutlich schon in einem ganz anderen Bereich unterwegs und nicht mehr bei Ihnen. Bitte rufen Sie die DPD-Hotline an, dort können Sie darum bitten, die Sendung in einen DPD-Paketshop umzuleiten zwecks Selbstabholung Oder Sie bitten um Neuzustellung am Montag und haben ab 9 Uhr geöffnet, weil der Fahrer vermutlich wieder so früh kommt. Schadenersatz ist nicht möglich, weil es ein Standardpaket ohne zugesicherte Laufzeit ist. Als Empfänger haben Sie außerdem kein Vertragsverhältnis mit DPD, aus dem sich irgendwelche Ansprüche ableiten lassen (das hat nur der Absender mit DPD). Mit diesem Vorwissen können Sie nun die DPD-Hotline anrufen unter 01806 373 200 (0,20 Euro pro Anruf aus dt. Festnetz, max.0,60 Euro pro Anruf aus dt. Mobilfunknetz) Erreichbar Mo. bis Fr. von 7 bis 19 Uhr und Sa.9 – 14 Uhr.
- • Anonym antwortet: Bei mir das gleiche.
Am montag/dienstag dieser woche konnte ich angeblich auch nicht ermittelt werden,obwohl ich den ganzen tag zuhause war. Mit meiner klingel/namensschild ist auch alles in ordnung. Naja.kann ja nur besser werden : Ärger mit langsamen Paketen?
Vollständige Antwort anzeigen
Wie viele Pakete gehen bei DHL verloren?
Letzte Meile: Jeder zehnte Kunde beklagt verloren gegangene Pakete Fehlgeschlagene Lieferungen halten Konsumenten davon ab, wieder bei demselben Einzelhändler zu bestellen. Zudem würden mehr Online-Shopper Produkte online bestellen, wenn sie wüssten, dass ihre Lieferungen jedes Mal am richtigen Ort ankommen würden. Mehr als jeder Zehnte (12 Prozent) gibt an, dass Pakete häufig oder gelegentlich verloren gehen oder an die falsche Adresse geliefert werden.
- Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie von what3words, Anbieter eines globalen Adressierungssystems.
- Dazu wurden 1.023 Studienteilnehmenden unter anderem zu ihrem Kauf- und Bestellverhalten beim Online-Shopping befragt.
- Damit die Zusteller das Zuhause einfacher finden, fügen 22 Prozent der Befragten bei der Angabe der Versandadresse zusätzliche Angaben hinzu.
Innerhalb jener, die schon einmal länger auf ein Paket warten mussten, sind es sogar 42 Prozent. Das sind signifikant mehr als im Durchschnitt von 22 Prozent. In Berlin gibt fast jeder Zweite (45 Prozent) einen Zusatz zur Versandadresse an. Jeder Zehnte sagte aus, dass er oder sie bewusst eine andere Adresse als die eigene nutzt, weil sonst angenommen wird, dass das Paket nicht ankommt.
Fast jeder Dritte (27 Prozent) gibt an, dass fehlgeschlagene Lieferungen dazu führen, von weiteren Bestellungen bei demselben Einzelhändler abzusehen. In Berlin hält eine fehlgeschlagene Lieferung 32 Prozent der Befragten davon ab, eine weitere Bestellung bei demselben Einzelhänlder zu tätigen. Innerhalb der Gruppe, die schon einmal länger auf ein Paket warten mussten, sind es sogar 34 Prozent. Das sind signifikant mehr als der Durchschnitt (27 Prozent).
Über die Hälfte der Befragten (53 Prozent) gibt an, sich üblicherweise vorher über den Versanddienstleister zu erkundigen, bevor sie einen Kauf abschließen. In Hessen informieren sich üblicherweise nur 35 Prozent vorher über den Versanddienstleister; in Berlin sind es 64 Prozent. Bei den Kunden, die schon einmal länger auf ein Paket warten mussten, sind es sogar 70 Prozent.
Die Mehrheit der Befragten (59 Prozent) gibt an, dass sie mehr Produkte oder Dienstleistungen online bestellen würden, wenn sie wüssten, dass ihre Lieferungen jedes Mal am richtigen Ort ankommen würden. In Berlin sind es sogar fast drei Viertel der Befragten (74 Prozent). Innerhalb der Gruppe, die schon einmal länger auf ein Paket warten mussten, sind es sogar 77 Prozent.
Viele Verbraucher gehen im Falle von fehlgeschlagenen Lieferungen noch einen Schritt weiter: Im Sommer 2022 wurden bei der Bundesnetzagentur besonders viele aufgenommen, am häufigsten wegen verloren gegangener sowie falsch oder zu spät zugestellter Briefe.
In den vergangenen Jahren wurden jedoch schief gegangene Paketlieferungen am häufigsten bei der Behörde gemeldet. Interessiert an weiteren, spannenden Meldungen aus der Logistik im E-Commerce? Dann abonniert doch gleich unseren Newsletter “Delivery News”. Der erscheint einmal die Woche, jeden Donnerstag.
: Letzte Meile: Jeder zehnte Kunde beklagt verloren gegangene Pakete
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Ankunft in Transitland?
Ein Transitland bezeichnet eine Zwischenstation auf dem Transportweg in das eigentliche Zielland. Es handelt sich um eine Durchgangs-Station, in der das Paket üblicherweise nur einen kurzen Aufenthalt hat. Pakete werden über Transitländer befördert, sofern es die Transportroute erfordert oder wenn das Paketaufkommen ins Zielland so gering ist, dass sich Direkttransporte aus Deutschland nicht lohnen.
- Beispiel: Bei Paketen nach Weißrussland erscheint in der DHL-Sendungsverfolgung manchmal Russland als Transitland.
- Also werden weißrussische Pakete aus Deutschland zunächst gemeinsam mit russischen Paketen nach Russland befördert.
- Die Transportstrecke ist dann zum Beispiel Leipzig – Kaliningrad – Moskau.
Nach der Verzollung in Moskau werden weißrussische Pakete getrennt weitertransportiert. Anzeige Meistens erscheinen Transitländer in der DHL-Sendungsverfolgung überhaupt nicht. So werden Pakete nach Großbritannien durch den Eurotunnel befördert und müssen zu diesem Zweck von Deutschland nach Frankreich transportiert werden.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann ein DHL Paket auch früher kommen?
Mit diesen Lieferzeiten müssen Sie rechnen – DHL ist ein zuverlässiger und schneller Paketdienst. Ein Päckchen, das per DHL verschickt oder geliefert wird, erreicht sein Ziel in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.
Üblicherweise wird ein Paket allerdings nicht früher beim Empfänger eintreffen. Die Zeitspanne von zwei Werktagen gilt nur für Sendung im Inland.Für das Ausland gelten andere Lieferzeiten. Diese unterscheiden sich von Land zu Land und können bei sehr großen Distanzen deutlich länger dauern. Eine detaillierte Übersicht zu den Lieferzeiten finden Sie auf DHL-Website.Je nachdem, über welchen Versandhändler Sie bestellen, kann die Lieferung auch einmal mehr Zeit in Anspruch nehmen. DHL gibt für die angegebenen Lieferzeiten keinerlei Gewährleistung. Sofern mit dem Online-Händler nicht anders vereinbart, kann die Lieferung auch ohne Ankündigung mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Wann werden die Pakete in das Zustellfahrzeug geladen?
Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen. Die Zustellung erfolgt voraussichtlich heute. Der Empfänger kann mit der Lieferung des Pakets am gleichen Tag rechnen, an dem es ins Zustellfahrzeug geladen wurde. DHL liefert erfahrungsgemäß bis 17 oder 18 Uhr.
- In Hochphasen vor Weihnachten auch bis 19 oder 20 Uhr.
- Manchmal erscheint in der DHL-Sendungsverfolgung eine geschätzte Uhrzeit für die Lieferung sowie ein,
- Diese Lieferzeitprognose trifft häufig zu, aber es gibt keine Garantie.
- Bei Standardpaketen garantiert DHL grundsätzlich keinen bestimmten Liefertag und keine bestimmte Uhrzeit.
In der Sendungsverfolgung von Amazon wird obiger Paketstatus häufig wie folgt angezeigt: “” Anzeige Manchmal schafft es ein DHL-Zusteller nicht, alle Pakete seiner Tour auszuliefern. Dann erscheint der Status »« Es kann auch passieren, dass ein vorgetäuschter Zustellversuch im Tracking erscheint und das Paket an einen Paketshop umgeleitet wird.
Lesen Sie bei Interesse unseren Ratgeber mit mehr, Sofern das Paket nicht am gleichen Tag zugestellt wurde, an dem es ins Zustellfahrzeug geladen wurde, muss eigentlich am Abend oder am nächsten Morgen irgendein weiterer Status in der erscheinen. Denn Pakete dürfen über Nacht nicht im Zustellfahrzeug verbleiben, sondern müssen in der Zustellbasis ausgeladen und eingelagert werden.
Sofern nach dem Einladen ins Zustellfahrzeug binnen 24 Stunden keine Zustellung erfolgt und kein weiterer Paketstatus erscheint, rufen Sie bitte die DHL-Hotline an. Kommt das Paket von einem Onlineshop, reklamieren Sie auch dort. Privatkunden genießen Verbraucherschutz, wenn die Lieferung von einem deutschen Onlineshop kommt.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man Pakete in der Zustellbasis abholen?
Selbstabholungen bei DHL – In den überregionalen DHL-Paketzentrum, deren Standorte in der Sendungsverfolgung angezeigt werden, können Pakete nicht selber abgeholt werden. Die Chance ist gleich Null, weil Kunden dort nicht aufs Gelände gelassen werden.
- Außerdem durchlaufen ein Paketzentrum täglich mehrere zehntausend Sendungen.
- Es ist nicht möglich, einzelne Pakete herauszufischen.
- In Zustellbasen und Zustellstützpunkten von DHL Deutsche Post sind einigen Kunden schon Selbstabholungen gelungen.
- Wenn Sie die DHL-Hotline anrufen, werden Sie immer die Auskunft bekommen, dass Pakete dort nicht selber abgeholt werden können.
Ein Paketda-Nutzer hat uns jedoch geschildert, wie es ihm trotzdem gelungen ist. Hier lesen Sie den Erfahrungsbericht zu Selbstabholungen bei DHL, ▶ Bei DHL können Pakete nachträglich an eine Postfiliale oder Packstation umgeleitet werden, sofern der rote Hinweis auf “DHL-Wunschpaket” in der Sendungsverfolgung erscheint.
- Licken Sie den Hinweis an und geben evtl.
- Bei Aufforderung ihre Empfänger-PLZ ein.
- Anschließend erscheinen die Umleitungs-Möglichkeiten.
- DHL-Pakete lassen sich nur umleiten, solange sie nicht in der Region des Empfängers (sog.
- Ziel-Paketzentrum ) angekommen sind.
- Das ist vor allem bei Lieferungen von Amazon ein Nachteil, weil Amazon-Pakete häufig direkt in den DHL-Zielpaketzentren eingeliefert werden.
In diesem Fall ist keine Paket-Umleitung möglich. Bei DHL sind außerdem keine nachträglichen Paketumleitungen mehr möglich, nachdem ein Zustellversuch stattgefunden hat (egal ob echter Zustellversuch oder Fake-Zustellversuch). Als Kunde kann man anschließend nicht steuern, ob der Zusteller das Paket in eine Filiale bzw.
Vollständige Antwort anzeigen