Funktionen der Druckersoftware / Für Anwender von Mac OS X Medium-Einstellung vornehmen Die Tinte einstellen Den Modus einstellen Druckvorschau Layout-Einstellungen vornehmen Das Dokument im Format PDF speichern Farbemanagement-Einstellungen Aktuelle Einstellungen im Dialogfenster Drucken anzeigen Speichern und Nutzen der Einstellungen im Dialogfenster Drucken Im Dialogfenster Drucken können Sie das Medium, den Druckmodus, die Tinte, die Anzahl der Kopien und die Seiteneinstellungen einstellen. Von diesem Dialogfenster aus können Sie eine Vorschau des Dokuments vor dem Drucken anzeigen. Näheres finden Sie jeweils im entsprechenden Abschnitt weiter unten.
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
Was ist ein System Dialog?
Dafür steht die SDMED – Wir beantworten mit unseren Veranstaltungslösungen anspruchsvolle strategische und kommunikative Fragestellungen im Pharma- und Gesundheitsmarkt – live oder auf verlässlichen Plattformen. Dabei bieten wir mit viel Expertise und möglichst wenig Ansprechpartner:innen alles aus einer Hand.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie komme ich zum Dialogfenster Drucken?
Page 7 – Nach Auswahl von „Ablage” > „Drucken” wird das Dialogfenster „Drucken” geöffnet, in dem du einen Drucker auswählen und Druckoptionen festlegen kannst. Die Optionen, die im Dialogfenster „Drucken” angezeigt werden, variieren abhängig vom Typ des verwendeten Druckers und von der verwendeten App. Klicke auf „Details einblenden”, sofern diese Taste angezeigt wird, damit du alle unterstützten Optionen sehen kannst. Weitere Informationen zum Einrichten eines Druckers findest du unter,
Einblendmenü „Drucker” | Wähle einen Drucker aus dem Einblendmenü „Drucker” aus. Wähle „Drucker hinzufügen” aus, wenn der gesuchte Drucker nicht aufgelistet wird, und folge den angezeigten Anweisungen, um einen neuen Drucker einzurichten. Möglicherweise wird neben dem Druckernamen ein Symbol angezeigt. Weitere Informationen über diese Symbole und ihre Bedeutung findest du unter, |
Einblendmenü „Voreinstellungen” | Du kannst eine Gruppe von Druckeinstellungen als Voreinstellung sichern und dann diese Voreinstellung aus dem Einblendmenü auswählen, um die Einstellungen für andere Druckaufträge zu verwenden. |
Kopien | Gib die Anzahl der zu druckenden Kopien oder Exemplare ein. |
Seiten | Gib an, welche Seiten des Dokuments gedruckt werden sollen. |
Schwarzweiß | Drucke in Schwarzweiß. Diese Option wird nur angezeigt, wenn dein Drucker den Schwarzweißdruck unterstützt. |
Beidseitig | Gib an, ob das Papier beidseitig (vorne und hinten) bedruckt werden soll. (Diese Art der Druckausgabe wird auch als „Duplexdruck” bezeichnet.) Diese Option wird nur angezeigt, wenn dein Drucker das beidseitige Drucken unterstützt. |
Papierformat | Gib die Größe des verwendeten Papiers an. Vergewissere dich, dass sich im Drucker Papier der Größe befindet, die du hier angibst. |
Ausrichtung | Gib an, ob die Dokumentseiten im Hochformat (vertikal) oder im Querformat (horizontal) gedruckt werden sollen. |
Einblendmenü „Druckoptionen” | Hier kannst du Einstellungen für die Papierhandhabung, die Farbabstimmung und andere Merkmale auswählen. Die im Einblendmenü angebotenen Optionen und die unter dem Einblendmenü angezeigten Optionen variieren abhängig vom verwendeten Drucker und der aktuellen App. |
Einblendmenü „PDF” | Du kannst ein Dokument nicht nur auf Papier drucken, sondern auch eine PDF- oder eine PostScript-Datei aus dem Dokument erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen von PDF-Dateien findest du unter, |
Details einblenden/ausblenden | Hiermit kannst du zwischen der reduzierten Ansicht und der Ansicht mit allen Optionen umschalten. |
Detaillierte Informationen über Druckoptionen findest du unter, : Auswählen von Einstellungen im Dialogfenster „Drucken” auf dem Mac
Vollständige Antwort anzeigen
Wo finde ich das Dialogfeld Drucken?
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie das Dialogfeld für die Druckereigenschaften über das Fenster öffnen. Je nach Einstellungen des Betriebssystems kann das tatsächliche Verfahren variieren.
Klicken Sie im Menü auf, Klicken Sie auf das Druckersymbol und anschließend im Menü auf, Das Dialogfeld für die Druckereigenschaften wird angezeigt. Klicken Sie im Menü auf,
Was ist ein Dialogfenster PC?
Übersetzungen – Einklappen ▲ ≡ Glosse fehlt: EDV: Fenster, das als Teil einer grafischen Benutzeroberfläche über dem Anwendungsf Wikipedia-Artikel „ Dialogfenster ” Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ Dialogfenster ” The Free Dictionary „ Dialogfenster ”
Vollständige Antwort anzeigen
Welche Arten von Feldern gibt es in dialogfenstern?
In diesem Artikel – Windows Presentation Foundation (WPF) bietet Möglichkeiten zum Entwerfen eigener Dialogfelder. Dialogfelder sind Fenster, die jedoch über eine Benutzeroberfläche verfügen und einer bestimmten Absicht dienen. In diesem Artikel wird erläutert, wie ein Dialogfeld funktioniert und welche Arten von Dialogfeldern Sie erstellen und verwenden können.
Spezifische Informationen für Benutzer anzeigen. Informationen von Benutzern erfassen. Informationen sowohl anzeigen als auch erfassen. Anzeigen einer Eingabeaufforderung des Betriebssystems, z.B. das Druckfenster. Wählen Sie eine Datei oder einen Ordner aus.
Diese Fenstertypen werden als Dialogfelder bezeichnet. Ein Dialogfeld kann auf zwei Arten angezeigt werden: modal und nicht modal. Dem Benutzer ein modales Dialogfeld anzuzeigen, ist eine Technik, mit der die Anwendung die Ausführung unterbricht, bis der Benutzer das Dialogfeld wieder schließt.
Dies erfolgt in der Regel in Form einer Eingabeaufforderung oder Warnung. Mit anderen Fenstern in der Anwendung kann erst wieder interagiert werden, wenn das Dialogfeld geschlossen wurde. Nachdem das modale Dialogfeld geschlossen wurde, wird die Anwendung fortgesetzt. Die am häufigsten verwendeten Dialogfelder sind Eingabeaufforderungen zum Öffnen oder Speichern der Datei, das Druckerdialogfeld oder Dialogfelder, die dem Benutzer Statusinformationen anzeigen.
Ein nicht modales Dialogfeld verhindert nicht, dass ein Benutzer andere Fenster aktiviert, so lange es geöffnet ist. Wenn ein Benutzer z.B. ein bestimmtes Worts in einem Dokument suchen möchte, wird in einem Hauptfenster oft ein Dialogfeld geöffnet, in dem der Benutzer das gewünschte Wort eingeben kann.
- Da die Anwendung den Benutzer nicht an der Bearbeitung des Dokuments hindern möchte, braucht das Dialogfeld nicht modal zu sein.
- Ein nicht modales Dialogfeld enthält mindestens eine Schaltfläche Schließen zum Schließen des Dialogfelds.
- Andere Schaltflächen können bereitgestellt werden, um bestimmte Funktionen auszuführen, z.B.
eine Schaltfläche Weitersuchen, um das nächste Wort in einer Wortsuche zu finden. Mit WPF können Sie mehrere Arten von Dialogfeldern erstellen, beispielsweise Meldungsfelder, Standarddialogfelder und benutzerdefinierte Dialogfelder. In diesem Artikel wird jeder Dialogfeldtyp erläutert, und das Dialogfeldbeispiel stellt entsprechende Beispiele bereit.
Vollständige Antwort anzeigen
Wo finde ich Systemsteuerung Drucker?
Drucker im Netzwerk finden: An Druckerfreigabe denken – Wenn du einem anderen deinen Drucker im Netzwerk zur Verfügung stellen möchtest, darfst du nicht die Druckerfreigabe vergessen, damit es mit einer Verbindung klappt. Um die Druckerfreigabe zu prüfen und gegebenenfalls nachzuholen, gehst du wie folgt vor:
- Gehe zur Systemsteuerung und dort zu „ Hardware und Sound ” und zu „ Geräte und Drucker “.
- Dir werden alle angeschlossenen Drucker angezeigt. Wähle den Drucker aus, den du für das Netzwerk freigeben möchtest. Gegebenenfalls funktioniert das über einen Rechtsklick der Maus, wenn dir die Einstellungen nicht anderweitig angezeigt werden.
- Nun klickst du auf „ Druckereigenschaften ” und wählst den Reiter „ Freigabe “.
- Ist das Kästchen neben „ Drucker freigeben ” markiert? Falls ja, gut. Falls nein, dann markiere es.
- Bestätige die Einstellung mit einem Klick auf „ OK “. Nun sollte der Drucker im Netzwerk gefunden werden können und zur Verbindung bereitstehen.
Was machen wenn der Drucker an ist aber nicht druckt?
Drucker druckt nicht – da ran könnte es liegen –
Ist der richtige Drucker ausgewählt? Ist der Drucker richtig verbunden? Ist genug Toner/Tinte übrig? Gibt es Probleme mit dem Papier? Ist der Druckauftrag noch aktiv? Windows-Problembehandlung Probleme mit der Treibersoftware
1. Ist der richtige Drucker ausgewählt? Zuallererst sollten Sie nachsehen, ob Sie den Druckauftrag an den richtigen Drucker senden. Wenn Sie einen Druckauftrag erteilen, öffnet sich normalerweise auch ein Fenster, in dem Sie Einstellungen zur Seitenausrichtung oder zum Papierformat vornehmen können. Dort können Sie auch nachschauen, an welchen Drucker der Auftrag gesendet wird. Über einen Klick auf den ausgewählten Drucker gelangen Sie zu einer Auswahl an zur Verfügung stehenden Druckern. Wählen Sie dort das richtige Gerät aus oder klicken auf “Drucker hinzufügen”, um Ihren Drucker zu installieren. Wenn Ihr Drucker installiert ist, können Sie ihn auch über die Systemsteuerung als Standarddrucker festlegen. Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung, indem Sie sie im Startmenü in die Suchleiste eingeben. Gehen Sie dann auf “Hardware und Sound” und anschließend auf “Geräte und Drucker”. Dort werden Ihnen nun die installierten Drucker angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den richtigen Drucker und wählen im Menü “Als Standarddrucker festlegen” aus. Zu Ihren Drucker gelangen Sie über “Systemsteuerung” -> “Hardware und Sound” -> “Geräte und Drucker”. Mit einem Rechtsklick auf Ihren Drucker gelagen Sie in das Menü, wo Sie “Als Standarddrucker festlegen” anwählen.2. Ist der Drucker richtig angeschlossen/verbunden? Wenn Ihr Drucker nicht druckt, sollten Sie als Erstes nachschauen, ob das Gerät richtig mit dem Computer verbunden ist. Bei kabelgebundenen Druckern überprüfen Sie zuerst die Anschlüsse und das Kabel. Wechseln Sie auch die USB-Buchse und senden den Druckauftrag erneut. Bei Netzwerkdruckern sollten Sie überprüfen, ob Ihr Computer auch tatsächlich eine Verbindung zum Drucker hat. Als Erstes sollten Sie nachsehen, ob der Drucker mit dem WLAN verbunden ist. Die meisten Drucker haben dazu ein Bedien-Display, auf dem Sie die Verbindungsstärke angezeigt bekommen. Sollte Ihr Drucker nicht mit dem WLAN verbunden sein, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Wenn daraufhin immer noch keine Verbindung hergestellt ist, sollten Sie Ihren Drucker erneut mit dem Netzwerk verbinden. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts. Wichtig ist dabei, dass Computer und Drucker mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind! Außerdem sollten Sie nachprüfen, ob Ihr WLAN auch wirklich funktioniert.3. Ist genug Toner/Tinte vorhanden? Manchmal gibt es auch einen ganz banalen Grund dafür, dass der Drucker nicht druckt: Es ist schlichtweg kein Toner oder keine Tinte mehr übrig. Über das Drucker-Display können Sie nachschauen, ob eine oder mehrere Patronen leer sind. Wenn Ihr Drucker kein Display hat, können Sie sich die Füllstände normalerweise über den Druckassistenten Ihres Geräts anzeigen lassen.4. Probleme mit dem Papier? Ebenfalls ein sehr banaler, aber häufiger Grund für Druckerprobleme ist schlichtweg fehlendes Papier oder eine Verstopfung des Druckers durch einen Papierstau. Normalerweise werden diese Probleme vom Computer oder Drucker angezeigt. Wenn Ihr Gerät aber nicht druckt, schadet es sicher nicht nachzusehen, ob mit dem Papier alles in Ordnung ist. Wichtig ist auch, dass die Klappen des Druckers und des Papierfachs richtig verschlossen sind.5. Ist der Druckauftrag noch aktiv? Wenn Ihr Drucker immer noch nicht drucken will, sollten Sie testen, ob der Druckauftrag noch aktiv ist. Gehen Sie dazu wieder in die Systemsteuerung. Klicken Sie dort auf “Hardware und Sound” und anschließend auf “Geräte und Drucker”. Über einen Rechtsklick auf Ihren Drucker gelangen Sie in ein Menü, wo Sie “Druckaufträge anzeigen” auswählen. Dort können Sie den Druckauftrag gegebenenfalls fortsetzen oder löschen und anschließend einen neuen Versuch starten. Zu Ihrem Drucker gelangen Sie über “Systemsteuerung” -> “Hardware und Sound” -> “Geräte und Drucker”. Mit einem Rechtsklick auf Ihren Drucker gelangen Sie in das Menü, wo Sie “Druckaufträge anzeigen” auswählen.6. Windows-Problembehandlung Windows bietet eine automatische Fehlerbehebung für Druckerprobleme an. Dorthin gelangen Sie wieder über die Systemsteuerung und einen Rechtsklick auf Ihren Drucker. Im Menü wählen Sie diesmal “Problembehandlung” aus. Daraufhin startet Windows eine Fehlersuche. Zu deinem Drucker gelangst du über “Systemsteuerung” -> “Hardware und Sound” -> “Geräte und Drucker”. Mit einem Rechtsklick auf deinen Drucker gelangst du in das Menü, wo du “Problembehandlung” anklickst.7. Problem mit der Treibersoftware Wenn alle anderen Problemquellen ausgeschlossen werden können, kann auch die Neuinstallation der Treibersoftware helfen. Wenn Ihnen diese nicht als CD vorliegt, können Sie die neueste Version auch auf den Seiten der Drucker-Hersteller herunterladen. Zu den entsprechenden Seiten der bekanntesten Drucker-Hersteller gelangen Sie hier: HP, Canon, Epson,
Vollständige Antwort anzeigen
Warum kann ich keine Word Dokumente Drucken?
Nächster Schritt: Überprüfen des Druckers – Wenn die Ursache nicht bei Word zu finden ist, kann das Problem auch bei Ihrem Drucker liegen. Führen Sie folgende Schritte aus, um der Ursache auf den Grund zu gehen:
Klicken Sie auf die Taskleiste im rechten unteren Eck und lassen Sie sich die Warteschlange des Druckers anzeigen. Gehen Sie auf „Anhalten” und danach auf „Neustarten”. Sollte der Drucker keinerlei Reaktion zeigen, löschen Sie den Auftrag und starten Sie ihn erneut in Word.Überprüfen Sie, ob alle Kabel des Druckers richtig angeschlossen sind.Aktualisieren Sie den Treiber Ihres Druckers.Wenn Ihr Drucker noch immer nicht funktioniert, können Sie für kurze Zeit Ihr Anti-Viren-Programm deaktivieren, Geben Sie den Auftrag dann erneut heraus.
Falls alle Schritte erfolglos bleiben, besteht zusätzlich die Möglichkeit, Word neu zu installieren oder eine Reparatur zu versuchen.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann man einstellen das der Drucker schneller druckt?
Druckgeschwindigkeit erhöhen Allgemeine Ratschläge Einstellungen “Geschwindigkeit & Fortschritt” (Speed & Progress) (nur Windows) Folgen Sie den Hinweisen in diesem Abschnitt, um Einstellungen zu wählen, welche die Druckgeschwindigkeit erhöhen. Allgemeine Ratschläge Drucken mit einer höheren Auflösung erfordert eine höhere Verarbeitungszeit als ein Druckvorgang mit niedriger Auflösung.
- Das Gleiche gilt für Ausdrucke von Farbdokumenten, die aufgrund der viel größeren Datenmenge länger dauern als Schwarzweißausdrucke.
- Aus diesem Grunde sollten Sie mit Farbdrucken sparsam umgehen, wenn Ihnen eine hohe Druckgeschwindigkeit wichtig ist.
- Aber auch für Ausdrucke in höchster Auflösung und hoher Farbvielfalt (z.B.
reprofähiges Material, das Farbfotos enthält) lässt sich die Druckgeschwindigkeit durch Einstellung anderer Druckparameter und Ändern der Betriebsumgebung optimieren. Dabei müssen Sie jedoch berücksichtigen, dass sich Einstellungen, welche die Druckgeschwindigkeit erhöhen, nachteilig auf die Druckqualität auswirken können.
Druckqualität Druckgeschwindigkeit | Geringer Schneller | Höher Langsamer | |
Druckereinstellungen | Papier & Qualitätsoptionen (Windows), Druckqualität (Macintosh)* | Sparmodus schnell, Sparmodus, Entwurf, Normal | Fein, Superfein, Foto, Optimales Foto, Photo RPM |
Schnell | Ein | Aus | |
Bildeigenschaften | Bildgröße | Klein | Groß |
Auflösung | Niedrig | Hoch |
Abhängig vom verwendeten Medientyp. Die folgende Tabelle zeigt ausschließlich die Faktoren, die sich auf die Druckgeschwindigkeit auswirken.
Druckgeschwindigkeit | Schneller | Langsamer | |
Druckereinstellungen | Ausrichtung | Hochformat | Querformat |
Nur schwarze Tinte | Ein | Aus | |
Bild spiegeln* | Aus | Ein | |
Glatte Kante* | Aus | Ein | |
PhotoEnhance | Aus | Ein | |
Sortieren* | Aus | Ein | |
Seitenfolge* | Aus | Ein | |
Hardwareressourcen | Systemgeschwindigkeit | Schneller | Langsamer |
Freier Festplattenspeicher | Groß | Klein | |
Verfügbarer Speicher | Groß | Klein | |
Software-Status | Geöffnete Anwendungen | One | Viele |
Abhängig vom verwendeten Druckertreiber und der Anwendung. Einstellungen “Geschwindigkeit & Fortschritt” (Speed & Progress) (nur Windows) Die Druckgeschwindigkeit können Sie durch Auswählen bestimmter Einstellungen im Fenster “Geschwindigkeit & Fortschritt” erhöhen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geschwindigkeit & Fortschritt im Fenster “Utility” des Druckertreibers. Das folgende Fenster wird angezeigt. Die folgende Tabelle zeigt die Faktoren, die sich auf die Druckgeschwindigkeit auswirken.
Druckgeschwindigkeit | Schneller | Langsamer |
Schnelle Kopien | Ein | Aus |
RAW-Daten immer spoolen (Windows XP und 2000) | Ein | Aus |
Seitenrendering-Modus (Windows XP und 2000) | Ein | Aus |
Als Bitmap drucken (Windows XP und 2000) | Ein | Aus |
Weitere Informationen über die einzelnen Einstellungen finden Sie in der Online-Hilfe.
Vollständige Antwort anzeigen
Welche Taste muss man Drucken um zu Drucken?
Anzeigen einer Vorschau des Arbeitsblatts –
Klicken Sie auf das Arbeitsblatt, oder wählen Sie die Arbeitsblätter aus, das bzw. die Sie in einer Vorschau anzeigen möchten. Klicken Datei > auf Seitenansicht > Seitenansicht, Tastenkombination Drücken Sie STRG+P.
Wo finde ich den Code für den Drucker?
Dieses Dokument gilt für HP Drucker, die mit dem Internet verbunden sind. Mit dem Druckerreservierungscode fügen Sie den Drucker zu einem HP Smart-Konto (vormals HP Connected) hinzu, über das Sie auf die zusätzlichen vom Drucker unterstützten Web-Dienste zugreifen können, etwa HP Instant Ink oder Print Anywhere.
- Senden Sie einen Testdruckauftrag von jedem Gerät im Netzwerk, um sicherzustellen, dass der Drucker verbunden ist und drucken kann. Hinweis: Sie können die Web-Dienste nicht verwenden oder den Reservierungscode Ihres Druckers nicht beziehen, wenn Ihr Drucker nicht mit Ihrem Wireless-Netzwerk verbunden ist. Eine USB-Verbindung funktioniert nicht,
- Geben Sie die IP-Adresse des Druckers in einen Internetbrowser auf einem Gerät ein, das mit Ihrem Netzwerk verbunden ist, öffnen Sie die integrierte-Website des Druckers. So finden Sie die IP-Adresse des Druckers:
- Über das Bedienfeld des Druckers : Tippen Sie auf das Symbol Wireless,
- Über die HP Smart-App : Klicken Sie auf Druckereinstellungen und dann auf Druckerinformationen,
- Über den ausgedruckten Netzwerkbericht : Drücken Sie die Taste Informationen, um eine Informationsseite zu drucken.
- Suchen Sie auf der Website des Druckers das Menü Web-Dienste und klicken Sie dann auf Info-Seite drucken oder Informationsblatt drucken,
- Suchen Sie den Druckercode oder den Reservierungscode des Druckers auf der Seite, die gedruckt wird. Wenn die Informationsseite nur die E-Mail-Adresse des Druckers hat, entfernen Sie die Webdienste und aktivieren Sie sie anschließend erneut. Es wird eine neue Informationsseite mit dem Reservierungscode gedruckt.
- Fügen Sie den Drucker mit dem Druckerreservierungscode zu einem HP Smart -Konto hinzu. Wenn die Fehlermeldung Ungültiger Reservierungscode oder eine andere Fehlermeldung angezeigt wird, entfernen Sie die Web-Dienste und aktivieren Sie sie dann wieder, bevor Sie es erneut versuchen.
Warum kann ich über Firefox nicht drucken?
Firefox druckt nicht richtig | Hilfe zu Firefox Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Probleme beim Drucken mit Firefox lösen. Allgemeine Informationen zum Drucken mit Firefox erhalten Sie im Artikel, Bitte beachten Sie: Seit 82 wird schrittweise ein verbesserter Druckdialog an die Firefox-Nutzer verteilt. und wählen Sie, Das Fenster „Druckvorschau” öffnet sich.
- Vergewissern Sie sich, dass dort bei Skalierung die Option Auf Seitengröße verkleinern gesetzt ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Ausrichtung auf Hochformat gestellt ist.
- Klicken Sie auf Seite einrichten, um den Dialog „Seite einrichten” zu öffnen.
- Klicken Sie dort auf die Registerkarte Ränder & Kopf-/Fußzeilen,
- Stellen Sie sicher, dass im Bereich „Ränder” die Seitenränder korrekt eingestellt sind (der Standardwert für jeden Rand ist jeweils 12,7 mm oder 0,5 Zoll).
- Klicken Sie auf OK, um den Dialog „Seite einrichten” zu schließen und zum Fenster „Druckvorschau” zurückzukehren.
- Klicken Sie im Fenster „Druckvorschau” auf Drucken, Der Dialog „Drucken” öffnet sich.
- Stellen Sie sicher, dass der richtige Drucker im Bereich Drucker auswählen eingestellt und die Option In Datei drucken nicht ausgewählt ist Stellen Sie sicher, dass der richtige Drucker ausgewählt ist,
Wenn Sie Änderungen vorgenommen haben, versuchen Sie erneut, die Seite auszudrucken. Wenn nicht, führen Sie die folgenden Schritte durch. Mit diesen Methoden können Sie feststellen, ob Ihr Problem durch Firefox, durch Ihren Drucker oder durch die besuchte Webseite verursacht wird:
Überprüfen Sie, ob die Seite in einem anderen Browser richtig ausgedruckt wird (beispielsweise Internet Explorer oder Microsoft Edge Safari Epiphany/Konqueror ).
Wird die Seite auch in einem anderen Browser nicht ordnungsgemäß ausgedruckt, dann könnte
- das Problem an Ihrem Drucker liegen.Wenn Sie einen anderen Drucker zur Verfügung haben, versuchen Sie, die Seite mit diesem Drucker auszudrucken. Wenn der zweite Drucker die Seite richtig ausdruckt, aktualisieren Sie Ihren Druckertreiber über die Website Ihres Druckerherstellers.
- die Webseite den Fehler verursachen.Wenden Sie sich an den Administrator der Webseite.
Wenn die Seite in einem anderen Browser richtig ausgedruckt wird, folgen Sie dieser Anleitung:
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche, klicken Sie dort auf und wählen Sie, um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung (about:support) zu öffnen.
- Gehen Sie hinunter zum Absatz Drucken und klicken Sie auf Gespeicherte Druckeinstellungen löschen, Danach werden alle von Ihnen angepassten Druckeinstellungen in Firefox gelöscht und auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche, klicken Sie dort auf und wählen Sie, um den Tab mit den Informationen zur Fehlerbehebung (about:support) zu öffnen.
- Gehen Sie hinunter zum Absatz Drucken und klicken Sie auf Gespeicherte Druckeinstellungen löschen, Danach werden alle von Ihnen angepassten Druckeinstellungen in Firefox gelöscht und auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Einige Druckerprobleme können durch Zurücksetzen der Firefox-Druckereinstellungen gelöst werden:
- Tippen Sie about:config in die und drücken Sie die Eingabetaste, Eine Seite mit einem Warnhinweis öffnet sich. Klicken Sie auf Risiko akzeptieren und fortfahren, um den Konfigurationseditor für die Einstellungen (die Seite about:config ) zu öffnen.
- Geben Sie im Feld Suche print_printer ein (bitte beachten Sie auch den unten stehenden Hinweis).
- Klicken Sie rechts neben der Einstellung print_printer auf die Schaltfläche,
- Klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie, Klicken Sie auf das Firefox-Menü am oberen Bildschirmrand und wählen Sie,
Nachdem Sie Firefox neu gestartet haben, versuchen Sie erneut, die vorher problematische Seite auszudrucken. Hinweis: In älteren Firefox-Versionen war der Name der Einstellung print.print_printer, Möglicherweise wird dieser alte Name noch zusätzlich zum neuen Namen der Einstellung angezeigt. In diesem Fall können Sie den alten Namen mit einem Klick auf die Schaltfläche neben dem alten Namen entfernen. Starten Sie Firefox neu und drucken Sie danach eine Seite. Im Konfigurationseditor sehen Sie nun in der Liste der Einstellungen nur noch den neuen Namen der Einstellung, der alte Name wird nicht mehr angezeigt.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann aus Browser nicht drucken?
Fehler bei der Seitenansicht – Um diesen Fehler zu beheben, versuchen Sie es mit den folgenden Optionen:
- Option 1: Erneutes Drucken
- Klicken Sie auf Abbrechen, wenn das Dialogfeld Drucken noch geöffnet ist.
- Versuchen Sie, die Website erneut zu drucken, indem Sie STRG + P drücken oder mit der rechten Maustaste auf das Zeichenblatt oder Onlinedokument klicken, und wählen Sie dann Drucken aus.
- Wählen Sie im Dialogfeld Drucken Ihre bevorzugte Einstellung aus, und klicken Sie dann auf Drucken,
- Option 2: versuchen Sie, Microsoft Edge erneut zu starten und erneut zu drucken.
- Schließen Sie das aktuelle Microsoft Edge-Fenster.
- Beginnen Sie eine neue Microsoft Edge-Sitzung.
- Navigieren Sie zu der Seite oder dem Onlinedokument, das Sie drucken möchten.
- Drücken Sie STRG + P, oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Zeichenblatt oder Onlinedokument, und wählen Sie dann Drucken aus.
- Wählen Sie im Dialogfeld Drucken die gewünschten Einstellungen aus, und klicken Sie dann auf Drucken,
Wie öffnet man das Dialogfeld?
In diesem Artikel – Gilt für: SQL Server Verwenden Sie das Dialogfeld Datei öffnen, um eine vorhandene Datei von einem Datenträger zu öffnen. Außerdem können Sie dieses Dialogfeld dazu verwenden, eine bereits geöffnete Datei mit unterschiedlichen Sprachcodierungsoptionen zu öffnen.
- Um auf dieses Dialogfeld zuzugreifen, wählen Sie im Menü Datei die Option Öffnen und dann Datei aus.
- Dieses Dialogfeld wird auch angezeigt, wenn Sie Dateien von anderen Elementen aus öffnen, z.B.
- Dem Dialogfeld Externe Tools,
- Um das ähnliche Dialogfeld Projekt öffnen zu öffnen, wählen Sie im Menü Datei den Befehl Öffnen und dann Projekt/Projektmappe aus.
Hinweis Überprüfen Sie vor dem Öffnen eines Projekts oder einer Komponente in Management Studiodie Vertrauenswürdigkeit des zugehörigen Codes. Durch das Öffnen des Projekts oder der Komponente in Management Studio wird möglicherweise der Code des Projekts bzw.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist das Dialogfeld in Word?
In diesem Artikel – Ein Dialogfeld ist ein temporäres Fenster, das eine Anwendung zum Abrufen von Benutzereingaben erstellt. Eine Anwendung verwendet in der Regel Dialogfelder, um den Benutzer zur Eingabe zusätzlicher Informationen für Menüelemente aufzufordern.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist der Affengriff am PC?
Tipps und Tricks – — 18. November 2020 Teilen: Durch bestimmte, leicht zu erlernende Tastenkombinationen, also durch das gleichzeitige Drücken von meistens zwei Tasten auf der Tastatur, wird die Verwendung von Desktop- Computern und Laptops stark vereinfacht. Die hier empfohlenen sehr wichtigen Tastenkürzel, die auch „Shortcuts” heißen, funktionieren für alle Windows-Versionen.
Sie ersetzen mehrere Mausklicks hintereinander und können dadurch Zeit einsparen. Windows-Tastenkürzel Die ersten drei Shortcuts benötigen die mit dem Windows-Logo gekennzeichnete Windows-Taste, die sich ganz unten weit links auf der Tastatur befindet und hier mit „ WT ” abgekürzt wird. Windows-Desktop: WT + D Diese Tastenkombination zeigt das Windows-Startfenster.
Nach dem zweiten Drücken dieses Kürzels kommt man zurück zum vorigen Bildschirm, sodass die dortigen Daten nicht verloren gehen. (Merkhilfe: D = Desktop) Windows-Explorer: WT + E Dargestellt werden die vorhandenen Windows-Elemente, vor allem die installierten Programme, Ordner, Dateien, Festplatten und Wechselmedien.
(Merkhilfe: E = Explorer) Windows-Hilfe: WT + F1 Durch Drücken der Windows-Taste zusammen mit der Funktionstaste F1 (ganz oben links) kann man nach dem zusätzlichen Eintippen von Suchbegriffen oder dem Anklicken von Info-Texten schnelle Hilfe bekommen. Die gleiche Wirkung hat der Einsatz lediglich der F1-Taste bei den Office-Programmen.
(Merkhilfe: F1 = Funktion 1) Alle weiteren Tastenkombinationen verwenden die Strg-Taste ganz unten links auf der Tastatur. Office-Tastenkürzel Zurücksetzen: Strg + Z Dieses Tastaturkürzel macht ungewollte Änderungen in Office-Programmen rückgängig. (Merkhilfe: Z = Zurück) Wiederherstellen: Strg + Y Rückgängig gemachte Aktionen in Office-Programmen kann man so wiederherstellen.
- Office- und Internet-Tastenkürzel Alles markieren: Strg + A Auf Webseiten und in Office-Dokumenten, vor allem in Word-Texten, markiert dieser Shortcut den gesamten Inhalt.
- Merkhilfe: A = Alles) Suchen und Finden: Strg + F In Office-Dokumenten oder auf aktuell geladenen Webseiten kann man durch das Eintippen von Suchbegriffen in das sich öffnende Fenster recherchieren.
(Merkhilfe: F = Finden) Datei drucken: Strg + P Dokumente in Office-Programmen sowie Webseiten werden nach diesem Kürzel schnell ausgedruckt. (Merkhilfe: P = Print = Drucken) Speichern: Strg + S Textdokumente, Dateien und Webseiten lassen sich mit diesem Shortcut schnell speichern.
- Merkhilfe: S = Speichern) Dateianfang: Strg + Pos 1 Die Spezialtaste „Pos 1″ liegt weit oben rechts auf der Tastatur (und öfters oben links im Nummernblock).
- Bei diesem Tastaturkürzel springt der Cursor ganz an den Anfang einer aufgerufenen Webseite oder einer Office-Datei.
- Beim Drücken nur der Taste „Pos 1″ geht die Maus an den Anfang der aktuellen Zeile bei den meisten Texteingaben, auch bei Browsern und Suchmaschinen.
(Merkhilfe: Pos 1 = Position 1 = Anfang) Dateiende: Strg + Ende Die Spezialtaste „Ende” befindet sich etwas unter der Taste „Pos 1″. Bei der Tastenkombination „Strg + Ende” springt die Maus ganz ans Ende einer aufgerufenen Webseite oder Office-Datei. Wenn bloß die Taste „Ende” gedrückt wird, geht die Maus ganz ans Ende der aktuellen Zeile bei Texteingaben.
- Internet-Tastenkürzel Die beiden folgenden Empfehlungen sind für Silver-Surfer mit Sehproblemen besonders wichtig, denn sie vergrößern oder verkleinern die Darstellungen auf dem Bildschirm.
- Vergrößern: Strg + „+” Die Taste „+” liegt (zusammen mit dem Sternchen) weit oben rechts auf der Tastatur.
- Bei jedem Drücken dieses Kürzels werden die Texte und Bilder von Webseiten um einen Schritt vergrößert und neu formatiert, ohne dabei die Ränder des Bildschirms zu überschreiten.
Verkleinern: Strg + „-” Die weit unten rechts auf der Tastatur platzierte Taste „-” bewirkt das Gegenteil, denn bei jedem Drücken dieses Shortcuts werden die Texte und Bilder von Webseiten um einen Schritt verkleinert. Spezial- Tastenkürzel Affengriff: Strg + Alt + Entf Dieses Tastaturkürzel ist bei vielen großen Computerproblemen die letzte Rettung.
- Die Taste „Alt” befindet sich im Tastenfeld ganz unten direkt links neben der breiten Leertaste.
- Merkhilfe: Alt = Alternative) Die Taste „Entf” liegt meistens ganz unten rechts (und manchmal auch weit oben rechts) auf der Tastatur.
- Merkhilfe: Entf = Entfernen) Die als „Affengriff” bezeichnete sehr wichtige Tastenkombination „Strg + Alt + Entf”, die man nur beidhändig erreichen kann, beendet nicht mehr reagierende Programme oder startet abgestürzte Computer neu.
Dieser Artikel gibt den Sachstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder. Datum: 18. November 2020 Autor: Dr. Holger Morawietz Dr. Holger Morawietz war Lehrer an einer Sekundarschule und arbeitete über 40 Jahre zunächst als Wissenschaftlicher Assistent und später als Akademischer Oberrat für Schul- und Medienpädagogik an der Universität Vechta. Nach seiner Pensionierung ist er im aktiven (Un-)Ruhestand, leitet als Dozent mehrere Senioren-Computerkurse an einer Kreisvolkshochschule und veröffentlicht viele Artikel zum Themenkreis „Praxistipps für den alltäglichen Computer- und Internet-Einsatz”.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann ich aus der Zwischenablage Drucken?
So drucken Sie Ihren Bildschirminhalt über die Druck-Funktion von Windows aus –
Erstellen Sie zuerst einen Screenshot Ihres gesamten Bildschirms. Drücken Sie dazu die Tastenkombination „Strg” + „Druck S-Abf”. Bei manchen Laptop-Modellen müssen Sie zusätzlich die „Fn”-Taste drücken.Öffnen Sie nun das vorinstallierte Programm „Paint” und fügen Sie den Screenshot durch die Tastenkombination „Strg” + „V” ein.Nun sollte Ihr vorher gespeicherter Bildschirminhalt als Bild in dem Programm erscheinen. Durch die Tastenkombination „Strg” + „P” können Sie das Druckmenü aufrufen, in dem Sie die nötigen Einstellungen zum Drucken treffen können.Alternativ können Sie den Screenshot auch bei Microsoft Word oder ähnlichen Programmen einfügen und anschließend von dort drucken.
Wie lautet die Tastenkombination für Drucken?
Anzeigen einer Vorschau des Arbeitsblatts –
Klicken Sie auf das Arbeitsblatt, oder wählen Sie die Arbeitsblätter aus, das bzw. die Sie in einer Vorschau anzeigen möchten. Klicken Datei > auf Seitenansicht > Seitenansicht, Tastenkombination Drücken Sie STRG+P.
Wie drucke ich im Copyshop?
Lade zunächst das Material hoch. Wähle dafür ganz bequem auf Deinem Smartphone die PDF-Dateien aus, die Du drucken möchtest. Anschließend sende das Material kabellos an den Drucker in Deinem dm-Markt. Bei iOS-Geräten geht das einfach per AirPrint, bei Geräten mit dem Betriebssystem Android per Bluetooth.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie kann ich meinen HP Drucker einstellen?
Suchen Sie in Windows nach Geräten und klicken Sie in der Liste der Ergebnisse auf Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Ihren Drucker ( ) und klicken Sie dann auf Druckeinstellungen. Wählen Sie Ihre neuen Standard-Druckeinstellungen aus (Papiergröße, Ausrichtung usw.)
Vollständige Antwort anzeigen