Contents
- 1 Was bedeutet P bei Kleidung Größe?
- 2 Was ist die Größe 34P?
- 3 Was bedeutet das Zeichen P?
- 4 Welche Größe ist XO?
- 5 Was ist die kleinste Frauen Größe?
- 6 Ist 38 eine m?
- 7 Was ist Größe 36 R?
- 8 Was bedeutet Größe 34R?
- 9 Was bedeutet schonend reinigen mit Perchlorethylen?
- 10 Welches Zeichen für nicht Waschen?
- 11 Was bedeuten die Zeichen in der Wäsche?
- 12 Was ist eine professionelle Nassreinigung?
Was bedeutet P bei Kleidung Größe?
Die simple Zusammensetzung – Jeder kennt sie: die Symbole auf dem Pflegeetikett in der Kleidung. Aber nicht jeder weiss immer sofort, was sie bedeuten. Du bald schon! Es ist nämlich ganz einfach. Würdest du 10 Kleidungsstücke nebeneinander legen und einen Blick auf ihr Pflegeetikett werfen, so hättest du garantiert 10 verschiedene Kombinationen der Symbole.
Das ist auch nicht verwunderlich, denn die Symbole richten sich nach dem Material des Kleidungsstücks und dessen Eigenschaften. Da jeder Stoff anders beschaffen ist, vertragen manche Kleidungsstücke eine gewisse Behandlung besser als andere. In der Menge gibt es wahnsinnig viele Pflegesymbole. Da diese sich aber immer wieder unterschiedlich aus denselben Elementen zusammensetzen, kann man eine Vielzahl der Symbole schon lesen, wenn man einmal weiss, wofür die Elemente stehen.
Wir stellen euch also die Elemente vor und unterscheiden dafür zwischen Symbolen und Codes. Die Symbole sind die Basis, sie sind auf jedem Etikett zu finden, meist sogar in derselben Reihenfolge. Manche von ihnen lassen erahnen, wofür sie stehen, etwa die Wasserwanne oder das Bügeleisen. Dieses Symbol steht meist an erster Stelle auf dem Waschetikett, denn es enthält Infos darüber, wie und auf welcher Temperatur das Kleidungsstück gewaschen werden muss. Das Dreieck Symbol steht für Bleichen. Grundsätzlich kann man sagen, dass nur weisse Kleidungsstücke gebleicht werden dürfen. Das Trocknersymbol sieht fast aus wie ein Trockner und ist daher gut zu merken. Es gibt Informationen darüber, ob und wie das Kleidungsstück getrocknet werden darf. Bedarf es einer speziellen Trocknungsmethode, so wird diese auch innerhalb des Vierecks angezeigt. Das Bügelsymbol zeigt an, ob und auf welcher Stufe man sein Kleidungsstück bügeln sollte. Der runde Kreis bedeutet, dass das Kleidungsstück chemisch gereinigt werden darf oder sogar sollte. In dem Fall sollte man sein Kleidungsstück zur chemischen Reinigung geben. Auf bzw. in diesen Elementen sind dann verschiedene Codes zu finden, die das Symbol näher bestimmen. Ist ein Symbol durchgestrichen, so darf das Kleidungsstück auf keinen Fall gemäss dem Symbol behandelt werden. Punkte finden sich im Trockner- und im Bügeleisensymbol, denn sie stehen für Hitze. Je mehr Punkte das Symbol enthält, desto heisser darf das Kleidungsstück behandelt werden. Besonders pflegeleichte Produkte haben oft keinen Punkt. Striche zeigen an, wie schonend ein Kleidungsstück gereinigt werden muss und finden sich daher unter dem Symbol für Waschen und dem für chemische Reinigung. Je mehr Striche das Symbol enthält, desto schonender muss das Kleidungsstück behandelt werden. Schonender wäscht man zum Beispiel, wenn man weniger Inhalt in die Waschtrommel füllt und ein spezielles Schonprogramm anwählt. Die Temperaturangaben finden sich im Symbol mit der Wanne und geben an, welche Waschtemperatur höchstens verwendet werden darf. Niedriger als die angegebene geht übrigens immer. Die Buchstaben P, F und W sind nur im Kreis zu finden, also in dem Symbol für chemische Reinigung. P und F sind die Buchstaben für die Lösemittel, die bei der professionellen Trockenreinigung angewendet werden. W steht für die professionelle Nassreinigung.
Du bist noch immer nicht sicher, was das Etikett dir sagen möchte? Dann haben wir hier noch einmal alle möglichen Symbol-Code-Kombinationen in der Übersicht – plus ein paar Ausnahmen. Nicht waschen, ggf. chemisch reinigen. Normalwaschgang bei max. angegebener Temperatur. Pflegeleicht oder Feinwaschgang bei max.
angegebener Temperatur. Die Füllmenge in der Waschmaschine sollte um ein Drittel reduziert werden. Die Drehzahl beim Schleudern sollte reduziert werden. Besonders schonend waschen bei max. angegebener Temperatur, etwa Feinwaschgang oder Wollwaschgang. Die Füllmenge sollte um ein Drittel reduziert werden.
- Die Drehzahl beim Schleudern sollte reduziert werden.
- Das Kleidungstück darf nur per Hand in lauwarmen oder kalten (Symbol mit Wasserhahn) Wasser gewaschen werden.
- Nicht bleichen.
- Auch Fleckensalze oder bleichende Fleckenentfernungsmittel sollten nicht verwendet werden.
- Nur Sauerstoffbleiche zulässig, keine Chlorbleiche.
Chlorbleiche (Cl) ist zulässig. Nicht in den Wäschetrockner geben. Trocknen im Trockner möglich, bis 60°C (mit zwei Punkten bis 80°C). Auf der Wäscheleine trocknen (bei zwei vertikalen Strichen im tropfnassen Zustand) Liegend trocknen (bei zwei horizontalen Strichen im tropfnassen Zustand).
- Auf der Wäscheleine im Schatten trocknen (bei zwei vertikalen Strichen im tropfnassen Zustand).
- Liegend und im Schatten trocknen (bei zwei horizontalen Strichen im tropfnassen Zustand).
- Bügeln mit einer Höchsttemperatur von 110°C (bei zwei Punkten bis 150°C, bei drei Punkten bis 200°C).
- Nicht chemisch trockenreinigen.
Normal professionell trockenreinigen (P oder F möglich). Schonend trockenreinigen (P oder F möglich). Normal professionell nassreinigen. Schonend professionell nassreinigen. Besonders schonend professionell nassreinigen
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist 38 p für eine Größe?
MAISON SCOTCH (SOTCH & SODA)
international | EU | Herstellergröße |
---|---|---|
XS | 34 | P |
S | 36 | 1 |
M | 38 | 2 |
M | 40 | 3 |
Was ist die Größe 34P?
Beschreibung – Ich verkaufe hier drei Jeans von H&M. Sie sind in einem guten Zustand. Größe ist 34P, somit etwas länger und passen ideal bei kleineren Frauen mit einer Größe von 1;55m bis 1,65m. Der Preis gilt für eine Jeans. Gerne kann ich zu 2€ versenden. Der Versand muss vom Käufer getragen werden
- 25474 Ellerbek 27.11.2016
- Oftmals handelt es sich dabei um Denim, der in seinem ursprünglichen Indigo- Farbton erst noch eingetragen werden muss.
- Raw Denim (zu deutsch: roher Denim) ist steifer, ungewaschener Denim, der in der typischen Indigofarbe daherkommt.
- Jeans aus Raw Denim müssen erst noch eingetragen werden und sich an den Körper anpassen.
- Recycled (zu deutsch: recycelt) beschreibt Second Hand Kleidung, die vor dem Kauf für den Kunden noch einmal neu aufbereitet wurde.
- So können die Kleidungsstücke gebleicht, gepatched, im Used Look oder auch mit Nieten oder Strass verziert werden.
- Vor allem Jeanshosen werden gern recycelt.
- Red Cast Denim benennt einen Denim, der eine rot stichige Indigo- Farbe vorweist.
- Relaxed Fit wird auch Comfort Fit genannt.
- Diese Art der Jeans sind bequem geschnitten.
- Sie haben eine normale oder niedrige Leibhöhe, sitzen bequem an der Hüfte, haben einen bequemen Sitz an den Schenkeln und damit auch mehr Weite als andere Jeans und einen geraden Beinverlauf.
- Zudem sitzen sie am Fuß im Boot Cut Stil oder eng.
- Daher kommt übrigens auch der Name.
- Bei der Relaxed Boot Cut Jeans ist die Leibhöhe normal oder niedrig, die Hüfte bequem geschnitten, genauso auch die Schenkel und der Saum ist ein wenig weiter ausgestellt, damit eben Stiefel darunter passen.
- Relief Printing (zu deutsch: Hochdruck) Beim Relief Printing handelt es sich um die älteste Form des Direktdrucks.
- Anschließend werden sie auf das Material gedrückt.
- Die Musterstempel können dabei aus Holz, Metall oder Gummi bestehen.
- Da diese Drucktechnik sehr langsam umzusetzen ist, wird sie oftmals nur noch im Kunstgewebe benutzt.
- Rep Siehe Repp Siehe Repair Stitching (zu deutsch: reparierende Nähte) wird im Used und Destroyed Look eingesetzt.
- Revers Siehe Reverskragen Reverskragen ist ein Kragen, der sich bis in den Aufschlag zieht.
- So zu sehen bei Sakkos, Blazern und auch Jacken.
- Ragen und Aufschlag werden mit einer sogenannten Crochetnaht (Spiegelnaht) verbunden.
- Der Reverskragen kann kurz oder lang ausfallen.
- Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Variationen.
- Sie weisen die Besonderheit auf, dass sie Unebenheiten wie Fadenverdickungen besitzen.
- Leidung mit Ringgarn sieht daher sehr spannend aus.
- Das Ringgarnverfahren kommt auch bei Denim zum Einsatz.
- Es sorgt dafür, dass an den verdickten Stellen die Indigo- Färbung schneller vom Denim abreibt.
- So entstehen tolle Effekte in Form von unregelmäßigen Abreibungen.
- Es wurde abgelöst von dem Open- End- Spinnverfahren, kurz OE genannt, bei dem unendlich lange Garnfäden gesponnen werden können.
- Beim Ringspinnverfahren wurde das kadierte und gekämmte Vorgarn auf die gewünschte Feinheit und Gleichmäßigkeit gebracht.
- Zuvor wurden Kurzfasern noch per Streckwerk aussortiert.
- Garne, die mit dem Ringspinnverfahren hergestellt wurden, haben eine sehr hohe Reißfestigkeit.
- Je nach Baumwollsorte und Faserlänge haben Ringgarne eine hohe oder geringe Garnunregelmäßigkeit.
- Aufgrund der sehr hohen Reißfestigkeit werden Ringspinngarne oftmals als Kettfäden eingesetzt, da sie stabiler sind als andere Garne.
- Ring Spun Effects (zu deutsch: Ringgarneffekte) Siehe Ringgarneffekt Rinse Wash (zu deutsch: gespülte Waschung) Beim Rinse Wash wird die fertige nur mit Wasser einmal kräftig durchgespült, um den Effekt des rohen Denims zu behalten.
- Sie wird nur gespült, damit Reststoffe der vorherigen Verarbeitung wie Schlichte und restliche Farbstoffe herausgelöst werden.
- Dabei entstehen Scheuerstellen an Po, Oberschenkeln oder auch am Knie.
- Durch den Robo- Brush entstehen Fade Out Denim oder auch verschiedene Used Looks.
- Rodeo washed bezeichnet eines von vielen Used Look verfahren.
- In diesem Fall wird mittels Sandstrahlentechnik der Used Look herbeigeführt.
- Die Sandstrahlen weisen dabei einen unterschiedlichen Druck und Aufstrahlwinkel auf, sodass die Jeans oben am Bund und im Gesäßbereich dunkler bleibt und zum Fußsaum hin immer heller wird.
- Sie ist enger als eine Zigarettenhose, aber weiter als eine,
- Röhrleshosen Dieser Begriff stammt aus dem Jahr 1949 und ist die historische Bezeichnung für die erste Mustang Jeanshose.
- Sie wurde aus einem deutschen Monteursköper gefertigt und saß sehr eng, wodurch ihr Name auch geprägt wurde.
- Roleaux- Druck Beim Roleaux- Druck handelt es sich um eine Walzendruck- Methode.
- Rolled Down Track Pants hierbei handelt es sich um eine spezielle Hosenform, bei der der Träger die Länge des Hosenbeins selbst bestimmen kann.
- Dafür zieht er im Saum an einem Band, einer Kordel oder Knöpfe Roller Printing siehe Roleaux- Druck Rope Dyeing ist eine Färbetechnik für Garn beim Indigo- Denim, bei der die Garne in Strängen gebündelt und in das Indogo- Farbbad getaucht werden.
- Für Frauen mit einer Körpergröße von 1,58 bis 1,64 Metern haben sich die Kurzgrößen (17 bis 31) etabliert.
- Damen, die 1,74 Meter und größer sind, sollten hingegen nach Bekleidung in Langgrößen (68 bis 92) suchen.
- Diese Varianten der Konfektionsgröße sind auf die unterschiedlichen Körpergrößen der Frauen abgestimmt.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet das R hinter der Größe?
Lexikon von Jeans-Meile.de – Buchstabe R Für Regular Fit Raglanärmel Beim sogenannten Raglanärmel werden Schulter und Ärmel aus einem Stück Stoff gefertigt und sind im Schnitt zusammengefasst. Die Raglannaht verläuft dabei schräg über Brust und Rücken und endet im Ärmel.
Raglannaht Bei Kleidern, Pullover und T-Shirts, die mit Raglanärmeln gefertigt wurden verläuft die Naht vom Hals quer über die Brust und schräg über den Rücken zum Ärmel hin. Raglan Sleeve siehe Raglan Ärmel. Rainbow Selvedge (zu deutsch: Regenbogen Kante) Als Selvedge wurde früher die Kante, also der Saum, eines Kleidungsstücks benannt.
Diese Kante sorgte dafür, dass der Saum nicht ausfranste. Erfunden hatte ihn Edwin Jeans Japan. Da bei Jeans oftmals die Webkante mit farbigem Garn abschließt, wurde eben diese Kante oftmals Rainbow Selvedge genannt. Zum ersten Mal tauchte dieser Begriff auf, als 1963 das Vintage Jeansmodell BF aus schwerem Japan- Denim auf dem Markt kam.
Die BF Jeans hatte eine kunterbunte Webkante. Raising (zu deutsch: rauhen) Siehe Rauhen. Rauhen beschreibt eine Veredelung, bei der die Gewebeoberflächen mit kratzenden Werkzeugen behandelt werden. Beim Rauhen werden einzelne Fasern aus dem Gewebeverband herausgelöst, sodass eine Flaumdecke entsteht. Dies geschieht zum Beispiel bei Flanell.
Durch das Rauhen wird das Material warm, weich und dichter. Rauleder auch Buffed Leathers genannt. Rauleder wird noch immer fälschlicherweise als Wildleder bezeichnet, obwohl dieses Leder nicht von Wildtieren stammt. Rauleder entsteht auf verschiedene Art und Weise.
Zum Einen kann es durch das Aufrauen der Narbenseite von Nubukleder entstehen. Zum Anderen bei der Verwendung der Fleischseite der Haut von Veloursleder. Veloursleder wird dabei von Hirschen, Elchen, Rehen und anderen wildlebenden Arten gewonnen, sodass es sich hierbei tatsächlich um Wildleder handelt, wenn es sich um Veloursleder dreht.
Durch das Spalten von Leder entsteht übrigens auch Spaltvelours, was Rauleder sehr ähnlich sieht. Die Narbenseite und die Fleischseite können so separat voneinander benutzt werden. Raw (zu deutsch: roh) bezeichnet ein Material, das steif und ungewaschen daherkommt.
Sie laufen bei der Wäsche ein, können abfärben, aber dies kann der Träger auch zum Vorteil machen, denn so entstehen individuelle Abreibungen und ein signifikanter Used Look, der sich dem Körper des Trägers anpasst. Reactive Dyes (zu deutsch: Reaktivfärbung) siehe Reaktivfärbung Reaktivfärbung Die Reaktivfärbung ist eine teure, aufwändige Färbung, die mit leuchtenden, brillanten Farben überzeugt.
Die Reaktivfärbung ist eine echte, chemische Färbung, bei der sich die Fasern mit dem Farbstoff verbinden. Diese Art der Färbung kann nicht rückgängig gemacht werden. Zudem ist sie licht- und nassecht, bleicht und blutet also nicht aus. Rechts- Links- Naht ist eine unsichtbare und zudem versäuberte Naht, die bei feinen, leichten und transparenten Materialien ihren Einsatz findet.
Bei einer Rechts- Links- Naht werden zuerst beide Stoffe links auf links gelegt und anschließend vernäht. Dann folgt die Drehung auf rechts- rechts und dort wird das Material füßchenbreit abgesteppt, sodass die erste Naht von der linken Seite die saubere Nahtkante bildet.
Er kommt zustande, indem über einen bestehenden, klassischen Indigo- Ton ein weiterer Rotton gefärbt wird. Red Indigo hierbei handelt es sich um einen synthetischen Farbton, der ein helleres Blau darstellt, wenn er gefärbt wird. Früher wurde er als Alternative zu dem echten Indigo Farbton benutzt, da dieser günstiger war und der Farbstoff nicht überall verfügbar war.
Auch wenn der Name Red Indigo darauf schließt, dass der Farbton Rot eine Rolle spielt, tut er dies jedoch nicht. Reflective siehe reflektierende Materialien Reflektierende Materialien hierbei handelt es sich um ein Material, das aufgrund seiner Ausrüstung das Licht reflektieren kann. So zum Beispiel bei Wanderbekleidung, Regenbekleidung oder Kinderbekleidung.
Dem Material werden Neonstoffe, phosphoreszierende Stoffe und retroreflektierende Stoffe zugesetzt, damit das Licht daran abprallen kann und es spiegelt. Regular Fit Als Regular Fit werden Jeanshosen beschrieben, die einen geraden Beinverlauf haben. Sie werden mit einem Reißverschluss oder einer Knopfleiste geschlossen.
Die Hüfte ist dabei anliegend, die Beine sind am Schenkel eng oder bequem geschnitten. Die Leibhöhe ist als normal oder niedrig beschrieben. Zu den gehören zum Beispiel Boot Cut Jeans. Reißverschluss Der Reißverschluss wird auch Zipper, Zipper Verschluss oder RV genannt. Er wird benötigt, um eine Jacke oder Hose zu schließen und ist ein guter Ersatz für Knöpfe.
Reinigungstrommel In der professionellen Textilreinigung ist das Symbol „P” in einem Kreis der Hinweis für die Reinigung in einer Reinigungstrommel. Ihr wird dann ein chemischer Reiniger hinzugefügt, sodass die in der Reinigung abgegebene Wäsche gut gereinigt wird.
Relaxed Boot Cut Boot Cut Jeans gehören zu der Gruppe der Regular Fit Jeans. Sie haben parallel verlaufende Nähte unterhalb des Knies. Aufgrund des Schnitts sieht es so aus, als wären sie leicht ausgestellt. Wegen der weiteren Fußweite am Saum der Hose sind sie besonders gut geeignet, um Boots (Stiefel) unter die Hose zu ziehen.
Der Druck wurde im Kindergarten mit Kartoffeln gemacht. Auf die Kartoffeln wurden Farben gegeben und diese auf Stoff gedrückt. Genauso funktioniert das Relief Printing nur in größerem Ausmaß. In einem Musterstempel gibt es erhabene Stellen, die mit einer Farbpaste bestrichen werden.
Hier werden zuvor zerstörte Stellen an Jeansteilen mit der Hand oder mit der Maschine grob vernäht. Repaired Look (zu deutsch: repariertes Aussehen) beschreibt in der Jeanswear grob gestopfte Löcher und aufgesetzte Flicken, die gern auch nur mit der Hand aufgenäht wurden.
Der Repaired Look wird heute auch gern gepatchter Look genannt. Retro ist gleichbedeutend mit nostalgisch und benennt einen Modestil, der sich an den 20iger bis 90iger Jahren orientiert. Retro ist alles, was aus der vergangenen Zeit stammt und nun in die Gegenwart geholt wurde, um dort wieder neu aufgearbeitet zu werden.
Retro Look beschreibt einen Look aus vergangenen Tagen, der in die Gegenwart geholt wurde. Reservedruck Beim Reservedruck handelt es sich um ein Druckverfahren, bei dem erst, nachdem das Muster aufgetragen wurde der restliche Stoff eingefärbt wird. Dabei werden die Musterstellen mit einer Schutzschicht überzogen, sodass der danach aufgetragene Farbstoff nicht auf diesen Stellen halten kann.
Die Musterstellen nehmen dabei keine Farbe an. Später wird der Stoff dann gewaschen und nur an den Stellen, an denen die Schutzschicht aufgetragen wurde, bleiben diese frei. Oftmals werden Jeans mit Mustern mit dieser Technik eingefärbt. Reverse Denim (zu deutsch: rückwärts Denim) Bei Reserve Denim handelt es sich um einen Denim, dessen Stoff linksseitig und nicht rechtsseitig verarbeitet wurde.
Es entsteht so ein besonders interessanter Effekt. Reversibel Reversible Kleidungsstücke werden auch Wende- Kleidungsstücke genannt. So etwa bei einer Wendejacke, die von beiden Seiten getragen werden kann. Reversible (zu deutsch: reversibel) Siehe Reversibel.
Reserve Printing siehe Reservedruck Resist Printing siehe Reservedruck Rib Fabric (zu deutsch: Rippware) Siehe Rippware. Ribles Cord (Zu deutsch: rippenloser Cord) beschreibt ein Cord Gewebe, bei dem die einzelnen Rippen nicht mehr zu erkennen sind. Der Griff, der Fall und alle anderen Eigenschaften von Cord sind aber auch bei dem Ribles Cord zu finden.
Right Hand ist die Originalstruktur bei Denim. Der Köper geht diagonal von links nach rechts oben. Right Hand Denim Hierbei handelt es sich um den Standard Denim. Die Gewebebindung wird von rechts aufgebaut. Ring Denim ist ein traditionelles Denimgewebe, das ein unebenes Warenbild besitzt. In den 80igern und 90iger Jahren hatte es seine Hochphase aufgrund des Aussehens und des weichen Griffs.
Rindsleder auch Cattlehide genannt. Rindsleder ist weich, anschmiegsam, gut zu tragen und bietet eine gewisse Festigkeit vom Material her. Es wird aus ausgewachsenen Tieren wie Kühen und Bullen hergestellt. Ringgarneffekt sind Garne, die mit dem Ringspunverfahren gesponnen wurden.
Ring- Ring beschreibt, dass Kette und Schuss eines Gewebes aus Ringgarn gefertigt worden. Der Griff ist sehr weich und geschmeidig. Ringspinnverfahren In den 60iger Jahren war die Ringspinntechnik das häufigste Spinnverfahren zur Herstellung von Baumwollgarnen.
Nachdem die Fasern auf Gleichheit gebracht wurden, werden sie nun über eine Führungsöse dem Ringläufer zugeführt. Der Ringläufer läuft dabei in hoher Geschwindigkeit und dreht sich, sodass der Faden aufgezogen werden kann. Hierbei erhält das Vorgarn die gewünschte Drehung.
Zudem sind sie glatter und weicher im Griff. Ring Spinning (zu deutsch: Ringspinnverfahren) siehe Ringspinnverfahren. Ring- Spun beschreibt ein Garnherstellungsverfahren, bei dem zum Spinnen ein Ring benutzt wird. Es entsteht ein unregelmäßiges Garn, das charakteristisch für Denim ist.
Rinsed Wash ist ein anderer Begriff für Rinse Wash. Dieser Denim hat eine dunkle Farbe, die erhalten bleibt, weil dieser Stoff ebenfalls nur gespült und nicht gewaschen wird. Rippware ist eine feine, elastische Kulierware, die Rippenstruktur aufweist. Feinripp wird vor allem bei Unterwäsche, Tops und T-Shirts eingesetzt und zeichnet sich durch die feinen Rippen auf dem Material aus.
Ripped Denim Bei Ripped Denim handelt es sich um Jeanshosen, die in unterschiedlichen Abständen quer eingeschnitten werden. Durch das Öffnen des Gewebes entsteht ein fransiger Effekt. Zum ersten Mal richtig groß geworden ist der Ripped Denim, als sich die Designerin Katharine Hamnett Mitte der 90iger Jahre für das Thema interessierte.
Rip Stop Dabei handelt es sich um einen Stoff, bei dessen Konstruktion keine Laufmaschen entstehen können und der Stoff nicht ausfranst. Rips sind Gewebe, die mit verschieden starken Garne hergestellt werden und deswegen Rippen vorweisen. Sie können aber auch durch Ripsbindung in Kett- und Schussrichtung ausgeprägte Rippen vorweisen.
Rise Als Rise wird in der Mode die Leibhöhe bezeichnet. Dabei handelt es sich um das Maß, das von der Taille bis zum Schritt reicht. Die Leibhöhe ist vor allem durch Modetrends geprägt. reichen beispielsweise bis zur Taille, wohingegen Hüftjeans nur bis zur Hüfte reichen. Die Wahl der Leibhöhe sollte vor allem auch vom Körper abhängig gemacht werden.
Eine niedrige Leibhöhe ist für einen größeren Bauchumfang zum Beispiel bequemer. Robo- Brush (zu deutsch: Roboter- gebürstet) siehe Roboter- gebürstet Roboter- gebürstet bezeichnet eine Veredelung, die mit Hilfe von computergesteuerten Bürsten an ausgewählten Stellen gebürstet wird.
Der Name Rodeo washed kommt daher, dass Cowboys beim Rodeo an eben jenen Stellen Abreibungen hatten. Diese werden nun mittels der Sandstrahlentechnik nachgemacht. Röhrenhose Diese Hose ist eine gerade geschnittene, schlanke Hose, die eng am Körper anliegt.
Hierbei werden Muster zuvor in Walzen eingeätzt oder graviert. Die Farbe wird dann in die gravierten Walzen gegeben, sodass nur das Muster auf den Stoff gedruckt wird. Dabei muss jede einzelne Farbe eine neue Walze bekommen. Bei bleibenden Mustern lohnt sich der Roleaux- Druck, denn eine hohe Produktionsgeschwindigkeit ist gesichert.
Ruching (zu deutsch: Rüschen) Siehe Rüschen Rundhalsausschnitt Der Rundhalsausschnitt zählt zu den Halsausschnitten, die die obere Kante eines Kleidungsstücks bilden. Der Rundhalsausschnitt umgibt den Hals in einem runden Schnittverlauf und ist dabei die gängigste Form des Halsausschnitts.
Besonders in der Vorderansicht wird deutlich, dass der Halsausschnitt rund geschnitten ist und so bequem am Hals anlegen kann. Rüschen sind ein angenähter, geraffter Besatz, der wellenförmig fällt. Zu finden sind Rüschen vor allem an Ausschnitten und Ärmel- Enden von Blusen, Röcken, Kleidern und T-Shirts.
Neuerdings werden sie auch bei Denim eingesetzt. : Lexikon von Jeans-Meile.de – Buchstabe R Für Regular Fit
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet das Zeichen P?
In der Physik: ist p oder P das Formelzeichen für den Druck (Physik) (pressure) ist p das Formelzeichen für den Schalldruck. ist p das Zeichen für das Proton.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Pflegesymbol P?
Wäschezeichen für den HyBreeze ® Matratzenbezug – Jede BODYGUARD ® Anti-Kartell-Matratze ist mit dem waschbaren, elastischen HyBreeze ® Funktionsbezug ausgestattet. Die Wäschezeichen finden Sie auf dem innenliegenden Etikett am Bezug. Sie werden in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung genauer erklärt.
waschbar bei 60 °C kein Trocknen im Trockner kein Bleichen kein Bügeln schonende Reinigung mit Perchlorethylen möglich
Mehr zum HyBreeze ® Funktionsbezug
Vollständige Antwort anzeigen
Welche Größe ist XO?
Wir nutzen funktionales Tracking, um die INTERSPORT-Website stetig weiterzuentwickeln. Damen.
cm | Brustumfang | Taillenumfang |
---|---|---|
M | 94-97 cm | 71-74 cm |
L | 98-101 cm | 75-78 cm |
XL | 102-105 cm | 79-80 cm |
XO | 106-109 cm | 82-83 cm |
Was ist die kleinste Frauen Größe?
Kurz, normal und lang: Welche Rolle spielt die Körperhöhe für die Konfektionsgröße? – Das Besondere bei Damengrößen ist die Unterteilung in Normalgrößen, Kurzgrößen und Langgrößen. Die Normalgröße (36 bis 52) bildet den Standard. Die Bekleidungsindustrie geht hierbei davon aus, dass Frauen im Durchschnitt etwa 1,65 bis 1,72 Meter groß sind.
Vor allem bei Hosen, Kleidern und Jacken ist dies wichtig, weil die Kleidung dann besser zu den Proportionen und zur Figur passt. Ein kurzes Kleid hat dann auch bei einer kleinen Frau die gewünschte Mini-Länge und endet nicht unter dem Knie.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist 36B für eine BH Größe in Deutschland?
Umrechnungstabelle BHs
UK | US | EU |
---|---|---|
36B | 36B | 80B |
36C | 36C | 80C |
36D | 36D | 80D |
36DD | 36DD/E | 80E |
Was bedeutet Größe S P?
Spezifische Größen sind physikalische Größen, die in der Regel auf die Masse eines Stoffes bzw. Körpers oder auf Raumdimensionen eines Systems ( Volumen, Flächeninhalt, Länge ) bezogen sind. Nach DIN-Norm ist der Begriff spezifisch nur für Massenbezug reserviert, sein Überbegriff ist bezogene Größe,
Vollständige Antwort anzeigen
Ist 38 eine m?
HERREN | ||
---|---|---|
Größe | Körpergröße | Brustumfang |
34 = XS | 155 – 160 cm | 82 – 87 cm |
36 = S | 159 – 164 cm | 86 – 91 cm |
38 = M | 163 – 168 cm | 90 – 95 cm |
Welche Größe ist 36 38 Damen entspricht?
Damen XS – XL
Größen in Buchstaben | XS | S |
---|---|---|
Doppelgrößen | 34 | 36/38 |
A) Brustumfang, cm | 76-80 | 84-88 |
B) Taillenumfang, cm | 60-64 | 68-72 |
C) Hüftumfang, cm | 84-88 | 92-96 |
Was bedeutet s hinter Kleidergröße?
Konfektionsgrößen – Wer trägt welche Konfektionsgröße?
Bei Herren werden Konfektionsgrößen nach Körperform und Körpergröße geordnet. Unterschieden werden Normalgrößen, Langgrößen (schlanke Männer ab 1,75m) und Kurzgrößen (kräftige Männer). In vielen Geschäften gibt es hauptsächlich die Normalgrößen. Typische Normalgrößen für Männer sind beispielsweise Konfektionsgröße 50 (entspricht der US-Größe M = Medium) oder 52 (entspricht L = Large). Bei Damen sind die Konfektionsgrößen vorwiegend nach Körpergröße geordnet. Frauen zwischen 1,64 m und 1,72 m tragen Normalgröße, unter 1,62 m Kurzgrößen und über 1,72 Langgrößen, Typische Normalgrößen sind die Konfektionsgrößen 36 (entspricht der US-Größe S = Small), 38 (entspricht M = Medium) und 40 (entspricht L = Large).
Was ist Größe 36 R?
Größentabelle für Herrenhosen & -jeans
EU Größe | Taille (Zoll) | UK Größe |
---|---|---|
44R | 34 | M |
44L | 34 | M |
46R | 36 | L |
48R | 38 | L |
Was bedeutet Größe 34R?
Hosen – Herren
Maßeinheit | Größe | |
---|---|---|
EU | 30 | 34 |
Hersteller- Größe | 30R | 34R |
Taille (cm) | 76 cm | 86 cm |
Beinlänge (cm) – regular | 79 cm | 79 cm |
Was bedeutet ein P in einem Kreis?
Sound Recording Copyright-Zeichen oder Phonogram – Das Sound Recording Copyright stellt das Urheberrechtssymbol für Tonaufzeichnungen oder Tonträger dar. Es wird mit einem P im Kreis dargestellt, dass für Phonogram steht. Genau genommen enthalten die phonografischen Rechte die Rechte auf Ton- und Videoaufnahmen sowie auf Ton- und Videoträger.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeuten die Zeichen auf den Klamotten?
Zuber steht fürs Waschen. Das Dreieck steht fürs Bleichen. Das Quadrat mit Kreis steht fürs Trocknen. Das Bügeleisen steht fürs Bügeln.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet das P in der waschanleitung?
Das Waschsymbol mit dem Kennzeichen P steht für eine Reinigung durch Fachpersonal. Mehr über dieses Symbol erfahren Sie im folgenden Praxistipp. Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet schonend reinigen mit Perchlorethylen?
Schonende Behandlung mit Perchlorethylen oder Kohlenwasserstoff. Dieses Symbol bedeutet, dass deine Textilie für eine sehr schonende Maschinenwäsche bei maximal 40 °C geeignet ist. Wäschst du entgegen der Anweisung zu heiß, kann deine Kleidung stark einlaufen oder sich entfärben.
Vollständige Antwort anzeigen
Welches Zeichen für nicht Waschen?
Die Antwort: Es kommt drauf an – Entscheidend dafür, ob – und wie – du ein Kleidungsstück waschen kannst, ist das, was auf dem Etikett steht. Die Pflegehinweise sagen dir, ob es für den Feinwaschgang der Waschmaschine geeignet ist, mit der Hand gewaschen werden sollte oder chemisch gereinigt werden muss.
Wenn das Kleidungsstück wirklich gar nicht in die Waschmaschine darf, zeigt das Zeichen einen stilisierten Waschzuber, der mit einem großen X durchgestrichen ist. Also ab in die Reinigung damit! Bei Teilen, die nicht richtig schmutzig sind, versuche doch zunächst, sie etwas auszubürsten und zu lüften.
Oft reicht das schon als kleine Frischekur. Ist keine Waschmaschine erlaubt, das Symbol zeigt aber eine Hand im Waschzuber, darfst du es mit der Hand waschen. Einfach in der Wanne oder im Bottich mit etwas Feinwaschmittel ausdrücken. Und jetzt kommt’s: Hat deine Waschmaschine ein Handwäsche-Programm, darf das Teil doch bei maximal 30 °C (auf die Temperaturangaben auf dem Pflegeetikett achten!) in die Maschine.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeuten die Zeichen auf den Klamotten?
Zuber steht fürs Waschen. Das Dreieck steht fürs Bleichen. Das Quadrat mit Kreis steht fürs Trocknen. Das Bügeleisen steht fürs Bügeln.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeuten die Zeichen in der Wäsche?
Pflegesymbole für das Waschen – Das erste Symbol auf dem Textil-Etikett ist das Wäschezeichen, Es beschreibt, ob das Kleidungsstück in der Waschmaschine gewaschen werden darf und bei welcher Temperatur. Dabei gibt die eingetragene Zahl die maximale Waschtemperatur in Grad Celsius an.
Diese sollte nicht überschritten werden, um die hohe Qualität des Kleidungsstückes weiterhin zu gewährleisten. Ist das Waschsymbol durchgestrichen, darf es nicht zu Hause, sondern nur in der professionellen Textilreinigung gesäubert werden. Befindet sich das Handwäsche-Symbol auf dem Textiletikett, solltest Du Dein Kleidungsstück nur mit dem Handwaschprogramm Deiner Waschmaschine waschen.
Neben dem normalen Wäschezeichen gibt es noch weitere Varianten des Pflegesymbols, Befindet sich unter der Waschschüssel ein Balken, sollte das Kleidungsstück im Schonwaschgang gewaschen werden. Dazu wählst Du das Feinwasch- oder Pflegeleichtprogramm Deiner Waschmaschine aus.
Zudem solltest Du die Waschmenge reduzieren. Befinden sich zwei Balken unter der Wasserschüssel, solltest Du ein Spezialprogramm zum Reinigen Deines Kleidungsstückes wählen. Einige Waschmaschinen-Modelle verfügen über spezielle Waschprogramme für Wolle, Seide oder Kaschmir, Ist dies nicht der Fall, empfiehlt sich immer das Handwasch-Programm,
_ Bedenke, dass. Befinden sich auf einem Kleidungsstück aus empfindlichen Textilien wie Wolle oder Kaschmir starke Verschmutzungen, solltest Du es von einer professionelle Textilreinigung säubern lassen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist T2 für eine Größe?
GRÖSSENTABELLE
DAMENHOSE | ||
---|---|---|
BERING-GRÖSSEN | T0 | T2 |
GB – DEUTSCHLAND | T1 | |
ITALIEN | 36 | 40 |
TOUR DE TAILLE | 64-68 | 72-76 |
Was ist eine professionelle Nassreinigung?
Die international als Wet-Cleaning-Verfahren anerkannte Reinigungsbehandlung ist nicht nur professioneller, sondern auch schonender als die Wäsche in der Haushaltsmaschine. Selbst empfindliche und voluminöse Textilien werden in den exakt programmierbaren Profimaschinen gründlicher und vor allem schonender gepflegt.
Durch die abschließende Bügelbehandlung erhalten sie das perfekte Finish für den gewünschten „Wie-Neu-Effekt”. Die Nassreinigung im Fachbetrieb ist eine bewährte Alternative zur Reinigung im Lösemittel, der sogenannten Trockenreinigung. Wie bei allen Verfahren wird sie auf die Warenart und Verarbeitung der Textilien abgestimmt: Im Rahmen der sogenannten ‚Warenschau‘ stellen die ausgebildeten Textilreiniger/innen zunächst die Art der Flecken und den Grad der Verschmutzung fest.
Sichtbare Flecken werden noch vor der Wäsche in der Detachur von Hand entfernt: alle nicht ‚wasserlöslichen‘ Flecksubstanzen (Fette, Öle, etc.) mit einem fettlösenden Hilfsmittel. Die gezielte Vorbehandlung ist das Alleinstellungsmerkmal in der professionellen Textilreinigung, die ein randloses und einwandfreies Ergebnis garantiert.
Mit der Nassreinigung auf Nummer Sicher! Das offizielle und etablierte Pflegesymbol für die Nassreinigung ist das W im Kreis. Von allen anderen Waschverfahren unterscheidet sie sich durch ihre spezielle Technik: ein ausgereiftes und exakt aufeinander abgestimmtes System aus Nassreinigungsmaschine und Trockner mit besonders geräumigen Trommeln und schonender Mechanik.
In diesen Profimaschinen haben selbst Brautkleider, Abendroben, Outdoorjacken, Kissen, Bettdecken und alle anderen Heimtextilien die Bewegungsfreiheit, die sie für eine gründliche Reinigung brauchen. Empfindliche Obergarderobe, ob Seidenkleid oder Anzug aus Schurwolle, wird vor unnötigem Knittern bewahrt.
Alle Textilien werden materialgerecht, schonend und fasertief gewaschen, die umweltgeprüften Waschmittel komplett ausgespült und in temperaturgesteuerten Trocknern sanft und vollständig getrocknet.
Der Umweltaspekt: Aufgrund der Feinabstimmung von Maschinen und Waschverfahren setzt die Nassreinigung wesentlich weniger Waschmittel, Mechanik und somit Energie ein. Die Hilfsmittel werden exakt dosiert, wirken optimal ein und werden restlos entfernt. Was in die Nassreinigung darf oder nicht? Das entscheiden die Experten im Fachbetrieb anhand der international anerkannten Pflegekennzeichnung,
Vollständige Antwort anzeigen