Was heißt Rail and Fly? – Diese Ticketvariante ist ein Angebot der Deutschen Bahn in Verbindung mit bestimmten Fluggesellschaften. Nutzt ihr ein Rail and Fly Angebot, bekommt ihr mit den Flugtickets Zugtickets zum Abflughafen und vom Rückflughafen nach Hause inklusive.
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
- 1 Welche Züge darf ich mit Rail and Fly nutzen?
- 2 Ist ICE bei Rail and Fly dabei?
- 3 Ist Rail and Fly das Flugticket?
- 4 Kann man im ICE ohne Sitzplatzreservierung fahren?
- 5 Was für ein Ticket brauche ich um ICE zu fahren?
- 6 Was ist besser TGV oder ICE?
- 7 Was bedeutet ohne Zug zum Flug?
- 8 Wie lange vorher muss man am Flughafen sein?
- 9 Was ist ein E Ticket beim Flug?
- 10 Kann man Rail and Fly upgraden?
Welche Züge darf ich mit Rail and Fly nutzen?
Deutschlandweit inklusive – Für alle Flugreisen ist die deutschlandweite An- und Abreise zu / ab Flughäfen in Deutschland zuzüglich Basel und Salzburg in der 2. Klasse der Deutschen Bahn bereits im Reisepreis inbegriffen. Zusätzlich umfasst das “Zug zum Flug”-Angebot die kostenfreie Anfahrt der Kunden in insgesamt 13 regionalen Nahverkehrsverbünden.
Das wichtigste in Kürze schauinsland-reisen bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn AG und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) die flexible Möglichkeit, den für Ihren Urlaub preiswertesten Abflughafen entspannt zu erreichen. Mit unserem „Zug zum Flug”-Ticket können Sie zu dem von Ihnen gewählten deutschen Abflughafen (inklusive Salzburg und Basel) in der 2.
The EU’s €5.8BN Railway to Secure Europe
Klasse anreisen und nach Ihrem Rückflug bequem die Heimreise antreten.
Das Ticket gilt ab allen deutschen Bahnhöfen zu folgenden Abflughäfen: Basel, Berlin-Brandenburg, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Köln/Bonn, Leipzig/ Halle, München, Münster/Osnabrück, Nürnberg, Stuttgart oder Weeze. Das Ticket gilt zusätzlich bis zu dem nächstgelegenen Bahnhof zu folgenden Flughäfen: Baden-Baden, Erfurt, Memmingen, Paderborn, Rostock, Saarbrücken, Salzburg, Zweibrücken. Wohnen Sie innerhalb der nachstehenden Verkehrsverbünde oder Verkehrsgemeinschaften können Sie von Ihrer nächstgelegenen Haltestelle mit den Bahnen / Bussen des Nahverkehrs direkt zu Ihrem Flughafen fahren oder diese für die Anfahrt zum nächstgelegenen Bahnhof nutzen, von dem das “Zug zum Flug”-Ticket gültig ist. Zusätzlich gilt die Leistung im beteiligten Nahverkehrs- bzw. Verbundraum der Stadt, die im Flugschein als Startort der Flugreise eingetragen ist. Das Ticket berechtigt Sie zu Fahrten innerhalb Deutschlands in allen Zügen der Deutschen Bahn AG (ICE, IC, EC, D, IRE, RE, RB, S-Bahn). Gegen Zahlung eines Aufpreises können der City Night Line sowie Nachtzüge genutzt werden. In Nachtzügen und im City Night Line müssen bei Verfügbarkeit gegen Aufpreis Sitz-, Liege-, und Schlafwagenplätze reserviert werden. Die Aufpreise und Reservierungswünsche nehmen die Verkaufsstellen der Deutschen Bahn sowie Reisebüros mit DB-Lizenz entgegen. Keine Gültigkeit des „Zug zum Flug”-Tickets besteht für Sonder- und Turnuszüge, Thalys, für Fahrten auf NE- (Nichtbundeseigenen Eisenb.)/See-Strecken. Ferner gilt das „Zug zum Flug”-Ticket nicht bei Abflügen aus dem Ausland – auch nicht für die innerdeutsche Strecke bis zur Grenze. Das “Zug zum Flug”-Ticket ist nur in Verbindung mit einer bei schauinsland-reisen gebuchten Flugreise erhältlich und gilt für die Hinfahrt am Tag vor dem Abflug oder am Abflugtag selbst und für die Rückfahrt am Ankunftstag oder dem darauffolgenden Tag. Bitte beachten Sie, dass es zwingend erforderlich ist, das “Zug zum Flug”-Ticket spätestens am regulären Ankunftstag des Rückfluges zu generieren, da dies am Folgetag nicht mehr möglich ist. Zwischenstopps sind erlaubt, solange die Fahrten in Richtung Flughafen / in Richtung Heimatbahnhof liegen. Bei bereits gebuchten Tickets muss die Fahrt am gewählten Gültigkeitstag (bis max.10 Uhr des Folgetags) erfolgen. Hin- und Rückfahrt dürfen maximal 12 Monate auseinander liegen. Im Falle nicht genutzter Tickets ist eine Erstattung nicht möglich.
Da bei öffentlichen Verkehrsmitteln Verspätungen oder Ausfälle nie ganz ausgeschlossen werden können, sollten Sie Ihre „Zug zum Flug”-Verbindung so wählen, dass Sie Ihren Abflughafen bequem erreichen. Jeder Reisende ist für seine rechtzeitige Anreise zum Flughafen selbst verantwortlich.
Maßgeblich sind die Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn AG. Fahrplanauskünfte erhalten Sie über die Service-Nr. der Bahn 030 2970 zum Ortstarif sowie im Internet auf www.bahn.de. Aus dem Ausland erreichen Sie den DB Reiseservice unter der Rufnummer +49 30 2970 (Tarif gem. Anbieter). Unter der kostenlosen Rufnummer 08001 / 50 70 90 erhalten Sie rund um die Uhr Fahrplanauskünfte über das praktische Sprachdialogsystem.
Optional haben Sie die Möglichkeit, Fahrkarten der 1. Klasse in Deutschland sowie nach Amsterdam und Zürich gemäß unten stehender Tabelle zuzubuchen. Kinder bis 5 Jahre jeweils kostenlos in Begleitung der Eltern oder Großeltern. * Amsterdam Schiphol zubuchbar von/nach Amsterdam Schiphol von/zu allen DB-Bahnhöfen. Die Fahrt nach AMS – Schiphol muss auf direktem Weg mit den durchgehenden ICE-Zügen via Emmerich (Gr) und IC-Zügen via Bad Bentheim (Gr) erfolgen – ein Umstieg zwischen ICE und IC ist zulässig.
Der Grenzübertritt muss in einem ICE oder IC/EC erfolgen. **Zürich: Die Fahrt zum Flughafen Zürich muss auf direktem Weg mit den durchgehenden ICE/IC/EC-Zügen via den Grenzübergängen Basel Bad, Schaffhausen, Lindau/St. Margrethen erfolgen. Verkehrsverbünde und Gemeinschaften Die Rail&Fly-Fahrkarten berechtigen zusätzlich die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel (u.a.
Bus, U-Bahn, Straßenbahn) innerhalb der folgenden Verkehrsverbünde, sofern Start- und Zielbahnhof innerhalb des jeweiligen Verbundgebietes liegen: Quelle: https://schauinsland.bahnanreise.de/geltungsbereich Transferpartner Sofern der jeweilige Flughafen nicht direkt an das Schienennetz der DB angeschlossen ist, können Sie die Rail&Fly-Fahrkarten bis zum nächstgelegenen Bahnhof nutzen. Um eine durchgehende Mobilität zum Flughafen zu gewährleisten, können ausgewählte Transferpartner der DB kostenfrei vom Bahnhof zum Flughafen und vom Flughafen zum Bahnhof genutzt werden:
Basel Euro-Airport mit der Buslinie 50 ab Basel SBB Bremen Flughafen mit der Straßenbahnlinie 6 ab Bremen Hbf Dortmund Flughafen mit dem Airport-Shuttle ab Dormund/Holzwickede Kassel-Calden Flughafen mit der Buslinie 100 ab Kassel-Wilhelmshöhe Münster / Osnabrück Flughafen mit den Buslinien S50, R51 oder D50 ab Münster (Westf.) Hbf oder mit dem Bus X15 „FMO-Express” ab Osnabrück Hbf Nürnberg Flughafen mit der U-Bahn-Linie U2 ab Nürnberg Hbf
Achtung: Möchten Sie die Rail& Fly-Fahrkarte innerhalb eines oben genannten Verbundes nutzen, beachten Sie bitte, dass Bushaltestellen o.ä. nicht im Buchungsprozess angegeben werden können. Geben Sie bitte stattdessen den nächsten Bahnhof an. Die Nutzung aller Verbundverkehre wie Bus, U-Bahn, Straßenbahn sowie Transferpartner ist mit der Rail & Fly-Fahrkarte dennoch möglich und ist auf der Fahrkarte entsprechend vermerkt.
Vollständige Antwort anzeigen
Ist ICE bei Rail and Fly dabei?
Rail&Fly Deutschlandweit, günstig und bequem: Mit dem Rail&Fly Angebot von Condor fahren Sie schon ab 29,99 € pro Person stressfrei mit dem Zug zu Ihrem Abflughafen.
- Mit dem Rail&Fly Angebot von Condor erreichen Sie günstig, bequem und stressfrei Ihren Abflughafen.
- Preise:
- 29,99 € pro Person und Strecke in der 2. Klasse
59,99 € pro Person und Strecke in der 1. Klasse und Rail&Fly Tickets können Sie bis drei Stunden vor Abflug buchen, direkt bei ihrer Flugbuchung auf, im Anschluss an Ihre Flugbuchung über oder über unser, Bitte beachten Sie, dass der Abfahrtsort der Zugfahrt in Deutschland liegen muss. Das Rail&Fly Ticket gilt nur in Verbindung mit einer Condor Flugbuchung auf allen Strecken der Deutschen Bahn AG in allen fahrplanmäßigen DB Regelzügen (inklusive ICE, ICE Sprinter, IC / EC). Der Flug muss im Rahmen des Nurflug-Programmes von Condor (Condor Individuell) gebucht sein.
- Zwischen Hin- und Rückreise für das gebuchte Rail&Fly Ticket dürfen höchstens sechs Monate liegen.
- Für aus dem Ausland anreisende Condor Gäste gilt für Abflüge ab deutschen Flughäfen das Rail&Fly Ticket ab der Grenze.
- Das Rail&Fly Ticket gilt nicht
- in DB Autozügen, Thalys und Sonderzügen.
- innerhalb eines Verkehrsbundes, wenn Abgangsbahnhof und Zielbahnhof im selben Verbund liegen.
Im Zug benötigen Sie als Identifikationsausweis das Rail&Fly Ticket per E-Mail oder ausgedruckt, Ihren Flugreiseplan sowie Ihren Personalausweis oder Reisepass. Bei einer Mehrpersonen-Buchung müssen alle Reiseteilnehmer zusammen reisen und denselben Zug/dieselbe Strecke zum/vom Flughafen nutzen.
Jede mitreisende Person muss ihren Identifikationsnachweis vorlegen. Ist der Identifikationsnachweis bei der Fahrscheinkontrolle nicht vorzeigbar, so verliert das Rail&Fly Ticket seine Gültigkeit und die Fahrkarte muss zum Normalpreis (Bordpreis) nachgelöst werden. Eine nachträgliche Rückerstattung der Kosten ist nicht möglich.
Kinderermäßigung Kinder im Alter von 0 bis einschließlich 5 Jahren reisen in Begleitung eines mitreisenden Erwachsenen innerhalb Deutschlands kostenfrei. Rail&Fly Tickets gelten nicht für alleinreisende Kinder. Für alle Rail&Fly Services, die als separates Extra entweder online via oder über unser Service Center gebucht wurden, erhalten Sie direkt nach Abschluss der Buchung einen Bahn-Gutscheincode per E-Mail von uns. Sofern Sie Ihren Rail&Fly Service als separates Extra (E-Mail mit PDF-Dokument) gebucht haben und Ihren Flug ändern, muss das Rail&Fly neu eingebucht und abgerechnet werden. Das vorherige Ticket wird zeitgleich erstattet. Vor einer Umbuchung ausgestellte Rail&Fly Tickets werden ungültig und berechtigten nicht zur Fahrt.
Mit dem Rail&Fly Ticket stehen Ihnen alle innerdeutsch verkehrenden Züge der Deutschen Bahn AG zur Verfügung. Da bei öffentlichen Verkehrsmitteln Verspätungen nie ganz ausgeschlossen werden können, sollten Sie Ihre Verbindung so wählen, dass Sie am Abflughafen den Check-in Schalter vor den Annahmeschlusszeiten erreichen.
Jeder Reisende ist für seine rechtzeitige Anreise zum Flughafen selbst verantwortlich. Bei nicht Erreichen des Fluges durch verspätete Ankunft von Bus und Bahn übernimmt Condor keine Haftung. : Rail&Fly
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man mit Rail and Fly jeden Zug nehmen?
Gültigkeit von Rail and Fly Tickets – Grundsätzlich gilt für diese Zugtickets: Ihr seid berechtigt, von und zu allen Bahnhöfen der Deutschen Bahn sowie zu allen deutschen Abflughäfen zu fahren. Dazu gehören auch der Bahnhof Basel SBB und der Hauptbahnhof Salzburg sowie der Flughafen Basel und der Flughafen Salzburg.
- Hierbei ist es wichtig, dass die Fahrt auf direktem Weg erfolgt.
- Auf dem direkten Weg bedeutet: Ich fahre von Aachen zum Düsseldorfer Flughafen und nehme nicht einen Umweg nach Bonn.
- Das Bahnticket ist grundsätzlich am Tag des Abflugs und am Vortag gültig.
- Das Ticket für die Bahnfahrt nach dem Rückflug ist am Tag des Rückflugs und am Tag danach gültig.
Zwischen dem Hinflug und Rückflug darf ein Jahr liegen, danach ist das Ticket für die Bahn-Rückfahrt nicht mehr gültig. In einem Rail & Fly Ticket ist keine Zugbindung enthalten. Das heißt, ihr müsst euch bei der Ticket-Buchung nicht im Vorhinein auf eine Bahn zu einer bestimmten Zeit festlegen.
- Außerdem gelten die Rail and Fly Tickets für alle Züge der Deutschen Bahn, auch für die ICEs.
- Für welche Klasse das Ticket gültig ist, steht in euren Unterlagen, die ihr von der Airline oder vom Anbieter erhaltet.
- In der Regel ist euer Ticket für die 2.
- Lasse gültig.
- Gegen einen Aufpreis könnt ihr oftmals ein Ticket für die 1.
Klasse buchen.
Vollständige Antwort anzeigen
Ist Rail and Fly das Flugticket?
Was ist Rail & Fly? Zum Thema “Rail & Fly” (auch “Zug zum Flug” genannt) gibt es immer wieder offene Fragen, die im folgenden Artikel beantwortet werden sollen. Rail and Fly nennt man die Bahntickets, die zur Fahrt zum Abflughafen berechtigen. Manchmal sind sie kostenlos im Flugticketpreis enthalten, bei manchen Airlines muss man sie für einen Aufpreis (50-80 €) dazu buchen.
Wer im Reisebüro ein Flugticket bucht, kann ein Rail & Fly Bahnticket gleich mitbuchen. Nahezu alle Airlines, die nach Australien fliegen, bieten Rail & Fly an. Generell gilt: Rail & Fly Tickets haben Pauschalpreise, die Länge der Strecke ist also vollkommen egal. Das bedeutet, dass ein Rail & Fly Ticket gerade für längere Anreisen zum Flughafen sehr lohnenswert sein kann.
Wer eine Bahncard besitzt und von Düsseldorf nach Frankfurt möchte, ist vermutlich mit einem “normalen Bahnticket” besser dran.
- Die Gültigkeit
- HINFLUG: Gültig sind die Bahntickets am Tag des Abfluges und am Tag davor.
- RÜCKFLUG: Beim Rückflug am Tag der Landung und am Tag danach.
- Die Strecke
- HINFLUG/ABFLUG: Von einem beliebigen Bahnhof in Deutschland bis zum Abflughafen.
- RÜCKFLUG: Vom Ankunftsflughafen bis zu einem Bahnhof in Deutschland.
Es muss sich um einen direkten Weg handeln. Wenn ich also von Augsburg zum Frankfurter Flughafen fahre, kann ich keinen Zwischenstopp in Paderborn machen. Welche Züge können genutzt werden? Die Rail & Fly Tickets sind auf allen Strecken der Deutschen Bahn gültig:
- Intercity Express (ICE)
- ICE Sprinter
- Intercity/Eurocity (IC/EC)
- Interregio-Express (IRE)
- Regional-Express (RE)
- Regionalbahn (RB)
- S-Bahn
- Die Tickets gelten nicht in Privatbahnen und Sonderzügen.
- Wie komme ich an ein Rail & Fly Bahnticket?
- Da Flugtickets nur als E-Ticket ausgestellt werden, also kein physisches Ticket mehr vorhanden ist, gibt es auch nichts mehr in Papierform für die Bahnfahrt. Da das Bahnpersonal trotzdem Kontrollen durchführt und ein Ticket zum Abstempeln oder Ab-scannen braucht, hat sich die Bahn etwas einfallen lassen:
Mit der Flugbuchung im Reisebüro wird eine Bahnbuchung erzeugt und diese Bahnbuchung im Flugsystem generiert. Zusammen mit dieser Bahnbuchung wird eine so genannte “E-Ticket Nummer” (=13-stellig) oder eine Buchungsreferenz (PNR Code) erzeugt, mit der man das Ticket auf der Webseite bereits zuhause selbst ausdrucken kann.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man im ICE ohne Sitzplatzreservierung fahren?
Deutsche Bahn: ICE-Sitzplatz auch ohne Reservierung Wenn er schon in den Bahnhof fährt, sind immer noch Plätze frei Bild: ZB-Fotoreport Wenn er schon in den Bahnhof fährt, sind immer noch Plätze frei Bild: ZB-Fotoreport Auch ohne Reservierung gibt es Möglichkeiten, in gut besetzten ICE-Zügen einen freien Sitzplatz zu finden.
- W er vergessen hat, im ICE einen Sitzplatz zu reservieren oder wegen Terminschwierigleiten einen anderen Zug nehmen muss, der steht oft vor den kleinen Schildchen mit der Aufschrift “reserviert” – zu verkehrsreichen Zeiten manchmal die ganze Fahrt über.
- Hat der Reisende am Bahnhof noch ein paar Minuten Zeit, empfiehlt sich der Gang zum Express-Schalter, an dem üblicherweise nur Tickets ohne Reservierung und Information verkauft werden.
Dort erhält man bis etwa 15 Minuten vor Abfahrt noch eine Sitzplatzkarte. Allerdings nur für ein kleines Kontingent im Zug, dort erkennbar an den Schildern: Expressreservierung. Wer den Umweg über den Express-Schalter nicht mehr schafft, kann aus dem Wissen um die Last-Minute-Plätze Kapital schlagen: Die Chancen, dass nicht alle Sitze vergeben wurden, sind nicht schlecht.
- Also kann sich ein fußlahmer Reisender auf einen solchen Platz setzen und sich selbst die Daumen drücken, dass niemand gerade für diesen Sitzplatz eine Reservierung zückt.
- Glückszahl Sieben Information ist alles: Der ICE-Wagen mit der Ordnungsnummer 7 ist der einzige im Zug, für den nicht reserviert werden kann.
Dort dürfte also die Chance, einen Platz zum Sitzen zu finden, am größten sein – sofern er im Zuglauf vorgesehen ist. Nicht immer ist er vorhanden, aber wenn, dann sollte man sich tunlichst schon auf den Infotafeln auf dem Bahnsteig informieren oder beim DB-Personal nachfragen.
- Auch dort ist alles belegt? Der Klassiker für gewiefte Reisende ist das Bord-Restaurant.
- Ein freier Tisch beendet die Suche im Nu – arbeiten ist allerdings am Restauranttisch kaum möglich, und ohne Bestellung geht es auch nicht.
- Sollten alle Tische im Restaurant belegt sein, bleibt nur noch die Offensive: Das Zug-Personal reserviert nämlich gerne für die eigenen Pausen einen Tisch.
Eine kurze höfliche Nachfrage kann Wunder wirken, auch wenn sich danach der Service nicht unbedingt verbessern wird. Tipps für Unempfindlichen Eine weitere Alternative, einen Sitzplatz zu finden, sind die Kinderabteile – im ICE in den Waggons 2 und 3.
- Da diese meistens nicht komplett belegt sind, könnte hier endlich die Sitzplatzsuche beendet sein.
- Verständnis für spielende Kinder und eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber gelegentliches Geschrei sollte man allerdings mitbringen.
- Und: Für neu zugestiegene Eltern mit Kindern muss der Platz wieder geräumt werden.
Für notorische Nicht-Reservierer gibt es noch einen weiteren Trick, schon im Vorfeld das Ringen um einen Sitzplatz zu gewinnen – Einsteigen, bevor der Zug sich richtig füllt. Wer zum Beispiel von Berlin gen Westen will, der sollte schon am Ostbahnhof in den ICE steigen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was für ein Ticket brauche ich um ICE zu fahren?
Flexpreis – das flexible Bahnticket ohne Zugbindung – DB Mit dem Flexpreis haben Sie keine Zugbindung. Mit einer Fahrkarte für einen ICE oder einen anderen Fernverkehrszug der Produktklasse ICE können Sie auf der gebuchten Strecke und am gebuchten Tag alle Fernverkehrszüge (z.B.
- ICE, RJ, RJX, IC/EC) und Züge des Nahverkehrs (z.B.
- IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
- Mit einer Fahrkarte der Produktklasse IC/EC können Sie auf der gebuchten Strecke und am gebuchten Tag alle IC/EC und Züge des Nahverkehrs (z.B.
- IRE, RE, RB, S-Bahn) nutzen.
- Hinweis: Wenn Sie mit Ihrer IC/EC Fahrkarte einen ICE Zug nutzen, müssen Sie einen sogenannten Produktübergang zahlen.
Dafür berechnen wir die Differenz zwischen dem IC/EC- und dem ICE-Preisniveau für die Strecke Ihrer Fahrkarte. : Flexpreis – das flexible Bahnticket ohne Zugbindung – DB
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist besser TGV oder ICE?
Kostspieliger Mischbetrieb – Tatsächlich ähnelt das Netz für Hochgeschwindigkeitszüge in Deutschland einem Flickenteppich aus Neubau- Ausbau- und Altstrecken, was die Züge nicht besonders schnell und damit auch weniger attraktiv macht. Denn von den wenigen Rennstrecken wie Nürnberg-Ingolstadt oder Berlin-Wolfsburg abgesehen können die ICE-Züge ihre Sprintkapazitäten nicht ausfahren, sind höchstens mit Tempo 160 km/h oder weniger unterwegs.
- Auch auf den meisten Neubaustrecken fährt der ICE mit 250 km/h deutlich langsamer als der TGV oder die AVE-Züge in Spanien, die mit 320 km/h unterwegs sind.
- Nur vereinzelt darf auch der ICE mehr als 300 km/h fahren, etwa zwischen Nürnberg und Ingolstadt.
- Der größte Unterschied zu den Netzen in Frankreich oder Spanien besteht darin, dass die Neubaustrecken hierzulande nicht ausschließlich den Hochgeschwindigkeitszügen vorbehalten sind.
Neben dem ICE verkehren dort auch die langsameren ICs, Regional- und sogar Güterzüge. So kommt es zwangsläufig immer wieder zu Verzögerungen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet ohne Zug zum Flug?
Keine Zugbindung – dies bedeutet : Uhrzeit am Fahrttag frei wählbar & in allen DB-Zügen gültig (inklusive IC/ EC und ICE, außer Sonderzüge). Von/zu jedem deutschen Flughafen sowie zu den Flughäfen Basel & Salzburg.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lange vorher muss man am Flughafen sein?
Urlaub und Reisezeit Damit Sie gut in den Urlaub starten, haben wir die wichtigsten Tipps für Ihre Reise vom Flughafen hier zusammengestellt. Zu Stoßzeiten, insbesondere am frühen Morgen und am Nachmittag, sollten Sie mit Wartezeiten bei der Sicherheitskontrolle und am Check-in rechnen.
- Wir empfehlen deshalb, alle Ausweise und vorgeschriebenen Reisedokumente am Airport stets griffbereit zu haben und die Bestimmungen der Airline beim Handgepäck zu beachten.
- Ommen Sie mindestens zwei Stunden vor Abflug zum Flughafen, aber keinesfalls mehr als drei Stunden vorher,
- Die Bundespolizei empfiehlt zusätzlich, sich mindestens 90 Minuten vor Abflug an der Sicherheitskontrolle einzufinden.
Auch wenn am Flughafen zu anderen Zeiten weniger los ist, gelten diese Anreiseempfehlungen. Wir empfehlen Fluggästen und Besuchenden, im Terminal und beim Bustransfer weiterhin eine Maske zu tragen.
Aktuellen Spätestens 2 Stunden vor Abflug da sein, frühestens 3 Stunden Wegezeiten zum und im Terminal einplanen Check-in-Schalter öffnen 2 bis 3 Stunden vor Abflug Mindestens 90 Minuten vor Abflug an der Sicherheitskontrolle sein Spätestens 45 Minuten vor Abflug am Gate sein ()
: Urlaub und Reisezeit
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist ein E Ticket beim Flug?
Das E-Ticket ist ein elektronisches Flugticket, welches im Internet oder über das Telefon gebucht und anschließend per Email an den Passagier gesandt sowie ausgedruckt werden kann. Das E steht dabei für elektronisch. Seit einigen Jahren werden alle Flugtickets elektronisch ausgestellt.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man Rail and Fly upgraden?
Gut zu wissen: –
Du erhältst mit deinen Reiseunterlagen pro Person und Strecke einen Rail&Fly Gutscheincode.
Der Gutscheincode allein berechtigt nicht zur Fahrt. Die Einlösung des Gutscheincodes für die Hin- und Rückfahrt ist bis einen Tag vor Abfahrt möglich. Es können mehrere Gutscheincodes pro Strecke gleichzeitig eingelöst werden. In diesem Fall erhältst du für alle Reisenden nur eine Bahnfahrkarte, auf der nur der Name des ersten Reisenden eingetragen ist. Nach Einlösung des Gutscheincodes Die Anreise zum Flughafen kann bereits einen Tag vor Abflug erfolgen und die Rückreise einen Tag nach Ankunft. Die gewählten Reisetage sind dann jedoch bindend. Es ist KEINE Sitzplatzreservierung inkludiert. Solltest du eine Sitzplatzreservierung wünschen, kann diese im Buchungsprozess direkt bei der Bahn hinzugebucht werden. Zwischenstopps können eingelegt werden, müssen aber in Richtung Abflug- bzw. Heimatflughafen und innerhalb der Geltungsdauer der Bahnfahrkarte liegen. Die Rail&Fly Bahnfahrkarte ist bei Abflügen von ausländischen Flughäfen nicht gültig (ausgenommen EuroAirport Basel & Salzburg), auch nicht für die innerdeutsche Strecke bis zur Grenze. Bitte achte darauf, beim Einlösen der Rail&Fly Gutscheincodes Zugverbindungen zu wählen, die laut Fahrplan mindestens 4 Stunden vor Abflug eine Ankunft am Abfertigungsschalter des Abflughafens gewährleisten. Jeder Reisende ist für seine rechtzeitige Anreise zum Flughafen selbst verantwortlich. Fahrplanauskünfte erhältst du auf www.bahn.de oder bei dem ReisesService der Bahn unter der Rufnummer 01806/996633 (20ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max.60 ct/Anruf) Für Gäste, die nicht in Deutschland wohnen: Das Rail&Fly Ticket gilt nur für das Streckennetz der DB ab/bis deutschem Grenzbahnhof zu/ab deutschen Flughäfen (inkl. Basel & Salzburg), es gilt nicht für das Streckennetz der ÖBB oder SBB.
Welche Züge darf man nicht fahren?
Mit dem 9-Euro-Ticket der Bahn durchs ganze Land fahren – gerade in Zeiten der überall steigenden Preise eine tolle Gelegenheit, im Alltag günstig von A nach B zu kommen oder per Schiene sogar in den Urlaub zu reisen. Dass das Ticket auf fast allen Fernverkehrsverbindungen nicht gilt, ist bekannt.
Vollständige Antwort anzeigen
Wann ist Rail and Fly gültig?
Rail&Fly – deutschlandweit mit dem Zug zum Flug Mit Rail&Fly fahren Sie deutschlandweit bequem mit dem Zug von einem der über 5.600 DB-Bahnhöfe bis zum Flughafen (und wieder zurück). So sparen Sie sich die Parkplatzsuche oder teure Parkplatz- oder Taxikosten. Rail&Fly ist bei vielen Fluggesellschaften im Angebot enthalten. Fragen Sie daher bei Ihrer Flugbuchung direkt nach! Auch viele Reiseveranstalter bieten Rail&Fly an. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Ihren Reiseveranstalter. Diese Seite informiert ausschließlich Reisende, die Rail&Fly in Kombination mit einem internationalen Flugticket einer Airline gebucht haben.
Nach Ausstellung des Flugtickets steht die Rail&Fly Fahrkarte für den Check-in bzw. zum Abruf bereit. Öffnen Sie hierzu den auf Ihrer Flugbuchung angegebenen Link (). Bitte führen Sie den Check-in möglichst frühzeitig durch. Geben Sie dann den Namen und Flugbuchungscode oder die Flugticketnummer ein und folgen Sie dem Check-in Prozess. Während des Check-ins wählen Sie bereits eine zu Ihrem Flug passende Zugverbindung aus. Die Rail&Fly Fahrkarte ist aber am gewählten Reisetag auf der gewählten Strecke flexibel nutzbar. Nutzen mehrere Reisende, die in derselben Buchung gebucht sind (erkennbar am Buchungscode/Record Locator), dieselbe Bahnverbindung, können diese Reisenden zusammen einchecken. Das gilt für maximal 5 Reisende. Sie erhalten im Anschluss eine gemeinsame Fahrkarte. Alternativ können Sie auch getrennt einchecken.
Haben Sie von Ihrer Fluggesellschaft einen Gutscheincode für eine Rail&Fly Fahrkarte erhalten? Dann lösen Sie diesen bitte über ein. Bei der Fahrkartenkontrolle zeigen Sie Ihre Rail&Fly Fahrkarte zusammen mit Ihrem Flugticket vor. Sollten Sie Ihre Rail&Fly Fahrkarte verlieren, können Sie diese über die jeweilige Website bis zum Reisetag problemlos erneut abrufen.
Vollständige Antwort anzeigen