Şekerler, kekler ve tatlılar Bedeutet Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16?

Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16?

Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16
Was bedeuten die verschiedenen Ziffern und Buchstaben auf der Seite des Reifens? (zum Beispiel 205 / 55 R 16 94 T XL) / Nokian Tyres Die ersten drei Ziffern (205) geben die Breite des Reifenprofils in Millimetern an.60 gibt das prozentuelle Seitenverhältnis von der Höhe zur Reifenbreite an.

  • R” steht für die Bauweise des Reifens und sagt aus, dass es sich um einen Radialreifen handelt.
  • Die nächsten zwei Ziffern (16) geben den Felgendurchmesser in Zoll an.
  • Die nächsten zwei oder drei Ziffern (94) geben den Tragfähigkeitsindex des Reifens an.
  • In diesem Beispiel bedeutet die Zahl 94, dass dieser Reifen ein Gewicht von 670 kg tragen kann, wenn das Fahrzeug mit der für diesen Reifen festgelegten Maximalgeschwindigkeit fährt.

Der letzte Buchstabe (T) gibt den Geschwindigkeitsindex an. In diesem Beispiel bedeutet „T”, dass die Maximalgeschwindigkeit dieses Reifens bei maximal möglicher Beladung und idealem Luftdruck bei 190 km/h liegt.

Indem Sie uns Ihre Meinung mitteilen, helfen Sie uns, unseren Service weiterzuentwickeln.12 / 123 fand diesen Artikel nützlich.

: Was bedeuten die verschiedenen Ziffern und Buchstaben auf der Seite des Reifens? (zum Beispiel 205 / 55 R 16 94 T XL) / Nokian Tyres
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet die Größe 205 55 R 16?

Die Kennzeichnung des Reifens setzt sich aus verschiedenen Angaben zusammen. Die Reifengrösse ist ein bedeutender Faktor, denn nur die korrekte Grösse des Reifens kann zur Sicherheit des Fahrzeugs beitragen. Die richtige Reifengrösse eines Autoreifens zu ermitteln kann eine Herausforderung sein. Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Ein Reifen zum Beispiel mit der Beschriftung 195/65 R15 ist wie folgt zu lesen:

Die erste Zahl gibt die Breite des Reifens in Millimetern an. Gemeint ist die Gesamtbreite des Reifens (sie wird von Seitenwand zu Seitenwand in Millimetern gemessen). In unserem Beispiel also als 195 mm breit. Die zweite Zahl ist eine Prozentangabe, die das Verhältnis zwischen der zuvor genannten Breite und der Höhe des Pneus angibt. Bei einem 205/55 R16 Reifen beträgt der Reifenquerschnitt 55%. Dies bedeutet, die Reifenhöhe beträgt 55% von 205 Millimetern, ausgerechnet also 112,75 Millimeter. Mit der letzten Zahl wird der Innendurchmesser des Reifens in Zoll angegeben. Dies heisst wiederum bei unserem Beispiel 195/65 R15 ein Durchmesser von 15 Zoll. Diese Angabe ist beim Kauf der richtigen Felgen wichtig. Der Buchstabe steht für die Bauweise. Der Buchstabe «R» bedeutet: Radialer Aufbau. Der Buchstabe «B» bedeutet: Diagonaler Aufbau. Der Tragfähigkeitsindex sagt aus, mit wieviel Kilogramm ein Reifen bei einem bestimmten Reifendruck höchstens belastet werden darf. Der Geschwindigkeitsindex sagt, wie schnell mit einem Reifen maximal gefahren werden darf. Im Beispiel der Grafik oben bedeutet der Wert «H» 210 km/h.

Das könnte Sie auch interessieren Anzugsdrehmoment Mazda Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Anzugsdrehmoment Mazda Um ein fachlich korrektes Anziehen der Radmuttern oder Radschrauben zu gewährleisten sollte das Anzugsdrehmoment eingehalten werden. Anzugsdrehmoment LexPeugeotus Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Anzugsdrehmoment LexPeugeotus Um ein fachlich korrektes Anziehen der Radmuttern oder Radschrauben zu gewährleisten sollte das Anzugsdrehmoment eingehalten werden. Anzugsdrehmoment Renault Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Anzugsdrehmoment Renault Um ein fachlich korrektes Anziehen der Radmuttern oder Radschrauben zu gewährleisten sollte das Anzugsdrehmoment eingehalten werden.
Vollständige Antwort anzeigen

Für welches Auto passen Reifen in der Größe 205 55 R16?

Reifen der Größe oder Dimension 205 55 R16 passen zu Fahrzeugen der unteren Mittelklasse. Dazu zählen zum Beispiel der VW Golf, der Opel Insignia, der Audi A3 und der BMW 3er. In dieser weit verbreiteten Größe gibt es neben 4 Seasons Reifen auch Winter- und Sommerreifen bei Vergölst.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet R16 bei Reifen?

Was bedeuten die ganzen Zahlen auf meinem Reifen? – Jeder Reifen ist an der Seitenwand durch den Hersteller mit einer normierten Zahlen- und Buchstabenfolge gekennzeichnet, aus der man die Reifengröße ablesen kann. Ein Beispiel ist: Jeder Reifen ist an der Seitenwand mit einer nominierten Zahlen- und Buchstabenreihenfolge gekennzeichnet.225/55 R 16 95 W Dabei stehen die einzelnen Codes für:

die Reifenbreite in mm (hier: 225 mm) reifengrößen : das Verhältnis der Höhe zur Breite des Reifens in Prozent (hier: 55 %) die Kennzeichnung der Bauart (hier: „R” für Radialreifen) den Felgendurchmesser in Zoll (hier: 16 Zoll) die Kennzeichnung für Reifentragfähigkeit (hier: 690 kg je Reifen), auch Tragfähigkeitsindex, Last-Index oder Load-Index die zulässige Höchstgeschwindigkeit, auch Speedindex bzw. Geschwindigkeitsindex genannt (hier: bis 270 km/h)

Vollständige Antwort anzeigen

Wie viel Zoll sind 205 55 R16?

Winterreifen in weiteren Dimensionen

Winterreifen 17 Zoll Winterreifen 16 Zoll
Winterreifen 215 55 R17 Winterreifen 195 55 R16
Winterreifen 225 45 R17 Winterreifen 205 55 R16
Winterreifen 225 50 R18 Winterreifen 205 60 R16
Winterreifen 225 55 R18 Winterreifen 215 55 R16

Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 205 55 R 16 91 H?

Wo finde ich den Speed-Index? – © ADAC e.V. Die zulässige Reifen-Höchstgeschwindigkeit, mit der ein Autoreifen gefahren werden darf, finden Sie in der auf der Reifenflanke und in den Fahrzeugpapieren. Der letzte Buchstabe, den wir in der Tabelle weiter unten der entsprechenden Geschwindigkeit zugeordnet haben, verrät das erlaubte Tempo.

  1. In unserem Beispiel steht “205/55 R 16 91 V” auf der Reifenflanke.
  2. V” ist der Geschwindigkeitsindex.
  3. Das bedeutet: Dieser Reifen ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h erlaubt.
  4. Welche Reifen mit welchem Speed-Index Sie für Ihr Auto benötigen, geht aus den Eintragungen in den Zeilen 15.1 und 15.2 der “Zulassungsbescheinigung Teil 1” (Fahrzeugschein) hervor.

Eingetragen ist hier nur eine Größe bzw. eine Größenkombination, wenn auf Vorder- und Hinterachse unterschiedliche Reifendimensionen vorgesehen sind. Die hier eingetragenen Reifengrößen und der Geschwindigkeitsindex müssen nicht mit der tatsächlich montierten Reifendimension übereinstimmen.
Vollständige Antwort anzeigen

Was heißt 205 60 R16?

Sie steht für das Verhältnis von Reifenhöhe zur Reifenbreite, womit Reifen in dieser Kategorie also rein rechnerisch eine Höhe von 123 mm (60 % von 205 mm) aufweisen. R steht für die Bauweise des Reifens (Radial) und 16 gibt den Durchmesser des Pneus in Zoll an.
Vollständige Antwort anzeigen

Für was steht 205 bei Reifen?

Was bedeuten die verschiedenen Ziffern und Buchstaben auf der Seite des Reifens? (zum Beispiel 205 / 55 R 16 94 T XL) / Nokian Tyres Die ersten drei Ziffern (205) geben die Breite des Reifenprofils in Millimetern an.60 gibt das prozentuelle Seitenverhältnis von der Höhe zur Reifenbreite an.

R” steht für die Bauweise des Reifens und sagt aus, dass es sich um einen Radialreifen handelt. Die nächsten zwei Ziffern (16) geben den Felgendurchmesser in Zoll an. Die nächsten zwei oder drei Ziffern (94) geben den Tragfähigkeitsindex des Reifens an. In diesem Beispiel bedeutet die Zahl 94, dass dieser Reifen ein Gewicht von 670 kg tragen kann, wenn das Fahrzeug mit der für diesen Reifen festgelegten Maximalgeschwindigkeit fährt.

Der letzte Buchstabe (T) gibt den Geschwindigkeitsindex an. In diesem Beispiel bedeutet „T”, dass die Maximalgeschwindigkeit dieses Reifens bei maximal möglicher Beladung und idealem Luftdruck bei 190 km/h liegt.

Indem Sie uns Ihre Meinung mitteilen, helfen Sie uns, unseren Service weiterzuentwickeln.12 / 123 fand diesen Artikel nützlich.

: Was bedeuten die verschiedenen Ziffern und Buchstaben auf der Seite des Reifens? (zum Beispiel 205 / 55 R 16 94 T XL) / Nokian Tyres
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Reifengröße Tabelle?

Tabelle für Felgen und Reifen – Welche Reifen passen auf welche Felge? Diese Frage stellt sich beim Kauf von Kompletträdern immer wieder. Kein Problem: Wir haben basierend auf den Formeln der ETRTO, also European Tire and Rim Technical Organization, eine Tabelle erstellt, in der du auf einen Blick siehst, welche Reifen auf welche Felgen passen.

Felgenbreite min. Reifenbreite ideale Reifenbreite max. Reifenbreite
5.0 Zoll 155 mm 165 – 175 mm 185 mm
5.5 Zoll 165 mm 175 – 185 mm 195 mm
6.0 Zoll 175 mm 185 – 195 mm 205 mm
6.5 Zoll 185 mm 195 – 205 mm 215 mm
7.0 Zoll 195 mm 205 – 215 mm 225 mm
7.5 Zoll 205 mm 215 – 225 mm 235 mm
8.0 Zoll 215 mm 225 – 235 mm 245 mm
8.5 Zoll 225 mm 235 – 245 mm 255 mm
9.0 Zoll 235 mm 245 – 255 mm 265 mm
9.5 Zoll 245 mm 255 – 265 mm 275 mm
10.0 Zoll 255 mm 265 – 275 mm 285 mm
10.5 Zoll 265 mm 275 – 285 mm 295 mm
11.0 Zoll 275 mm 285 – 295 mm 305 mm
11.5 Zoll 285 mm 295 – 305 mm 315 mm
12.0 Zoll 295 mm 305 – 315 mm 325 mm
12.5 Zoll 305 mm 315 – 325 mm 335 mm

Der zweite Wert bei der Größenangabe eines Reifens gibt übrigens das Verhältnis von Breite und Höhe in Prozent an. Optisch gilt hier: Je niedriger die Reifenflanke und je breiter der Reifen, desto sportlicher wirkt das Auto.
Vollständige Antwort anzeigen

Woher weiß ich welche Reifengröße auf mein Auto passt?

Hier kann ein Blick in die Fahrzeugpapiere helfen. Dort erfahren Kfz-Halter, welche Reifengröße für das Auto zulässig ist. In der Zulassungsbescheinigung Teil I, die es seit 2005 gibt (früher ‘Fahrzeugschein’oder ‘Kfz-Schein’ genannt), steht die Größe oder Reifendimension unter den Ziffern 20, 21, 22 und 23.
Vollständige Antwort anzeigen

Wie viel darf die Reifengröße abweichen?

Ergebnis des Reifenrechners – Änderungen vom vorhandenen Reifen zum neuen Reifen: Durchmesser: ? – Radbreite: ? – Bodenfreiheit: ? – Abrollumfang: ? – Umfangsdifferenz: ? – Geschwindigkeitsabweichung: ? – Die Abweichung liegt in der Toleranz (ohne Gewähr) Die Toleranz der Anzeige liegt bei -4% bis +1% Abweichung.* Die Abweichung liegt außerhalb der Norm (ohne Gewähr) Der Tacho darf bis 10% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig.
Vollständige Antwort anzeigen

You might be interested:  Was Bedeutet Plug In Zugriff Ohne Sandbox?

Welche Winterreifen sind die besten 205 55 R16?

Mit der besten Gesamtbewertung (2,0) im Winterreifen-Test 205/55 R16 überzeugte der Testsieger Bridgestone Blizzak LM005 vor allem auf nassem und trockenem Untergrund. Gute Ergebnisse bescheinigten die Tester dem Pneu auch bei den Schneeprüfungen.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 205 45 R16?

Nehmen wir als Beispiel einen Reifen mit der Dimension: 205/45 R16 83V. – – Die 205 bezeichnet die Reifenbreite an der stärksten Stelle des Reifens in Millimetern. – Die darauf folgende 45 sagt uns, dass das Verhältnis von Reifenbreite zu Flankenhöhe 45 % beträgt.

  • R steht für einen Reifen mit radialer Bauart,
  • Es gibt auch Reifen in diagonaler Bauart, diese werden allerdings fast nur noch in Landwirtschaft, an alten Motorrädern und Oldtimern genutzt.
  • Die 16 besagt, dass du den Reifen mit 16 Zoll-Felgen kombinieren muss.
  • Darauf folgt der Tragfähigkeitsindex,

Die 83 steht für 487 kg Last je Reifen. Die jeweiligen Werte können anhand einer Tabelle abgelesen werden. – Der letzte Wert ist der Geschwindigkeitsindex, Das V sagt, dass du mit dem Reifen bis zu 240 km/h schnell fahren darfst. Auch diese Werte können in einer Tabelle abgelesen werden.
Vollständige Antwort anzeigen

Wie breit ist ein 205 Reifen?

Übereinstimmungen zwischen Felgen und Reifen Diese Tabelle hilft Ihnen dabei, Ihre Reifengröße in Abhängigkeit von der Felgenbreite zu bestimmen.

Felgenbreite Minimale Reifenbreite Empfohlene Reifenbreiten Maximale Reifenbreite
5 155 165 oder 175 185
5.5 165 175 oder 185 195
6 175 185 oder 195 205
6.5 185 195 oder 205 215
7 195 205 oder 215 225
7.5 205 215 oder 225 235
8 215 225 oder 235 245
8.5 225 235 oder 245 255
9 235 245 oder 255 265
9.5 245 255 oder 265 275
10 255 265 oder 275 285
10.5 265 275 oder 285 295
11 275 285 oder 295 305
11.5 285 295 oder 305 315
12 295 305 oder 315 325
12.5 305 315 oder 325 335

Möchten Sie Ihre ursprüngliche Kombination von Reifen und Felgen ändren, finden Sie hier eine Äquivalenztabelle für PKWs :, : Übereinstimmungen zwischen Felgen und Reifen
Vollständige Antwort anzeigen

Wie groß sind 16 Zoll Felgen?

Felgengrößen im Original und im Modell

Zoll cm im Original mm in 1/32
14 35,56 11,11
15 38,10 11,91
16 40,64 12,7
17 43,18 13,49

Vollständige Antwort anzeigen

Welchen Durchmesser hat ein 16 Zoll Reifen?

Wie ist ein Kinderfahrrad aufgebaut? – Es gibt unzählige Kinderfahrräder in allen Größen, Farben, von unterschiedlichen Marken und Firmen. Aufgebaut sind sie allerdings alle ähnlich:

Die Kinderfahrrad 12 Zoll Ausstattung: Der Kinderfahrrad Einsteiger hat 12 Zoll Reifen, das sind die kleinsten mit einem Durchmesser von umgerechnet 30,48 cm,12 Zoll Kinderbikes haben in der Regel eine Rücktrittbremse und eine Handbremse. Die Kleinen werden die Rücktrittbremse schnell kennen lernen und schon bald alleine bedienen können. Mit der Handbremse dauert es in der Regel etwas länger. Du solltest darauf achten, dass das erste Kinderfahrrad deines Lieblings kindgerecht ausgestattet ist, das heißt: ein Polster am Lenker und ein Kettenschutz soll Pflicht sein. Ich empfehle dir auch unbedingt ein 12 Zoll Fahrrad mit tiefem Einstieg, damit fühlen sich die Radler von Morgen sicher und können leicht Auf- und Absteigen.

Die Kinderfahrrad 16 Zoll Ausstattung: Das Kinderfahrrad mit 16 Zoll Reifen hat einen Durchmesser von knapp 41 cm und können schon ein etwas sportlicheres Design haben. Cube geht zum Beispiel mit seinem Cube Kid 160 in die coole Schiene und präsentiert ein Kinderrad in Motocross-Optik. Es gibt parallel die klassischen Fahrräder mit tiefem Einstieg und Gepäckträger. Auch hier ist eine Rücktrittbremse Standard.

Die Kinderfahrrad 18 Zoll Ausstattung: 18 Zoll Kinderräder haben einen Reifendurchmesser von rund 46 cm, Sie unterscheiden sich zwar in der Größe von den 16 Zollern die Ausstattung bleibt aber im Grunde genommen dieselbe. Ab der Größe 18 Zoll sind Gangschaltungen möglich. Puky beispielsweise präsentiert ein 18 Zoll Kinderrad mit einer 3-Gang Schaltung (Puky ZLX-3 Alu), Wenn das Kind schon sicher mit dem Fahrrad ist und schon bei Fahrradtouren mitfährt, ist eine Schaltung empfehlenswert. Denn die Schaltung bietet mehr Freiheit, sodass der Nachwuchs leichter Anstiege hoch kommt. Die 3 Gänge werden über einen kindgerechten Drehgriff am Lenker gewechselt – Kinder schaffen die Bedienung schneller, als man denkt!

Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Puky Cyke 18 Zoll

Die Kinderfahrrad 20 Zoll Ausstattung:

Ab den Kinderrädern mit 20 Zoll Reifen ( 51 cm ) wird es sportlich. Hier ist nun meist schon eine Federgabel vorhanden. Diese Federung des Vorderreifens macht das Kinderrad optisch sportlicher. Kinder können damit auch komfortabler radeln und schon einmal das leichte Gelände befahren.

Ab den 20 Zoll Bikes wird die Rücktrittbremse abgelöst.2 Bremshebel sind jetzt vorhanden, der Rechte für die Hinterradbremse und der linke Bremshebel für die Vorderradbremse. Auch hier achten die Hersteller darauf, die Bremshebel kindgerecht einzustellen, damit die Kids auch den Hebel erreichen können.

Zum Standard bei 20 Zoll Fahrräder für Kinder zählt nun eine Schaltung, Es sind meist 7 Gänge, die über einen Drehgriff gesteuert werden. Als Schaltung ist eine Kettenschaltung vorhanden, das heißt ein Arm am Hinterrad wechselt die Kette von einem Zahnkranz auf einen anderen Zahnkranz (insgesamt gibt es 7 Zahnkränze bei einer 7-Gang Schaltung).

Die Kinderfahrrad 24 Zoll Ausstattung:

24 Zoll Räder für Kinder sind die größten Kinderräder (fast 61 cm Reifendurchmesser ) und gehen schon ganz in die Richtung der Erwachsenen-Räder. Wir haben hier eine sehr große Auswahl, was die Farben, Rahmenformen und die Ausstattung angeht. Bei den 24 Zoll Fahrrädern sind zum Beispiel Scheibenbremsen vorhanden. Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet das R auf dem Reifen?

Die Reifenbauart – R steht für Radial (häufig auch ausgeschrieben). Es handelt sich um die heute übliche Bauart mit radial angeordneten Karkassfäden – das stützende Skelett des Reifens. Die früher üblichen Diagonalreifen, gekennzeichnet durch ein D, dürfen heute nur noch bei Oldtimern verwendet werden.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet 55 bei Reifen?

2 Profilquerschnitt – Die Zahl zum Profilquerschnitt bzw. zum Höhen-Breiten-Verhältnis bezieht sich auf das Verhältnis der Höhe der Seitenwand zur Reifenbreite. In diesem Beispiel bedeutet 55, dass die Reifenhöhe 55 % der Reifenbreite von 195mm beträgt. Je größer die Zahl des Profilquerschnitts, desto höher die Seitenwand.
Vollständige Antwort anzeigen

Was ist besser H oder V-Reifen?

Winterreifen-Test 205/55 R 16 H & V Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 16.11.2007 — Wirkt sich ein höherer Speed-Index auf die Qualitäten eines Winterreifens aus? Mit 210 oder 240 km/h durch die kalte Jahreszeit – AUTO BILD SPORTSCARS nennt Stärken und Schwächen von H- und V-Reifen. Bis in die 80er-Jahre war der Winterreifen ein echtes Handikap im automobilen Alltag.

  1. Die Abrollgeräusche waren lauter als bei, er war unkomfortabel und vor allem langsam.
  2. Gerade mal Tempo 160 war auf Winterreifen mit dem üblichen Geschwindigkeitsindex “Q” drin.
  3. Das ist längst Schnee von gestern.
  4. Heute sind Winterreifen leise, komfortabel und so schnell, wie es der Fahrer wünscht: 190, 210, 240 oder sogar 270 km/h – alles kein Problem.

Für unseren diesjährigen sind wir einmal halb um die Welt nach Japan geflogen. In Hokkaido haben wir ideale, konstante Testbedingungen vorgefunden. Mit im Gepäck: sieben Winterreifen der Größe 205/55 R 16 mit dem Geschwindigkeitsindex (bis 240 km/h). Sie wurden sowohl untereinander als auch mit ihren Pendants der Kategorie H (bis 210 km/h) verglichen. Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Auf Schnee und Eis ist diese Frage schnell geklärt, alle Testkandidaten in “H” sind den Vergleichsreifen gleicher Marke in “V” mehr oder weniger deutlich überlegen. Bestes Beispiel: Der Vredestein mit H-Index kassiert als der Winterkönig auf Schnee die Note “sehr gut”, als V-Modell reicht es nur für ein “befriedigend”.

Bei unseren Tests auf nasser und trockener Fahrbahn sieht die Entscheidung zwischen H und V schon schwieriger aus. Mal ist der eine, mal der andere im Vorteil. Festzuhalten bleibt aber die mehrheitliche Überlegenheit des V-Reifens in den Disziplinen Nassbremsen und Handling auf trockener Fahrbahn. Ausnahmen bestätigen bekanntlich ja die Regel.

Fazit der AUTO BILD-Tester Dierk Möller-Sonntag und Henning Klipp: Fest steht: Auf Schnee und Eis ist der Winterreifen mit dem Speed-Index H dem schnelleren V-Winterreifen grundsätzlich überlegen. Wer in schneereichen Lagen daheim ist oder im Winterurlaub auf Nummer sicher gehen will, greift besser zum H-Reifen.

  1. Wer auch im Winter schneller als 210 km/h fahren möchte, wählt den teureren V-Reifen.
  2. Wir küren am Ende vier Winterreifen, die ausgewogene Leistungen auf höchstem Niveau bieten, mit dem Prädikat “Vorbildlich”.
  3. Autofahrer mit speziellen Anforderungen raten wir zur Wahl ihres persönlichen Testsiegers anhand unserer Einzelnoten.

Verlierer gibt es bei diesem Vergleich von Qualitätsreifen übrigens nicht wirklich. Die Spitze ist noch dichter zusammengerückt. Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Kräftemessen auf Eis und Schnee: Ein Audi A3 auf Winterreifen mit Speed-Index H (bis 210 km/h) trifft auf ein identisches Fahrzeug, Bild: Dierk Möller-Sonntag Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16, mit V-Winterbereifung (bis 240 km/h). Wie wirkt sich der höhere Speed-Index auf die Qualitäten der Winterreifen aus? Bild: Dierk Möller-Sonntag Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Perfekte Testbedingungen herrschten auf Japans Nordinsel Hokkaido. Hier testeten Dierk Möller-Sonntag und Henning Klipp, Bild: Dierk Möller-Sonntag Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16, sieben Reifen jeweils in H- und V-Version. Bild: Dierk Möller-Sonntag Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Boxenstopp: Die Radwechsel gehören zur Testroutine, sie sind flugs geschafft. Bild: Dierk Möller-Sonntag Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Testpunkt Handling (auf Schnee/Eis): Wenn das Zusammenspiel von Traktion und Seitenführung funktioniert, ist eine gute Handlingzeit realisierbar. Der Goodyear UG7 und die beiden Wintersportler von Dunlop kassieren Bestnoten. Bild: Dierk Möller-Sonntag Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Testpunkt Aquaplaning (auf nasser Straße): Bei Aquaplaning bietet der Vredestein Snowtrac 2 mit Abstand die größten Sicherheitsreserven, die V-Reifen von Goodyear und Michelin verlieren bereits bei 76 km/h den Kontakt zur Fahrbahn. Was Bedeutet Reifengröße 205/55 R16 Testpunkt Kurven-Aquaplaning (auf nasser Straße): Bei Aquaplaning in Kurven schiebt das Fahrzeug einfach stur aus der Kurve. Der Pirelli Winter 240 Snowsport und der Vredestein Snowtrac 2 verdrängen das Wasser am effektivsten. Bild: Dierk Möller-Sonntag Testpunkt Handling (auf nasser Straße): Hierbei zählen nicht nur schnelle Rundenzeiten, die subjektive Beurteilung des Fahrverhaltens ist ebenfalls gefragt.

Die V-Reifen von Michelin, Continental und Goodyear bekommen die Bestnoten. Bild: Dierk Möller-Sonntag Testpunkt Kreisbahn (auf nasser Straße): Die beiden Winterreifen von Conti finden in nassen Kurven den besten Halt, überraschend gut schlägt sich der Primacy Alpin von Michelin, der Pirelli Winter 210 Sottozero kann nicht mithalten.

Bild: Dierk Möller-Sonntag Testpunkt Bremsen (auf nasser Straße): Beim Bremsen auf Nässe steht nur der Conti in “V” wie ein Eins. Die Kandidaten von Bridgestone verschenken wertvolle Sicherheitsreserven. Bild: Dierk Möller-Sonntag Testpunkt Handling (auf trockener Straße): Auf der trockenen Kurvenpiste können sich die stabileren V-Reifen endlich durchsetzen.

Auch bei der subjektiven Beurteilung von Lenkverhalten und Sicherheit liegen sie in der Gunst der Tester vorn. Bild: Dierk Möller-Sonntag Testpunkt Bremsen (auf trockener Straße): Beim Bremsen liefern wider Erwarten nicht die V-Reifen die kürzeren Bremswege, nur bei Conti bremst der V-Reifen besser als die H-Ausführung.

Bild: Dierk Möller-Sonntag Testpunkt Vorbeifahrgeräusch (auf trockener Straße, bei 60 und 80 km/h): Die V-Reifen von Conti, Dunlop und Pirelli sind echte Leisetreter, verursachen die geringsten Abrollgeräusche. Bild: Dierk Möller-Sonntag Testpunkt Traktion (auf Schnee/Eis): Die Traktionsmessung bestätigt die grundsätzliche Überlegenheit der H-Reifen im Schnee.

  1. Ein Topergebnis: Sie liegen ausnahmslos vorn, nur der V-Reifen von Dunlop hält Anschluss.
  2. Bild: Dierk Möller-Sonntag Testpunkt Slalom (auf Schnee/Eis): Nur mit einer stabilen Seitenführung kann auf verschneiter Piste auch Fahrspaß aufkommen.
  3. Mit dem Snowtrac 2 von Vredestein und dem Dunlop 3D in “V” geht es sicher um die Kurven.

Bild: Dierk Möller-Sonntag Testpunkt Bremsen (auf Schnee/Eis): Auch beim Bremsen untermauern die H-Reifen ihren Führungsanspruch auf Schnee. Nur die V-Reifen von Dunlop und Vredestein können mithalten, der Rest rutscht weit nach hinten durch. Bild: Dierk Möller-Sonntag Testpunkt Rollwiderstand (CR): Ein niedriger Rollwiderstand hilft beim Spritsparen.

  • Hier schneiden die Michelin-Pneus am besten ab.
  • Im Vergleich zu den Schlusslichtern sichern sie einen fünfprozentigen Verbrauchsvorteil.
  • Testpunkt Abrollkomfort (subjektive Beurteilung): In der Tendenz ist der H-Reifen dem V-Reifen in Sachen Fahrkomfort überlegen.
  • Das erklärt sich aus der höheren Geschwindigkeitsfestigkeit des V- gegenüber dem H-Reifen, beispielsweise durch eine zusätzliche Bandage im Unterbau.

Bild: Dierk Möller-Sonntag : Winterreifen-Test 205/55 R 16 H & V
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet bei Reifen H und V?

Geschwindigkeitsindex Tabelle –

Geschwindigkeits-Index (Speed-Index) zulässige Höchst-Geschwindigkeit
F -Index 80 km/h
G -Index 90 km/h
J -Index 100 km/h
K -Index 110 km/h
L -Index 120km/h
M -Index 130km/h
N -Index 140 km/h
P -Index 150 km/h
Q -Index 160km/h
R -Index 170 km/h
S -Index 180 km/h
T -Index T-Sommerreifen Übersicht 190 km/h
U -Index 200 km/h
H -Index H-Sommerreifen Übersicht 210 km/h
V -Index V-Sommerreifen Übersicht 240 km/h
W -Index W-Sommerreifen Übersicht 270 km/h
Y -Index Y-Sommerreifen Übersicht 300 km/h
VR -Index >210 km/h
ZR -Index (ältere Bezeichnung. Tips zu VR/ZR siehe unten) >240 km/h

Die Geschwindigkeitsindex Tabelle als Bild. Der Geschwindigkeitsindex eines Reifens gibt (zusammen mit dem Lastindex ) die zulässige Reifen-Höchstgeschwindigkeit an, mit der der Autoreifen gefahren werden darf. Beispiel: Ein V-Reifen darf bis 240 Stundenkilometer, ein Reifen mit W-Index sogar bis 270 km/h gefahren werden. Geschwindigkeitsindex für Reifen: Tabelle Ist der Geschwindigkeitsindex höher als der im Fahrzeugschein eingetragene Wert, ist das unproblematisch. Man darf als bspw. einen V-Reifen (240) fahren, wenn im Schein ein H-Reifen (210) eingetragen ist. Ist der Geschwindigkeitsindex nierdriger als eingetragen, dann darf der Reifen nicht gefahren werden. Davon gibt es jedoch zwei Ausnahmen :
Vollständige Antwort anzeigen

Welche Felgengröße bei 205 60 R16?

Vergleichstabelle 60er Serie

Dimensionen Felge LI
205/60 R 16 5½- 7½ 92
215/60 R 16 6- 7½ 95
225/60 R 16 6- 8 98
235/60 R 16 6½- 8½ 100

Vollständige Antwort anzeigen

Welche Felgen passen auf 205 60 R16?

Reifen in der Dimension 205/60 R16 Unterschiedliche Fahrzeuge benötigen unterschiedliche Reifen. Damit sofort ersichtlich ist, ob sich ein bestimmter Pneu für ein Pkw-Modell eignet, schreibt die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) eine einheitliche Beschriftung in komprimierter Form vor. Bei Pkw-Reifen findet die Richtlinie ECE 30 Anwendung, diese gilt für:

  • Sommerreifen
  • Winterreifen
  • Ganzjahresreifen

Laut dieser Vorschrift lässt sich eine Reifenbezeichnung wie 205/60 R16 ganz einfach aufschlüsseln. Die erste dreistellige Zahl steht für die Reifenbreite. Dabei wird die Messung an der breitesten Stelle des Reifens und im unbelasteten Zustand durchgeführt.

  1. Die Angabe erfolgt immer in Millimetern.
  2. Die zweistellige Zahl nach dem Schrägstrich gibt das Verhältnis der Flankenhöhe des Reifens zu seiner Laufflächenbreite an.
  3. Hierbei handelt es sich um eine Prozentzahl.
  4. Der folgende Buchstabe zeigt die Bauweise des Reifens an.
  5. Bei modernen Pneus steht hier fast immer das “R” für Radialreifen.

Die letzte Zahl verweist auf den notwendigen Felgendurchmesser in Zoll. Bei einem Modell mit der Kennzeichnung 205/60 R16 handelt es sich also um einen 205 mm breiten Radialreifen, bei dem das Verhältnis von Flankenhöhe zur Laufflächenbreite 60 Prozent beträgt und für den Sie Felgen mit einem Durchmesser von 15 Zoll benötigen.
Vollständige Antwort anzeigen

Wie viel Zoll sind 205 60 R16?

Winterreifen in weiteren Dimensionen:

Winterreifen 17 Zoll Winterreifen 16 Zoll
Winterreifen 225 50 R17 Winterreifen 205 60 R16
Winterreifen 225 55 R17 Winterreifen 215 55 R16
Winterreifen 215 60 R16
Winterreifen 215 65 R16

Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet ein R hinter der Größe?

Raglanärmel Beim sogenannten Raglanärmel werden Schulter und Ärmel aus einem Stück Stoff gefertigt und sind im Schnitt zusammengefasst. Die Raglannaht verläuft dabei schräg über Brust und Rücken und endet im Ärmel. Weiterlesen -> Raglannaht Bei Kleidern, Pullover und T-Shirts, die mit Raglanärmeln gefertigt wurden verläuft die Naht vom Hals quer über die Brust und schräg über den Rücken zum Ärmel hin. Raglan Sleeve siehe Raglan Ärmel. Rainbow Selvedge (zu deutsch: Regenbogen Kante) Als Selvedge wurde früher die Kante, also der Saum, eines Kleidungsstücks benannt. Diese Kante sorgte dafür, dass der Saum nicht ausfranste. Erfunden hatte ihn Edwin Jeans Japan. Da bei Jeans oftmals die Webkante mit farbigem Garn abschließt, wurde eben diese Kante oftmals Rainbow Selvedge genannt. Zum ersten Mal tauchte dieser Begriff auf, als 1963 das Vintage Jeansmodell BF aus schwerem Japan- Denim auf dem Markt kam. Die BF Jeans hatte eine kunterbunte Webkante. Raising (zu deutsch: rauhen) Siehe Rauhen. Rauhen beschreibt eine Veredelung, bei der die Gewebeoberflächen mit kratzenden Werkzeugen behandelt werden. Beim Rauhen werden einzelne Fasern aus dem Gewebeverband herausgelöst, sodass eine Flaumdecke entsteht. Dies geschieht zum Beispiel bei Flanell. Durch das Rauhen wird das Material warm, weich und dichter. Rauleder auch Buffed Leathers genannt. Rauleder wird noch immer fälschlicherweise als Wildleder bezeichnet, obwohl dieses Leder nicht von Wildtieren stammt. Rauleder entsteht auf verschiedene Art und Weise. Zum Einen kann es durch das Aufrauen der Narbenseite von Nubukleder entstehen. Zum Anderen bei der Verwendung der Fleischseite der Haut von Veloursleder. Veloursleder wird dabei von Hirschen, Elchen, Rehen und anderen wildlebenden Arten gewonnen, sodass es sich hierbei tatsächlich um Wildleder handelt, wenn es sich um Veloursleder dreht. Durch das Spalten von Leder entsteht übrigens auch Spaltvelours, was Rauleder sehr ähnlich sieht. Die Narbenseite und die Fleischseite können so separat voneinander benutzt werden. Raw (zu deutsch: roh) bezeichnet ein Material, das steif und ungewaschen daherkommt. Oftmals handelt es sich dabei um Denim, der in seinem ursprünglichen Indigo- Farbton erst noch eingetragen werden muss. Raw Denim (zu deutsch: roher Denim) ist steifer, ungewaschener Denim, der in der typischen Indigofarbe daherkommt. Jeans aus Raw Denim müssen erst noch eingetragen werden und sich an den Körper anpassen. Sie laufen bei der Wäsche ein, können abfärben, aber dies kann der Träger auch zum Vorteil machen, denn so entstehen individuelle Abreibungen und ein signifikanter Used Look, der sich dem Körper des Trägers anpasst. Reactive Dyes (zu deutsch: Reaktivfärbung) siehe Reaktivfärbung Reaktivfärbung Die Reaktivfärbung ist eine teure, aufwändige Färbung, die mit leuchtenden, brillanten Farben überzeugt. Die Reaktivfärbung ist eine echte, chemische Färbung, bei der sich die Fasern mit dem Farbstoff verbinden. Diese Art der Färbung kann nicht rückgängig gemacht werden. Zudem ist sie licht- und nassecht, bleicht und blutet also nicht aus. Rechts- Links- Naht ist eine unsichtbare und zudem versäuberte Naht, die bei feinen, leichten und transparenten Materialien ihren Einsatz findet. Bei einer Rechts- Links- Naht werden zuerst beide Stoffe links auf links gelegt und anschließend vernäht. Dann folgt die Drehung auf rechts- rechts und dort wird das Material füßchenbreit abgesteppt, sodass die erste Naht von der linken Seite die saubere Nahtkante bildet. Recycled (zu deutsch: recycelt) beschreibt Second Hand Kleidung, die vor dem Kauf für den Kunden noch einmal neu aufbereitet wurde. So können die Kleidungsstücke gebleicht, gepatched, im Used Look oder auch mit Nieten oder Strass verziert werden. Vor allem Jeanshosen werden gern recycelt. Red Cast Denim benennt einen Denim, der eine rot stichige Indigo- Farbe vorweist. Er kommt zustande, indem über einen bestehenden, klassischen Indigo- Ton ein weiterer Rotton gefärbt wird. Red Indigo hierbei handelt es sich um einen synthetischen Farbton, der ein helleres Blau darstellt, wenn er gefärbt wird. Früher wurde er als Alternative zu dem echten Indigo Farbton benutzt, da dieser günstiger war und der Farbstoff nicht überall verfügbar war. Auch wenn der Name Red Indigo darauf schließt, dass der Farbton Rot eine Rolle spielt, tut er dies jedoch nicht. Reflective siehe reflektierende Materialien Reflektierende Materialien hierbei handelt es sich um ein Material, das aufgrund seiner Ausrüstung das Licht reflektieren kann. So zum Beispiel bei Wanderbekleidung, Regenbekleidung oder Kinderbekleidung. Dem Material werden Neonstoffe, phosphoreszierende Stoffe und retroreflektierende Stoffe zugesetzt, damit das Licht daran abprallen kann und es spiegelt. Regular Fit Als Regular Fit werden Jeanshosen beschrieben, die einen geraden Beinverlauf haben. Sie werden mit einem Reißverschluss oder einer Knopfleiste geschlossen. Die Hüfte ist dabei anliegend, die Beine sind am Schenkel eng oder bequem geschnitten. Die Leibhöhe ist als normal oder niedrig beschrieben. Zu den Regular Fit Jeans gehören zum Beispiel Boot Cut Jeans. Reißverschluss Der Reißverschluss wird auch Zipper, Zipper Verschluss oder RV genannt. Er wird benötigt, um eine Jacke oder Hose zu schließen und ist ein guter Ersatz für Knöpfe. Weiterlesen -> Reinigungstrommel In der professionellen Textilreinigung ist das Symbol „P” in einem Kreis der Hinweis für die Reinigung in einer Reinigungstrommel. Ihr wird dann ein chemischer Reiniger hinzugefügt, sodass die in der Reinigung abgegebene Wäsche gut gereinigt wird. Relaxed Fit wird auch Comfort Fit genannt. Diese Art der Jeans sind bequem geschnitten. Sie haben eine normale oder niedrige Leibhöhe, sitzen bequem an der Hüfte, haben einen bequemen Sitz an den Schenkeln und damit auch mehr Weite als andere Jeans und einen geraden Beinverlauf. Zudem sitzen sie am Fuß im Boot Cut Stil oder eng. Relaxed Boot Cut Boot Cut Jeans gehören zu der Gruppe der Regular Fit Jeans. Sie haben parallel verlaufende Nähte unterhalb des Knies. Aufgrund des Schnitts sieht es so aus, als wären sie leicht ausgestellt. Wegen der weiteren Fußweite am Saum der Hose sind sie besonders gut geeignet, um Boots (Stiefel) unter die Hose zu ziehen. Daher kommt übrigens auch der Name. Bei der Relaxed Boot Cut Jeans ist die Leibhöhe normal oder niedrig, die Hüfte bequem geschnitten, genauso auch die Schenkel und der Saum ist ein wenig weiter ausgestellt, damit eben Stiefel darunter passen. Relief Printing (zu deutsch: Hochdruck) Beim Relief Printing handelt es sich um die älteste Form des Direktdrucks. Der Druck wurde im Kindergarten mit Kartoffeln gemacht. Auf die Kartoffeln wurden Farben gegeben und diese auf Stoff gedrückt. Genauso funktioniert das Relief Printing nur in größerem Ausmaß. In einem Musterstempel gibt es erhabene Stellen, die mit einer Farbpaste bestrichen werden. Anschließend werden sie auf das Material gedrückt. Die Musterstempel können dabei aus Holz, Metall oder Gummi bestehen. Da diese Drucktechnik sehr langsam umzusetzen ist, wird sie oftmals nur noch im Kunstgewebe benutzt. Rep Siehe Rips Repp Siehe Rips Repair Stitching (zu deutsch: reparierende Nähte) wird im Used und Destroyed Look eingesetzt. Hier werden zuvor zerstörte Stellen an Jeansteilen mit der Hand oder mit der Maschine grob vernäht. Repaired Look (zu deutsch: repariertes Aussehen) beschreibt in der Jeanswear grob gestopfte Löcher und aufgesetzte Flicken, die gern auch nur mit der Hand aufgenäht wurden. Der Repaired Look wird heute auch gern gepatchter Look genannt. Retro ist gleichbedeutend mit nostalgisch und benennt einen Modestil, der sich an den 20iger bis 90iger Jahren orientiert. Retro ist alles, was aus der vergangenen Zeit stammt und nun in die Gegenwart geholt wurde, um dort wieder neu aufgearbeitet zu werden. Retro Look beschreibt einen Look aus vergangenen Tagen, der in die Gegenwart geholt wurde. Reservedruck Beim Reservedruck handelt es sich um ein Druckverfahren, bei dem erst, nachdem das Muster aufgetragen wurde der restliche Stoff eingefärbt wird. Dabei werden die Musterstellen mit einer Schutzschicht überzogen, sodass der danach aufgetragene Farbstoff nicht auf diesen Stellen halten kann. Die Musterstellen nehmen dabei keine Farbe an. Später wird der Stoff dann gewaschen und nur an den Stellen, an denen die Schutzschicht aufgetragen wurde, bleiben diese frei. Oftmals werden Jeans mit Mustern mit dieser Technik eingefärbt. Reverse Denim (zu deutsch: rückwärts Denim) Bei Reserve Denim handelt es sich um einen Denim, dessen Stoff linksseitig und nicht rechtsseitig verarbeitet wurde. Es entsteht so ein besonders interessanter Effekt. Reversibel Reversible Kleidungsstücke werden auch Wende- Kleidungsstücke genannt. So etwa bei einer Wendejacke, die von beiden Seiten getragen werden kann. Reversible (zu deutsch: reversibel) Siehe Reversibel. Revers Siehe Reverskragen Reverskragen ist ein Kragen, der sich bis in den Aufschlag zieht. So zu sehen bei Sakkos, Blazern und auch Jacken. Kragen und Aufschlag werden mit einer sogenannten Crochetnaht (Spiegelnaht) verbunden. Der Reverskragen kann kurz oder lang ausfallen. Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Variationen. Reserve Printing siehe Reservedruck Resist Printing siehe Reservedruck Rib Fabric (zu deutsch: Rippware) Siehe Rippware. Ribles Cord (Zu deutsch: rippenloser Cord) beschreibt ein Cord Gewebe, bei dem die einzelnen Rippen nicht mehr zu erkennen sind. Der Griff, der Fall und alle anderen Eigenschaften von Cord sind aber auch bei dem Ribles Cord zu finden. Right Hand ist die Originalstruktur bei Denim. Der Köper geht diagonal von links nach rechts oben. Right Hand Denim Hierbei handelt es sich um den Standard Denim. Die Gewebebindung wird von rechts aufgebaut. Ring Denim ist ein traditionelles Denimgewebe, das ein unebenes Warenbild besitzt. In den 80igern und 90iger Jahren hatte es seine Hochphase aufgrund des Aussehens und des weichen Griffs. Rindsleder auch Cattlehide genannt. Rindsleder ist weich, anschmiegsam, gut zu tragen und bietet eine gewisse Festigkeit vom Material her. Es wird aus ausgewachsenen Tieren wie Kühen und Bullen hergestellt. Ringgarneffekt sind Garne, die mit dem Ringspunverfahren gesponnen wurden. Sie weisen die Besonderheit auf, dass sie Unebenheiten wie Fadenverdickungen besitzen. Kleidung mit Ringgarn sieht daher sehr spannend aus. Das Ringgarnverfahren kommt auch bei Denim zum Einsatz. Es sorgt dafür, dass an den verdickten Stellen die Indigo- Färbung schneller vom Denim abreibt. So entstehen tolle Effekte in Form von unregelmäßigen Abreibungen. Ring- Ring beschreibt, dass Kette und Schuss eines Gewebes aus Ringgarn gefertigt worden. Der Griff ist sehr weich und geschmeidig. Ringspinnverfahren In den 60iger Jahren war die Ringspinntechnik das häufigste Spinnverfahren zur Herstellung von Baumwollgarnen. Es wurde abgelöst von dem Open- End- Spinnverfahren, kurz OE genannt, bei dem unendlich lange Garnfäden gesponnen werden können. Beim Ringspinnverfahren wurde das kadierte und gekämmte Vorgarn auf die gewünschte Feinheit und Gleichmäßigkeit gebracht. Zuvor wurden Kurzfasern noch per Streckwerk aussortiert. Nachdem die Fasern auf Gleichheit gebracht wurden, werden sie nun über eine Führungsöse dem Ringläufer zugeführt. Der Ringläufer läuft dabei in hoher Geschwindigkeit und dreht sich, sodass der Faden aufgezogen werden kann. Hierbei erhält das Vorgarn die gewünschte Drehung. Garne, die mit dem Ringspinnverfahren hergestellt wurden, haben eine sehr hohe Reißfestigkeit. Je nach Baumwollsorte und Faserlänge haben Ringgarne eine hohe oder geringe Garnunregelmäßigkeit. Aufgrund der sehr hohen Reißfestigkeit werden Ringspinngarne oftmals als Kettfäden eingesetzt, da sie stabiler sind als andere Garne. Zudem sind sie glatter und weicher im Griff. Ring Spinning (zu deutsch: Ringspinnverfahren) siehe Ringspinnverfahren. Ring- Spun beschreibt ein Garnherstellungsverfahren, bei dem zum Spinnen ein Ring benutzt wird. Es entsteht ein unregelmäßiges Garn, das charakteristisch für Denim ist. Ring Spun Effects (zu deutsch: Ringgarneffekte) Siehe Ringgarneffekt Rinse Wash (zu deutsch: gespülte Waschung) Beim Rinse Wash wird die fertige Denim Jeans nur mit Wasser einmal kräftig durchgespült, um den Effekt des rohen Denims zu behalten. Sie wird nur gespült, damit Reststoffe der vorherigen Verarbeitung wie Schlichte und restliche Farbstoffe herausgelöst werden. Rinsed Wash ist ein anderer Begriff für Rinse Wash. Dieser Denim hat eine dunkle Farbe, die erhalten bleibt, weil dieser Stoff ebenfalls nur gespült und nicht gewaschen wird. Rippware ist eine feine, elastische Kulierware, die Rippenstruktur aufweist. Feinripp wird vor allem bei Unterwäsche, Tops und T-Shirts eingesetzt und zeichnet sich durch die feinen Rippen auf dem Material aus. Ripped Denim Bei Ripped Denim handelt es sich um Jeanshosen, die in unterschiedlichen Abständen quer eingeschnitten werden. Durch das Öffnen des Gewebes entsteht ein fransiger Effekt. Zum ersten Mal richtig groß geworden ist der Ripped Denim, als sich die Designerin Katharine Hamnett Mitte der 90iger Jahre für das Thema interessierte. Rip Stop Dabei handelt es sich um einen Stoff, bei dessen Konstruktion keine Laufmaschen entstehen können und der Stoff nicht ausfranst. Rips sind Gewebe, die mit verschieden starken Garne hergestellt werden und deswegen Rippen vorweisen. Sie können aber auch durch Ripsbindung in Kett- und Schussrichtung ausgeprägte Rippen vorweisen. Rise Als Rise wird in der Mode die Leibhöhe bezeichnet. Dabei handelt es sich um das Maß, das von der Taille bis zum Schritt reicht. Die Leibhöhe ist vor allem durch Modetrends geprägt. High Waist Jeans reichen beispielsweise bis zur Taille, wohingegen Hüftjeans nur bis zur Hüfte reichen. Die Wahl der Leibhöhe sollte vor allem auch vom Körper abhängig gemacht werden. Eine niedrige Leibhöhe ist für einen größeren Bauchumfang zum Beispiel bequemer. Robo- Brush (zu deutsch: Roboter- gebürstet) siehe Roboter- gebürstet Roboter- gebürstet bezeichnet eine Veredelung, die mit Hilfe von computergesteuerten Bürsten an ausgewählten Stellen gebürstet wird. Dabei entstehen Scheuerstellen an Po, Oberschenkeln oder auch am Knie. Durch den Robo- Brush entstehen Fade Out Denim oder auch verschiedene Used Looks. Rodeo washed bezeichnet eines von vielen Used Look verfahren. In diesem Fall wird mittels Sandstrahlentechnik der Used Look herbeigeführt. Die Sandstrahlen weisen dabei einen unterschiedlichen Druck und Aufstrahlwinkel auf, sodass die Jeans oben am Bund und im Gesäßbereich dunkler bleibt und zum Fußsaum hin immer heller wird. Der Name Rodeo washed kommt daher, dass Cowboys beim Rodeo an eben jenen Stellen Abreibungen hatten. Diese werden nun mittels der Sandstrahlentechnik nachgemacht. Röhrenhose Diese Hose ist eine gerade geschnittene, schlanke Hose, die eng am Körper anliegt. Sie ist enger als eine Zigarettenhose, aber weiter als eine Skinny Jeans, Röhrleshosen Dieser Begriff stammt aus dem Jahr 1949 und ist die historische Bezeichnung für die erste Mustang Jeanshose. Sie wurde aus einem deutschen Monteursköper gefertigt und saß sehr eng, wodurch ihr Name auch geprägt wurde. Roleaux- Druck Beim Roleaux- Druck handelt es sich um eine Walzendruck- Methode. Hierbei werden Muster zuvor in Walzen eingeätzt oder graviert. Die Farbe wird dann in die gravierten Walzen gegeben, sodass nur das Muster auf den Stoff gedruckt wird. Dabei muss jede einzelne Farbe eine neue Walze bekommen. Bei bleibenden Mustern lohnt sich der Roleaux- Druck, denn eine hohe Produktionsgeschwindigkeit ist gesichert. Rolled Down Track Pants hierbei handelt es sich um eine spezielle Hosenform, bei der der Träger die Länge des Hosenbeins selbst bestimmen kann. Dafür zieht er im Saum an einem Band, einer Kordel oder Knöpfe Roller Printing siehe Roleaux- Druck Rope Dyeing ist eine Färbetechnik für Garn beim Indigo- Denim, bei der die Garne in Strängen gebündelt und in das Indogo- Farbbad getaucht werden. Ruching (zu deutsch: Rüschen) Siehe Rüschen Rundhalsausschnitt Der Rundhalsausschnitt zählt zu den Halsausschnitten, die die obere Kante eines Kleidungsstücks bilden. Der Rundhalsausschnitt umgibt den Hals in einem runden Schnittverlauf und ist dabei die gängigste Form des Halsausschnitts. Besonders in der Vorderansicht wird deutlich, dass der Halsausschnitt rund geschnitten ist und so bequem am Hals anlegen kann. Rüschen sind ein angenähter, geraffter Besatz, der wellenförmig fällt. Zu finden sind Rüschen vor allem an Ausschnitten und Ärmel- Enden von Blusen, Röcken, Kleidern und T-Shirts. Neuerdings werden sie auch bei Denim eingesetzt.
Vollständige Antwort anzeigen

Was bedeutet R bei der Reifengröße?

Die Reifenbauart – R steht für Radial (häufig auch ausgeschrieben). Es handelt sich um die heute übliche Bauart mit radial angeordneten Karkassfäden – das stützende Skelett des Reifens. Die früher üblichen Diagonalreifen, gekennzeichnet durch ein D, dürfen heute nur noch bei Oldtimern verwendet werden.
Vollständige Antwort anzeigen

Was entspricht Größe 205?

Extra kurze Größen

Brustumfang Taillenumfang Extra kurze Größe
86-89 cm 71-74 cm 205
90-93 cm 75-78 cm 205
94-97 cm 79-82 cm 215
98-102 cm 83-87 cm 225

Vollständige Antwort anzeigen

Related Post

Adblock
detector