Şekerler, kekler ve tatlılar Bedeutet Was Bedeutet K Bei Geld?

Was Bedeutet K Bei Geld?

Was Bedeutet K Bei Geld
Gebräuchliche Abkürzungen und Synonyme – Neben der offiziellen Abkürzung von Tausend als Tsd. sind weitere Abkürzungen in Gebrauch:

k (Abkürzung für Kilo ) wird als Präfix für das Tausendfache einer Maßeinheit verwendet, so entspricht 1 kg 1000 g. Insbesondere im englischsprachigen Raum wird k auch in anderen Zusammenhängen als Abkürzung für 1000 verwendet, z.B.1k anstatt 1000. Diese Form ist auch gebräuchlich für Abkürzungen von Komposita, so wird z.B. Windows 2000 als Win2k abgekürzt. Der Apostroph ‘ wird insbesondere im wirtschaftlichen Bereich als Abkürzung für Tausend verwendet. So wird 5’ anstelle von 5.000 geschrieben; dem folgend 5” für 5.000.000.T. anstelle der offiziellen Abkürzung Tsd. Das lateinische, italienische und französische Wort mille wird umgangssprachlich für 1000 Einheiten eines Geldbetrags verwendet, ähnliche Bedeutung hatte Riese für einen Tausendmarkschein,

Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 10k €?

10k ist plötzlich in aller Munde. Gerade in den sozialen Netzwerken taucht es immer häufiger zur Angabe von Followern oder Likes auf. Doch was bedeutet das überhaupt und warum benutzen alle nur noch diese seltsame Abkürzung? BILD weiß Bescheid.10k (gesprochen: ten kei) kommt aus dem Englischen und steht für 10 000.

Das k kommt von kilo, das zur Bezeichnung des Tausendfachen einer Maßeinheit benutzt wird. Plausible Erklärung: Wahrscheinlich haben die wachsenden User-Zahlen von Facebook, Instagram & Co. damit zu tun. Während in der deutschsprachigen Facebook-Version 1000 Likes mit „Tsd” abgekürzt werden, steht in der weiter verbreiteten englischsprachigen Version das „k”.

Laut Holger Klatte vom Verein Deutsche Sprache ist die Abkürzung „10k” so ungewöhnlich nicht mehr. „Allerdings vor allem auf bestimmte Themenbereiche beschränkt: Internet (in Bezug auf große Datenmengen, viele Likes etc.) oder im Bankwesen (große Geldsummen)”, sagte der Experte.

  • Im digitalen Umfeld ist die Abkürzung bei Weitem nicht neu.
  • Schon in den 70er-Jahren benutzten Programmierer „ k ” für 1000.
  • Das Internationale Einheitensystem definiert laut Klatte bestimmte „Vorsätze für Maßeinheiten”, um die Schreibung langer Zahlenreihen zu vermeiden.
  • Die Abkürzung ‚k‘ hat außerdem den Vorteil, dass große Zahlen im internationalen Kontext besser verständlich werden”, erklärte er.

Trotzdem bestehe auch die Gefahr von Missverständnissen, denn den meisten deutschen Muttersprachlern würde diese Abkürzung noch nichts sagen. Und weil im Deutschen umgangssprachlich „kilo” für Kilogramm steht, andererseits auch das aus dem Italienischen stammende „Mille” eine Angabe für Tausend sein kann, seien Verwechslungen nicht auszuschließen.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet K bei Euro?

Dieser Artikel behandelt TEuro als Abkürzung für „tausend Euro”, zum Begriff Teuro siehe dort. Die Bezeichnung TEuro, TEURO oder T€ wird im Handel, in Bilanzen und Geschäftsberichten als Abkürzung für eintausend Euro verwendet, analog zur früher gebräuchlichen Abkürzung TDM für Tausend DM,

  • Das „T” steht bei den internationalen SI-Präfixen allerdings für „Tera”, also Billion.
  • Eintausend Euro müssten demnach mit k€ oder kEUR bezeichnet werden nach der Vorsilbe „kilo” für Tausend.
  • TEuro” wird im Schriftverkehr oder in Präsentationen verwendet und stets als „Tausend Euro” gesprochen, um Verwechslungen mit dem negativ besetzten Begriff „ Teuro ” zu vermeiden.

Beispiel zur Verwendung: 1.000,00 Euro = 1 TEuro 10.000,00 Euro = 10 TEuro 100.000,00 Euro = 100 TEuro 1.000.000,00 Euro = 1000 TEuro
Vollständige Antwort anzeigen

Was sind 2K Geld?

2K – Wikipedia 2K steht für:

  • hauptsächlich im angelsächsischen Sprachraum die Zahl (K steht hierbei für kilo, nach griech. chílioi für tausend)
  • (Jahr), häufiger wird jedoch Y2K verwendet
  • , für die Produktion von Kinofilmen genutzten Auflösungen der Ausbelichtung der Bilder auf Filmmaterial. Nicht zu verwechseln mit, bei dem es sich ebenfalls um eine Abkürzung im Bereich Auflösung handelt, aber für Monitore und Bildschirme benutzt wird.
  • 2-Komponenten-, ein chemisch härtender Klebstoff
  • , ein Vertriebslabel des Computerspiele-Publishers Take 2 Interactive mit Sitz in Novato, Kalifornien, USA
  • , Tochtergesellschaft mit Sitz in Canberra, Australien
  • , Tochtergesellschaft mit Sitz in Boston, Massachusetts, USA
  • , Tochtergesellschaft mit Sitz in Brno und Prag, Tschechische Republik
  • , eine Möglichkeit, negative Zahlen im Binärsystem darzustellen
  • , ICAO-Code der ecuadorianischen Fluggesellschaft
  • , Meteor 2K, ein Modell der Rakete
  • OHV 1.0 L (993 cm 3 ) 2K, eine Variante der K-Serie-Motoren von Toyota, siehe
  • VW Caddy 2K, eine Modellvariante des PKW-Modells
  • ein Pseudonym der Band

Dies ist eine zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Abgerufen von „”
Vollständige Antwort anzeigen

Was sind 1k €?

Wie Sebastian Flad bereits geantwortet hat: damit sind 1000€ gemeint.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 100k €?

Immer häufiger wird der Buchstabe k in Abkürzungen verwendet, meist in Kombination mit Zahlen wie 10k. Wir verraten Ihnen, was sich hinter dem k verbirgt. Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Die Abkürzung k ist wiederum eine Abkürzung für Kilo. Das Kilo steht für die Zahl 1000. Ein Kilogramm besteht schließlich auch aus 1000 Gramm. Ausgesprochen wird das K in der Regel mit englischer Betonung, in Deutschland sollten Sie das K jedoch auch Deutsch aussprechen. Bekannt ist das K vor allem aus dem Internet. In der englischen Version von Facebook werden zum Beispiel 10.000 Likes als 10k abgekürzt. In Deutschland kürzt Facebook hingegen mit “10 Tsd.” ab. Die Abkürzung k wird häufig auch bei der Beschreibung von Geldsummen verwendet. Mittlerweile können Sie auch in Deutschland von 5k statt 5.000 Euro sprechen, ohne für verrückt gehalten zu werden.

Abkürzung: 10k – was bedeutet das? Im nächsten Praxistipp zeigen wir Ihnen, wofür die beliebte Abkürzung AMK steht,
Vollständige Antwort anzeigen

Warum K für 1000?

Gebräuchliche Abkürzungen und Synonyme – Neben der offiziellen Abkürzung von Tausend als Tsd. sind weitere Abkürzungen in Gebrauch:

k (Abkürzung für Kilo ) wird als Präfix für das Tausendfache einer Maßeinheit verwendet, so entspricht 1 kg 1000 g. Insbesondere im englischsprachigen Raum wird k auch in anderen Zusammenhängen als Abkürzung für 1000 verwendet, z.B.1k anstatt 1000. Diese Form ist auch gebräuchlich für Abkürzungen von Komposita, so wird z.B. Windows 2000 als Win2k abgekürzt. Der Apostroph ‘ wird insbesondere im wirtschaftlichen Bereich als Abkürzung für Tausend verwendet. So wird 5’ anstelle von 5.000 geschrieben; dem folgend 5” für 5.000.000.T. anstelle der offiziellen Abkürzung Tsd. Das lateinische, italienische und französische Wort mille wird umgangssprachlich für 1000 Einheiten eines Geldbetrags verwendet, ähnliche Bedeutung hatte Riese für einen Tausendmarkschein,

Vollständige Antwort anzeigen

Wie kürzt man 1 Millionen ab?

Für „Million(en)’ bzw. „Milliarde(n)’ sind die Abkürzungen „ Mio. ‘ bzw. „Mrd.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 5 K €?

Bedeutung von 5k: Geld oder Mengenangaben –

Hinter dem Begriff 5k können gleich mehrere Bedeutungen stecken. Wird das “k” klein geschrieben, handelt es sich bei dem Buchstaben meist um eine Mengenangabe. Das k steht für Kilo, welches wiederum eine Bezeichnung für die Zahl 1000 ist. Ein Kilogramm besteht ebenfalls aus 1000 Gramm. Das k kommt vor allem in der englischen Sprache zum Einsatz. Auf der englischen Version von Facebook werden 5.000 Likes als 5k abgekürzt. Aber auch Geldbeträge werden häufig so abgekürzt. In den USA wird das k natürlich auch mit englischer Betonung ausgesprochen. In Deutschland ist die Bezeichnung mittlerweile auch mehr oder weniger geläufig. Hier sollten Sie das k jedoch auch mit deutscher Betonung aussprechen.

You might be interested:  Was Bedeutet Plötzlich Und Unerwartet Verstorben?

Was bedeutet 5k?
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 60k Gehalt?

60000€ im Jahr sind ein sehr gutes Gehalt in Deutschland. Das entspricht einem Nettogehalt von 3000€ monatlich. Das Durchschnittseinkommen in Deutschland beläuft sich brutto auf 39.615 Euro pro Jahr.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 8k Geld?

Das k steht für ‘Kilo’ und damit für 1.000. k = Kilo = 1000, auch in Bezug auf Geld.
Vollständige Antwort anzeigen

Für was steht das K?

K (,) bzw. k (,) bedeutet: in der Mathematik : in der Physik : in der Astronomie :

ist K eine Spektralklasse zur Klassifikation von Sternen

im Internationalen Einheitensystem (SI):

ist k die Abkürzung für die Vorsilbe „Kilo” und steht für „Tausend”, siehe Vorsätze für Maßeinheiten#SI-Präfixe ist K das Einheitensymbol für Kelvin, für die Thermodynamische Temperatur und auch für die Farbtemperatur einer Lichtquelle

als IEC-Präfix :

ist k oder (besser) K die übliche Schreibweise für Ki und steht für das 1024-fache einer Datenmenge, siehe Byte

in der Chemie :

ist K das Zeichen für das Element Kalium ist k das Symbol für die Geschwindigkeitskonstante ist K das Formelzeichen für die Gleichgewichtskonstante (auch Equilibriumskonstante genannt) ist der K-Wert nach Fikentscher ein durch Viskositätsmessungen von Polymerlösungen bestimmter Parameter zur Charakterisierung von Polymeren Platzhalter für ein Kation

in der Biologie :

ist K im Einbuchstabencode das Zeichen für die Aminosäure Lysin ist K das Formelzeichen für die Umweltkapazität eines Gebietes

K als Unterscheidungskennzeichen auf Kfz-Kennzeichen:

international: Kambodscha Bulgarien: Oblast Kardschali Deutschland: kreisfreie Stadt Köln Großbritannien: Luton und Northampton Kasachstan:

ausländische Medien und deren Reporter Qaraghandy (Gebiet) (früheres Gebiet Schesqasghan (auslaufend))

Malta: Mietwagen Moldau: Stadt Chișinău Österreich: Klagenfurt am Wörthersee und (weiß auf schwarz, auslaufend:) das Land Kärnten Philippinen: Regionen 10: Northern Mindanao und 13: Caraga Polen: Woiwodschaft Kleinpolen Tschechien: Karlovarský kraj (Karlovy Vary), Karlsbader Region (auslaufend) Ungarn: Lastkraftwagen

als Kleinfahrzeugkennzeichen in der Binnenschifffahrt :

Deutschland: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Köln Österreich: Landeshauptmann von Kärnten, siehe Liste der Buchstaben der Zulassungsbehörden für nationale amtliche Kennzeichen für Kleinfahrzeuge

als Hinweisschild für Kraftfahrzeuge :

bei Lkw für Fahrzeug im Kombiverkehr, siehe Hinweisschilder für Kraftfahrzeuge

in der Luftfahrt :

als Kilo ausgesprochen (internationales Buchstabieralphabet – ICAO-Alphabet)

in der Schifffahrt :

K (Schiff), eine deutsche U-Boot-Falle im Ersten Weltkrieg

in der Musik :

die Abkürzung des Kirkpatrick-Verzeichnisses der Werke Domenico Scarlattis der Künstlername des Schweizer Sängers Nicolas Michel das Debütalbum der Band Kula Shaker

in der Numismatik (Münzkunde) :

die Münzstätte Bordeaux auf französischen Münzen von 1539 bis 1879 die Kippermünzstätten (Kursachsen) Kempnitz (Chemnitz) auf Kippermünzen von 1621 bis 1622 Kremnitz auf österreich-ungarischen Münzen

bei Währungen :

Kina von Papua-Neuguinea Kwanza der unabhängigen Volksrepublik Angola Kyat von Myanmar (früher Birma)

im Verlagswesen :

Katalog

K. ist der abgekürzte Familienname folgender Personen:

Bruno K. (* 1957), deutscher bildender Künstler, Bildhauer, Aktionskünstler, Designer und Baumeister Hasan.K ( Hasan Kankızıl ), deutscher Rapper Jonny K. (1992–2012), Verbrechensopfer, siehe Todesfall Jonny K. Jule K. (* 1974), deutsche Comiczeichnerin und Illustratorin Leila K. (* 1971), schwedische Popsängerin Omik K. (* 1989), deutscher Rapper Sara K., US-amerikanische Singer-Songwriterin Tina K. (* 1984), deutsche Menschenrechtlerin Ulf K. (* 1969), deutscher Comiczeichner und Illustrator Yasmin K. (* 1986), deutsche Popsängerin

K. ist der abgekürzte Familienname folgender fiktiver Figuren:

Josef K., Hauptfigur im Roman Der Process von Franz Kafka

K (,) ist im Lateinischen eine Abkürzung für:

die Kalendae den Vornamen Kaeso

K (,) steht in der Drogenszene für:

Ketamin

K (,) ist Abkürzung für folgende englische Begrifflichkeiten :

King (= „König”) Knight (= „Ritter”)

k. (oder k.k. oder k.u.k.) war im ehemaligen Österreich-Ungarn – je nach Position – Abkürzung für:

kaiserlich ( k., k.k., k.u.k.) königlich (k., k.k., k.u.k.)

K. ist hinter lateinischen Pflanzennamen die Abkürzung für:

Gustav Kunze

Sonstiges:

k (auch: ok bzw. kay ) ist in der Chat-/IM-Sprache eine Abkürzung für okay, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon)#K K bedeutet bei der Polizei entweder Kriminalpolizei oder Kommissariat Mit K wurde in der früheren DDR bei Rundfunksendern die Reserveantenne bezeichnet, die bei Lang- und Mittelwellensendern eine Dreiecksflächenantenne war, K ist die Bezeichnung für eine Kreisstraße K ist die Bezeichnung für eine internationale Messe für Kunststoff & Kautschuk, siehe auch K (Kunststoffmesse) „k kiosk” ist eine Marke der Valora K ist die Kurzform für die Anime- und Mangaserie K Project 01001011, der binäre ASCII-Code des Großbuchstaben K, ist der neue Name des Berlin-Kreuzberger Weins Kreuz-Neroberger K ist die Kurzbezeichnung der Estnischen Zentrumspartei

Siehe auch:

Baureihe K K-Raum (Begriffsklärung) Kah

Wiktionary: K – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen Wiktionary: k – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 22K?

Übersicht der wichtigsten Goldlegierungen – 999er Gold : Feingold mit einem Goldgehalt von 99,9 Prozent. Diese Legierung kommt bei Schmuck nicht vor, da sie zu weich und wenig widerstandsfähig ist. Häufig findet sie bei Sammlermünzen Verwendung.986er Gold : Das sogenannte Dukatengold hat einen Feingoldanteil von 98,6 Prozent.

Typisch ist diese Goldlegierung für bestimmte historische Münzen wie unter anderem die namensgebenden Dukaten.916er Gold : Goldlegierung, die zu 91,6 Prozent aus Feingold besteht. Umgerechnet ergibt dies 22 Karat, kurz: 22K.900er Gold : Der Goldgehalt dieser Legierung liegt bei 90 Prozent. Diese Goldlegierung wird vorzugsweise für die Herstellung von Goldmünzen verwendet.

Zugemischte Metalle wie Kupfer erhöhen die Widerstandsfähigkeit. Auch besonderer Brautschmuck sowie Blattgold bestehen häufig aus 900er Gold.750er Gold : Mit einem Goldgehalt von 75 Prozent (18 Karat oder 18K) gehört die Goldlegierung zu den beliebtesten Schmucklegierungen.

Der verbleibende Anteil besteht in der Regel aus Silber, Nickel, Palladium oder Kupfer. Abhängig von der Metallmischung entstehen Weißgold, Rotgold oder Gelbgold.585er Gold : In seiner grundsätzlichen Zusammensetzung gleicht das 585er Gold (14 Karat oder 14K) dem 750er Gold. Allerdings beträgt der Goldgehalt gegenüber den verbleibenden Bestandteilen 58,5 Prozent.375er Gold : Auch das 375er Gold kommt mit seinem 37,5-prozentigen Goldgehalt in den letzten Jahren als Schmuckgold immer mehr in Mode.

Da es leider nicht zu 100 Prozent farbfest ist, kann es sich mit der Zeit bräunlich oder grünlich verfärben.333er Gold : Das 333er Gold ist mit seinen 33,3 Prozent Feingoldgehalt und seinen acht Karat (8K) ein Klassiker in der Schmuckindustrie. Es eignet sich durch Zumischung anderer Metalle besonders gut, um intensive Farbtöne bei Weißgold oder Rotgold zu erzielen.
Vollständige Antwort anzeigen

Was heißt 1K auf Englisch?

Topic
Comment Ich überlege, ob ich Angaben wie “1k”, “10k” aus dem Quelltext im Deutschen so lassen kann. Versteht das der deutsche Durchschnittsleser inzwischen, dass damit “1000”, “10000” gemeint sind? Es geht hier auch um die Kürze.
Author NaturalBornKieler (570913) 11 Aug 19, 19:56

table>

Comment Für mich ist es verständlich. Ich würde aber nicht davon ausgehen, dass es jeder versteht. Es kommt natürlich darauf an, an wen sich der Text richtet. In der Geschäftswelt dürfte es keine Verständnisschwierigkeiten mehr geben. #1 Author cassandra (430809) 11 Aug 19, 20:09

table>

Comment Ich kenn’s spätestens seit den Spekulationen um das Y2K-Problem in der Software, und hab’s auch gerade heute wieder im Zusammenhang mit € gesehen, aber muss ja nichts heißen, Gibt es nicht die Möglichkeit, irgendwo im Text oder in der Tabelle eine Angabe wie (Zahlen in Tausend) unterzubringen ? Dann könnte das k wegfallen und das Ganze dadurch noch kürzer werden, #2 Author no me bré (700807) 11 Aug 19, 20:15

table>

Comment Ich weiß nicht, wie verständlich es in speziellen Sparten wie der Geschäftswelt (#1) oder unter Software-Fachleuten (#2) ist, aber da in #0 nach dem “deutschen Durchschnittsleser” gefragt worden war, würde ich sagen: Nein. Ich selber wüsste nichts damit anzufangen, wenn mir in einem deutschen Text ein “1k” oder “10k” begegnen würde. Und wenn’s um Kürze geht. soooo lang finde ich drei zusätzliche Nullen nun auch wieder nicht, dass man dafür die Verständlichkeit opfern sollte. #3 Author California81 (642214) 11 Aug 19, 20:34

table>

Comment Das wundert mich jetzt doch sehr. Ich bin davon ausgegangen, dass wirklich jeder weiß, dass k für Kilo, d.h. Tausend steht. km oder kg sind ja nun wahrhaft keine Exoten. #4 Author eineing (771776) 11 Aug 19, 20:45

table>

Comment Die Abkürzungen km oder kg sind mir durchaus bekannt. 🙂 Aber “k” so für sich – nee. Ich würde darunter irgendeine kryptische Abkürzung vermuten und hätte keine Ahnung, was damit gemeint sein soll. Eher würde ich noch auf Kelvin kommen als auf Tausend. Und ich bezweifle wirklich, dass der “deutsche Durchschnittsleser” damit etwas anfangen könnte. #5 Author California81 (642214) 11 Aug 19, 20:53

table>

Comment Bei k würde ich nicht an Kelvin denken, weil nicht k, sondern K für Kelvin steht. #7 Author eineing (771776) 11 Aug 19, 21:02

table>

Comment #7 Das nützt aber jemandem, der nicht weiß, wofür k steht, auch nichts. #8 Author California81 (642214) 11 Aug 19, 21:06

table>

Comment Interessant übrigens, dass in Amerika, das sich seit 150 Jahren gegen die Einführung des metrischen Maßsystems wehrt, diese Abkürzung für Tausend, die ja aus diesem System stammt, viel verbreiteter zu sein scheint als bei uns. #9 Author eineing (771776) 11 Aug 19, 21:15

table>

Comment Ich würde das für Netz- und ähnlichen coolen Jargon halten, auf jeden Fall nicht für guten Stil. Selbst wenn es verstanden wird. #11 Author JanZ (805098) 11 Aug 19, 21:39

table>

Comment Danke für alle Antworten. Zum Kontext kann ich noch sagen, dass es hier um ein Mobilspiel geht, bei dem Bestände an Punkten, Spielwährung, Gold etc. in “1k”, 10k” etc. dargestellt werden. Würde also reichen, wenn ein jüngeres bzw. technikaffineres Publikum es versteht. #12 Author NaturalBornKieler (570913) 11 Aug 19, 21:50

table>

Comment d.h. es ist Software? Da ist es mWn üblich, weil k einfach kürzer als 000 ist, und es gibt nicht viel Platz. #13 Author Dixie (426973) 11 Aug 19, 22:04

table>

Comment Ich hab das tatsächlich vor Jahren in einem (deutschen) Browsergame gelernt. und gebe zu, dass ich es in informeller Kommunikation gerne nutze. Wenn man z.B. in einem Text beschreibt, wie man die Spielmechanik dahin gehend nutzt, seinen “damage output per second” zu optimieren, und darin lauter hohe Zahlen vorkommen, ist es mit dem k einfach übersichtlicher. In so einem Kontext (#12) kann man das auf jeden Fall stehen lassen – da gibt es dann genug Leute, die das wissen, und die anderen werden sich beeilen, es zu lernen, um nicht als “Noob” dazustehen 🙂 #14 Author Sammakko (1221779) 11 Aug 19, 23:09

table>

Comment Bis zur Aufklärung in #12 habe ich mich beim Lesen dieses Fadens gefragt: Warum sagt der nicht dazu, um was es geht? Und warum fragt keiner nach? Ich denke, hier kommt es noch mehr als sonst auf den Kontext an. In einem Online-Spiel oder gewissen technischen Kontexten mag das angehen. Was die “Geschäftswelt” (#1) betrifft, hab ich allerdings schon Zweifel. In Verbindung mit dem Euro-Zeichen (k€) wird es wohl verstanden, das ist ja auch “systemkonform”. Aber ob ein freistehendes k überall selbstverständlich als Abkürzung für drei Nullen wahrgenommen wird, scheint mir fraglich: 2k Schrauben M3*30 – Würde das jeder sofort als 2000 Stück verstehen? In einem normalen Alltagskontext geht es meiner Ansicht nach gar nicht: Diese Schule wird von mehr als 2k Schülern besucht, Das klingt – und liest sich – nicht nur lächerlich, es würde wohl auch kaum jemand verstehen, was es bedeuten soll. #15 Author dirk (236321) 12 Aug 19, 08:00

table>

Comment Wenn man in bestimmten Kontexten das k stellvertretend für 1000 benutzt heißt das ja noch lange nicht, dass es üblich ist, das überall zu tun.2k Schüler z.B. würde ich mit Sicherheit nicht verwenden. Wenn es mir aber begegnen würde, würde ich es problemlos verstehen. Was sonst sollte es auch bedeuten, wenn es im entsprechend Kontext auftaucht (Die größte Schule der Stadt hat 2k Schüler. Doof aber verständlich)? Schrauben in der von dir genannten Menge werden ohnehin nicht nach Stückzahl sondern nach Gewicht verkauft und die Kauflaute verwenden für 1000 gerne Tsd. oder auch nur T. Gerne auch ein Apostroph für Tausend und zwei Apostrophe für Millionen. Um nicht missverstanden zu werden: Ich plädiere nicht dafür, in allen möglichen Situationen Tausend durch k zu ersetzen. In der Ausgangsfrage ging es ja nur um die Verständlichkeit und da sehe ich einfach kein Problem. Offensichtlich gilt das aber für deutlich weniger Menschen als ich gedacht hätte. #16 Author eineing (771776) 12 Aug 19, 08:16

table>

Comment Ich denke, das “k” wird nur verstanden wenn darauf eine Einheit folgt. So sind “k€” oder “kStk.” durchaus verständlich, wobei Letzteres nun wirklich keinen Platzgewinn ergibt. Ohne Dimension, also z.B. “2k Schüler”, halte ich es für verwirrend. Ich hätte hier eher an die Schüler der zweiten Klasse oder Klasse “2k” gedacht. #17 Author traveler in time (757476) 12 Aug 19, 08:36

table>

Comment Versteht das der deutsche Durchschnittsleser inzwischen, dass damit “1000”, “10000” gemeint sind? Der deutsche Durchschittsleser eher nicht. In Verbindung mit dem Euro-Zeichen (k€) wird es wohl verstanden, das ist ja auch “systemkonform”. Nur in Bereichen, die mehr oder minder regelmäßig mit englischen Begriffen arbeiten. Typischerweise Großbetriebe, oder welche die international arbeiten. Weshalb sollte ein Betrieb, der ausschließlich in Deutschland agiert die amerikanische Terminologie nutzen? Wir arbeiten international und mit ‘100 und nicht mit 100k oder eben mir 1,1Mio 2k Schüler würde ich im ersten Moment nur unverständlich finden und persönlich eher als albern einstufen. Und wieder mal ist der Kontext entscheidend. Videospiele – jüngeres Publikum – ja dann versteht es wohl (fast) jeder. Zumindest diejenigen die keine Anfänger mehr sind #18 Author Masu (613197) 12 Aug 19, 09:49

table>

Comment ‘100 für 100000 würde ich nun wieder gar nicht verstehen. Das hab ich noch nie gesehen. Ich denke auch nicht, dass k€ “amerikanische Terminologie” ist, das ist ja eine sozusagen reguläre Einheitenschreibweise mit Dezimalpräfix wie im SI, das gerade in den USA (außerhalb des wissenschaftlichen Bereichs) NICHT üblich ist, siehe #9. #19 Author dirk (236321) 12 Aug 19, 10:15

table>

Comment Bei meinem Arbeitgeber werden den Mitarbeitern typischerweise einmal im Vierteljahr die Quartalszahlen präsentiert. Da verwenden die Kaufleute in ihren Präsentationen ebenfalls den Apostroph (‘)als Symbol für 1000 und zwei Apostrophe (”) für die Million (wie bereits in #16 erwähnt). Das scheint bei den Betriebswirtschaftlern eine recht gängige und allgemein verstandene Schreibweise zu sein. #20 Author eineing (771776) 12 Aug 19, 10:43

table>

Comment Ich würde es vermutlich verstehen, mich aber wundern. Ich halte bei Währungen das “t” für viel gebräuchliche. t€ oder T€ wäre für mich näherliegend als “k€”. AWWDI 😉 #21 Author B.L.Z. Bubb (601295) 12 Aug 19, 10:45

table>

Comment Zur Info, ich habe mich jetzt entschieden, die drei Nullen zu verwenden, d.h. die Zahlen auszuschreiben. Später kamen auch noch Angaben wie “1m” und 1b”, daraus habe ich dann “1 Mio” bzw. “1 Mrd” gemacht. Deutsch braucht eben fast immer mehr Platz als Englisch. Das Problem als Übersetzer ist, dass man selbst zu viel weiß. Ich kann mich nur noch schwer in einen Leser hineinversetzen, der bestimmte Dinge nicht kennt, die ich halt kenne. Und das Englische durchdringt die Medien so sehr, dass der Kenntnisstand des Durchschnittlesers sich mit der Zeit auch ändert. Danke für die Diskussion. #22 Author NaturalBornKieler (570913) 12 Aug 19, 10:55

table>

Comment Re #21: Das “T” für Tausend war Anfang der Jahrtausendwende durchaus üblich. Im Zusammenhang mit der Euroumstellung wurde aber daraus dann der “TEuro”, was die meisten Finanzmenschen dann lieber zum kleinen “k” greifen ließ. #23 Author traveler in time (757476) 12 Aug 19, 11:34

table>

Comment Im Kontext Online-Spiele hätte ich 1k verstanden, möchte es aber nicht in der Tageszeitung lesen. Ich bin mir sicher, die meisten Leser einer Zeitung würden es nicht verstehen, zumindest erst einmal rätseln. Später kamen auch noch Angaben wie “1m” und 1b”, Das würden noch viel weniger verstehen und manche glauben nur, sie hätten es verstanden. Denn da landet man automatisch bei den Billionen, die aber nicht gemeint sind. daraus habe ich dann “1 Mio” bzw. “1 Mrd” gemacht. Gute Entscheidung. #24 Author Harri Beau (812872) 12 Aug 19, 11:43

table>

Comment dirk,ich habe ja auch geschrieben, dass es auf die Zielgruppe ankommt. Bei meiner 80jährigen Tante würde ich bezweifeln, dass sie mit dem Begriff etwas anfangen kann.Ich bin aber überzeugt, dass, z.B. in der Finanzwelt, die Bezeichnung “K” kein Problem darstellt. Die Bezeichnung K ist mir auch bisher ausschließlich in Verbindung mit Währungen, nicht in Verbindung mit Stückzahlen untergekommen. In den Zeitungen, die sich an an breites Publikum richten und auch in Bilanzen werden die die Beträge, wenn sie denn abgekürzt werden, noch mit Tsd. wiedergegeben. Und das ist auch gut so. #25 Author cassandra (430809) 12 Aug 19, 12:03

table>

Comment eineing, der Aprostroph für Tsd. und Mio. ist ein Stenokürzel. Ich bereue es inzwischen, dass ich vieles davon verlernt habe. Wenn man viel mitschreiben muss, ist Steno ganz praktisch. #26 Author cassandra (430809) 12 Aug 19, 12:06

table>

Comment k – kilo – 1000 M – mega – 1000000 G – giga – 1000000000 T – tera – 1000000000000, so don’t use T to mean 1000! #27 Author amw (532814) 12 Aug 19, 21:44

table>

Comment #15 Und warum fragt keiner nach? Ganz einfach: weil das für mich eine klare Fragestellung ( “Versteht das der deutsche Durchschnittsleser inzwischen, dass damit “1000”, “10000” gemeint sind?” ) mit ebenso klarer Antwort war. Wenn er nicht nach dem Kenntnisstand einer bestimmten Community, sondern ausdrücklich nach dem “deutschen Durchschnittsleser” fragt, warum sollten wir annehmen, dass er was anderes meint? #22 Später kamen auch noch Angaben wie “1m” und 1b” Na super. Nach der Logik aus #4 wird man dann ja wohl davon ausgehen können, dass das m für “milli” steht. :-/ #28 Author California81 (642214) 12 Aug 19, 23:18

table>

Comment Re #9, #15, etc.: The abbreviation k for 1000 is actually only common in English in a few specific contexts too. One is sports distances, usually running (especially 5k or 10k, as local fundraising events), but also things like cross-country skiing, long-distance swimming, distance run during a soccer game, and so on. The other main one used to be computers, but that was 10 or 15 years ago, when a kilobyte (kB) was a significant amount of memory. (Ooh, 256k!) Now the smallest significant unit is probably GB, if that’s not already passé too. I wouldn’t say it’s common for money, unlike m for million and b for billion (but mainly in headlines). And I can’t actually think of a scientific or technical context where you would use k alone just for counting; it seems to me that most scientific units have k plus something else, like km, kg, etc. So the only reason I see to put it in a smartphone game is to save screen space. It would probably be understandable to young gamers, but on the other hand, a score full of a lot more zeroes might be more exciting. (-: #29 Author hm – us (236141) 13 Aug 19, 06:25

table>

Comment Nur so nebenbei : 1KB = 1 KiloBytes = 1’024 Bytes, aber eigentlich nicht mehr so aktuell, #30 Author Tscholi (485286) 13 Aug 19, 08:06

table>

Comment #30 stimmt so nicht. Jedenfalls nicht offiziell. Siehe Wikipedia, #31 Author dirk (236321) 13 Aug 19, 08:25

table>

Comment Der Vollständigkeit halber: Sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch ist “k” eine gängige Abkürzung für die Wortanzahl einer Übersetzung. Jedenfalls in meinem Spezialgebiet, der Lokalisierung von Videospielen. “Kannst du mir bis morgen 2k übersetzen?” #32 Author Jalapeño (236154) 13 Aug 19, 08:50

Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 1 K Follower?

‘1k’ bedeutet 1.000 Follower.
Vollständige Antwort anzeigen

Für was steht Mil?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Zur Navigation springen Zur Suche springen Mil steht für:

Mil (Hubschrauber), eine Serie sowjetischer/russischer Hubschrauber Mil (Währungseinheit), Alternativschreibung einer ehemaligen Währungsuntereinheit mit dem Wert eines Tausendstels der Währung Währungsuntereinheit der maltesischen Lira

Míl steht für:

Miled, Figur der keltischen Mythologie Irlands

Mil ist der Familienname folgender Personen:

Heinz Mil (* 1926), deutscher Fußballspieler Johannes A.J. van Mil ( Johan van Mil ; 1959–2008), niederländischer Schachspieler Loek van Mil (1984–2019), niederländischer Baseballspieler Michail Leontjewitsch Mil (1909–1970), russischer Hubschrauberkonstrukteur

MiL steht für:

Model in the Loop, ein Test auf der Modellebene

mil steht für:

Norwegisch und Schwedisch für die Skandinavische Meile, 10 Kilometer Symbol einer Maßeinheit des Winkels, siehe Artilleristischer Strich milli- inch bzw.1/1000 inch, entsprechend 0,0254 mm, siehe auch Thou mil, Kürzel des Cartoonisten Ioannis Milionis Peñoles-Mixtekisch (ISO-639-3-Code), Varietät des Varietätenclusters Estetla-Mixtekisch innerhalb der mixtekischen Sprache

,mil steht für:

,mil, die Top-Level-Domain, die nur für militärische Einrichtungen der USA verwendet wird

MIL steht für:

eine US-amerikanische technische Militärnorm, siehe United States Military Standard oder bspw. MIL-STD-1553 Mahjong International League mit Sitz in Lausanne Matériaux de l’Institut Lavoisier, nanoporöser Kristall Media Integration Layer, das Grafik-Framework Windows Presentation Foundation greift darauf zurück Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (Brandenburg), Ministerium des Landes Brandenburg Module Interconnection Language IATA-Sammelcode für die Mailänder Flughäfen Landkreis Miltenberg (Kfz-Kennzeichen)

Siehe auch:

Miel (Begriffsklärung) Mill Mil-

Vollständige Antwort anzeigen

Was ist K in der Mathematik?

Abkürzung für „Kilo’, also Tausend.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet in TEUR?

TEUR. Bedeutungen: Abkürzung für 1000 Euro; Tausend Euro.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 1.000 T €?

TEUR. Bedeutungen: Abkürzung für 1000 Euro; Tausend Euro.
Vollständige Antwort anzeigen

Was heißt K in der Jugendsprache?

„k” & „kk”: Was bedeutet das im Chat, bei WhatsApp und Co.? – Gerade bei der Online-Kommunikation will man sich Schreibarbeit sparen, weshalb sich viele Abkürzungen etabliert haben. Das „k” gehört zu den gängigsten Kürzeln im Netz. Es ist eine Kurzform von „ok”/„okay”.

Schreibt also jemand „k”, dann stimmt euch derjenige zu oder bejaht eine vorherige Aussage. Je nach Chat-Partner kann es sich hier um einen Kontakt handeln, der einfach nur schreibfaul ist oder aber, um jemanden, der auf euch böse oder beleidigt ist und nicht viel mehr antworten möchte. Weitere Chat-Abkürzungen mit ihrer Bedeutung im Video: Verwendet jemand mehrere „k” hintereinander, übertreibt der Absender einfach.

„kkkk” wird zum Beispiel für eine übertriebene oder ironische Zustimmung durch den Chat-Partner verwendet. Der Kontakt meint dann so viel wie „okay, okay, okay”. In einigen Ländern wie Brasilien wird ein hingegen auch als Alternative zu „” für die verschriftliche Form eines Lachens verwendet.”” heißt hingegen etwas ganz anderes.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 1 K Follower?

‘1k’ bedeutet 1.000 Follower.
Vollständige Antwort anzeigen

Related Post

Adblock
detector