Was ist NFC und wie nutze ich die NFC Funktion? NFC ist ein Funkstandard zur drahtlosen Datenübertragung. Die Abkürzung steht für “Near Field Communication” und macht sich die Radio Frequenz Identification (RFID-) Technologie zunutze. Der Begriff wird überwiegend im Zusammenhang mit Smartphones genannt. Mit der NFC Funktion deines kannst du sichere Transaktionen durchführen, digitale Inhalte austauschen und kompatible Geräte ganz einfach miteinander verbinden. NFC-Übertragungen haben eine kurze Reichweite – von einer Berührung bis zu einigen Zentimetern – und erfordern, dass sich die Geräte in unmittelbarer Nähe befinden.
- Der Übertragungsstandard NFC kommt in vielen Bereichen zum Einsatz.
- So kannst du die NFC Funktion beispielsweise nutzen, um drahtlos eine Verbindung zu einem Drucker herzustellen und ganz einfach Bilder von deinem Smartphone zu übertragen und auszudrucken.
- Du kannst die NFC Funktion deines Smartphones jederzeit schnell und unkompliziert ein-/ und ausschalten.
Jetzt, wo NFC auf deinem Gerät aktiviert ist, kannst du deine Einstellungen für kontaktlose Zahlungen ändern. Öffne die NFC-Einstellungen, indem du unter dem Symbol auf die Schrift tippst. Wähle deinen bevorzugten mobilen Zahlungsdienst aus. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung von Samsung Pay oder Google Pay abzuschließen.
Die Verwendung von NFC kann vorübergehend eingeschränkt sein, falls du ein LED-Cover nutzt. Das bedeutet, dass du bei Verwendung der Lichtsteuerung keine NFC-Tags lesen, schreiben oder Daten zwischen NFC-Geräten austauschen kannst.
Die neueste Verwendung der NFC-Technologie deines Smartphones ist das einfache Bezahlen mit, Entdecke jetzt alle Features des mobilen Bezahlens für dich und lade dir die Samsung Pay App im herunter. Nachdem du dich registriert, dein Bankkonto verknüpft und dich identifiziert hast, kann es losgehen. Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung. Viele Fehler kannst du mit unseren Tipps schnell und einfach selbst beheben. Wirf einen Blick auf unsere Lösungsvorschläge. Damit kannst du eventuell viel Zeit sparen und dein Gerät ist schnell wieder einsatzbereit! : Was ist NFC und wie nutze ich die NFC Funktion?
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
Für was braucht man NFC beim Handy?
Was ist NFC und wie nutze ich die NFC Funktion? NFC ist ein Funkstandard zur drahtlosen Datenübertragung. Die Abkürzung steht für “Near Field Communication” und macht sich die Radio Frequenz Identification (RFID-) Technologie zunutze. Der Begriff wird überwiegend im Zusammenhang mit Smartphones genannt. Mit der NFC Funktion deines kannst du sichere Transaktionen durchführen, digitale Inhalte austauschen und kompatible Geräte ganz einfach miteinander verbinden. NFC-Übertragungen haben eine kurze Reichweite – von einer Berührung bis zu einigen Zentimetern – und erfordern, dass sich die Geräte in unmittelbarer Nähe befinden.
Der Übertragungsstandard NFC kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. So kannst du die NFC Funktion beispielsweise nutzen, um drahtlos eine Verbindung zu einem Drucker herzustellen und ganz einfach Bilder von deinem Smartphone zu übertragen und auszudrucken. Du kannst die NFC Funktion deines Smartphones jederzeit schnell und unkompliziert ein-/ und ausschalten.
Jetzt, wo NFC auf deinem Gerät aktiviert ist, kannst du deine Einstellungen für kontaktlose Zahlungen ändern. Öffne die NFC-Einstellungen, indem du unter dem Symbol auf die Schrift tippst. Wähle deinen bevorzugten mobilen Zahlungsdienst aus. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung von Samsung Pay oder Google Pay abzuschließen.
Die Verwendung von NFC kann vorübergehend eingeschränkt sein, falls du ein LED-Cover nutzt. Das bedeutet, dass du bei Verwendung der Lichtsteuerung keine NFC-Tags lesen, schreiben oder Daten zwischen NFC-Geräten austauschen kannst.
Die neueste Verwendung der NFC-Technologie deines Smartphones ist das einfache Bezahlen mit, Entdecke jetzt alle Features des mobilen Bezahlens für dich und lade dir die Samsung Pay App im herunter. Nachdem du dich registriert, dein Bankkonto verknüpft und dich identifiziert hast, kann es losgehen. Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung. Viele Fehler kannst du mit unseren Tipps schnell und einfach selbst beheben. Wirf einen Blick auf unsere Lösungsvorschläge. Damit kannst du eventuell viel Zeit sparen und dein Gerät ist schnell wieder einsatzbereit! : Was ist NFC und wie nutze ich die NFC Funktion?
Vollständige Antwort anzeigen
Wie viel kosten NFC?
Das Wichtigste in Kürze –
- In der Regel können Beträge bis zu 50 Euro kontaktlos ohne das Einstecken der Giro- oder Kreditkarte in das Lesegerät gezahlt werden.
- Viele Banken und Sparkassen verlangen für kontaktloses Bezahlen mittlerweile Entgelte – bis zu 80 Cent pro Zahlvorgang.
- Auf die Kosten für kontaktloses Bezahlen weisen die Institute ihre Kunden in der Regel nicht hin.
Stand: 28.04.2023 Kontaktloses Bezahlen durch einfaches Auflegen der Giro- oder Kreditkarte auf das Lesegerät an der Kasse ist immer beliebter. Aber nicht allein bei Verbraucherinnen und Verbrauchern: Immer mehr Händler bieten diese Bezahlart mittlerweile an. Doch Achtung, es gibt Tücken!
Vollständige Antwort anzeigen
Was kann ich alles mit NFC machen?
Mit NFC kannst du per Handy bezahlen, Geräte koppeln, Bilder versenden und vieles mehr : Halte dein Handy einfach an ein NFC-fähiges Gerät und schon werden die Daten übertragen.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie bezahle ich mit NFC Handy?
Wie geht Bezahlen mit dem Smartphone? – Mobiles Bezahlen mit dem Smartphone funktioniert ähnlich wie das kontaktlose Bezahlen mit einer NFC-fähigen Bankkarte. Sie benötigen dafür eine App, mit der der Bezahlprozess an der Kasse ausgeführt wird. Diese App müssen Sie vorher entweder mit Geld aufgeladen oder mit einem anderen Zahlungsmittel verbunden haben. Folgende Möglichkeiten gibt es:
Guthabenkarten : Sie können in Verkaufsstellen wie einer Drogerie eine Guthabenkarte – beispielsweise für Google Pay – kaufen und dann einen Code in die App eingeben. Dann können Sie das Guthaben zum Einkaufen nutzen. Kreditkarten : Sie können Kreditkartendaten in der Bezahl-App hinterlegen. Damit funktioniert die App dann genauso wie eine Kreditkarte. Lastschriften : In einigen Apps ist es möglich, das eigene Girokonto zu hinterlegen. Die anfallenden Beträge werden dann einfach von dem Konto abgebucht.
Wenn Sie diese Funktion einmal eingerichtet haben, halten Sie im Laden Ihr Smartphone einfach direkt an das Lesegerät. Möglicherweise fragt das Gerät nach einer PIN, wünscht eine Bestätigung mittels Fingerabdruck oder eine Gesichtserkennung. Wenn das erledigt ist, haben Sie mit dem Smartphone bezahlt.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie oft kann man kontaktlos bezahlen?
Begrenzung der kontaktlosen Transaktionen – Um im Falle eines Diebstahls der Karte den Schaden zu begrenzen, ist es nur möglich, fünf Mal einen Betrag von jeweils bis zu 50 Euro ohne PIN -Eingabe bzw. Leistung einer Unterschrift zu bezahlen. Auch nach Verbrauch von insgesamt 125 Euro muss eine PIN -Eingabe bzw.
Vollständige Antwort anzeigen
Welches Samsung Handy ist NFC fähig?
NFC kompatible Smartphones & Mobiltelefone
Hersteller | Modell | Betriebssystem |
---|---|---|
Samsung | Galaxy S5 | Android |
Samsung | Galaxy S6 | Android |
Samsung | Galaxy S6 Edge | Android |
Samsung | Galaxy S6 Edge+ | Android |
Was brauche ich um mit NFC zu bezahlen?
Wo Sie Google Wallet nutzen können – Wichtig: Damit Sie kontaktlos bezahlen können, muss NFC aktiviert sein. Rufen Sie dazu die Einstellungen auf Ihrem Smartphone auf. Sie können mit Google Wallet überall dort bezahlen, wo Sie das Symbol für kontaktloses Bezahlen oder das Google Pay-Symbol sehen.
Google Pay-Symbol | Symbol für kontaktloses Bezahlen |
Wie viele Smartphones haben NFC?
Geräte mit NFC-Funktion – Heute verfügen beispielsweise alle Smartphones mit Android ab Version 4.0 und alle Apple Smartphones ab iPhone 6 standardmäßig über einen NFC-Chip. Auch viele Giro- und Visakarten sind mit NFC ausgestattet. Dazu kommen natürlich noch Geräte wie Bluetooth-Kopfhörer und -Lautsprecher, Kassenterminals, Fahrkartenautomaten, Schlösser, Smart-Home-Devices etc.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lange hält ein NFC Tag?
Können die NFC Tags wieder beschreiben sein? Wie oft? – Alle NFC Tags sind vorgegeben wieder beschreibbar. Potenziell, können die NFC Tags endlos wieder beschrieben sein. Sie sind, gemäß den Modellen, für eine Lebensdauer von 20 bis 50 Jahren garantiert und um von 10.000 bis 100.000 Male wieder beschrieben zu sein. Natürlich ist es möglich, sie zu sperren, um nicht mehr wieder beschrieben zu sein.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie viel verbraucht NFC?
Weniger als 1% in 24 Stunden.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie weit ist die Reichweite von NFC?
NFC. steht für Near Field Communication. Es handelt sich um eine Kommunikationsform, die in unmittelbarer Nähe des Users stattfindet. Aktiv werden Informationen bis zu einer Reichweite von ca.10 cm, passiv bis zu einer Reichweite von rund zwei Metern übertragen.
NFC ergänzt die bisher verbreiteten Funktechnologien Wi-Fi (WLAN mit einer Reichweite von rund 100 m) sowie Bluetooth (mit einer Reichweite von rund 10 m). Durch die kurze Distanz ergibt sich eine höhere Abhör- und Interventionssicherheit (z.B. mit aktivem NFC bei bargeldloser Bezahlung) sowie ein intuitiver Informationsaustausch mit direktem Nutzerkontakt (z.B.
bei passivem NFC zur Datenübertragung von Orientierungsplänen oder Verpackungen). Welche Einsatzmöglichkeiten bietet NFC? Besonders geeignet ist NFC für Bezahlvorgänge. Auch im Kommunikationsbereich ist die Technologie ideal, wenn die Optik eines Objektes durch Barcodes oder QR-Codes gestört werden würde.
Eine wirkliche Hilfe kann NFC auch für Menschen mit Seh- oder Körperbehinderung sein. Betroffene können sich beispielsweise über ihr Smartphone den Beipackzettel von Medikamenten vorlesen lassen, ohne einen Code scannen zu müssen. Visitenkarten mit NFC-Funktion sind der wohl kleinste Prospekt der Welt und können bei fast jeder Gelegenheit ungezwungen weitergegeben werden.
So können Informationen und Funktionen, ohne Einsatz einer App, direkt auf das eigene Smartphone übertragen werden. Über den NFC-Chip kann das Handy einen Begrüßungstext auf Japanisch ansagen, die Navigation zum Messestand starten und zeitgleich eine SMS schreiben.
- Was sind die Besonderheiten? Das Außergewöhnliche an NFC ist einerseits die kurze Entfernung bei der Datenübertragung.
- Hierdurch wird die Manipulation aus dem Umfeld heraus erschwert, insbesondere beim Bezahlvorgang.
- Außerdem reagiert nur die Kasse, vor der man sich gerade befindet.
- Beim passiven NFC kann, durch eine integrierte Induktionsantenne, einseitig ohne Energieversorgung gesendet werden, beispielsweise von der Visitenkarte aufs Handy.
Durch die geringe Distanz wird die Gegenstelle über ein wechselndes Magnetfeld mit der erforderlichen Energie versorgt. Welche Vor- und Nachteile des Verfahrens gibt es? Der Vorteil liegt im bislang ungeschlagenen Funktionsumfang sowie in der Bedienungsfreundlichkeit.
Die störende Optik von QR-Codes entfällt. Allerdings hängt die Verwendung der NFC-Funktionalität auch mit höheren Kosten zusammen. Wieso wird NFC immer öfter bei Printprodukten eingesetzt? Im Umgang mit Druckerzeugnissen kann die intuitive Handhabung besonders gut genutzt werden. Durch den Einsatz von selbstklebenden NFC-Tags in der Größe einer 1-Cent-Münze, welche entweder aufgeklebt oder einkaschiert werden, lässt sich der Datenspeicher an fast jeder Stelle des Druckprodukts anbringen: Bei Verpackungen auf der Innenseite des Kartons, bei Displays und Orientierungssystemen auf der Rückseite, bei Grußkarten und Visitenkarten zwischen den Papierschichten, hier ist natürlich vor Allem die zu erwähnen, in die die NFC-Chips sehr gut eingearbeitet werden können.
Was ist bei NFC im Printbereich zu beachten? Je nach Wunsch, kann der NFC-Schaltkreis gut sichtbar oder völlig unsichtbar platziert werden. Es gibt verschiedene Arten der Datenaufbereitung (Protokolle), wahlweise mit oder ohne Verschlüsselung. Die Chips sind mit verschiedenen Abmessungen und Speicherkapazitäten erhältlich.
- Letztendlich handelt es sich um winzige Speicherbausteine, die einem USB-Stick ähneln.
- Allerdings erfolgt der Datentransport hier über Funk.
- Generell kann jede Auflagenhöhe mit NFC-Tags bestückt werden.
- Hohe Auflagen sind jedoch selten, da sie auch mit höheren Kosten verbunden sind.
- Die Zahl der Exemplare bewegt sich meist zwischen 25 und 2.500.
Wie sehen Sie die Zukunft der Technologie? NFC hat ds Potenttial sich in vielen Lebensbereichen zu etablieren: Unter der Tapete oder unter dem Teppich, um Wasser- und Stromleitungen anzuzeigen, in Prothesen, um schon vor der OP im Urlaubsland die Adresse vom behandelnden Arzt in der Heimat anzuzeigen, unter dem Gehäuse von Haushaltsgeräten, um die Bedienungsanleitung herunterzuladen, beim Geocaching oder um Orientierung auf Wanderwegen zu bieten, sowie in Textilien, Möbeln, Armaturen.
Vollständige Antwort anzeigen