Contents
Wie lange sind Offline-Karten gültig?
Google Maps offline nutzen: Nutzungsdauer erhöht Google scheint die Nutzungsdauer zu erhöhen, die ein Nutzer sich auf sein Smartphone herunterladen kann. Wenn Anwender vorhaben, an einen Ort zu reisen, an dem die mobile Datennutzung teuer ist oder keine Internetverbindung zur Verfügung steht, kann man sich vorab einen Kartenbereich auf das Smartphone oder Tablet herunterladen und diesen dann offline ansehen.
- Dieser Kartenbereich wird auch als Offlinekarte bezeichnet.
- Offlinekarten, die Anwender auf das Smartphone oder Tablet heruntergeladen haben, mussten in der Vergangenheit mindestens alle 30 Tage aktualisiert werden.
- Sofern Offlinekarten in den nächsten 15 Tagen ablaufen, wird die Karte automatisch von Google Maps aktualisiert, sobald eine WLAN-Verbindung besteht.
Offenbar plant Google derzeit eine Erhöhung der Nutzungsdauer. Sowohl unter iOS als auch unter Android wird bei neu heruntergeladenen Karten nun eine Ablaufdauer von 365 Tagen, also einem Jahr, mitgeteilt. Das muss relativ neu sein, wie unser Test mit verschiedenen Nutzern zeigte.
Hier als Beispiel eine Karte, die vor über 3 Wochen heruntergeladen wurde:In der direkten Gegenüberstellung eine frisch heruntergeladene Karte:
Bislang weisen die Support-Dokumente nicht auf diesen Umstand hin. Ob es sich um einen Fehler oder ein gewolltes Verhalten handelt, ist ebenso nicht bekannt. Schaut gerne mal selber rein und gebt uns Feedback. Danke Philip! : Google Maps offline nutzen: Nutzungsdauer erhöht
Vollständige Antwort anzeigen
Warum funktioniert Google Maps Offline nicht?
Wenn Google Maps unter Android nicht mehr funktioniert – Bei Problemen mit Google Maps am Android-Handy solltest Du zunächst prüfen, ob Du die aktuelle Version der App installiert hast. Wechsle dafür in den Google Play Store und sieh unter „Meine Apps und Spiele” nach, ob ein Update verfügbar ist.
Wenn ja: Installiere es. Starte im Anschluss Dein Smartphone neu und probiere danach, ob Google Maps wieder funktioniert. Vergewissere Dich, dass GPS auf Deinem Smartphone eingeschaltet ist. Ansonsten funktioniert der Dienst nicht ordnungsgemäß. Google Maps bietet zwar auch eine Offline-Navigation an, aber dafür musst Du vorher entsprechende Karten auf Dein Handy herunterladen.
Nutzt Du Google Maps über eine mobile Datenverbindung, sei Dir bewusst, dass es zu längeren Ladezeiten kommen kann. Nutze den Kartendienst wenn möglich über eine WLAN-Verbindung. Möglicherweise hilft es auch, Daten und Cache der Google-Maps-App zu löschen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was sind Google Offline-Karten?
Sie möchten Google Maps auf dem Smartphone offline ohne Internetverbindung benutzen? Wir erklären, wie das ganz einfach geht. Die Offline-Funktion von Google Maps kann vor allem im Ausland ohne mobiles Internet eine sehr nützliche Sache sein. Sie können sich weiterhin über GPS navigieren lassen, ohne dabei Datenvolumen zu verbrauchen. Vorher muss nur die Karte des Ortes oder einer Region heruntergeladen werden.
- Karten von Städten offline nutzen
- Kartenausschnitt herunterladen
- Erklär-Video
Wo sehe ich meine offline-Karten?
Google Maps Karten herunterladen auf iPhone und iPad – Besitzen Sie ein Apple-Gerät, gelingt Ihnen das Herunterladen der Karten wie folgt:
Öffnen Sie die Google Maps App auf Ihrem Gerät und vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem Internet verbunden sind, angemeldet und nicht im Inkognitomodus sind. Suchen Sie nach dem Ort, von dem Sie die Karte herunterladen möchten. Drücken Sie anschließend auf den Namen des Ortes oder die Adresse und gehen auf das Dreipunkt-Menü. Drücken Sie nun auf “Offlinekarte herunterladen”. Nach der Wahl des Kartenausschnitts gehen Sie auf “herunterladen”. Die heruntergeladene Karten finden Sie auf Ihrem Profil unter “Offlinekarten”.
Außerdem interessant:
Vollständige Antwort anzeigen
Kann ich Karten offline nutzen?
Im Auto integrierte Google Maps-Funktionen offline verwenden Sie können Offlinekarten verwenden, wenn Ihr Auto über eine schlechte Internetverbindung verfügt. So haben Sie weiterhin eine zuverlässige Navigation zur Verfügung und können auch die Sicherheitsfunktionen verwenden.
- In diesem Artikel geht es ausschließlich um die Nutzung von Google Maps während der Fahrt im Auto. Die Verfügbarkeit von Funktionen kann je nach Fahrzeughersteller oder Land und je nach Ihrem Datentarif variieren.
- Diese Funktion ist nicht in allen Sprachen und Ländern/Regionen verfügbar. Sie werden benachrichtigt, wenn Sie sich außerhalb des Bereichs Ihrer Offlinekarten befinden.
Google Maps stellt Daten über einen Fahrzeugkartendienst (Vehicle Maps Service) zur Verfügung und unterstützt damit sicherheitsrelevante Fahrerassistenzfunktionen wie z.B. integrierte Verkehrszeichen oder die Adaptive Geschwindigkeitsregelung (“Tempomat”).
Vollständige Antwort anzeigen
Wann benutzt Google Maps offline-Karten?
Android-Nutzer können einstellen, dass Google Maps grundsätzlich auf Offlinekarten zurückgreift, wenn keine WLAN-Verbindung besteht – das spart mobiles Datenvolumen und optimiert die Akkuleistung.
Vollständige Antwort anzeigen
Navigation immer und überall – Googles Navi-App Maps bietet neben der Live-Navigation auch Offline-Karten, die sich ohne Internet nutzen lassen. Das ist praktisch, wenn Smartphone oder Tablet keine Verbindung zum mobilen Internet haben oder der Nutzer kein kostspieliges Datenvolumen verbrauchen möchte. Die Offline-Karten laufen sowohl auf Android-Handys als auch mit Apples iPhones,
Vollständige Antwort anzeigen
Warum bin ich immer Offline?
online, offline “Online” ist Englisch und heißt soviel wie angeschlossen oder in der Leitung sein. Online zu sein bedeutet, dass du dich in das Internet eingewählt hast und nun die verschiedensten Internetseiten aufrufen kannst. Trennst du die Internet-Verbindung wieder, bist du offline.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lösche ich Offline-Karten?
Über iPhone und Android : Suche die Karte, die du löschen möchtest, und tippe auf den grünen Download-Pfeil unten rechts auf der Karte. Tippe anschließend auf das grüne Download-Symbol neben dem Kartentyp, den du entfernen möchtest. Tippe zur Bestätigung auf „Entfernen’
Vollständige Antwort anzeigen
Wie funktioniert Google offline?
Google Maps offline nutzen: So laden Sie Karten runter –
- Öffnen Sie Google Maps und geben Sie in der Suchleiste den Ort ein, dessen Karte Sie speichern möchten. Alternativ können Sie auch auf einen Ortsnamen auf der Karte tippen.
- Tippen Sie dann nochmals auf den unten erscheinenden Stadtnamen oder die Adresse, um weitere Infos einsehen zu können.
- Neben den Optionen zur Routenplanung, Speicherung und zum Teilen finden Sie rechts den Button zum Herunterladen, den Sie antippen müssen. Haben Sie nach einer Einrichtung gesucht, finden Sie die Option im Menü (drei Punkte oben rechts) unter “Offlinekarte herunterladen”. iPhone-Nutzer müssen immer über das Dreipunkt-Menü gehen.
- Es öffnet sich eine Ansicht, in der Sie den Kartenausschnitt nach Belieben vergrößern oder verkleinern sowie verschieben können. Wählen Sie also den gewünschten Abschnitt aus und tippen Sie auf “Herunterladen”.
Hinweis: Die Karten speichert Google zunächst für ein Jahr lokal auf Ihrem Gerät. Verbinden Sie sich danach erneut mit einem WLAN-Netzwerk, aktualisieren sich die Karten automatisch, sodass diese länger gespeichert bleiben.
Vollständige Antwort anzeigen
Ist Google Maps Offline kostenlos?
Smartphones ersetzen immer öfter herkömmliche Navigationssysteme im Auto. Das liegt mitunter daran, dass sie bei der Navigation mit Ihrem mobilen Gerät dank kostenloser Offline-Karten nicht mehr auf eine mobile Datenverbindung angewiesen sind. So können Sie jetzt auch im Nicht-EU-Ausland mit dem Smartphone navigieren, ohne dass Sie eine satte Rechnung aufgrund von hohen Roaming-Kosten befürchten müssen – in der EU sowie in einigen weiteren europäischen Staaten entfallen seit 15.
- Juni die Roamingkosten.
- Aber auch in heimischen Gefilden ist die Nutzung von Offline-Karten sinnvoll, da bei fast allen Handyverträgen das Datenvolumen limitiert ist.
- So fallen nach dem Aufbrauchen Ihres Datenvolumens entweder Extrakosten an, oder Sie surfen deutlich langsamer.
- Zu den Anbietern kostenloser Offline-Navigationskarten und der dazugehörigen Apps zählen „ Here WeGo “, „Google Maps” und „Osmand Karten & Navigation”.
Alle liefern eine ausgefeilte Schritt-für-Schritt-Navigation. Wir geben Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung des Kartenmaterials und der Offline-Navigation an die Hand. Für Google Maps und Here WeGo haben wir zudem ausführliche Testberichte. Die kostenlose Anwendung Here WeGo bietet Ihnen eine gelungene Schritt-für-Schritt-Navigation, mit der Sie überall auf der Welt an Ihr Ziel kommen.
Vollständige Antwort anzeigen
Wo sind meine Karten gespeichert?
Erstellen Sie ganz einfach benutzerdefinierte Karten mit Orten, die für Sie von Interesse sind. Zeichnen Fügen Sie Punkte hinzu oder zeichnen Sie Formen – an jeder beliebigen Stelle. Suchen Suchen Sie Orte und speichern Sie sie auf Ihrer Karte. Importieren Erstellen Sie im Nu anhand von Tabellen neue Karten. Personalisieren Nutzen Sie Symbole und Farben zur persönlichen Gestaltung. Machen Sie auf sich aufmerksam Betten Sie Karten in Ihre Website oder Ihren Blog ein. Gemeinsam Karten erstellen Arbeiten Sie gemeinsam mit anderen an Karten – ähnlich wie bei Google Docs. Funktioniert mit Google Drive Organisieren Sie Ihre Karten und anderen Dokumente ganz einfach in Google Drive. Rufen Sie in der Google Maps App benutzerdefinierte Karten auf, um unterwegs Orte zu suchen. Karten bei Bedarf Unter “Meine Orte” in Google Maps finden Sie alle Ihre Karten. Ihre Welt – Ihre Karten Kartieren Sie Ihre Lieblingsorte oder erkunden Sie eine neue Stadt. Neue Reiseziele entdecken Speichern Sie Karten, die Sie im Web finden, und verwenden Sie sie unterwegs.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man Karten offline nutzen Apple?
Ihr könnt die Apple-Karten-App auf dem iPhone auch offline nutzen. Allerdings müsst ihr dafür im Voraus planen. So navigiert ihr dann auch ohne Internet sicher zum Ziel. GIGA zeigt euch, wie ihr die Apple-Karten offline verwendet. Sprachen: Deutsch Lizenz: Vollversion Plattformen: iOS Eigentlich ist das iPhone ja darauf ausgelegt, dass man permanent mit dem Internet verbunden ist.
Vollständige Antwort anzeigen
Here WeGo für Android und iOS – Here WeGo Here WeGo ist eine kostenlose mobilen Navigationslösung. Die App bringt einen Routenplaner, Offline-Navigation und Spurassistenten für über 100 Länder mit. Here WeGo dürfte gemessen an den Funktionen zu den besten Gratis-Apps mit Offline-Karten gehören.
Ihr habt die Wahl, ob ihr die Karten-App online oder offline verwendet. Mit Internetverbindung nutzt ihr die durchaus interessanten Live-Funktionen von Here WeGo. Dazu gehören die Anzeige der Verkehrslage oder Abfahrten des öffentlichen Nahverkehrs in unterstützten Städten. Beispielsweise zeigt Here WeGo in Hamburg aktuelle Abfahrtszeiten der U-Bahn an.
Auch Detailinformationen zu Sehenswürdigkeiten werden nur online angezeigt. HERE Maps navigiert euch offline per Auto, ÖPNV oder zu Fuß zu eurem Ziel. (Quelle: Screenshot/iTunes) Richtig punkten kann Here WeGo im Offline-Modus. Ihr könnt unbegrenzt Karten herunterladen, solange ihr auf eurem Smartphone oder iPhone noch Speicherplatz habt.
Dafür nutzt ihr im Offline-Modus die Navigation mit Sprachansagen und Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Ein Mehrwert ist, dass Here WeGo euch sowohl die Route per PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß anzeigt. In ausgewählten Städten findet ihr Gebäude von Sehenswürdigkeiten als 3D-Objekte und könnt euch diese von allen Seiten ansehen.
Insgesamt lassen die Offline-Funktionen kaum Wünsche offen und machen die App insbesondere für Aufenthalte im Ausland interessant, wo das mobile Datenvolumen begrenzt ist.
Pro | Contra |
---|---|
+ hochwertige Navigation mit Sprachansagen offline und online | – POIs könnten offline umfangreicher angezeigt werden |
+ beliebig viele Karten und Regionen herunterladen | – Die Offline-Suche unterstützt keine Sehenswürdigkeiten |
+ Integration des öffentlichen Nahverkehrs | |
+ umfangreiche Einstellungen für die Routenberechnung | |
+ Tempowarnungen | |
+ manueller Offline-Schalter |
Here WeGo Pro/Contra
Vollständige Antwort anzeigen
Sind offline Karten kostenlos?
Die meisten Navigations-Apps brauchen Internet. Wir stellen Ihnen ein paar Alternativen vor, die Ihr Datenvolumen schonen. Für Android werden Unmengen an Navigations-Apps angeboten. Doch nur ein Bruchteil davon verfügt über Offline-Funktionen. Das ist besonders dann ärgerlich, wenn das Datenvolumen bereits aufgebraucht wurde oder man sich in einem Gebiet ohne Empfang befindet.
- Denn vor allem “mitten in der Pampa” ist eine offline Navigations-App besonders wichtig.
- Wir haben Ihnen die besten Navi-Apps zusammengestellt, die auch ganz bequem offline genutzt werden können.
- Und das Beste: Sie alle sind kostenlos verfügbar.
- Achtung: Es muss genügend Speicherplatz auf dem Smartphone verfügbar sein, da die Karten auf das Gerät geladen werden müssen, um offline abrufbar zu sein.
In manchen Fällen können Sie die Daten beziehungsweise die ganze App auf die SD-Karte verschieben, dies hängt aber vom Betriebssystem und Handy-Typ ab.
Google Maps HERE WeGo Navmii GPS Welt OsmAnd MAPS.ME
Ist Google Maps offline kostenlos?
Smartphones ersetzen immer öfter herkömmliche Navigationssysteme im Auto. Das liegt mitunter daran, dass sie bei der Navigation mit Ihrem mobilen Gerät dank kostenloser Offline-Karten nicht mehr auf eine mobile Datenverbindung angewiesen sind. So können Sie jetzt auch im Nicht-EU-Ausland mit dem Smartphone navigieren, ohne dass Sie eine satte Rechnung aufgrund von hohen Roaming-Kosten befürchten müssen – in der EU sowie in einigen weiteren europäischen Staaten entfallen seit 15.
Juni die Roamingkosten. Aber auch in heimischen Gefilden ist die Nutzung von Offline-Karten sinnvoll, da bei fast allen Handyverträgen das Datenvolumen limitiert ist. So fallen nach dem Aufbrauchen Ihres Datenvolumens entweder Extrakosten an, oder Sie surfen deutlich langsamer. Zu den Anbietern kostenloser Offline-Navigationskarten und der dazugehörigen Apps zählen „ Here WeGo “, „Google Maps” und „Osmand Karten & Navigation”.
Alle liefern eine ausgefeilte Schritt-für-Schritt-Navigation. Wir geben Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung des Kartenmaterials und der Offline-Navigation an die Hand. Für Google Maps und Here WeGo haben wir zudem ausführliche Testberichte. Die kostenlose Anwendung Here WeGo bietet Ihnen eine gelungene Schritt-für-Schritt-Navigation, mit der Sie überall auf der Welt an Ihr Ziel kommen.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann ich Google Maps auch im Ausland nutzen?
Die beliebtesten Navigations-Apps im Vergleich – Google Maps ist das wohl beliebteste Tool sich mit Auto, zu Fuß oder per Fahrrad von A nach B zu navigieren. Leider ist die Technologie bisher nur im aktiven Online-Modus verfügbar. Sprich man braucht mobiles Datenvolumen, um diesen Dienst richtig nutzen zu können. Möchte man trotzdem mit Google Maps navigieren, kann man sich die Karten aber inzwischen auch „offline” verfügbar machen und vor Reiseantritt runterladen. Allerdings muss man hier ganz klar mit Einschränkungen in der Funktionalität rechnen. Außerdem wird bei dieser Form der Navigation nicht mit eingerechnet, wenn es zu Staus oder Streckensperrungen kommt.
- Das Zusatztool „Street View” ist allerdings ein echtes Highlight, bietet es doch 360°- Panoramabilder aus der Straßenperspektive.
- Man kann sich also ganze Straßenzüge einblenden lassen und bewegt sich virtuell zu seinem Ziel.
- Das macht die Orientierung vor Ort besonders leicht.
- Auf vielen Mobiltelefonen oder PDAs ist Google Maps schon vorinstalliert.
Optional kann man sich mit fast jedem System die entsprechende Software im App-Store herunterladen bzw. gibt es auch eine Online-Simulation zum Testen.
Vollständige Antwort anzeigen