Die Sendung wurde abgeholt. / Die Sendung wurde am Wunschort abgeholt. Der DHL-Paketbote hat die Sendung beim Kunden abgeholt oder aus einer Packstation entnommen oder aus einem DHL-Paketshop abgeholt. Hinweis: Die Meldung “Die Sendung wurde am Wunschort abgeholt” bedeutet eigentlich, dass ein Zusteller die Sendung zu Hause beim Kunden abgeholt hat (z.B.
aus einem Paketkasten oder von einem sicheren Ablageort). Allerdings zeigt die Praxis, dass dieser Statustext auch erscheint, wenn ein Paket vom Absender persönlich an den DHL-Zusteller übergeben wurde. Der Zusteller hat keinen Einfluss auf die Wahl des Statustextes. Letztendlich ist es auch egal, ob im Tracking “am Wunschort abgeholt” erscheint oder “Sendung wurde abgeholt”.
Beide Texte sind als identisch anzusehen. Die unterschiedliche Formulierung beeinflusst den Transport nicht. Anzeige Nachdem der Zusteller nachmittags oder gegen Abend seine Tour beendet hat, kehrt er in die regionale Zustellbasis zurück. Zustellbasen sind eine Art “kleines Paketzentrum”, und sie erscheinen im DHL-Tracking üblicherweise nicht.
In der Zustellbasis wird das Paket entladen und anschließend ins überregionale Start-Paketzentrum gebracht. Üblicherweise erfolgt dieser Weitertransport noch am gleichen Tag. Es kommt aber auch vor, dass Paketzusteller nach einem langen Arbeitstag erst spät in die Zustellbasis zurückkehren und der LKW in Richtung Start-Paketzentrum bereits abgefahren ist.
Dann erfolgt der Weitertransport erst am nächsten Abend. Der Status “Die Sendung wurde abgeholt” kann auch in solchen Fällen erscheinen, wenn ein Empfänger die Neuzustellung eines ursprünglich unzustellbaren Pakets beauftragt hat. Die in der Postfiliale lagernde Sendung wurde dann abgeholt und ist erneut auf dem Weg zum Empfänger.
Vollständige Antwort anzeigen
Contents
- 1 Was heißt Abholung am wunschort DHL?
- 2 Was heisst bei DHL Sendung wurde abgeholt?
- 3 Kann man ein DHL Paket am selben Tag abholen?
- 4 Warum kann man das Paket erst am nächsten Tag abholen?
- 5 Kann ich mein DHL Paket auch ohne Benachrichtigungskarte abholen?
- 6 Wie weiß ich ob mein Paket schon in der Packstation ist?
- 7 Wie lange braucht ein Paket nach Abholung?
- 8 Woher weiß ich wann DHL bei mir kommt?
- 9 Wie funktioniert der DHL Abholservice?
Was heißt Abholung am wunschort DHL?
Sie können Ihre Sendungen deutschlandweit an Ihrer Wunschadresse oder auch aus Ihrem Paketkasten zu Hause abholen lassen. Sie haben auch die Möglichkeit, sich unter ‘Wunschort’ einen Ablageort für die Abholung Ihrer Paketsendungen zu registrieren, falls Sie einmal nicht zu Hause sein sollten.
Vollständige Antwort anzeigen
Was heisst bei DHL Sendung wurde abgeholt?
Ein Kurier von DHL Express hat das Paket beim Absender oder aus einer Postfiliale abgeholt. Das Paket wird am Nachmittag oder Abend des gleichen Tages im Paketzentrum der Absenderregion bearbeitet und sortiert. In der Nacht erfolgt die Weiterbeförderung in Richtung Zielregion.
Vollständige Antwort anzeigen
Wann werden die Pakete bei DHL abgeholt?
„Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert” – Findet ihr diesen Status in der Sendungsverfolgung, ist mit einer Zustellung innerhalb von ein bis zwei Werktagen zu rechnen. Pakete werden dabei in der Regel nachmittags beziehungsweise an Samstagen vormittags aus den Filialen abgeholt.
Wurde eine Sendung erst spät in der DHL-Filiale abgeben, kann der Status auch länger als zwei Tage stehenbleiben. Falls der Status „Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert” jedoch seit mehreren Tagen unverändert in der Verfolgung eingetragen ist, wurde das Paket noch nicht aus der Filiale abgeholt.
Dies kann zum Beispiel an einem erhöhten Aufkommen an Sendungen passieren, etwa wenn während der Vorweihnachtszeit vermehrt Pakete ausgeliefert werden. Auch eine vorübergehende Schließung der Filiale kann zu einer verzögerten Abholung führen. Unter Umständen wurde auch einfach der Status nicht angepasst und das Paket hat seine Reise bereits fortgesetzt.
„Die Sendung befindet sich in der Zustellung”: Was bedeutet das? „Die Sendung wird zur Zustellbasis transportiert”: Was bedeutet das?
Gibt es Probleme bei eurer Lieferung? Habt ihr einen anderen Status, den ihr nicht deuten könnt? Postet es in unsere Kommentare! Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter,
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man ein DHL Paket am selben Tag abholen?
Sie können Ihre Express-Sendung noch am gleichen Tag abholen oder Sie buchen alternativ eine Zweitzustellung nach Ihren Wünschen.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man sein DHL Paket abholen um es früher zu bekommen?
Das Paket liegt in einer Postfiliale zur Abholung bereit. Die Lagerzeit in der Postfiliale beträgt 7 Werktage. Falls das Paket innerhalb dieser Zeit nicht abgeholt wird, geht es an den Absender zurück. Der Empfänger kann das Paket entweder selber abholen (Personalausweis bitte mitnehmen) oder einen Fremden mit der Abholung beauftragen.
Fremde Abholer müssen in der Postfiliale die ausgefüllte Vollmacht auf der Rückseite der Benachrichtigungskarte vorzeigen plus ihren Personalausweis. Das Paket kann üblicherweise ab Mittag des nächsten Tages (Montag bis Samstag) in der Postfiliale abgeholt werden. Der genaue Zeitpunkt steht auf der Benachrichtigungskarte.
Eine frühere Abholung ist nicht möglich, weil das Paket zunächst vom Zusteller in die Zustellbasis zurückgebracht wird. Dort wird es dann von einem LKW abgeholt und in die Filiale gebracht.
Vollständige Antwort anzeigen
Wer zahlt wenn Paket nicht abgeholt wird?
Zum Inhalt springen
Ein häufiges Problem für Onlinehändler ist, dass Kunden ein Paket nicht annehmen bzw. sie dieses nicht an der Postannahmestelle abholen und die bestellte Ware so an den Händler zurückgeht. Sei es, weil sich die Anlieferung mit einem Urlaub überschneidet oder kein Interesse am bestellten Produkt mehr besteht. Ob dies einen erfolgreichen Widerruf darstellt und welche Rechte und Pflichten Onlinehändler in dieser Situation haben, wird im folgenden Beitrag näher erläutert. Stellt ein Nichtannehmen bzw. Nichtabholen einen Widerruf dar? Nein! Im Gesetz ist klar geregelt, dass der Verbraucher Nach § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist ein Verbraucher jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft (also beispielsweise einen Kaufvertrag) zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.(.) “>Verbraucher sein Widerruf erklären muss. Zwar kann dies formlos passieren, ein kurzer Brief, eine E-Mail oder sogar ein Anruf genügt, die bloße Nichtannahme ist jedoch keine wirksame Widerrufserklärung Die Widerrufserklärung bezeichnet die Äußerung des Käufers, dass er die bestellte Ware nicht behalten, sondern sie dem Verkäufer zurückgeben und dafür den gezahlten Kaufpreis zurück erhalten möchte. Seit dem 13.6.2014 muss diese Erklärung nicht mehr in Schriftform erfolgen. Der Widerruf kann(.) “>Widerrufserklärung, In einem Urteil des AG Dieburg v.04.11.2015 ( 20 C 218/15 (21)) wurde klargestellt, dass eine Nichtannahme kein Widerruf darstellt. Hier hatte der Verbraucher die Annahme der Ware am Lieferort nach Ausladen der ersten drei Pakete abgelehnt. Fast zwei Monate später erklärte er sein Widerruf per E-Mail. Das Gericht bestimmte hier, dass hier die Widerrufsfrist Die Widerrufsfrist bezeichnet den Zeitraum, innerhalb dem der Käufer den bestellten Artikel ohne Nennung von Gründen zurückgeben kann. Wann sie zu laufen beginnt und ihre Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab. Seit dem 13.6.2014 beträgt die Widerrufsfrist europaweit 14 Tage. Belehrt der(.) “>Widerrufsfrist mit der Ablehnung der Ware begonnen hatte, da der Kunde grundsätzlich die Sachherrschaft über die Ware hatte, auch wenn er diese nicht behalten wollte. Dadurch war der Widerruf nicht rechtzeitig erfolgt. Weniger klar ist die Rechtslage, so der Kunde die Annahme der Ware nicht explizit ablehnt, sondern diese nach erfolglosen Zustellungsversuch nicht beim Paketshop abholt und die Ware dann zurückgesendet wird. Auch hier stellt dies zwar kein Widerruf dar, es ist jedoch auch keine klare Annahmeverweigerung, hier ist es eine Sache des Einzelfalls ob der Kunde richtig informiert wurde und die ausreichende Möglichkeit zur Abholung hatte. So der Vertrag weiterhin gültig bleibt, kommt der Kunde im Normalfall stattdessen in Annahmeverzug, unter der Voraussetzung, dass die Ware zum vereinbarten oder zu erwartenden Zeitpunkt an die vereinbarte Adresse (Leistungsort) geschickt wurde. Muss der Händler die Ware erneut versenden? Ja! Sofern der Kunde dies wünscht, muss die Ware ihm erneut zugesendet werden. Sollten hier neue Versandkosten anfallen, müssen diese vom Kunden getragen werden. Der Händler hat hier das Recht abzuwarten, bis diese Versandkosten vom Kunden überwiesen wurden bevor die Ware erneut versendet wird. Kann man die zurückerhaltene Ware weiterverkaufen? Jein Regulär bleibt der Vertrag bestehen, der Verbraucher hat daher weiterhin Anspruch auf die bestellte Ware. Bei Einzelstücken, wie etwa einem speziellen gemalten Bild oder auch einer gebrauchten Ware, kann die Ware daher nicht weiterverkauft werden, da sie sonst nicht mehr übereignet werden könnte. Der Kunde hätte dann einen Schadensersatzanspruch gegen den Händler. Handelt es sich dagegen um Ware, welche in dieser Form in ausreichender Menge vorliegt oder leicht wiederbeschafft werden kann, etwa bei einer CD, Buch oder auch Jeans, steht dem Weiterverkauf des betreffenden Artikels nichts im Wege, da dem Verbraucher, so gewünscht, ein anderes Stück derselben Gattung zugeschickt werden kann. Kann der Händler Schadensersatz verlangen? Ja! Der Händler kann vom Verbraucher bei Annahmeverzug die Mehrkosten verlangen, welche ihm durch die nicht erfolgreiche Zusendung entstanden sind. Dies beinhaltet grundsätzlich die Kosten, die durch die Rücksendung entstanden sind, sowie die Kosten welche durch die Lagerung der Ware entstehen. Kann der Händler vom Vertrag zurücktreten? Ja! Sofern der Händler dies wünscht, berechtigt der Annahmeverzug den Händler, vom Vertrag zurückzutreten. Voraussetzung ist im Normalfall, dass dem Verbraucher eine angemessene Frist zur Annahme der Ware gesetzt wurde. Keiner Frist bedarf es, wenn der Verbraucher ernsthaft und endgültig die Annahme verweigert, er also klar gemacht hat, dass er die Ware nicht mehr will. Ebenso bei Vorliegen besonderer Umstände, welche unter Abwägung der beiderseitigen Interessen den sofortigen Rücktritt rechtfertigen. Im Falle eines Rücktritts müsste der Händler dem Verbraucher den Kaufpreis der Ware zurückerstatten, nicht jedoch die Kosten die für die Hin- und Rücksendung der Ware entstanden sind. Sollten die Versandgebühren vom Händler nicht eigens ausgewiesen worden sein, sondern in den Verkaufspreis mit eingepreist, käme hier eine Kürzung um die tatsächlich entstandenen Versandkosten in Betracht. Ebenso kann der Kaufpreis um die entstandenen Kosten, wie etwa die Lagerkosten, gekürzt werden. Bei etwa verderblichen Waren, welche aufgrund der Lagerzeit und des Rücktransports nicht oder nur erschwert verkäuflich sind, sind weitere Minderungen bzw. ein Schadensersatz möglich. Voraussetzung ist jedoch stets, dass der Kunde sich auch in Annahmeverzug befindet. Wer trägt die Haftung für die zurückgesendeten Ware? Grundsätzlich liegt die Haftung für die Ware, bis sie beim Kunden eingetroffen ist, beim Händler. Nach Eintreten des Annahmeverzugs wird diese jedoch erleichtert. Jetzt haftet der Händler nicht mehr für leichte Fahrlässigkeit, sondern lediglich für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Bei einer Verschlechterung der Ware welche nur auf leichtem Verschulden des Händlers beruht, hat der Kunde daher keinen Schadensersatzanspruch sollte er die erneute Übersendung der Ware verlangen. Dies gilt auch, wenn der Händler keinen Einfluss auf die Verschlechterung der Ware hat, etwa bei verderblicher Ware die durch den Aufenthalt bei der Postannahmestelle oder den Rückversand Schaden nimmt. Kann der Verbraucher zur Abnahme der Ware verpflichtet werden? Grundsätzlich ja, dies wäre auch gerichtlich durchsetzbar. Ob ein solches Vorgehen wirtschaftlich sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Fazit: Onlinehändlern stehen gut, sich ihrer Rechte gewahr zu sein, sollte ein Besteller eine bestellte Ware nicht annehmen. Denn grundsätzlich ist eine solche Nichtannahme einem Widerruf nicht gleichzusetzen. Hier gilt es darauf zu achten, dass die Widerrufsfrist noch nicht überschritten wurde. Mit Ablauf dieser Frist kann ein Onlinehändler sich jedoch regelmäßig auf den Annahmeverzug des Verbrauchers berufen, was den Händler mit einer Reihe von Erleichterungen und Rechten ausstattet. So haftet der Händler dann nicht mehr für nur leichte Fahrlässigkeit, sondern kann außerdem Schadensersatzansprüche gegenüber dem Kunden geltend machen, wie etwa entstehende Lagerkosten. Zwar muss, sofern der Kunde dies verlangt, die Ware ein weiteres Mal zugesendet werden, dieser erneute Versand kann jedoch von der vorherigen Begleichung der dadurch entstehenden Kosten abhängig machen. Ebenso können Onlinehändler, normalerweise nach Einräumung einer letzten Annahmefrist, vom Vertrag zurücktreten oder den Kunden sogar gerichtlich zu Abnahme verpflichten.
Vollständige Antwort anzeigen
DHL Paket-Zustellung am Samstag: Das müssen Sie wissen – Von Montag bis Freitag stellt DHL Pakete im Zeitraum zwischen 7 und 18 Uhr zu.
Samstags ist die Zustellzeit nur unwesentlich kürzer: Ab 8 Uhr morgens können Sie mit der erwarteten Sendung rechnen. Bis 16 Uhr können Sie auf den Paketzusteller warten. Danach wird es vermutlich nichts mehr mit der Zustellung am Wochenende. In der Regel vergehen von der Abgabe eines Pakets bis zur Zustellung ein bis zwei Tage. Sie können also in etwa vorhersehen, wann eine Sendung bei Ihnen ankommt. Kennen Sie die Sendungsnummer, können Sie den Sendungsstatus eines Pakets auch über die Webseite der DHL abrufen und sogar einen Ablageort bestimmen, falls Sie nicht zu Hause sind.
DHL Samstagszustellung – Sie können die Pakte online verfolgen (Bild: Screenshot) Was Sie außerdem interessieren könnte:
Vollständige Antwort anzeigen
Warum kann man das Paket erst am nächsten Tag abholen?
Paket nicht bekommen? Dann haben Sie diese zwei Optionen – Wenn der Abholschein im Briefkasten liegt, bedeutet das, dass Sie in die naheliegende Filiale fahren müssen – und das auch erst am nächsten Werktag, Wenn Sie also am Samstag das Paket hätten bekommen sollen, geht es erst wieder am darauffolgenden Montag.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann man verpasste Pakete noch am selben Tag abholen?
DHL hat kürzlich eine Neuerung angekündigt: Kunden können per digitaler Benachrichtigung in Echtzeit sehen, dass ihre Sendung in einer Filiale oder Packstation abholbereit ist. Statt am darauffolgenden, können Sie so in der Regel noch am selben Tag ihr Paket holen.
Wie der Konzern nun bekanntgab, wird man außerdem die Bedienung von App-gesteuerten Packstationen weiter vereinfachen. – Wenn der Empfänger einer Postsendung zuhause nicht anzutreffen war und auch kein Nachbar das Paket annehmen konnte, muss der Kunde bisher seine Sendung in einer Filiale oder einem DHL-Paketshop selbst abholen.
Mit dem neuen Benachrichtigungsservice erfahren Kunden in Echtzeit, wenn ihr Paket abholbereit in einer Filiale liegt. Statt wie zuvor am darauffolgenden Tag, ist die Abholung in der Regel noch am selben Tag möglich. “Für unsere Kunden hat der Service den großen Vorteil, dass sie jetzt sofort informiert werden, sobald das Paket in der Filiale abholbereit ist.
- Viele unserer Kunden profitieren von dem neuen Service, da sie ihre Pakete jetzt häufig schneller abholen können als vorher”, sagt Holger Bartels, der für das Filial- und Packstationsnetz verantwortliche Geschäftsbereichsleiter.
- Wie DHL und Post nun an Kunden kommunizierten, wird außerdem die Bedienung der Packstationen vereinheitlicht.
Mit dem neuen Update der Post & DHL App lassen sich nun alle Packstationen bedienen.
Vollständige Antwort anzeigen
Kann ich mein DHL Paket auch ohne Benachrichtigungskarte abholen?
Wurde Ihre Sendung an eine Packstation geliefert und Sie haben keine Benachrichtigungskarte erhalten, dann kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice. Falls Ihre Sendung an eine Filiale geliefert wurde, brauchen Sie die Benachrichtigungskarte zur Abholung nicht – ihr Personalausweis ist ausreichend.
Vollständige Antwort anzeigen
Wo kommt mein Paket hin wenn man nicht zuhause ist?
Mögliche Gründe, warum der Paketbote nicht klingelt – Bitte haben Sie etwas Nachsicht mit den Boten. Denn diese arbeiten oft unter Zeitdruck, vor allem in den Wochen vor Weihnachten,
Womöglich konnte der Zusteller aufgrund von Stau oder anderen Problemen seine Tour zeitlich nicht bewältigen.Aufgrund fehlender Lieferzonen sind Paketboten oft gezwungen, in zweiter Reihe zu parken. Ist dies nicht möglich und findet der Zusteller keine Parkmöglichkeit, kann es vorkommen, dass das Paket bei einem Ersatzempfänger oder in der Filiale abgegeben wird oder ein zweiter Zustellungsversuch erfolgt.Geschieht dies häufiger oder ist gar die Regel, können Sie sich beim Paketdienstleister beschweren. Die Hotline oder E-Mail-Adresse finden Sie auf der Internetseite des Dienstleisters.
Wie weiß ich ob mein Paket schon in der Packstation ist?
Sobald Ihre Sendung in der Packstation eingetroffen ist, werden Sie per Push-Nachricht in der Post & DHL App und per E-Mail informiert. Sie haben nun 7 Kalendertage Zeit, Ihre Sendung abzuholen.
Vollständige Antwort anzeigen
Was passiert wenn man DHL verpasst?
DHL und DHL Express – Sie erwarten ein Paket von DHL und sind nicht zu Hause? Im Vorhinein können Sie eine einmalige Abstellgenehmigung erteilen oder einen Nachbarn angeben, der zu Hause ist und die Sendung für Sie annimmt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die Sendung umzuleiten, zum Beispiel zu einer Packstation oder an Ihren Arbeitsplatz, oder das Paket an einem anderen Tag zustellen zu lassen.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie lange braucht ein Paket nach Abholung?
Die Sendung wird sieben Werktage für Sie in der Filiale aufbewahrt. Danach wird sie an den Absender zurückgeschickt. Zwei Werktage vor Ablauf der Lagerfrist erhalten Sie erneut eine Benachrichtigung, sofern Sie Ihr Paket noch nicht abgeholt haben.
Vollständige Antwort anzeigen
Woher weiß ich wann DHL bei mir kommt?
Das Live-Tracking können Sie in der Sendungsverfolgung unter dhl.de oder in der Post & DHL App unter Angabe Ihrer Sendungsnummer aufrufen. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Live-Tracking keine Auskunft über den kompletten Laufweg Ihrer Sendung gibt und erst am Tag der Zustellung zur Verfügung steht.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie funktioniert paketabholung DHL?
Zur Abholung benötigen Sie Ihre Postnummer und Ihren Abholcode. Den Abholcode erhalten Sie für jede Sendung in der Post & DHL App. Nach Ablauf der Lagerfrist von 7 Kalendertagen wird die Sendung zurück an den Absender geschickt.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie funktioniert der DHL Abholservice?
3. Abholung durch einen DHL Zusteller an Ihrem Geschäft – Vorraussichtlich am Folgetag der Buchung wird die Sendung bei Ihnen durch einen DHL Zusteller abgeholt.
Vollständige Antwort anzeigen
Was bedeutet Selbstabholung durch DHL?
Kunden berichten: Selbstabholung von DHL-Paketen Dieser Artikel ist vom Sommer 2015, als es deutschlandweite Streiks und extreme Lieferverzögerungen bei DHL gab. Börnicke und Rüdersdorf: Diese Orte jagen vielen DHL-Kunden in Berlin einen gehörigen Schrecken ein.
Oftmals sind es diese beiden Paketzentren, in denen Pakete zuletzt gescannt wurden und deren Spur sich danach vorübergehend verliert. Während einige Berliner reibungslos von DHL beliefert werden, müssen andere 1 bis 2 Wochen warten. In ihrer Verzweiflung fragen Nutzer im Paketda-Kundenforum immer wieder, ob man Pakete selber aus einem DHL-Paketzentrum abholen kann.
Eine Selbstabholung von Paketen ist (im Gegensatz zu anderen Paketdiensten) bei DHL nicht möglich. Erkundigt man sich an der DHL-Hotline nach dieser Möglichkeit bzw. nach der Telefonnummer des zuständigen Paketzentrums, werden die Daten nicht herausgegeben.
- Wahrscheinlich aus gutem Grund: Denn würden alle Kunden direkt im Paketzentrum anrufen und nach ihren Paketen fragen, kämen die Mitarbeiter dort nicht mehr zu ihrer normalen Arbeit.
- Deshalb bearbeitet DHL alle Kundenanrufe in zentralen Callcentern wie z.B.
- In Schwerin.
- Außerdem ist es so, dass Pakete nur wenige Stunden im Ziel-Paketzentrum zwecks Sortierung verbleiben.
Frühmorgens erfolgt i.d.R. der Weitertransport zur regionalen Zustellbasis. Der Eingangsscan in der Zustellbasis sowie der Ort der Zustellbasis erscheinen in der Sendungsverfolgung jedoch nicht. Als Kunde weiß man also nicht, ob das Paket im Paketzentrum (z.B.
Börnicke / Rüdersdorf) liegt oder in einer regionalen Zustellbasis (mehrere übers Stadtgebiet Berlin verteilt). Weder im Paketzentrum noch in den Zustellbasen gibt es spezielle Mitarbeiter, die auf Kundenbesuche eingestellt sind. Trotzdem ist es inzwischen mehreren Paketda-Nutzern gelungen, Pakete bei DHL selber abzuholen.
Dazu braucht es Hartnäckigkeit, Reisebereitschaft und etwas Zeit. Aufgrund der Erfahrungsberichte unserer Nutzer haben wir Tipps zusammengestellt, wie eine Selbstabholung bei DHL gelingen kann. Beachten Sie aber bitte, dass jede Selbstabholung die DHL-Mitarbeiter von ihrer eigentlichen Arbeit abhält.
Vollständige Antwort anzeigen
Wie funktioniert DHL Ablageort?
Hilfe zum Ablageort ohne Klingeln | DHL Privatkundenservice
- Wir sind stets bemüht, den Zustellprozess für Sie so bequem und einfach wie möglich zu gestalten.
- Viele Kunden wählen einen Ablageort, damit sie ihr Paket auf jeden Fall zuhause empfangen, auch wenn sie einmal nicht zuhause sind, aber auch, weil sie nicht durch das Klingeln des Zustellers gestört werden (zum Beispiel, weil das Kind gerade schläft) oder bei ihrer Arbeit zu Hause unterbrochen werden möchten.
- Durch die Umstellung des Prozesses werden außerdem vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie unnötige Kontakte zu Ihrem Schutz und zum Schutz unserer Mitarbieter vermieden.
- Insgesamt wird die Zustellung für Sie, aber auch für unsere Zusteller vereinfacht.
- Wenn Sie dennoch möchten, dass Ihr Zusteller trotz Angabe eines Ablageorts weiterhin bei Ihnen klingelt, können Sie in Ihrem ein Häkchen setzen bei,
Wenn Sie uns einen Ablageort mitgeteilt haben, hinterlegen wir Ihre Sendung direkt an Ihrem gewählten Ablageort und informieren Sie in der Post&DHL App, per E-Mail bzw. per Benachrichtigungskarte in Ihrem Briefkasten über die erfolgreiche Zustellung. Wenn Sie Ihre Sendungen aber nur am Ablageort empfangen möchten, wenn Sie einmal nicht zuhause sind, können Sie uns dies mitteilen, indem Sie Ihr Häkchen bei setzen.
- Nein, dieser Zustellprozess gilt nicht für den Empfangsservice Nachbar.
- Sofern Empfänger uns einen präferierten Nachbarn mitgeteilt haben, sowohl dauerhaft im DHL Kundenkonto als auch sendungsbasiert, werden wir einen ersten Zustellversuch an der Haustür des Empfängers unternehmen.
- Sofern der Empfänger nicht zuhause ist, wird unser Zusteller versuchen, die Sendung beim gewünschten Nachbarn zuzustellen.
Sofern Sie wünschen, dass unsere Zusteller stets einen ersten Zustellversuch an der Haustür durchführen, können Sie den Wenn Sie von uns postalisch über die Vereinfachung informiert wurden, haben Sie die Möglichkeit, uns mitzuteilen, wenn Sie trotzdem einen ersten Zustellversuch an der Haustür wünschen: Über die und Hinterlegung des Klingelwunsches unter Paketempfang “Ablageort” Als registrierter DHL Kunde können Sie die Option des Klingelwunsches jederzeit in Ihren Einstellungen im aktivieren und auch wieder rückgängig machen.
- Als registrierter Kunde können Sie den Klingelwunsch jederzeit in Ihrem ändern und auch weitere Vorteile, wie z.B.
- Zusätzliche Empfangsoptionen, nutzen.
- Daher ist eine Online-Registrierung zu empfehlen.
- Der neue Prozess wird ab dem 12.7.2021 aktiv.
- Die Einstellungen im DHL Kundenkonto können schon jetzt vorgenommen werden.
Wichtig ist hier jedoch, dass die Einstellungen erst zum 12.07.2021 aktiv werden und somit dem Klingelwunsch erst ab dann nachgegangen werden kann. : Hilfe zum Ablageort ohne Klingeln | DHL Privatkundenservice
Vollständige Antwort anzeigen