Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Piktogramm für Ruhebereiche Schweigen ist eine Form der nonverbalen Kommunikation, bei der nicht gesprochen wird und bei der auch keine Laute erzeugt werden. Im Allgemeinen können trotz des Schweigens vom Individuum als ein Sender bestimmte Informationen mitgeteilt und Bedeutungen gezeigt werden. Eine besondere Verbreitung hat das Schweigen in den Religionen und Rechtssystemen sowie in der Spiritualität,
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
- 0.1 Ist es gut zu Schweigen?
- 0.2 Was ist Schweigen für eine Antwort?
- 0.3 Ist Schweigen Gold?
- 0.4 Was tun wenn man nicht reden will?
- 1 Warum müssen manche Menschen so viel reden?
- 2 Was soll man machen wenn man niemanden zum Reden hat?
- 3 Was passiert wenn man nicht viel redet?
- 4 Was steckt hinter ignorieren?
- 5 Was ist ein beredtes Schweigen?
- 6 Wann bedeutet Schweigen Zustimmung?
- 7 Was bedeutet Schweigen ist Schweigen Abwesenheit von Kommunikation?
- 8 Wann zählt Schweigen als Zustimmung?
- 9 Was ist Schweigen rechtlich gesehen?
Ist Schweigen die Abwesenheit von Kommunikation?
Wie Sprache, Lautstärke und Sprechtempo ist auch Schweigen ein Mittel der Kommunikation. Seine (Aussage-)Kraft wird jedoch immer wieder unterschätzt. Zeit also, dem Schweigen einen Blogtext zu widmen. – Als Agentur für Kommunikation entwickeln wir für und gemeinsam mit unseren Kund*innen Inhalte und Botschaften und tragen sie in die Welt.
Sprache ist unser Instrument. Wir arbeiten mit Texten, Slogans, Zitaten, wir produzieren Interviews, lassen O-Töne hören und Bilder sprechen. Schweigen ist da eher die Ausnahme, und doch auch Teil unserer Arbeit – wenn auch oft unterschätzt. Es gibt keine Sprache und kein Sprechen ohne Schweigen, und es gibt kein Schweigen ohne Sprechen.
Ulrich Schmitz, 1995 Die deutsche Sprache unterscheidet – anders als zum Beispiel die englische – das Schweigen und die Stille. Stille ist die Abwesenheit von Kommunikation – Schweigen dagegen ist die bewusste Entscheidung für eine von vielen kommunikativen Möglichkeiten.
Man kann nicht nicht kommunizieren”, hat der österreichische Philosoph und Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick gesagt und damit gezeigt: Auch Schweigen ist Kommunikation. Während wir viel darüber wissen, wie Texte wirken, wie das gesprochene Wort ankommt und welche Botschaften ihr Ziel erreichen, wird über die Wirkung des Schweigens deutlich weniger geforscht und diskutiert.
Dabei lohnt es sich, sich mit den verschiedenen Formen und ihren Wirkungen zu beschäftigen.
Vollständige Antwort anzeigen
Ist Schweigen besser als Reden?
Das Schweigen, so viel wird deutlich, hat es in jedem Fall in sich. Es unterscheidet sich vom Sprechen, weil es «den Sinn» bewahrt, die Fülle der Bezüge und Zusammenhänge, ohne sie auseinanderzulegen und in eine Abfolge zu bringen, wie es beim Sprechen und Schreiben erforderlich ist.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum ist Schweigen so wichtig?
Tipps: Schweigen lässt sich lernen – Sie haben keine Lust mehr, sich am Klatsch und Tratsch zu beteiligen? Wenn Sie an Ihrer Glaubwürdigkeit arbeiten wollen, ist Schweigen genau das Richtige für Sie. Das obige Beispiel von Andy Warhol zeigt, dass Schweigen Ihren anschließenden Worten wesentlich mehr Bedeutung verschafft, als sie ohne Pause gehabt hätten.
- Aber Sie nehmen noch einen Effekt mit, wenn Sie länger schweigen können: Studien belegen, dass Menschen häufig eine geringere Aufnahmekapazität haben.
- Wenn Sie schweigen, haben Ihre Zuhörer die Chance, das zuvor Gesagte zu rekapitulieren und damit nachhaltiger aufzunehmen.
- Das gilt längst nicht nur für Konfliktsituationen, sondern generell.
Wenn Sie Schweigen lernen wollen, dann haben wir diese fünf Tipps für Sie.
-
Vollständige Antwort anzeigen
- Ein ganz wichtiges Kommunikationsmittel ist dabei das Schweigen.
- Wir neigen viel zu oft dazu, zu viel zu reden.
- Gerade, wenn uns eine Situation als unangenehm erscheint.
- Wenn man merkt, dass der Gesprächspartner gerade einen Rollladen runterlässt, ist das so eine oft etwas unangenehme Situation: Denn jetzt werden wir oder das, was wir sagen, irgendwie zurückgewiesen.
- Der banale Grund ist: Wir sind soziale Wesen. Als solche haben wir einen angeborenen Hunger nach Beachtung und Anerkennung, Wir wünschen uns, dass uns andere Menschen zuhören. Das wertet uns (und das Gesagte gefühlt) auf und stärkt unser Selbstbewusstsein, Entsprechend groß ist unser Wunsch nach möglichst langer Redezeit.
- Der wissenschaftlich belegte Grund ist: Wenn wir über uns selbst sprechen, schüttet unser Körper Dopamin aus – ein Glückshormon. Und weil wir natürlich gerne und lange glücklich sein wollen, reden wir immer weiter – obwohl zuhören längst viel besser wäre.
- Die Möglichkeiten, sich zu entlasten werden von den Beschuldigten in einem Strafverfahren fast immer überschätzt.
- In der Praxis beobachten Strafverteidiger immer wieder, dass entlastende Aussagen von der Polizei nicht vollständig aufgenommen werden oder in den Protokollen so verzerrt werden, dass am Schluss nur das Belastende übrig bleibt und seinen Weg in die Gerichtsakte findet.
- Tatsächlich ist die Antwort auf die Frage nach einem Geständnis – ob und wenn ja wann – in den meisten Fällen die schwierigste Entscheidung überhaupt.
- Sie setzt Akten- und Rechtskenntnis genauso wie Erfahrung, Fingerspitzengefühl, Ruhe und Distanz voraus.
- All dies fehlt in der ersten Vernehmungssituation bei der Polizei.
- Immerhin ist meistens etwas, wenn diese Frage aufkommt.
- Wahrscheinlich, weil es wohl das einfachste ist in dieser Situation.
- Gefühle? Ja, ich habe welche – und oft sind sie gut.
- Manchmal aber auch schlecht.
- Das große Problem an ihnen ist nur: ich versteh sie nicht.
- Ich kenne ihre Bedeutung, aber nicht die Erklärung.
- Das freut mich” oder “Das ist ja nicht so schön” sind das Höchste der Gefühle.
- Warum? Ich bin damit überfordert.
- Da prasseln ganz viele Worte auf mich ein, die ich in Gefühle übersetzen muss.
- Das fällt schwer und ist anstrengend.
- Vermutlich ist da aber auch die Angst, dass ein Gefühl dabei ist, das mir nicht behagt.
Ist es gut zu Schweigen?
Schweigen und Ruhe kann uns Klarheit bringen. Durch Schweigen können wir mehr Energie für unser Leben gewinnen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist Schweigen für eine Antwort?
Für das, wonach sich der Mensch am meisten sehnt, gibt es keine Sprache. In «Das Schweigen» lotet Ingmar Bergman die Abgründe von Selbstfremdheit und Einsamkeitserfahrung aus. (Bild: Alamy Stock Photo) – Wenn jemand schweigt, tut er dies als Alternative zur Möglichkeit, Red und Antwort zu stehen, sich zu erklären, auf die Frage seines Gegenübers einzugehen, das Angebot zum Dialog aufzunehmen.
Vollständige Antwort anzeigen
Ist Schweigen Gold?
Übersetzungen – Einklappen ▲ ≡ Manchmal ist es besser zu schweigen, statt Unpassendes oder Überflüssiges zu sagen
|
||
Wikipedia-Artikel „ Reden ist Silber, Schweigen ist Gold ” Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden.2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9, „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold”, Seite 610
Vollständige Antwort anzeigen
Was tun wenn man nicht reden will?
→ Ihre Beobachtung aussprechen – Eine weitere Möglichkeit ist es, auszusprechen, was Sie hören oder sehen:
„Sie sehen aus, als möchten Sie etwas sagen ” „Jetzt bist du auf einmal irgendwie kurz angebunden ” oder, wenn die Situation entsprechend ist, auch etwas lockerer: „Hui! Jetzt kriege ich richtig Angst vor deinen Augenbrauen, so zusammengekniffen, wie die sind ”
Bestimmt kennen Sie Situationen, in denen man klar und deutlich sieht, dass der andere etwas hat. Man fragt: „Was ist?”, der andere sagt: „Nichts.” Aber beide wissen, dass sehr wohl etwas ist. In dem Moment, wo Sie Ihre Beobachtung in den Raum stellen, und zwar nicht als Vorhaltung, sondern als freundlich-sachliche Bemerkung, bilden Sie Ihrem Gegenüber die Brücke, Klartext zu reden.
Um so eine Sperre zwischen einander aufzuheben, ist es, wie gesagt, wichtig, den anderen zum Reden zu bringen. Damit wird ein Rollladen Schritt für Schritt wieder aufgezogen. Schweigen hilft Ihnen dabei, den anderen zum Reden zu bringen. Sie stellen also Ihre Beobachtung in den Raum und schweigen.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum müssen manche Menschen so viel reden?
Lange Rede, kurzer Sinn – Warum machen wir das überhaupt – andere vollquatschen bis Blut aus deren Ohren kommt? Letztlich stecken zwei Ursachen hinter der langen Redezeit – eine ganz banale und eine wissenschaftlich erforschte:
Es gibt Untersuchungen ( PDF ), die zeigen, dass Menschen eine Konversation im Nachhinein dann als besonders beglückend und wertvoll empfinden, wenn sie die meiste Zeit selbst gesprochen haben. Oder anders formuliert: Je länger die eigene Redezeit, desto besser das Gespräch – allerdings nur subjektiv.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum Schweigen manche Menschen?
Häufige Gründe für Silent Treatment – Silent Treatment ist grundlegend etwas anderes, als bei einem Streit zu schmollen oder sich erstmal zurückzuziehen, um seine Gedanken zu ordnen und abzukühlen. Das Schweigen dieses Verhaltens kann über Tage, Wochen und manchmal sogar Monate andauern und hat unterschiedliche Gründe.
Besonders häufig wird das Schweigen von Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung verwendet, um andere Menschen zu einer bestimmten Reaktion zu bringen. Diese Form der Manipulation dient der Bestrafung des Gegenübers, der Verunsicherung und dazu, den anderen auf Distanz zu halten. Narzissten machen ihr Gegenüber so abhängig, denn die andere Person will einfach nur versuchen, den Streit beizulegen. Dafür geht sie immer wieder auf den Narzissten ein, der dadurch die gewünschte Aufmerksamkeit bekommt. Häufig ist das Schweigen aber auch auf allgemeine Schwierigkeiten zurückzuführen, den eigenen Gefühlen Ausdruck zu verleihen, Silent Treatment kann in Verbindung mit anderen psychischen Erkrankungen auftreten.
Silent Treatment wird in manchen Fällen auch als emotionaler Missbrauch bezeichnet. imago images / Panthermedia
Vollständige Antwort anzeigen
Was passiert wenn ich schweige?
Warum sollte ich als Beschuldigter einer Straftat schweigen? – „Mir hat noch nie etwas geschadet, was ich nicht gesagt habe.” Calvin Coolidge, Amerikanischer Anwalt und Politiker, 30. Präsident der USA, 1872-1933. In amerikanischen Kriminalfilmen haben Sie vielleicht schon einmal Folgendes gehört: „ Sie haben das Recht zu schweigen.
Alles was Sie sagen, kann und wird vor Gericht gegen Sie verwendet werden. ()” Selbstverständlich gilt bei uns kein amerikanisches Recht. Bis auf einige Ausnahmen kann aber auch in Deutschland alles gegen Sie verwendet werden, was Sie im Laufe des Verfahrens von sich geben – auch gegenüber der Polizei.
Gerade im Strafverfahren zeigt sich die Überlegenheit des Staates gegenüber seinen Bürgern deutlich. Da kann es schnell passieren, dass aus einer unbedachten Äußerung ein Aktenvermerk wird, der das weitere Verfahren zu Ihrem Nachteil bestimmt. Viele Fehler, die zu Beginn eines Verfahrens gemacht werden, lassen sich später nur schwer oder sogar überhaupt nicht mehr beseitigen.
Dazu gehören auch und gerade vorschnelle Einlassungen des Beschuldigten. Wer schweigt, macht sich nicht verdächtig und hat auch nichts zu verbergen. Wer schweigt, behindert nicht die Ermittlungen und zieht das Verfahren auch nicht in die Länge. Wer schweigt, kennt einfach nur seine Rechte und macht von ihnen Gebrauch.
Der Beschuldigte in einem Ermittlungsverfahren hat das Recht zu schweigen. Niemand ist verpflichtet, sich durch eine Aussage selbst zu belasten. Der Grundsatz, dass niemand verpflichtet ist, sich selbst zu belasten, ist zwar in der Strafprozessordnung nicht ausdrücklich geregelt.
Er kommt jedoch an mehreren Stellen zum Ausdruck und liegt dem Gesetz zu Grunde. Das Prinzip ist derart fundamental, dass es auch von der Europäischen Menschenrechtskonvention geschützt wird. Juristen nennen diesen Grundsatz das nemo-tenetur-Prinzip ; das steht für die lateinische Formulierung nemo tenetur se ipsum accusare – Niemand ist verpflichtet, sich selbst anzuklagen.
Der Bürger hat gegenüber dem Staat nicht nur die Freiheit, sich selbst nicht belasten zu müssen, er muss noch nicht einmal aktiv an der Sachverhaltsaufklärung mitwirken. Fast immer hat eine Aussage zur Sache negative Auswirkungen auf die folgende Entwicklung des Falls, auch wenn der Beschuldigte selbst seiner Aussage keine große Bedeutung zumisst – oder meint, sich entlasten zu können.
Von der ersten Aussage hängt daher oft der weitere Verlauf des gesamten Verfahrens ab. Daher sollten Sie nicht unüberlegt eine Aussage zu den Vorwürfen machen. Auch die Entscheidung, ein Geständnis abzulegen oder zu schweigen, sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Verteidiger vorgenommen werden.
Daher ist es fast immer ratsam, zunächst die Akteneinsicht des Verteidigers abzuwarten und dann in Ruhe über eine Aussage nachzudenken. Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen von dieser Regel. Wenn sie sich direkt nach einer Festnahme nachweisbar und zwingend entlasten können, so sollten Sie dies den Ermittlungsbehörden sofort mitteilen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was heißt Schweigen auf Deutsch?
Substantive | |
---|---|
silence | das Schweigen kein Pl. |
hush | das Schweigen kein Pl. |
pondering silence | nachdenkliches Schweigen |
Was soll man machen wenn man niemanden zum Reden hat?
Wählen Sie einen guten Rahmen –
Es muss nicht immer als Erstes ein Gespräch im eigenen Umfeld sein. Falls Sie denken, niemand in Ihrem Umfeld sei geeignet, können Sie sich an die Dargebotene Hand (Tel.143) wenden. Die Beratung bei der Dargebotenen Hand ist anonym. Sie können mit den Beratenden offen über Ihre Gedanken und Ihre Situation sprechen – diese sind auf solche Gespräche vorbereitet. Sie werden Sie unterstützen, ohne eigenmächtig etwas zu unternehmen. Unter den Adressen finden Sie noch weitere mögliche Beratungsstellen. Suchen Sie eine Vertrauensperson. Wenden Sie sich an jemanden, dem Sie vertrauen und dem Sie zutrauen, mit dem Gehörten umgehen zu können. Es müssen nicht immer die Personen im nächsten Umfeld sein, manchmal fällt es leichter, mit jemandem zu sprechen, der etwas Abstand hat. Suchen Sie einen geeigneten Zeitpunkt. Gespräche über persönliches Leid nehmen einige Zeit in Anspruch. Beginnen Sie also nie ein Gespräch, wenn Sie oder Ihr Gegenüber nach zehn Minuten wieder los müssen. Manchmal hilft es zu fragen, wann die Person Zeit für ein Gespräch hat. Suchen Sie einen geeigneten Ort. Sorgen Sie dafür, dass Sie ungestört sind und sich beide Gesprächspartner wohlfühlen. Vielen Menschen fällt es im Gehen leichter, über schwierige Dinge zu sprechen. Allenfalls könnte ein Waldspaziergang eine gute Gelegenheit sein. Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus.
Was passiert wenn man nicht viel redet?
Wortkargheit verunsichert Menschen, denn Stille ist kein Normalzustand. Ein Mensch, der wenig redet, gibt wenig von sich preis und bietet wenig Anhaltspunkte für eine soziale Interaktion. Wenn Du Dich also fragst, warum jemand nicht viel spricht, dann wahrscheinlich, weil Dir die Situation unangenehm ist.
Vollständige Antwort anzeigen
Was passiert wenn man nicht über seine Probleme redet?
Obwohl es in mir brodelt, sage ich “es ist nichts” Wie ist es, wenn man nicht über seine Gefühle spricht, verschlossen ist oder nicht aus sich rauskommt? Und wie geht man mit solchen Menschen um? Unser Autor kennt dieses Chaos im Kopf “Was ist los?” im Zweifel antworte ich auf diese Frage immer mit “Nichts!” Ich weiß gar nicht so genau warum.
Darum fällt es mir so unglaublich schwer, über Gefühle zu reden. Es fällt mir übrigens auch nicht leicht, mit Gefühlen umzugehen. Mein Partner kann mir sein Herz ausschütten, seine ganze Gefühlswelt vor mir auskotzen und wird leider nur eine unadäquate Reaktion ernten.
Das gleiche Problem besteht wohl auch bei meiner Gefühlswelt. Wenn man nicht darüber redet, ist es nicht da. Wenn man nicht darüber nachdenkt, kann man nicht darüber reden. Und man entgeht der Gefahr, verletzt zu werden. Das klingt jetzt furchtbar dramatisch.
So schlimm ist es aber gar nicht. Es gibt ja genügend positive Gefühle. Nur kann ich die auch nicht so leicht äußern. Oft denke ich, das ist unangebracht. Oder wirkt unglaubwürdig. Oder ich erwarte eine Reaktion, die mir nicht behagt. Während ich “nichts!” sage, spielt sich also ziemlich viel in meinem Kopf ab.
Da rattern hunderte Zahnräder – eines verkantet sich und schon bleibt das Uhrwerk stehen. Unterwegs vom Kopf zum Mund ist das Gefühl somit steckengeblieben. Nicht verloren. Es richtet sich bloß häuslich in meinem Kopf ein. Es ist nicht leicht, nicht über seine Gefühle zu reden.
Vollständige Antwort anzeigen
Warum schweigt ein Narzisst?
Was hat Narzissmus mit toxischem Schweigen zu tun? – Narzisst:innen nutzen toxisches Schweigen gerne als Kommunikationsstrategie, weil es ihnen erlaubt, Macht und Kontrolle über andere auszuüben. Sie benutzen Schweigen oft als Mittel der Bestrafung, um andere zu unterwerfen und ihre Überlegenheit zu demonstrieren.
Vollständige Antwort anzeigen
Was steckt hinter ignorieren?
Warum ignorieren Menschen einander? – Soweit zur Begriffsdefinition. Nun stellt sich die Frage, warum es Menschen gibt, die andere Menschen aus ihrem persönlichen Umfeld einfach ignorieren. Die Gründe dafür können sehr vielschichtig sein. Doch eines haben sie alle gemeinsam.
Die Ignoranz soll eine Art Bestrafung darstellen und dient dazu, bewusst zu verletzen. Jemand möchte nichts mit der Person zu tun haben, traut sich jedoch nicht etwas zu sagen. Aus Angst, von der Person verletzt zu werden. Wenn jemand sich gekränkt oder in seinem Stolz verletzt wird, kann es ebenfalls dazu kommen, dass die andere Person ignoriert wird. Auch Scham oder Schuldgefühle können Gründe sein, wieso jemand ignoriert wird.
Wie du also siehst, kann es also unterschiedlichste Gründe für das Ignorieren von Menschen geben. Nicht immer steckt eine bösartige Absicht dahinter. Auch Schuldgefühle oder Ängste können Gründe für die Ignoranz sein. Oftmals wird Ignoranz also als ein persönlicher Schutzmechanismus genutzt.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Schweigen in einer Beziehung?
In einer Partnerschaft gibt es immer auch Zeiten des Schweigens. Das Schweigen kann sich positiv und negativ auf uns und unseren Partner auswirken. Dies hängt davon ab, welches Motiv sich hinter dem Schweigen verbirgt. Das Schweigen hilft, dass wir auch wieder zu uns selbst zurückfinden und in uns hinein hören.
In Gegenwart des Partners zu schweigen kann auch ein Ausdruck von Vertrauen sein. Wenn wir uns zunächst in uns selbst zurückziehen, können wir vermeiden, dass ein Streit sich hochschaukelt. Das Schweigen schadet, wenn wir es aus Trotz einsetzen und um unseren Partner zu bestrafen. Wenn wir und unser Partner sehr unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was man mit dem Partner bespricht und wie ausführlich es sein sollte, dann kann dies auch zu vielen Konflikten führen.
Häufig haben Frauen ein größeres Bedürfnis, sich mit dem Partner auszutauschen als Männer. Männer ziehen sich in Stresssituationen eher in sich zurück und erwarten von sich, ihre Probleme alleine zu lösen. Schweigt der Mann, haben Frauen sehr viel schneller die Befürchtung, ihr Partner habe ihnen nichts mehr zu sagen, er habe vor ihnen etwas zu verbergen oder er liebe sie nicht mehr.
Vollständige Antwort anzeigen
Wann hat Schweigen einen erklärungswert?
Schweigen als Annahme – Rz.9 Grundstzlich enthlt das bloe Schweigen keinen Erklrungswert und stellt daher keine Willenserklrung dar. Ausnahmsweise kann bloes Schweigen einen Erklrungswert haben,
wenn eine gesetzliche Vorschrift dem Schweigen einen Erklrungswert gibt (gesetzliche Fiktion) z.B.362 Abs.1 HGB @,
wenn Schweigen nach der Verkehrssitte als Willenserklrung angesehen wird z.B. Schweigen auf kaufmnnisches Besttigungsschreiben (Handelsbrauch unter Kaufleuten; 346 HGB @ ).
<< Rz.8 || Rz.10 >>
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist ein beredtes Schweigen?
Was ist das “beredte Schweigen” im Arbeitszeugnis? Beim “Schweigen” in Arbeitszeugnissen geht es darum, dass zu zentralen Eigenschaften, typischen Merkmalen, wesentlichen Aufgaben oder üblichen Kennzeichnungen des Berufsfeldes keinerlei Aussagen getroffen werden.
Vollständige Antwort anzeigen
Wann bedeutet Schweigen Zustimmung?
Eine konkludente Willenserklärung kann auch durch Unterlassung – beispielsweise durch Schweigen – ausgelöst werden. Dabei darf aber das Schweigen generell nicht als Zustimmung gewertet werden, da diesem kein Erklärungswert beigemessen werden kann. Schwei gen gilt also ganz grundsätzlich nicht als Zustim mung.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Schweigen ist Schweigen Abwesenheit von Kommunikation?
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Piktogramm für Ruhebereiche Schweigen ist eine Form der nonverbalen Kommunikation, bei der nicht gesprochen wird und bei der auch keine Laute erzeugt werden. Im Allgemeinen können trotz des Schweigens vom Individuum als ein Sender bestimmte Informationen mitgeteilt und Bedeutungen gezeigt werden. Eine besondere Verbreitung hat das Schweigen in den Religionen und Rechtssystemen sowie in der Spiritualität,
Vollständige Antwort anzeigen
Wann zählt Schweigen als Zustimmung?
Eine konkludente Willenserklärung kann auch durch Unterlassung – beispielsweise durch Schweigen – ausgelöst werden. Dabei darf aber das Schweigen generell nicht als Zustimmung gewertet werden, da diesem kein Erklärungswert beigemessen werden kann. Schwei gen gilt also ganz grundsätzlich nicht als Zustim mung.
Vollständige Antwort anzeigen
Welcher erklärungswert kommt Schweigen zu?
Schweigen als Annahme – Rz.9 Grundstzlich enthlt das bloe Schweigen keinen Erklrungswert und stellt daher keine Willenserklrung dar. Ausnahmsweise kann bloes Schweigen einen Erklrungswert haben,
wenn eine gesetzliche Vorschrift dem Schweigen einen Erklrungswert gibt (gesetzliche Fiktion) z.B.362 Abs.1 HGB @,
wenn Schweigen nach der Verkehrssitte als Willenserklrung angesehen wird z.B. Schweigen auf kaufmnnisches Besttigungsschreiben (Handelsbrauch unter Kaufleuten; 346 HGB @ ).
<< Rz.8 || Rz.10 >>
Vollständige Antwort anzeigen
Was ist Schweigen rechtlich gesehen?
Schweigen im Rechtsverkehr ist ein Angebot des Schweigen hat grundsätzlich keine Bedeutung im Rechtsverkehr, es handelt sich um ein rechtliches Nullum. Eine Willenserklärung besteht aus zwei Teilen: dem Willen und der Erklärung. Der Wille bringt den subjektiven, inneren Willen einer Partei zum Ausdruck.
Der Wille muss allerdings auch der anderen Partei objektiv durch Erklärung zugehen, um Rechtswirkung entfalten zu können. Beim Schweigen erfolgt keine Erklärung des Willens und es liegt somit keine Willenserklärung im juristischen Sinne vor. Das Schweigen erlangt nur in gesetzlich geregelten Ausnahmefällen oder sofern eine entsprechende Vereinbarung vorliegt Rechtswirkung.
Im BGB kann das Schweigen als ablehnende oder als zustimmende Willenserklärung wirken. Im geschäftlichen Verkehr ist das ablehnende Schweigen bei der Vertretung ohne Vertretungsvollmacht nach § 177 BGB und die sich daraus resultierende Haftung von besonderer Bedeutung.
Sie sind bereits Kunde der Datenbank “COMPLIANCEdigital” dann melden Sie sich bitte im an. Möchten auch Sie Kunde der Datenbank “COMPLIANCEdigital” werden, dann bestellen Sie Ihren noch heute.
schnell informieren: downloaden und lesen auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 3 Seiten € 6,85 * * inkl. gesetzlicher MwSt. © 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: [email protected] : Schweigen im Rechtsverkehr
Vollständige Antwort anzeigen