Nachhaltig reisen: Mit dem Nachtzug durch Europa Lesezeit: 4 Minuten Nachhaltiges Reisen nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert in der Gesellschaft ein. Eine besonders umweltfreundliche Alternative zum Flugzeug und Auto, ist der Nachtzug.
- Obwohl der Schlafwagen lange Zeit als Auslaufmodell galt, erreichen Sie mit dem Zug nahezu problemlos jede größere Metropole in der EU.
- Schöner Nebeneffekt: Sie kommen ausgeruht und entspannt am Ziel an.
- Die Bahngesellschaften von Österreich, Deutschland, Frankreich und der Schweiz planen bis 2024 die grenzüberschreitenden Nachtzugverbindungen weiter auszubauen.
Der ÖBB Nightjet ist im deutschsprachigen Raum einer der bekanntesten Nachtzüge in Europa.
Daneben gibt es noch die sogenannten EuroNight-Züge, die von Partnerbahnen der ÖBB betrieben werden.
Nachtzüge sind meist mit Schlaf- und Liegewagen ausgestattet, sodass sie sich während der Schlafenszeit hinlegen und ausruhen können.
Tickets für den Nightjet sind bei der ÖBB und der Deutschen Bahn erhältlich.
Alleinreisende Jugendliche unter 15 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mit dem Nachtzug reisen.
Bis 2024 sind vier neue europäische Nachtzug-Verbindungen geplant.
Der Nightjet (kurz: NJ) ist einer von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) betriebener Nachtzug. Das erstreckt sich über sechs Länder. Dazu zählen Belgien, Deutschland, Italien, Österreich, die Niederlande und die Schweiz. Die günstigste Möglichkeit mit dem Nightjet zu verreisen bietet der,
Dabei teilen sich bis zu sechs Reisende ein Abteil. Wenn Sie komfortabler reisen möchten, können Sie ein buchen, das in vielen Nightjet-Zügen zur Verfügung steht. Übrigens : Alleinreisende Jugendliche unter 15 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mit dem ÖBB Nightjet fahren. Der Schlafwagen ist mit Betten ausgestattet und bietet Platz für maximal drei Personen, was sich positiv auf den Komfort auswirkt.
Ein Liegewagen ist hingegen mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Hier haben Reisende die Wahl zwischen einem Abteil für vier oder sechs Personen, Bei Bedarf lassen sich die Sitze in eine Art Pritsche umwandeln. Reisen im eignen sich für Individualreisende, Familien oder Gruppen.
Hier gibt es Abteile mit vier oder sechs Liegen, die übereinander angeordnet sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein zu reservieren. Hier gibt es ein kleines Frühstück mit Kaffee oder Tee mit einem Brötchen, Butter und Marmelade. Wichtig Bei der Liegewagen-Buchung wird nicht nach Geschlechtern getrennt,
Wenn Sie als Frau beispielsweise ausschließlich mit Frauen zusammen reisen möchten, können Sie einen Platz im buchen. Die komfortabelste Reisemöglichkeit bietet der, Dieser ist mit richtigen Betten ausgestattet, sodass Sie den größtmöglichen Komfort während der Reise genießen können.
- Die Fahrt im Schlafwagen enthält zudem ein Frühstück,
- Beim Nightjet haben Sie die Möglichkeit zwischen einem Single, Double oder Triple-Abteil zu wählen.
- Für einen Aufpreis können Sie sogar ein Deluxe-Abteil mit eigenem Bad mit Waschbecken, Dusche und WC buchen.
- Egal ob Liegewagen oder Schlafwagen: mit dem Nachtzug kommen Sie entspannt und erholt am Reiseziel an.
Fahrkarten für den Nightjet sind bei der und der erhältlich. Für den Nachtzug benötigen Sie eine Reservierung, Buchen Sie diese am besten gleich beim Ticketkauf dazu. Mit der BahnCard der DB erhalten Sie Vergünstigungen auf den Nightjet.
- Der Nightjet bietet derzeit nur auf einigen wenigen Strecken zwischen Österreich und Deutschland sowie zwischen Österreich und der Schweiz die Möglichkeit der Fahrradmitnahme an.
- Für die Beförderung wird ein Zusatzticket und eine Reservierung benötigt.
- Auf folgenden Strecken ist eine Fahrradmitnahme möglich:
NJ 490 Wien – Linz – Hannover – Hamburg
NJ 491 Hamburg – Hannover – Linz – Wien
NJ 40420 Innsbruck – München – Hamburg
NJ 40491 Hamburg – München – Innsbruck
Schutz vor Diebstahl Schließen Sie immer Ihr Abteil ab und tragen Sie Wertgegenstände am Körper.
Mehr Privatsphäre Buchen Sie ein Einzelabteil, wenn Sie Wert auf Privatsphäre legen.
Ruhige Nacht auf Schienen Nehmen Sie Ohrenstöpsel mit, damit Sie nicht von Fahrgeräuschen oder anderen Fahrgästen gestört werden.
Koffer richtig packen Da es im Abteil eng werden kann, sollten Sie Schlafanzug, Zahnbürste und den Waschlappen oben in die Tasche packen.
Einen entspannten Start in den Tag Nehmen Sie einen Wecker mit oder nutzen Sie den Weckdienst im Schlafwagen, damit Sie ausreichend Zeit haben, sich morgens frisch zu machen und zu frühstücken.
Finanziert durch die Europäische Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors / der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder des Europäischen Innovationsrates und der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EISMEA) wider.
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
Welche Bahn ist NJ?
Testzug der neuen Night- und Railjet-Generation in Wien Nußdorf ÖBB Nightjet ist ein Markenname für Nachtreisezüge, der von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 verwendet wird. Seit Dezember 2017 ist Nightjet (NJ) zugleich eine Zuggattung, Eigentümer von Nightjet-Garnituren sind die ÖBB sowie die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).
Vollständige Antwort anzeigen
Was kostet der Nightjet?
Mit dem ÖBB Nightjet, dem Nachtreisezug der Österreichischen Bundesbahnen, reisen Sie bequem täglich über Nacht zu vielen Zielen in Europa. Ab nur € 29,90* gelangen Sie direkt mit dem ÖBB Nightjet nach Österreich, Deutschland, Italien und in die Schweiz. Mehr erfahren * Ab-Preis für ein ÖBB-Sparschiene-Ticket pro Person und Richtung im Sitzwagen 2. Klasse inkl. Sitzplatzreservierung (bei Wien-Kosice bzw. Zürich – Prag im 3er Schlafwagen), kontingentiertes und zuggebundenes Angebot, max.6 Monate (180 Tage) vor Fahrtantritt buchbar.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie pünktlich ist der Nightjet?
Nightjet kommt, aber zu spät Mehrstündige Verzögerungen, fehlende Schlafwagen: ÖBB räumen Nachtzugprobleme ein. Eine Privatbahn zog gleich ganz die Notbremse. BILD: SN/WWW.IMAGO-IMAGES.DE In der Dämmerung unterwegs: ein Nightjet am Semmering.70 Prozent der Bahnfahrenden in Österreich sind mit der Pünktlichkeit der Züge zufrieden, so das Ergebnis des VCÖ-Bahntests. Gröbere Probleme gibt es derzeit bei den nächtlichen Verbindungen.
- Drei, vier Stunden Verspätung sind bei den Nightjets der ÖBB keine Seltenheit, listete kürzlich das Fachblatt “Eisenbahnrevue” peinlich genau auf.
- Gerade Nachtzüge aus Rom bzw.
- Mailand sowie aus Hamburg bzw.
- Amsterdam kamen wiederholt erst nach Mittag in Wien an statt wie im Fahrplan vorgesehen gegen neun Uhr.
Die schlechteren Pünktlichkeitswerte belegt auch die, : Nightjet kommt, aber zu spät
Vollständige Antwort anzeigen
Was gilt als Nachtzug?
1. Was versteht man unter einem Nachtzug? – Nachtzug, im klassischen Sinn, steht für nachts verkehrende Züge des Personenverkehrs, die Schlaf- oder Liegewagen führen. Zusätzlich zu den Schlafmöglichkeiten, bieten die meisten Nachtzüge auch Sitzgelegenheiten an.
- Im Schienenpersonenfernverkehr dienen sie dazu, über Nacht lange Strecken mit wenig Zwischenhalten zurückzulegen.
- Das bedeutet, erst die speziellen Schlaf- und Liegewagen machen einen nachts verkehrenden Zug zu einem Nachtzug.
- Nur so können Nachtzüge zu einem rollenden Hotel werden, angepasst an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Reisenden: Hotel-Standard für die Langstrecke sowie Sitzwagen für die nächtlichen Kurzstrecken.
Zudem fahren in vielen Ländern nachts auch konventionelle Reisezüge, wie zum Beispiel in Deutschland ICEs oder Intercitys der Deutschen Bahn.
Vollständige Antwort anzeigen
Welcher Staat ist NJ?
New Jersey | ||||
---|---|---|---|---|
|
/td>
New Jersey BE / AE, deutsch älter auch Neujersey, ist (nach Rhode Island, Delaware und Connecticut ) der viertkleinste Bundesstaat der Vereinigten Staaten und zugleich derjenige mit der größten Bevölkerungsdichte. New Jersey wurde nach der Kanalinsel Jersey benannt. Der Bundesstaat hat den Beinamen The Garden State (Der Gartenstaat) und gehört zu den Mittelatlantikstaaten,
Vollständige Antwort anzeigen
Wie schläft man im Nightjet?
Während der Fahrt durch die Nacht ruhen Sie im Sitz-, Liege- oder Schlafwagen – je nach Ihren Komfortwünschen. Zusätzliche Getränke/Snacks sind gegen Bezahlung beim Serviceteam erhältlich.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man im Nachtzug gut schlafen?
Die besten Tipps zur Nachtzugreise –
Ohrenstöpsel leisten Ihnen unterwegs gute Dienste, denn durch Fahrgeräusche, nächtliche Rangierarbeiten, die Klimaanlage und Geräusche anderer Fahrgäste hast Du sonst vielleicht nur eine eingeschränkte Nachtruhe.Deponiere Wertsachen wie Geldbeutel oder Laptop nicht in den leicht zugänglichen Netzen bzw. auf dem Tisch, sondern lege sie in den Schlafsack hinein oder unter die Beine.Packe bequeme Kleidung ein. Für den Gang zur Toilette sind Slipper oder Hausschuhe praktisch.Packe dein Gepäck so, dass für die Reise wichtige Utensilien wie Zahnbürste, Wasser und Pyjama griffig sind. Ihre Mitreisenden werden wenig erfreut sein, wenn du deren Nachtruhe durch das Hantieren mit Koffern und Taschen stören musst.Halte bei grenzüberschreitenden Nachtzugfahrten Ihre Ausweispapiere bereit. Diese werden freundlicherweise im Schlaf- oder Liegewagen (wie die Fahrkarte und ggf. die davon getrennte Schlaf-/Liegewagenreservierung) vom Zugpersonal eingesammelt, damit du bei der (Grenz)kontrolle nicht geweckt werden müssen. Praktischerweise ist das Einsammeln der Ausweispapiere im Schengenraum normalerweise nicht mehr erforderlich, aber die Fahrkartenkontrollen der einzelnen Eisenbahngesellschaften gibt es nach wie vor. Am nächsten Morgen erhältst du deine Fahrausweise und Ausweispapiere zurück. Die Betreuer sind sehr sorgfältig, bitte kontrolliere trotzdem, dass du alle Papiere zurückerhältst, auch die Fahrkarten, falls du sie für die Weiterreise oder die Steuer noch benötigen.Informieren dich vor der Fahrt, ob der Zug einen Speisewagen führt und ob dieser während der ganzen Fahrt oder nur auf Teilstrecken verfügbar ist, da er unterwegs beim Rangieren abgekoppelt wird. So kannst du dich ggf. mit Proviant eindecken. Getränke werden üblicherweise die ganze Nacht lang von den Betreuern verkauft.Erfahrene Nachtzugreisende packen Augenmasken oder leicht ablösbares Klebeband wie Kreppband in ihr Reisegepäck, um störende Lichtquellen wie den Türschlitz oder das Bettlicht ausblenden bzw. abkleben zu können.Bei der DB verfällt auch in Nachtzügen die Reservierung, wenn ein Platz nicht (binnen 15 Minuten) eingenommen wird. Begebee dich deshalb zuerst an den Platz und warte dort, bis du vom Betreuer registriert wurdest, bevor du in den Speisewagen gehst. Andernfalls könnte es passieren, dass Ihr Platz an einen anderen Fahrgast vergeben wird.Bei einer Reise im Liege- oder Schlafwagen sollten Personen ab gut 180cm eine Liege auf Höhe des Fensters erwägen, da dieses bei den meisten Waggon-Typen ein paar Zentimeter weniger weit ins Abteil ragt als die Wand, so dass man gerade ausgestreckt liegen kann.Bei einer Reise im Ruhesessel- oder Sitzwagen solltest du bei der Reservierung die Platzwahl vom Zeitpunkt des Zustiegs abhängig machen. Wenn du erst spät einsteigst, ist es besser, einen Gangplatz zu wählen, so musst du keine Mitreisenden wecken, um an deinen Platz zu kommen. Ein Gangplatz ist auch dann zu empfehlen, wenn du häufiger zur Toilette musst.Im Nachtzug kann die Nachtruhe sehr früh enden, je nach Ankunftszeiten des Zuges und Aufstehzeit Ihrer Mitreisenden. Wenn sie lieber länger schlafen oder liegenbleiben wollen, wähle die oberste Liege, da dort weniger Licht einfällt und die Liege nicht zum Sitz umgeklappt wird.Während die Bewegungen des fahrenden Zuges für manche Menschen beruhigend und einschläfernd wirken, haben andere Reisende Schwierigkeiten, in der ungewohnten Umgebung in den Schlaf zu finden bzw. morgens bei dicht aufeinander folgenden Zielbahnhöfen weiter zu schlafen. Lassen dich ggf. von einem Arzt oder in einer Apotheke über beruhigende und entspannende Mittel für eine Nachtzugreise informieren.Wundere dich nicht über die im Vergleich zu Tageszügen langen Fahrzeiten. Zum einen haben nachts auf vielen Strecken Güterzüge Vorrang, zum anderen ergeben sich auch längere Aufenthaltszeiten durch das Rangieren von Kurswagen. Die längeren Fahrzeiten sind nicht zuletzt auch im Interesse der Fahrgäste, um nicht zu nachtschlafender Zeit am Ziel anzukommen.Falls du nachts aussteigst, um dir die Beine zu vertreten, informiere dich, wann und von welchem Gleis dein Zug/Wagen abfährt. Manchmal „verschwindet” Ihr Wagen für die Zusammenstellung von Kurswagen für viele Minuten aus dem Bahnhof und fährt dann oft auch von einem anderen Gleis ab, als er angekommen ist. Es gibt auch Betriebshalte, an denen das Ein- und/oder Aussteigen nicht offiziell dokumentiert ist, aber natürlich wissen die Eisenbahner Bescheid. Wenn du eine offizielle Abfahrtszeit und -Gleis weißt, die noch nicht erreicht ist, keine Panik! Nicht auf den anfahrenden Zug aufspringen, sondern zum Abfahrtsgleis gehen und warten, bis er dort wieder ankommt.
Dein Zug hatte Verspätung? Dann prüfe innerhalb weniger „Klicks”, ob bei deiner letzten Verspätung ein Anspruch auf Erstattung entstanden ist ! Wir holen dein Geld zurück – in weniger als 2 Minuten!
- Alles super! Alles super! Rückerstattung nach 9 Monaten erhalten Wie im Titel bereits gesagt, ich habe meine Rückerstattung dank Refundrebel nach ca.9 Monaten erhalten. Die enorme Verzögerung wurde anscheinend von der DBahn verursacht. Das könnte ich verstehen. Das Support Team war mittels E-Mails zu erreichen und war auch extrem nett und freundlich, die Antworten selber haben aber immer mind. Einfach prima Einfach prima Stefan Funktioniert einfach und das ist alles Funktioniert einfach und das ist alles was zählt! Auch wenn Sie mal 2 Monate brauchen, funktioniert es hier einfach besser als bei der Deutschen Bahn selbst, da lohnt sich die faire Gebühr: 5 Sterne von mir. SpaceCat Musik Zum vierten Mal bekomme ich circa 80% Zum vierten Mal bekomme ich circa 80% des Fahrkartepreis zurück.Das hat dies Mal 2 Monate gedauert aber es hat geklappt, danke 😊 Kunde Sehr lange Bearbeitungsdauer Die Auszahlung de Entschädigung hat sehr lange gedauert (über 5 Monate seit Antragstellung und über 3 Monate seit erfolgreicher Antragsüberprüfung). Corinne Samson 5 von 5 Einfach, schnellDanke Kunde super easy super easy, tausend dank ! Kunde Danke das sie Danke das sie das für mich erledigt haben.Susanne Neumann Susanne Einfach top ich gebe nur die Daten ein Einfach top ich gebe nur die Daten ein und, danach läuft alles von selbst Kunde Die Anträge zur Erstattung bei Die Anträge zur Erstattung bei Problemen mit der Bahn sind unkompliziert und schnell erledigt, viel besser als bei der Bahn selbst! Kev refundrebel Einfach zu nutzender guter Service. Kunde Bin total begeistert Bin total begeistert, hätte nie damit gerechnet etwas zurück zu bekommen Kunde Klasse Gute Arbeit! Sehr guter Prozess. DS Auf den Punkt gebracht ohne drumherum Habe einfach mal ausprobiert und bin beeindruckt, wie entspannt mein Anliegen abgewickelt wurde.Hatte keinen Aufwand und fühlte mich nicht bedrängt. Wenige aber immer effiziente Nachricht erhalten. Auf den Punkt gebracht.Vielen Dank Wittwer Der Bearbeitungsprozess hat sehr lange Der Bearbeitungsprozess hat sehr lange gedauert Aber letztendlich zählt das Ergebnis und das ist super! Kunde Hilfreich Es gibt nicht viel zu sagen. Es klappt halt. Schnell Verbindungsinfos angeben und Ticket hochladen, warten, Geld zurück bekommen.Ich finde es besser als selbst mit der Bahn zu kommunizieren. Kunde wirklich super! wirklich super! Laura Strohschneider Kinderleicht und Top-Ergebnisse Die Nutzung ist kinderleicht und die Ergebnisse (Rückerstattungen) sprechen für sich. Ich halte auch die Gebühren für angemessen und fair.Ich bin sehr zufrieden mit refundrebell! Herr Bayer Hartmut Besser als nichts Mir wurden um die 20 Euro versprochen und bin nun mit knapp 5,50€ raus gekommen.Ich sag’s mal so, ich bin dankbar überhaupt Geld wieder zu sehen da ich es alleine vermutlich nicht besser geschafft hätte.Wäre jedoch schön den Kunden realistische Rückerstattung zu gewähren statt die Hoffnung bei hohen Summen zu schinden. Ich bin super zufrieden Ich bin super zufrieden. Mega klasse! Kunde Hat super geklappt! Hat super geklappt! Hejam Kürklü Überraschung nach langer Zeit Es hat zwar lange gedauert, aber war einfach den Antrag auf Verspätungsentschädigung zu stellen.Dankeschön! Daggi Guter Flow Guter Flow Langsame Abwicklung Kunde Tolles Service Eine tolle Leistung. Bin damit sehr zufrieden. Kann gerne weiterempfehlen. Kunde Die Bearbeitung hat lange gedauert und Die Bearbeitung hat lange gedauert und bei der Erstattung wäre es sinnvoll auch anzuzeigen welcher Erstattungsbetrag beantragt wurde. Die Unterlagen sind da leider nicht so transparent und daher gibt es hier auch nur eine Bewertung mit frei Sternen. Kunde Super easy uns unkompliziert Ich kann es nur empfehlen In wenigen Minuten online erledigt ! Besser, als es mühselig auf Papierformularen der Bahn zu machen – dann noch Porto bezahlenDen Machenschaften der Bahn muss man entgegenwirken ! Unpünktlich und schwerfällig – die DB gehört eingestampft ! Ein Milliardengrab ! Michael Platthoff Sehr hilfsbereit das Team gewesen danke Sehr hilfsbereit das Team gewesen danke schön Kunde Geringer Aufwand Geringer Aufwand und mehr Leistung erhalten als erwartet. Super! Patrik A. Top Service Top Service ! So einfach bekommt man sein Geld zurück! Nadine Ich bin froh das zummindest etwas Geld Ich bin froh das zummindest etwas Geld von meiner Reies erstatte wurde und ihr euch gekümmert habt. Das nur die ÖBB und nicht die DB erstattet ist komisch. Könnt ihr aber nichts dafür. Danke! Kunde Top service Top service, hat wunderar geklappt, kompensation fuer verspaeteten zug mit anschlussverbindungen nicht erwischt hab ich erhalten 🙂 danke! Julie “Das Personal ist sehr besorgt “Das Personal ist sehr besorgt, wir sind mit dem Service zufrieden.” Janick Conner Zügig, unkompliziert und bequem – das Gegenteil der DB Die Bahn kann es so nicht Badenexpress Klare Empfehlung! Der Service von war sehr gut, nach mehreren Ablehnungen der Bahn wurde es immer weiter versucht. Ohne refundrebel hätte ich es nicht geschafft das gesamte Geld für meine chaotische Bahnfahrt zurückzubekommen! Auf diese Weise war es für mich komplett stressfrei, klare Empfehlung! Kunde Alles hat gepasst Eingeschickt und ein paar Wochen später war der Betrag da. Bin zufrieden und würde RefundRebel weiterempfehlen! Kunde Sehr effektive, einfache Lösung zum Geltendmachen von Reiseentschädigungen Sehr effektive, einfache Lösung Entschädigungszahlungen für Bahnfahrten anzufordern.99 Cent Gebühr pro Antrag bei 5€ Erstattungssumme erachte ich als absolut angemessen. Außer dem einreichen der nötigen Informationen wie Zugnummer, planmäßigen Reisezeiten und der Tickets muss man als Verbraucher absolut nichts weiter tun. Sehr gut Sehr gut. Sehr hilfreich. Kunde Danke! Genial – Hätte niemals mit nur einem Cent Rückzahlung gerechnet. Jetzt sind es über 50€. Danke!! Die 12€ Gebühr ist Refundrebel allemal wert. Kunde Schnell und unkompliziert Schnell und unkompliziert, vielen Dank Kunde Ein Ort Ein Ort, der sich ständig mit dem Konzept erneuert. Freya Worren Super Service! Super Service!Danke Kunde Hat super geklappt!!! Hat super geklappt!!!Habe alles Geld von der “Bahn” zurück erhalten. Hätte mich nicht selbst damit rumärgern wollen (Zug ausgefallen, Sitzplatzreservierung verfallen, Corona-Zeit, mit dem Auto gefahren, Parkhaus erstattet bekommen,) Top Job gemacht! Weiter so! Kunde Ich war am Anfang skeptisch Ich war am Anfang skeptisch, bin aber inzwischen mit der Abwicklung meiner Reklamation und der damit verbundenen Zuverlässigkeit (. keine Nachfragen erforderlich, Zwischeninformationen zur Bearbeitung erhalten) überzeugt worden.Danke! D.M. Alles super geklappt und unkompliziert. Alles super geklappt und unkompliziert. Kunde Unkomplizierte und schnelle Abwicklung Unkomplizierte und schnelle Abwicklung Kunde Sehr einfaches System mit Sehr einfaches System mit Ausfüllunterstützung, insgesamt empfehlenswert. Einen Punkt Abzug, weil man zwar informiert wird, wenn der Auftrag angenommen und wenn die Summe ausgezahlt wird, aber es dazwischen wenig Infos gibt. Ich wurde aufgrund der langen Dauer schon etwas nervös. Kevin Atkins Schnelle Bearbeitung und Überweisung Schnelle Bearbeitung und Überweisung. Wenn das Unternehmen wächst, wird die Provision vielleicht auch kleiner und dann wird es noch besser. 😉 Kunde Super Hilfe! Super Hilfe, um bei der Bahn trotz deren großen formellen Hürden die zustehende Erstattung zu bekommen! Matthias K Sehr gut Guter, unkomplizierter,freundlicher, zuverlässiger Service mit erfolgreichem Ergebnis!Besten Dank@ Voigt Unkompliziert und zuverlässig Unkompliziert und zuverlässig Herr Herrmann Alles lief einwandfrei Alles lief einwandfrei Kunde Meine Meinung nach Die Rückerstattungsgeschwindigkeit kann schneller sein, die Gebühr ist nicht sehr teuer.:-) Kunde Alles super Alles super! Benutze ich nun immer. Kunde Verspätung Bahn Alles reibungslos abgewickelt Martin Es hat funktioniert!:) Man wird tatsächlich entschädigt. Kunde Bin vollstes zufrieden Bin vollstens zufrieden, hätte nicht gedacht dass ich meine Verspätung noch bezahlt bekomme!Super ServiceViele Grüße D. Winter Kunde Super Super, alles reibungslos! Kunde Große Hilfe Es war für mich eine große Hilfe und Erleichterung, dass sich refundrebell um dieses Problem der Erstattung gekümmert hat. Ich hätte es einfach dabei belassen und den Drops geschluckt und die Fahrtkosten gezahlt, da ich weiß, dass diese Bemühungen Unmengen an Zeit schlucken. Alles hat reibungslos geklappt Alles hat reibungslos geklappt, gute Kommunikation Kunde Hat geklappt Hat geklappt, etwas ärgerlich ist natürlich die Provision, aber so sind die Regeln. Kunde Absolut problemlos und einfach Absolut problemlos und einfach Kunde Unkompliziert, einfach, schnell Unkompliziert, klar, einfach. Ich bin zufrieden. Kunde Sehr hilfreiches Portal Sehr hilfreiches Portal Kunde Hat super geklappt Obwohl man etwas warten muss, hat es prima geklappt! Kunde Super !!!super Super !!! Sehr zufrieden ! Kunde Hat problemlos und schnell funktioniert Hat problemlos und schnell funktioniert Kunde Einfache und problemlose Rückerstattung Habe eine Verspätung durch die Bahn erstatten lassen. Nach einem Monat habe ich das Geld auf meinem Konto erhalten, ohne den bürokratischen Aufwand wenn ich es selbst gemacht hätte. Danke! Nick Wind Alles super Dauert einen Moment, aber hat alles geklappt 🙂 Kunde Einfach und problemlos Einfach und problemlos Kunde Alles super Alles super Etwas lange gewartet aber das lag an der Bahn Mal wieder Kunde super schnell und unkonventionell super schnell und unkonventionell Kunde Klaus Erstklassig! Sehr guter Service, wer bei der Bahn schon einmal Verspätungsformulare ausgefüllt hat weiß diesen sehr zu schätzen! Kunde Ich bin sehr zufrieden Ich bin sehr zufrieden. Das Geld habe ich ohne zusätzliche Interaktionen mit dem zurück bekommen und das war das Ziel. Das kostet zwar, aber Freizeit kostet auch 🙂 Ich wurde inzwischen über den Status immer informiert um mich keine Sorgen machen zu müssen. Alicja Rumdum zufrieden! Es hat alles gut und zuverlässig geklappt. Mathias L. Top Service 👌🏼 ohne das generve mit Top Service 👌🏼 ohne das generve mit der Bahn selber Kontakt aufzunehmen! Unpünktlich ist bei der Bahn tägliche Realität. Ihr nehmt mir wirklich kostbare Zeit und Geduld. Ab sofort seit ihr meine erste Adresse! 👍🏼 Klasse! Ausnahmslos zu empfehlen Syltcrew Sehr guter Support Sehr guter Support ohne dass man sich selbst um Themen der Reisekostenrückerstattung kümmern muss. Kunde Bestens! Super service, besten dank! Marc Ich habe meine Erstattung in circa 4 Ich habe meine Erstattung in circa 4 Wochen bekommen, 👍 Kunde Bequem Reklamationen einreichen Äußerst bequemer Sevice, man reicht die Reklamation ein, indem man Auftragsnummer und ein paar Daten eingibt und bekommt regelmäßig Rückmeldung über den Stand der Dinge. Relativ zügig erhielt ich meine Rückzahlung, was sogar mehr war als ursprünglich in Aussicht gestellt wurde! John Doe Hat mir sehr geholfen Dank refundrebel wurde mir ein Teil meiner Kosten wiedererstattet. Sehr kompetenter Service. Kunde Fair Fair! Immer wieder gerne, trotz Wartezeit von einem Monat. Kunde War einfach und unkompliziert. War einfach und unkompliziert. Kunde Schnelle Rückmeldungen Schnelle Rückmeldungen zu den einzelnen Phasen der Bearbeitung. Theodor Langmann-Kurzmüller Alles sehr transparent und Alles sehr transparent und einfach.danke!! Robert Anders Schnelle und unkomplizierte Abwicklung Schnelle und unkomplizierte Abwicklung, garantierte Auszahlung (bei Anspruch!), alles digital – top.Provision nicht gerade gering, aber Geschäft muss sich ja auch lohnen.Empfehlenswert! Kunde Bin zufrieden Es wäre schön wenn man jederzeit den ursprünglichen Antrag aufrufen könnte. Kunde Endlich Geld von der Bahn zurück! Endlich Geld von der Bahn zurück! Kunde Danke Danke, hat alles super geklappt! ein Bahnkunde Perfekt! Nach Zugausfall und Verspätungen einfach nur die Daten an refundrebel gegeben. Die Abwicklung dauert zwar, wurde aber perfekt geklärt. Als Privatperson hat man gegenüber der Bahn keine Chance! Eins plus für refundrebel! Kunde SUuuuuper alles geklappt :-)))) Hätte SUuuuuper alles geklappt :-)))) Hätte ich nicht mit gerechnet Vielen Dank!!! Kunde Alles war sehr korrekt! Alles war sehr korrekt!! Ich empfehle Ihnen!! Kunde – M Sogar ein Supersparpreisticket Hat sogar ein Supersparpreisticket der Bahn rück abgewickelt. Kunde Ich war sehr zufrieden mit der Ich war sehr zufrieden mit der Abwicklung. Es gab auch eine kurze Zwischenprüfung, das es noch dauert.Alles gut. JackieR Alles super Alles super geklappt,nicht locker gelassen und durchgesetzt. Wurde über jeden Schritt informiert und auch über jede Antwort. Sehr nett und genau, Kunde Reibungslose Abwicklung der Verspätung Reibungslose Abwicklung der Verspätung und Rückvergütung der Entschädigung. Absolut empfehlenswert! Tino K. Alles bestens Alles bestens – schneller Flow – erfolgreiche Auszahlung Kunde Sehr einfache Abwicklung Sehr einfache Abwicklung. Schnelle und zuverlässige Bearbeitung. Michael Re Leider kamen eur 150,00 weniger heraus Leider kamen eur 150,00 weniger heraus als angekündigt. Den Unterschied finde ich schon enorm. Informationsfluss war super. Kunde Funktioniert sehr problemlos und zügige Funktioniert sehr problemlos und zügige Abwicklung. Kunde
Kann man im Nightjet gut schlafen?
Bildrechte und Quellenangaben Während der Fahrt durch die Nacht lässt es sich im Schlaf-, Liege- oder Sitzwagen gut träumen. Am nächsten Morgen erreichen Sie ausgeruht und entspannt Ihr Ziel – direkt im Zentrum. Ideal für City-Trips und Urlaubsreisen ohne die Strapazen einer anstrengenden Autofahrt.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man im Zug schlafen?
Bequem auf kleinem Raum sitzen – Um im Flugzeug oder Zug zu schlafen, bieten sich vor allem Fensterplätze an. Sie ermöglichen es, den Kopf seitwärts gegen etwas zu lehnen und stabilisieren die Haltung, weil Muskulatur und Knochen in dieser Position nicht das relativ schwere Gewicht des Kopfes halten müssen. © luengo_ua – stock.adobe.com Enganliegende Stoffe wie Business-Anzüge oder -Kleider schränken die Verdunstung stark ein. Auch auf einer Geschäftsreise ist es deshalb ratsam, sich zunächst bequem zu kleiden und sich erst kurz vor dem Termin umzuziehen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was kostet ein Schlafabteil im Zug?
Überblick über Tickets und Preise für den ÖBB Nachtzug – Die Ticketpreise für den ÖBB Nightjet hängen entscheidend von der Auslastung des Zuges ab. Je früher du buchst, desto günstiger ist im Regelfall auch die Fahrt, wobei die Fahrkarten maximal 180 Tage im Voraus erhältlich sind.
ZRB-Kurzinfo: Preise der ÖBB Nachtzüge | |
Sitzwagen | ab 29 Euro |
Liegewagen (6er) | ab 49 Euro |
Liegewagen (4er) | ab 59 Euro |
Schlafwagen (3er) | ab 69 Euro |
Schlafwagen (Double) | ab 89 Euro |
Schlafwagen (Single) | ab 139 Euro |
Deluxe-Schlafwagen (3er) | ab 99 Euro |
Deluxe-Schlafwagen (Double) | ab 119 Euro |
Deluxe-Schlafwagen (Single) | ab 169 Euro |
Hinweis: Diese Preise gelten für die längsten Verbindungen mit den ÖBB-Nachzügen innerhalb Deutschlands wie beispielsweise von Hamburg oder Düsseldorf nach München. Für kürzere Verbindungen sind die Preise jeweils etwas günstiger. Die genaue Preistabelle findest du, | |
Dabei verkaufen die ÖBB grundsätzlich zwei verschiedene Tickets: Komfort-Tickets sowie die deutlich günstigeren Sparschiene-Tickets, die bei Nightjet-Partnern auch Sparnight heißen. Sie unterschieden sich insbesondere im Hinblick auf die Bedingungen für Umtausch und Stornierung.
- Je nach Auslastung des Zuges stehen für die Reise im Schlafwagen teilweise auch nur Komfort-Tickets zur Verfügung.
- Sowohl bei Sparschiene- als auch bei Komfort-Tickets ist die notwendige Reservierung des Bettplatzes bereits enthalten,
- Inder unter 6 Jahren benötigen außerdem kein eigenes Ticket, sofern sie im Bett eines Elternteils schlafen.
Ältere Kinder zahlen für die Reise im Nachtzug einen vergünstigten Tarif. Auch für Inhaber einer BahnCard oder Vorteilscard gibt es Ermäßigungen, Fahrkarten der Deutschen Bahn gelten seit Mitte 2018 leider nicht mehr in den ÖBB-Nachtzügen, Deshalb kannst du aktuell leider weder mit einem Flexpreis- noch mit einem den Zug innerhalb Deutschlands oder ins Ausland nutzen.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man im Liegewagen schlafen?
Was ist der Unterschied zwischen Sitzwagen, Liegewagen und Schlafwagen? – Die günstigsten Fahrkarten gibt es in der Regel im Sitzwagen, Hier hat man lediglich einen Sitzplatz in einem Abteil mit insgesamt sechs Plätzen. Wenn das Abteil nicht voll belegt ist, kann man die Sitze so zusammenschieben, dass man sich hinlegen kann.
- Häufig sind die Abteile erfahrungsgemäß nicht voll belegt, da das vielen Leuten zu unbequem ist; darauf verlassen kann man sich jedoch nicht.
- Bei der ÖBB gibt es aber auch die Möglichkeit, dass bis zu drei Personen zusammen ein Abteil buchen.
- Aber Achtung: Auch wenn man die Sitze zusammenschiebt, ergibt das keine komplett flache Liegefläche, und Ausstrecken ist auch nur bei kleineren Personen drin.
Außerdem lassen sich die Sitzabteile nur bedingt abdunkeln. Vom Preis her unschlagbar, aber wer Wert auf eine gute Nachtruhe legt, sollte vielleicht lieber einen Liege- oder Schlafwagen in Erwägung ziehen. Liegewagen sind die nächstteurere Kategorie. Hier kann man zwischen einem Abteil mit vier und mit sechs Betten wählen.
- Abends kann man auf der untersten Liege sitzen, die Lehnen werden zum Schlafengehen hochgeklappt.
- Auch hier gibt es bei der ÖBB die Möglichkeit, ein Privatabteil zu buchen, außerdem sind Damenabteile und Rollstuhlabteile verfügbar.
- Die teuerste, aber gleichzeitig auch komfortabelste Kategorie ist der Schlafwagen,
Hier kann man zwischen Einzel-, Zweier- und Dreierbelegung wählen. Wenn man alleine reist und ein Bett im Zweier- oder Dreierabteil bucht, teilt man sich das Abteil mit anderen Reisenden, in dem Fall sind die Abteile jedoch nach Geschlechtern getrennt.
Schlafwagenabteile verfügen über eine eigene Waschgelegenheit, bei der ÖBB bekommt man außerdem ein Fläschchen Prosecco und ein Beutelchen mit Handtuch, Ohrstöpseln usw. Sowohl Liege- als auch Schlafwagen können abgeschlossen werden. Für Familien mit Kindern sind übrigens auch Familienabteile verfügbar.
So sieht es im Liegewagen aus und so im Schlafwagen. In dem Schrank auf der linken Seite befindet sich das Waschbecken. Wenn ihr euch das Ganze noch genauer ansehen möchtet, findet ihr auf der eine 360°-Grad-Ansicht aller Abteilkategorien.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie groß sind die Betten im Nightjet?
Nightjet-Test: Der Schlafkomfort bleibt auf der Strecke Schlafwagenzüge wie die sehr erfolgreichen Nightjets der ÖBB, die in halb Europa unterwegs sind, erleben eine Art Renaissance. Flugscham sowie der gefühlte Zeitverlust bei einer längeren Tagesreise, um ein weiter entferntes Reiseziel zu erreichen, lassen das traditionelle Reisemittel Nachtzug wieder mehr ins Zentrum des Interesses von Geschäfts- und sonstigen Fernreisenden rücken.
Im Fall von Dienstreisen besteht en weiterer Vorteil darin, dass die Fahrt mit dem Schlafwagen sogar ein bis zwei Nächte in einem mehr oder weniger kostenintensiven Hotelzimmer einsparen kann. Grund genug für Hotel-Betten-Test-Initiator, Journalist, Autor und Herausgeber des Magazins „Schlafen Spezial”, Jens Rosenbaum den Nightjet der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) im Rahmen eines Tests etwas genauer unter die Lupe zu nehmen – auf einer Verbindung von Hamburg nach Zürich, angeboten von den Schweizer Bundesbahnen (SBB).
Im Fokus des Bettenexperten stand der Schlafkomfort: „Wir haben den Schlafwagen einfach ausprobiert. Schließlich wächst hier das Angebot kontinuierlich, auch seitens privater Anbieter. In unserem Test sind jedoch die Schlafwagen der ÖBB in Augenschein genommen worden, da deren Nightjets über das größte Netz für Nachtzüge im deutschsprachigen Raum verfügen.” „Den Begriff Schlafwagen, sicherlich auch beeinflusst durch Romane und Kinofilme, umgibt eine besondere Aura: feudales Reisen und weite Welt, interessante Begegnungen und sogar etwas Abenteuer, da eben nicht alltäglich, sowie ein anderes Verständnis von Zeit.
Für uns galt herauszufinden, ob sich der Schlafwagenzug tatsächlich neu erfunden hat und vor allem das wichtigste Merkmal eines Hotelzimmers bieten kann: eine komfortable, erholsame Schlafmöglichkeit”, so Jens Rosenbaum. Die Testfahrt wurde mit Neugierde und durchaus mit Wohlwollen angetreten. Denn die Idee der Nachtzüge – mit dem Angebot eines eigenen Schlafwagenabteils für die alleinige Nutzung – ist prinzipiell gut, grün, sprich umweltfreundlich, und daher durchaus verlockend.
Gerechnet hatte der Autor und Tester aber auch mit Kompromissen, auch wenn Beschreibungen wie „Deluxe-Abteil” und „komfortable Nacht” sowie die Bilder im Internet eine bestimmte Erwartungshaltung bei den Fahrgästen wecken. Ernüchterndes „Wohlfühl-Ambiente”.
Beim getesteten Waggon handelte es sich um eine Doppelstockausführung, wobei die Abteile längs der Fahrtrichtung übereinander liegen und über einige Stufen zu erreichen sind. Öffnet man die Abteiltüre, so betritt man mittig ein 3,5 Meter langes und 1,2 bis 1,8 Meter tiefes Abteil mit einer mittleren Stehhöhe von ca.185 cm.
Hinter einer Falttüre befindet sich auf der linken Seite die Badnische. Auf der rechten Seite des Abteils und quer zur Fahrtrichtung erstreckt sich dann die Liegefläche im Format 180 cm Länge und 80 cm Breite und ausgestattet mit einer 10 cm hohen Schaumauflage – Matratze möchte man dazu nicht sagen – samt Matratzenschutzbezug.
Da sich über dieser Liegefläche noch eine zweite ausklappen lässt, liegt das Kopfende der unteren, bedingt durch einen Überbau, in einer 31 cm tiefen und nur 37 cm hohen Nische. Dabei unterscheidet sich die Ausführung der Etagenbetten in diesem Abteil von jenen, die im Internet gezeigt werden, wo kein solcher Überbau zu sehen ist.
Die Schlafstätte selbst ist mit zwei Kissen im Format 40 x 60 cm und einer Füllung aus Polyesterfasern ausgestattet. Die Einziehdecke, ebenfalls mit Polyesterfüllung, ist sogar noch eine Reminiszenz aus vergangenen Tagen und trägt das Logo der ehemaligen Deutschen Bundesbahn.
Selbige war mit der Bettwäsche falsch herum, also auf links bezogen. Unter der Matratze befindet sich eine Art Lattenrost, der aber aufgrund mangelndem Federweg keinerlei Federungskomfort bietet. Pritsche würde es treffender beschreiben. Das ist nicht nur alles etwas dürftig, sondern sieht auch so gar nicht nach den Bildern aus, die im Internet zu sehen sind.
Auch der Abgleich mit der beworbenen Ausstattung ernüchtert. Es sieht weder wie frisch bezogene Wäsche aus, noch sind Handtücher vorhanden. Mit „Deluxe” kann also kaum die Ausstattung gemeint sein, sondern wohl eher die 5 m 2 abgeschirmter Raum zur eigenen Nutzung.
- Auch sehen Abteil und Ausstattung leider sehr mitgenommen aus, mit deutlichen Gebrauchsspuren.
- Gemäß vorhandenen Quellen wurden diese Doppelstockwagen 1995 von der ÖBB eingeführt, sind gefühlt seitdem auch unverändert im Einsatz.
- Der Bettenexperte weist im Rahmen des Hotel-Betten-Test vor allem auf die kurze Liegefläche von nur 1,80 Meter hin.
Hinzu kommt die Tatsache, dass die fehlende Unterfederung und eine gerade ein mal 10 cm dünne Schaumauflage keinen guten Schlaf garantieren können. Eingedenk der Tatsache, dass Personen ab einer Körperlänge von 180 cm ein Bett in Überlänge, also länger als 200 cm für wirklich guten Schlafkomfort benötigen, ist die hier vorhandene Bettlänge für viele Reisegäste nicht ausreichend.
Wer dennoch darin seinen Platz gefunden hat, macht unweigerlich Bekanntschaft mit dem Überbau am Kopfende. Dieser ist zwar schon extra gepolstert, damit die Stöße mit dem Kopf nicht ganz so hart ausfallen, aber man stößt sich unweigerlich. Denn eine Nacht reicht nicht aus, um das notwendige Ausweichmanöver zur Vermeidung von Kopfstößen in den Automatismus der Bewegungsabläufe zu überführen.
Aufgrund der fehlenden Unterfederung und bei nur 10 cm Schaumauflage – diese zudem lange über ihrem Zenit – kann von Komfort keine Rede sein. Wer sich damit dennoch hat arrangieren können, merkt, wie sinnvoll die Ohrstöpsel im Welcome-Paket sind. Denn bei einer gemessenen Geräuschkulisse von 74 Dezibel und mehr, in Spitzen auch länger über 90, braucht es die Ohrstöpsel, sofern man sich mit deren Gebrauch anfreunden kann.
- Ja, Schlafen geht, aber in Summe eher nur Notschlafen.
- Gemessen an der geweckten Erwartungshaltung leider unbefriedigend. Hygiene.
- Der optische Eindruck, Teppich mit Jahresringen (da freut man sich über die Slipper aus dem Welcome-Paket), Schmutz in den Sesseln, starke Gebrauchsspuren und ein nicht wirklich sauberes Bad & WC (nicht Gegenstand des Tests, aber gleichwohl geprüft), setzt sich beim Bett fort.
Flecken auf Kissen und Matratze, Schuhsohlenabdruck auf dem Matratzenschutz und ein schlecht bezogenes Bett wirken nicht wirklich beruhigend. Allerdings sind die gemessenen Hygienewerte beim Bett dann nicht so schlimm wie befürchtet. Hier wird tatsächlich das Versprechen „frischer Wäsche” gehalten.
- Ausreißer sind lediglich die Kissen.
- Aber mit einem Hygieneindex von unter 2.000 KbE (koloniebildende Einheit) schafft es die SBB sogar in die Hygieneklasse 2, was wirklich gut ist.
- Doch was nützt ein guter Laborwert, wenn der Gast nur auf Basis visueller Eindrücke sein Urteil fällen kann.
- Schließlich schläft das Auge mit.
Check-out. Der angebotene Weck-Service um acht Uhr durch den Zugbegleiter klappt nicht ganz, da hier die Rechnung ohne die Grenzbeamten gemacht wurde. Da wird bereits um 7:25 höflich, aber energisch an der Türe geklopft, um sich die Papiere zeigen zu lassen.
Das geht in Ordnung, aber da der Zug ja nicht zum ersten Mal in dieser Richtung unterwegs ist, wäre es für den erstmals Reisenden hilfreich, über jenes Zeitfenster informiert zu werden, wo mit der Grenzkontrolle zu rechnen ist. Das Frühstück kommt wie bestellt pünktlich um acht Uhr und auch der Zug läuft fast auf die Minute genau im Bahnhof Zürich ein.
Fazit. „In der gebotenen Ausführung muss man vom Gedanken eines Hotels auf Rädern mit einem gewissen Qualitätsanspruch Abstand nehmen und es als eine Reise betrachten, bei der man lediglich die Möglichkeit zum begrenzten Ausstrecken hat. Weder handelt es sich um eine komfortable Nacht, noch erreicht man wirklich ausgeschlafen sein Ziel.
- Das ist mehr als schade; denn es geht auch sicher anders, was die Entwicklung der neuen Generation von Nightjets (die Siemens Mobility zurzeit entwickelt und baut) vermuten bzw.
- Hoffen lässt.
- Natürlich muss bei diesem Test die Frage beleuchtet werden, ob die Erwartungen zu hoch angesetzt waren.
- Doch wer mit seinem eigenen Marketing einen wahrnehmbaren Unterschied zwischen Angebot und tatsächlicher Leistung produziert, setzt sich damit auch der Gefahr aus, ein definiertes Maß an Enttäuschung zu produzieren, inklusive dem Gefühl am Morgen, etwas gerädert zu sein, statt ausgeschlafen”, so Tester Jens Rosenbaum.
Quelle: Wolf-Thomas Karl, Partner Dozent an der Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien / DMM : Nightjet-Test: Der Schlafkomfort bleibt auf der Strecke
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist der Unterschied zwischen Schlaf und Liegewagen?
Österreichischer Liegewagen in alter Farbgebung (2002) Abteil mit sechs Liegen, Leiter und Relings klappbar (2011) Ein Liegewagen (in der Schweiz : Couchette ) ist ein Reisezugwagen mit Sitzabteilen, deren Sitze zum Schlafen in eine Art Pritsche (einfaches Bett) umgewandelt werden können. Im Unterschied zu Schlafwagen weisen die Liegewagen eine höhere Belegungsdichte (4 bis 6 Liegen pro Abteil) auf.
Vollständige Antwort anzeigen
Ist ein Nachtzug günstiger?
Kosten für den Nachtzug Wenn Sie mit dem Nachtzug reisen, sparen Sie bei Ihrer Ankunft eine Übernachtung. Es gibt also keinen Grund, mehr für eine Nacht in einem Hotel oder einer Herberge auszugeben! Der Nachtzug ist auch viel billiger als das Auto, wenn man Benzin und Mautgebühren mitzählt.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum gibt es keine Schlafwagen mehr?
Die Schlafwagen waren Ende 2016 wegen deutlich sinkender Buchungen eingestellt worden. Dem Verkehrsministerium zufolge verkehren in Deutschland derzeit Nachtzüge acht verschiedener Anbieter, unter anderem aus Polen, Russland, Ungarn und Österreich.
Vollständige Antwort anzeigen
Ist Jersey Teil von UK?
Jersey ist somit kein Teil Großbritanniens, zählt nicht zum Vereinigten Königreich und untersteht nicht dem britischen Parlament, sondern direkt der Englischen Krone. Die Insel wird stattdessen vom ‘States of Jersey’ regiert.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist ein County in Deutschland?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter County (Begriffsklärung) aufgeführt. County ist die englische Bezeichnung für Grafschaft, Vielfach wird die historische Bezeichnung jedoch auch für politische Verwaltungseinheiten bzw. Landkreise verwendet, denen keine Adelspersonen vorstehen. Siehe hierzu:
- County (Irland)
- County (Kanada)
- County (Liberia)
- County (Vereinigte Staaten)
- Grafschaft (Vereinigtes Königreich)
- Grafschaft (England)
- Grafschaft (Schottland)
- Grafschaft (Wales)
- Verwaltungsgliederung Jamaikas
- County (Kenia): Kenia#Territoriale_Gliederung
Auch in Australien gibt es Countys, die aber keinen Verwaltungszweck haben, sondern reine Katastereinheiten sind.
Vollständige Antwort anzeigen
Welcher Staat ist NH?
New Hampshire | ||||
---|---|---|---|---|
|
/td>
New Hampshire ( AE / BE ) ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten in der Region Neuengland, Im Westen grenzt er an den Bundesstaat Vermont, im Osten an Maine, im Süden an Massachusetts und im Norden an die kanadische Provinz Québec, Bei einer Fläche von 24.216 km² zählt der Bundesstaat etwa 1,3 Mio.
- Einwohner.
- Der überwiegende Teil der Bevölkerung lebt im Süden des Bundesstaats, der Norden ist von Mittelgebirgen geprägt.
- Die Hauptstadt ist Concord mit fast 43.000 Einwohnern, die größte Stadt ist jedoch Manchester mit 110.000.
- Die ersten Spuren menschlicher Besiedlung reichen über 10.000 Jahre zurück.
Die große Mehrheit der Bevölkerung ist europäischer Abstammung, Indianer gibt es seit den 1740er Jahren nur noch vereinzelt. Kontakte mit Europäern führten ab den 1630er Jahren zu starken Bevölkerungsverlusten unter den Ureinwohnern, vor allem durch Pockenepidemien, schließlich trieben Kämpfe mit Irokesen und Engländern die Überlebenden nach Maine und Kanada,
Seit 1629 trat England als Kolonialmacht auf, die Kolonie wurde nach dem englischen Hampshire benannt. Nach den Grundsätzen des englischen Feudalismus wurde das Land vergeben und Siedler angesetzt. In den Jahren von 1641 bis 1679 gehörte New Hampshire zu Massachusetts, unterstand darauf für zwei Jahrzehnte dem König unmittelbar und kam von 1691 bis 1741 erneut zu Massachusetts, dessen Gouverneure für den nördlichen Nachbarn zuständig wurden.
Im Jahr 1776 gründete New Hampshire als erste Kolonie eine Regierung, verabschiedete eine Verfassung und wurde mit den neu gegründeten Vereinigten Staaten unabhängig. Im Jahr 1808 wurde Concord seine Hauptstadt. In den Jahren von 1832 bis 1835 bestand eine unabhängige Republik an der kanadischen Grenze, Großbritannien gab seine Ansprüche erst 1836 auf.
Von der Industrialisierung und dem Bürgerkrieg profitierte der Bundesstaat ökonomisch, doch mit der Weltwirtschaftskrise brachen wesentliche Industriezweige zusammen. Erst die Anbindung an den Wirtschaftsraum Boston brachte neue Industriezweige vor allem in den Süden von New Hampshire. Der Bundesstaat wird wegen seiner Steinbrüche auch The Granite State („ Granit -Staat”) genannt.
Zugleich spiegelt der Spitzname auch die Bewahrung von Traditionen und die Geschichte einer sparsamen Regierung wider. Es gibt keine allgemeinen Mehrwert- oder Einkommensteuern, was dem Staatsmotto „ Frei leben oder sterben ” entspricht.
- 1 Geographie
- 1.1 Lage, Ausdehnung und Gliederung
- 1.2 Landschaft
- 1.3 Countys, Städte, Orte, Bevölkerungsverteilung
- 2 Geschichte
- 2.1 Frühgeschichte
- 2.1.1 Paläoindianer
- 2.1.2 Archaische Periode
- 2.2 Westliche Abenaki, Mohawk
- 2.3 Britische Kolonialherrschaft
- 2.3.1 Erste englische Siedlungen
- 2.3.2 Anschluss an Massachusetts (1641–1679)
- 2.3.3 Königliche Provinz (1679–1691), Teil von Massachusetts (1691–1741)
- 2.3.4 Verwicklung in Kolonialkriege, Verschwinden der Indianer, Ende der Ausdehnung nach Westen
- 2.4 Aufstand gegen Großbritannien, Anschluss an USA
- 2.5 US-Bundesstaat
- 2.5.1 Grenzstreitigkeiten, Sklavenbefreiung, Landstreit (1815–1860)
- 2.5.2 Bürgerkrieg (1861–1865)
- 2.5.3 Industrialisierung, Weltwirtschaftskrise, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit
- 2.1 Frühgeschichte
- 3 Bevölkerung
- 3.1 Religionen
- 3.2 Demographie
- 4 Politik
- 4.1 Gouverneure
- 4.2 Kongress
- 4.3 Mitglieder im 117. Kongress
- 4.4 Todesstrafe
- 5 Wirtschaft und Infrastruktur
- 5.1 Verkehr
- 5.1.1 Straßen
- 5.1.2 Eisenbahn
- 5.1.3 Luftfahrt
- 5.1 Verkehr
- 6 Bildung
- 7 Literatur
- 8 Weblinks
- 9 Einzelnachweise
Kann man im Nightjet sitzen?
Komfortkategorien und Service im ÖBB Nightjet Während der Fahrt durch die Nacht ruhen Sie im Sitz-, Liege- oder Schlafwagen – je nach Ihren Komfortwünschen. Zusätzliche Getränke/Snacks sind gegen Bezahlung beim Serviceteam erhältlich.
Vollständige Antwort anzeigen
Hat der Nightjet WLAN?
Technische Neuerungen & Features – Auch zahlreiche technische Neuerungen warten auf Sie. Neu an Bord ist das kostenlose WLAN. Wer sich die Zeit bis zur Ankunft vertreiben möchte, kann damit gratis im ÖBB OnBoard-Portal Railnet surfen, streamen und das digitale Zeitungs- und Zeitschriftenangebot kostenlos nutzen.
- Ein modernes Fahrgastinformationssystem hält Sie jederzeit mit aktuellen Reiseinformationen up-to-date.
- Neben der konventionellen Steckdose gibt es für Ihre elektronischen Geräte auch Lademöglichkeiten via USB und induktiver Ladestation.
- Neue mobilfunkdurchlässige Fensterscheiben verbessern die Netzfunktion und sorgen für stabileren Handy-Empfang.
In den Abteilen steht außerdem ein Bediendisplay mit diversen Komfortfunktionen, wie etwa Lichtsteuerung oder Serviceruf zum Bordpersonal, zur Verfügung. Die Abteile sind mit einem elektronischen Zutrittssystem mithilfe von NFC-Karten und alle Wagen mit Videoüberwachung ausgestattet, um das Sicherheitsgefühl noch weiter zu steigern. Das neue Schlafwagen-Design
Vollständige Antwort anzeigen
Ist TGV ICE?
ICE kann nicht mithalten – Von der Erfolgsgeschichte des TGV ist der deutsche Hochgeschwindigkeitszug ICE weit entfernt. Seine Ära begann am 29. Mai 1991 mit einem Start im Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe. Wie der TGV in Frankreich ist auch der ICE “aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken”, wie Bahnchef Richard Lutz anlässlich des 30.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist der Unterschied zwischen Liege und Schlafwagen?
Österreichischer Liegewagen in alter Farbgebung (2002) Abteil mit sechs Liegen, Leiter und Relings klappbar (2011) Ein Liegewagen (in der Schweiz : Couchette ) ist ein Reisezugwagen mit Sitzabteilen, deren Sitze zum Schlafen in eine Art Pritsche (einfaches Bett) umgewandelt werden können. Im Unterschied zu Schlafwagen weisen die Liegewagen eine höhere Belegungsdichte (4 bis 6 Liegen pro Abteil) auf.
Vollständige Antwort anzeigen