Was bedeutet die Traglast bei Reifen? Der Tragfähigkeitsindex informiert, wie stark ein Rad belastet werden darf. Beispiele dazu sind der Tragfähigkeitsindex 91, 95 oder 88. Was die Codes in Kilogramm bedeuten, entschlüssel die Traglast-Reifen-Tabellen auf dieser Seite.
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
Welchen Lastindex darf ich fahren?
Lastindex höher als erlaubt – Der Gesetzgeber sagt, dass der Tragfähigkeitsindex höher als gefordert sein darf. Ist der Lastindex höher als der im Fahrzeugschein eingetragene Wert, ist das also unproblematisch. Ist in den Fahrzeug-Papieren zum Beispiel ein 205/55 R 16 91 V gefordert, dürfen Sie auch einen 205/55 R 16 94 V fahren.
Vollständige Antwort anzeigen
Ist der Lastindex bei Reifen egal?
Sie können immer Reifen mit einem höheren Lastindex verwenden. Bitte beachten Sie, dass ein niedrigerer Lastindex als der in Ihren Fahrzeugpapieren angegebene nicht zulässig ist. Nur höhere Werte sind zulässig.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet bei Reifen T und H?
5 Tragfähigkeitskennziffer (Load Index) – In der letzten Kennzahl lesen Sie den Indexwert für die Tragfähigkeit des Reifens. Das heißt die Ziffern stehen für die maximale Traglast (in kg), mit der der Reifen belastet werden kann. Wie dieser Index sich jeweils aufschlüsselt, zeigt Ihnen die Tabelle.
Load Index | Load in kg | Load Index | Load in kg | Load Index | Load in kg | Load Index | Load in kg |
62 | 265 | 79 | 437 | 96 | 710 | 113 | 1150 |
63 | 272 | 80 | 450 | 97 | 730 | 114 | 1180 |
64 | 280 | 81 | 462 | 98 | 750 | 115 | 1215 |
65 | 290 | 82 | 475 | 99 | 775 | 116 | 1250 |
66 | 300 | 83 | 487 | 100 | 800 | 117 | 1285 |
67 | 307 | 84 | 500 | 101 | 825 | 118 | 1320 |
68 | 315 | 85 | 515 | 102 | 850 | 119 | 1360 |
69 | 325 | 86 | 530 | 103 | 875 | 120 | 1400 |
70 | 335 | 87 | 545 | 104 | 900 | 121 | 1450 |
71 | 345 | 88 | 560 | 105 | 925 | 122 | 1500 |
72 | 355 | 89 | 580 | 106 | 950 | 123 | 1550 |
73 | 365 | 90 | 600 | 107 | 975 | 124 | 1600 |
74 | 375 | 91 | 615 | 108 | 1000 | 125 | 1650 |
75 | 387 | 92 | 630 | 109 | 1030 | 126 | 1700 |
76 | 400 | 93 | 650 | 110 | 1060 | ||
77 | 412 | 94 | 670 | 111 | 1090 | ||
78 | 425 | 95 | 690 | 112 | 1120 |
Die Aufschlüsselung zum Tragfähigkeitsindex Der letzte Kennbuchstabe (in unserem Beispiel das V) am Reifen gibt den Geschwindigkeitsindex an. Er kennzeichnet die zugelassene Höchstgeschwindigkeit Ihrer Pneus. Als Beispiel: Die Reifenbezeichnung T steht für die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h.
Speed Rating | Mile/Hour | Kilometers/Hour | Speed Rating | Mile/Hour | Kilometers/Hour | |
N | 87 | 140 | U | 124 | 200 | |
P | 93 | 150 | H | 130 | 210 | |
Q | 99 | 160 | V | 149 | 240 | |
R | 106 | 170 | ZR | 150+ | 240+ | |
S | 112 | 180 | W | 168 | 270 | |
T | 118 | 190 | Y | 186 | 300 |
Übersicht über die Geschwindigkeitsklassen Die Reifengröße Ihres Autos steht auf der Seitenwand Ihres Reifens, in Ihrem Fahrzeughandbuch sowie auf einem Aufkleber auf der Innenseite der Fahrertür. Wenn Sie unsicher sind, bitten Sie einfach Ihren nächstgelegenen Uniroyal-Partner um Rat.
- Die DOT-Nummer (Department of Transportation) gibt das Herstellungsdatum Ihrer Pneus an.
- Sie besteht aus einer Kombination von Ziffern und Buchstaben und lässt sich ebenfalls an der Flanke Ihres Reifens finden.
- Die DOT-Nummer auf Ihren Reifen lesen Sie beispielsweise so: DOT H2UV YC3B 0214 Die vorderen Zahlen und Buchstaben kennzeichnen die Zulassungsnummer des US-Verkehrsministeriums.
Wichtig für Sie ist die vierstellige Ziffernfolge am Ende des Codes, Sie gibt die Herstellungswoche und das Herstellungsjahr Ihrer Reifen an. In unserem Beispiel wurde der Reifen mit der DOT 0214 in der 2. Kalenderwoche 2014 produziert. Aber beachten Sie:
Alle Reifen, die vor dem Jahr 2000 hergestellt wurden, haben eine dreistellige DOT-Nummer.Alle Reifen aus den neunziger Jahren haben eine dreistellige DOT-Nummer mit einem Dreieck (◄) nach der letzten Ziffer.z.B.258◄ steht für die 25. Woche des Jahres 1998Alle Reifen aus den achtziger Jahren haben eine dreistelligen DOT-Nummer ohne Dreieck nach der letzten Ziffer.z.B.437 steht für die 43. Woche des Jahres 1987
: Reifenkennzeichnung – Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben auf den Reifen?
Vollständige Antwort anzeigen
Welchen Lastindex haben C Reifen?
Woran erkenne ich, ob C-Reifen Pflicht für mein Fahrzeug sind? – Ist Ihr Transporter, Van oder Kleinbus noch mit den Originalreifen bestückt, erhalten Sie einen guten Anhaltspunkt. Sie erkennen dies an der Beschriftung auf der Reifenflanke, Die Angaben zur Reifenart sehen bei C-Reifen so aus:
R (für Radialreifen) Größe der Felge in Zoll Hinter der 16 ein C (Beispiel: R16 C)
Achten Sie auch darauf, was im Fahrzeugschein Teil I eingetragen ist. Ob Sie für Ihren Transporter Sommerreifen, Winterreifen oder Ganzjahresreifen suchen: Ein entscheidendes Merkmal ist der Lastindex (LI = Load Index), bei dem C-Reifen generell die Nase vorne haben. Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls über die Reifenflanke sowie den Fahrzeugschein.
103: 875 kg pro Reifen 115: 1215 kg pro Reifen 118: 1320 kg pro Reifen 121: 1450 kg pro Reifen
Eine komplette Tabelle finden Sie, Wichtiges Detail : Unabhängig davon, ob Sie sich für LT-Reifen (Light-Truck), LLKW-Reifen oder eben Transporter Reifen mit C-Kennung entscheiden: Sie dürfen den LI nicht unterschreiten. (Liegt er für die von Ihnen bevorzugten Reifen darüber, ist dies unproblematisch).
– Die erste Ziffer gibt den maximalen LI für die Einzelbereifung an. – Die zweite gibt den LI für die Doppelbereifung an.
Die Zwillingsbereifung kommt vorwiegend bei Nutzfahrzeugen zum Einsatz, um die Last vor allem auf der Hinterachse besser auf dem Untergrund zu verteilen.
Vollständige Antwort anzeigen
Haben XL Reifen Nachteile?
Verstärkte Reifen – was bedeutet das? – Es ist natürlich der XL – Extra Load. Diese Reifen werden für Kleintransporter (RFD, RF, REF, REINF) und für Sportwagen (XL, EXL, EL) mit höherer Motorleistung verwendet. Sie zeichnen sich durch eine steifere Seitenwand aus, was die Fahrstabilität erhöht und höhere Geschwindigkeiten ermöglicht.
Verstärkte Reifen können mit einem höheren Druck aufgepumpt werden. XL-Reifen sind aufgrund ihrer höheren Steifigkeit weniger komfortabel als Standardreifen, aber das fällt bei Sportwagen nicht auf, die von sich aus nicht komfortabel sind. Verstärkte Reifen können auch den Kraftstoffverbrauch erhöhen, da sie in der Regel schwerer sind.
Die Tragfähigkeitskennzahl sollte gemäß den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers, d.h. gemäß der Typgenehmigung, gewählt werden. Verstärkte Reifen unterscheiden sich weder im Aussehen noch im Profil von herkömmlichen Reifen, mit Ausnahme der Markierung auf der Seitenwand.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie wichtig ist der Lastindex?
Lastindex – Es handelt sich beim Lastindex um einen numerischen Code. Diese ist dazu in der Lage die maximale Belastung des Reifens festzulegen. Dank des Lastindex, auch genannt Tragfähigkeitsindex kann man die maximale Belastung eines Reifens erkennen. Doch ist es hier auch wichtig zu wissen, dass der Fülldruck ausschlaggebend für die Belastung der Reifen ist. Die Belastbarkeit kann aus unterschiedlichen Gründen abnehmen. Hierfür kann entweder eine erhöhte Geschwindigkeit oder auch ein sinkender Luftdruck verantwortlich sein. Wird der Befülldruck jedoch erhöht, so kann auch die Belastbarkeit der Reifen wieder vergrößert werden.
Der Lastindex ist sozusagen die Betriebserkennung eines Reifens. Bevor man sich neue Reifen kauft, sollte man unbedingt darauf achten, welche Lasten dieser auch tragen kann. Auf keinen Fall darf die Maximallast hierbei überschritten werden. Ist dies der Fall, können die Reifen sonst schnell Schaden annehmen.
Welcher Reifen mit welcher Tragfähigkeit sich am besten für Ihr Fahrzeug eignet, finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein. Ebenfalls hat man die Möglichkeit den Lastindex direkt am Autoreifen abzulesen. Wir die Traglast des Reifens überschritten kann es zu einer schnelleren Profilabnutzung kommen.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie berechnet man die Traglast bei Reifen?
Im für PKW gängigen Indexbereich zwischen 80 und 120 rechnen Sie im Regelfall zwischen 15 und 30 Kilogramm pro steigendem Index hinzu. Beispielsweise steht der LI 100 für 800 Kilogramm, der LI 101 für 825 Kilogramm. Vom LI 90 (600 Kilogramm) gelangen Sie zum LI 91 durch Aufaddieren von 15 Kilogramm.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Lastindex 92?
Reifen Traglast Traglasttabelle für Reifen in KG Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex oder Loadindex genannt, ist eine Kodierung und indiziert bei Reifen die maximal zulässige Last. Der Tragfähigkeitsindex ist auf dem Reifenflanken vermerkt. Beispiel: 225/40 R18 92 Y.
72-8572 = 355 kg73 = 365 kg74 = 375 kg75 = 387 kg76 = 400 kg77 = 412 kg78 = 425 kg79 = 437 kg80 = 450 kg81 = 462 kg82 = 475 kg83 = 487 kg84 = 500 kg85 = 515 kg
86-9986 = 530 kg87 = 545 kg88 = 560 kg89 = 580 kg90 = 600 kg91 = 615 kg92 = 630 kg93 = 650 kg94 = 670 kg95 = 690 kg96 = 710 kg97 = 730 kg98 = 750 kg99 = 775 kg
100-113100 = 800 kg101 = 825 kg102 = 850 kg103 = 875 kg104 = 900 kg105 = 925 kg106 = 950 kg107 = 975 kg108 = 1000 kg109 = 1030 kg110 = 1060 kg111 = 1090 kg112 = 1120 kg113 = 1150 kg
114-127114 = 1180 kg115 = 1215 kg116 = 1250 kg117 = 1285 kg118 = 1320 kg119 = 1360 kg120 = 1400 kg121 = 1450 kg122 = 1500 kg123 = 1550 kg124 = 1600 kg125 = 1650 kg126 = 1700 kg127 = 1750 kg
© Copyright – Mainhattan-Wheels 2023 : Reifen Traglast
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Lastindex 102?
3. Der Lastindex – Besonders wichtig für Caravan-Reifen ist die letzte Zahl (102/100): der Lastindex. Für Caravans, die nie Zwillingsreifen haben, gilt generell der Wert vor dem Querstrich.102 heißt, dass der Reifen 850 Kilo Gewicht bei 2,5 Bar Druck tragen kann.
Vollständige Antwort anzeigen
Welchen Geschwindigkeitsindex brauche ich?
Wo finde ich den Speed-Index? – © ADAC e.V. Die zulässige Reifen-Höchstgeschwindigkeit, mit der ein Autoreifen gefahren werden darf, finden Sie in der auf der Reifenflanke und in den Fahrzeugpapieren. Der letzte Buchstabe, den wir in der Tabelle weiter unten der entsprechenden Geschwindigkeit zugeordnet haben, verrät das erlaubte Tempo.
In unserem Beispiel steht “205/55 R 16 91 V” auf der Reifenflanke. “V” ist der Geschwindigkeitsindex. Das bedeutet: Dieser Reifen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h erlaubt. Welche Reifen mit welchem Speed-Index Sie für Ihr Auto benötigen, geht aus den Eintragungen in den Zeilen 15.1 und 15.2 der “Zulassungsbescheinigung Teil 1” (Fahrzeugschein) hervor.
Eingetragen ist hier nur eine Größe bzw. eine Größenkombination, wenn auf Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Reifendimensionen vorgesehen sind. Die hier eingetragenen Reifengrößen und der Geschwindigkeitsindex müssen nicht mit der tatsächlich montierten Reifendimension übereinstimmen.
Vollständige Antwort anzeigen
Welche Reifenschäden sind gefährlich?
Zahlt bei einem Reifenschaden die Versicherung? – Bei einer ‘normalen‘ Reifenpanne durch Verschleiß oder Gegenstände auf der Fahrbahn wird eine Kaskoversicherung im Regelfall nicht zahlen. Einzig Schäden durch Vandalismus oder höhere Gewalt sind von den meisten Kaskopolicen abgedeckt.
Allerdings kann sich die Versicherung nicht lohnen, wenn die Selbstbeteiligung höher als die Kosten für zwei neue Autoreifen ist. Bei einem unverschuldeten Unfall (= Haftpflichtschaden ) sieht das anders aus: Hier muss die Autoversicherung des Unfallverursachers für Reifenbeschädigungen und weitere gutachterlich festgestellte Beschädigungen aufkommen.
Wechsel auf Sommerreifen: Die 10 größten Todsünden – Bloch erklärt #209 | auto motor und sport
Oberhalb der Bagatellschadensgrenze von etwa 750 Euro haben Sie als Geschädigter das Recht, selbst einen unabhängigen Kfz Gutachter zu beauftragen. Im Großraum Hamburg sind Sie mit dem Kfz Gutachterbüro von Gabriel Raiolo bereits am Unfallort bestens beraten.
Vollständige Antwort anzeigen